• Direkt zum Hauptinhalt springen
  • Direkt zum Hauptmenü springen
  1. Startseite
  2. Parlament
  3. Aufgaben
  4. Rechtliche Grundlagen
  5. Erläuterungen zur Geschäftsordnung
zurück zu: Rechtliche Grundlagen ()
Parlament

Erläuterungen zur Geschäftsordnung

Grundlagen

  • Geschichte und Sinn der Geschäftsordnung
  • Verfassungsrechtliche Grundlage

Die Geschäftsordnung

  • Die Fraktionen
  • Die Wahl des Bundeskanzlers und Vertrauensabstimmungen
  • Rechte und Pflichten der Abgeordneten
  • Die Plenarsitzungen - Einberufung, Tagesordnung, Leitung, Rederechte
  • Beschlussfähigkeit und Abstimmungen
  • Ausschüsse – Funktion, Zusammensetzung und Arbeitsweise
  • Die Gesetzgebung
  • Anfragen und Fragen
  • Protokolle und Fristen

Weitere Informationen

  • Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages
  1. Startseite
  2. Parlament
  3. Aufgaben
  4. Rechtliche Grundlagen
  5. Erläuterungen zur Geschäftsordnung
zurück zu: Rechtliche Grundlagen ()
  • Instagram-Kanäle

    • Bundestag (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
    • Bundestagspräsidentin (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
  • LinkedIn
  • Mastodon-Kanäle

    • Bundestag (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
    • hib-Nachrichten (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
  • WhatsApp
  • YouTube
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Inhaltsübersicht
  • Instagram-Kanäle

    • Bundestag (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
    • Bundestagspräsidentin (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
  • LinkedIn
  • Mastodon-Kanäle

    • Bundestag (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
    • hib-Nachrichten (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
  • WhatsApp
  • YouTube
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum

© Deutscher Bundestag

Ausdruck aus dem Internet-Angebot des Deutschen Bundestages

https://www.bundestag.de/parlament/aufgaben/rechtsgrundlagen/erlaeuterungen_geschaeftsordnung

Stand: 29.08.2025