Service

Live-Übertragungen und Videos in Deutscher Gebärdensprache

Ein weißes Symbol für Gebärdensprache (zwei Hände) in einem schwarzen Kästchen vor blauem Hintergrund.

Die wichtigsten Plenardebatten werden in Gebärdensprache übertragen. (© DBT/Arndt Oehmichen)

Die Plenardebatten am Donnerstag- und Freitagvormittag – die sogenannten Kernzeitdebatten – werden in Sitzungswochen in der Regel ab 9 Uhr live in Deutscher Gebärdensprache (DGS) und mit Untertiteln übertragen. Auch ausgewählte Veranstaltungen wie Gedenkstunden werden auf www.bundestag.de/gebaerdensprache live in Gebärdensprache ausgestrahlt. Anschließend stehen die DGS-Videos, die mit dem Logo für die Deutsche Gebärdensprache gekennzeichnet sind, in der Mediathek in Gebärdensprache zum nachträglichen Abruf bereit.

Newsletter zu Live-Übertragungen in Gebärdensprache

Der Newsletter für Live-Übertragungen in Gebärdensprache und mit Untertiteln informiert regelmäßig vorab über Termine von DGS-Livestreams. Interessierte melden sich an unter www.bundestag.de/newsletter.

DGS-Erklärvideos zum Plenargeschehen

Zahlreiche Filme in Gebärdensprache informieren zudem über die Arbeit des Bundestages und seiner Abgeordneten. Erklärt werden unter anderem Funktion und Aufgaben des Parlaments, der Ablauf von Bundestagswahlen, der Weg der Gesetzgebung, der Bundeshaushalt und die Arbeit von Abgeordneten im Plenum und in den Ausschüssen. Es gibt Tipps zum Besuch des Reichstagsgebäudes oder zu Petitionen an den Bundestag.

Menschen mit Hörbehinderung können die DGS-Übertragungen und -Videos auf der Internetseite in Gebärdensprache auf www.bundestag.de/gebaerdensprache verfolgen. Im Seitenkopf unter dem Stichwort „Gebärdensprache“ gelangt man zum Gesamtangebot aller DGS-Filme mit Untertiteln in der Mediathek. Die Untertitelung kann wahlweise an- oder ausgeschaltet werden. Für die Bereitstellung von Informationen in Deutscher Gebärdensprache im Internet setzt der Bundestag externe Dienstleister mit geschultem Personal ein. Das Logo für die Deutsche Gebärdensprache weist auf die Einhaltung der DGS-Standards hin.

In Gebärdensprache: