• Direkt zum Hauptinhalt springen
  • Direkt zum Hauptmenü springen
  1. Startseite
  2. Dokumente
  3. Texte (2021-2025)
  4. 2021
zurück zu: Texte (2021-2025) ()
  • 1. Lesung
  • 2./3. Lesung/1. Lesung
  • Anhörung
  • 2./3. Lesung
Inneres

Unabhängiger Bun­des­po­li­zei­be­auf­trag­ter als Hilfs­or­gan des Bundestages

Soll es einen unabhängigen Polizeibeauftragten des Bundes geben, an den Polizisten und Bürger sich gleichermaßen wenden können, um Fehlverhalten oder strukturelle Missstände anzeigen zu können? Über diese Frage hat der Bundestag am Freitag, 22. März 2019, diskutiert. In der Debatte um einen entsprechenden Gesetzentwurf von Bündnis 90/Die Grünen (19/7928) zeigte sich: Die Parlamentarier sind gespalten. Auf der Tagesordnung standen weiterhin ein Antrag der Fraktion zur Änderung der Geschäftsordnung (19/7930) und ein Antrag der Fraktion zur besseren Aufklärung polizeilichen Fehlverhaltens (19/7929). Der Antrag zur Änderung der Geschäftsordnung wird federführend im Ausschuss für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung beraten, der Gesetzentwurf und der zweite Antrag federführend im Innenausschuss.


Grüne: Anwalt der Sache ist nötig

In ihrer Rede betonte die Grünen-Abgeordnete Dr. Irene Mihalic, der geforderte Polizeibeauftragte sei im besten Sinne „ein Anwalt der Sache“. Schon jetzt gebe es ähnliche Ansprechpartner in verschiedenen Länderpolizeien, die sich gut bewährt hätten. Sie sehe keine überzeugenden Argumente gegen einen Beauftragten, sagte Mihalic, ein solcher würde die Möglichkeit der parlamentarischen Kontrolle der Polizei deutlich verbessern.

Personalverwaltungen der Polizei oder die Vertrauensstelle der Bundespolizei könnten das ebenso wie der Petitionsausschuss des Bundestages nicht leisten, weil sie immer nur Einzelfällen nachgehen könnten und keinen Blick auf strukturelle Zusammenhänge werfen könnten.


FDP will mehr parlamentarische Kontrolle der Polizei

Diese Ansicht teilen grundsätzlich auch Linke und FDP. So sagte der liberale Abgeordnete Benjamin Strasser, ein unabhängiger Polizeibeauftragter könne durchaus ein „Element der Qualitätssicherung“ sein  und ein Instrument, das das Vertrauen der Bürger in die Polizei stärke. Ein Generalverdacht gegenüber der Polizei sei nicht angebracht, allerdings werde die Diskussion um den Umgang mit internen Problemen unter den Beamten und Gewerkschaften der Polizei schon lange geführt.

Man müsse die Gegner eines Beauftragten fragen, ob sie wollten, dass Missstände geleakt würden oder ob ein Untersuchungsausschuss immer der richtige Weg sei. Ein Instrument zur Aufklärung von Problemen „ohne Skandalisierung“ sei sinnvoller. Daher sei es gut, den Antrag der Grünen „ergebnisoffen“ zu diskutieren.


Linke sieht strukturelle Fehlentwicklungen

Für die Linksfraktion wies Niema Movassat auf verschiedene Beispiele von Polizeigewalt oder problematische Entwicklungen - etwa im Zusammenhang mit den Ermittlungen gegen den NSU - hin. Angesichts des Bekanntwerdens von Drohbriefen gegen eine Opferanwältin aus den Reihen der hessischen Polizei sei es nötig, „endlich“ die Diskussion um „strukturelle Fehlentwicklungen in der Polizei“ zu führen.

Im Jahr 2014 seien 98 Prozent aller Verfahren gegen Polizisten eingestellt worden; eine Anzeige gegen Polizisten bringe nichts – das dürfe in einem Rechtsstaat nicht sein. Eine unabhängige Polizeibeschwerdestelle könne hier helfen.


SPD: Anlaufstellen arbeiten bereits

Zurückhaltender in dieser Frage ist die SPD. So sagte Susanne Mittag, der Vorschlag der Grünen sei „an sich eine gute Idee“ – allerdings gebe es bereits vergleichbare Anlaufstellen in den Ländern und bei der Bundespolizei. Grundsätzlich sei es falsch, der Polizei strukturelle Probleme und Rassismus zu unterstellen – hierbei handele es sich um „Einzelfälle“.

Mittag monierte, der vorgeschlagene Polizeibeauftragte solle für die ganze Palette polizeilichen Fehlverhaltens von unangemessenem Verhalten – für das es gar keine klare Definition gebe – bis hin zu strafbaren Handlungen zuständig sein. Dies sei ein „schwieriges Unterfangen“.


CDU/CSU: Polizei braucht Unterstützung

Klar gegen einen Polizeibeauftragten sind Union und AfD. So dankte Josef Oster für die Unionsfraktion ausdrücklich allen Polizeibeamten und bemängelte, dass dieser Dank im Antrag der Grünen komplett fehle. Dieser sei Ausdruck eines grundsätzlichen Misstrauens gegenüber Polizei und Staat. Es gebe aktuell in Deutschland kein akutes Problem mit polizeilichem Fehlverhalten, wohl aber mit Angriffen auf Polizisten.

Es sei daher nötig, sich an die Seite der Polizei zu stellen und ihr personell, materiell und moralisch den Rücken zu stärken. Für den geforderten Beauftragten gebe es keinerlei Notwendigkeit.


AfD: Polizeibeauftragter nicht nötig

Für die AfD sagte Lars Herrmann, der Antrag sei absurd und ein „bösartiger Angriff“ auf die Polizei. Die sei „Feindbild“ der Grünen.

Da die Polizeien Sache der Länder seien, sei der Antrag auch verfassungsrechtlich schwierig. Für einen Polizeibeauftragten gebe es „weder Bedarf noch Notwendigkeit“. 


Gesetzentwurf der Grünen

Mithilfe eines  unabhängigen Bundespolizeibeauftragten sollen Bürger, Menschenrechtsorganisationen, wie auch die Beschäftigten aus den jeweiligen Behörden die Möglichkeit haben, bei einer externen und unabhängigen Stelle Missstände und Fehler anzusprechen, ohne dabei Sanktionen oder berufliche Nachteile fürchten zu müssen, schreiben die Grünen in ihrem Gesetzentwurf.

Gleichzeitig werde „eine zusätzliche Möglichkeit der Bearbeitung entsprechender Sachverhalte geschaffen, die aus Sicht der Beschäftigten ebenso wie aus Sicht betroffener Bürgerinnen und Bürger in bestimmten Fällen besonders geeignet erscheinen kann“.

Vertrauen in Arbeit der Polizei stärken

Eine solche externe Stelle stärke als demokratisches Element das Vertrauen der Bevölkerung in die Institution Polizei und eine bürgerorientierte Ausrichtung der polizeilichen Arbeit, heißt es in der Vorlage weiter. Sie schütze die Beschäftigten vor ungerechtfertigten Anschuldigungen, da sie Sachverhalte mit der notwendigen Sachkunde bewerten könne. Gleichzeitig werde eine bessere parlamentarische Kontrolle der Behörden ermöglicht. Die Stelle sei „kein Ausdruck von Misstrauen, sondern ein unterstützendes Element der Qualitätssicherung und Instrument moderner Mitarbeiterführung“.

Dem Gesetzentwurf zufolge soll der Bundespolizeibeauftragte vom Bundestag gewählt werden und für die Bundespolizei, das Bundeskriminalamt, die Bundeszollverwaltung und die Polizei beim Deutschen Bundestag zuständig sein. Mindestens alle zwei Jahre soll er dem Bundestag einen schriftlichen Bericht über seine Tätigkeit sowie über „zentrale Forderungen hieraus“ erstatten.

Antrag auf Änderung der Geschäftsordnung

Um die Stelle eines unabhängigen Bundespolizeibeauftragten als Hilfsorgan des Bundestages schaffen, haben die Grünen zudem einen Antrag zur Änderung der Geschäftsordnung des Bundestages vorgelegt. Danach soll in die Geschäftsordnung ein neuer Abschnitt eingefügt werden mit Regelungen für die Wahl und die Tätigkeit des von der Fraktion geforderten Bundespolizeibeauftragten.

Unter anderem sollen der Vorlage zufolge Regelungen getroffen werden zur Überweisung von Berichten eines solchen Bundespolizeibeauftragten an den Innenausschuss sowie zu deren Beratung.

Aufklärung polizeilichen Fehlverhaltens

Darüber hinaus fordert die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in ihrem zweiten Antrag die Bundesregierung unter anderem auf, sicherzustellen, dass in Fällen von polizeilichem Fehlverhalten „keine Hindernisse für eine Mitwirkung von Beschäftigten von Polizeibehörden an der Aufklärung dieser Sachverhalte bestehen“. Dazu solle die Regierung eine Änderung der Richtlinien für das Strafverfahren und das Bußgeldverfahren veranlassen oder einen Novellierungsentwurf zu bestimmten Paragrafen des Strafgesetzbuches und der Strafprozessordnung vorlegen.

Zur Begründung schreiben die Abgeordneten, dass Ermittlungen wegen des Verdachts eines strafrechtlich relevanten Fehlverhaltens durch Polizeibeamte regelmäßig dadurch erschwert würden, dass „Kollegen, die an den Vorfällen nicht beteiligt waren, aber Kenntnisse von den Geschehnissen haben, sich im Fall einer nicht sofortigen Anzeige oder Aussage dem Verdacht aussetzen, eine Strafvereitelung begangen zu haben“. Diese Zeugen aus dem Kreis der Polizei seien dabei für die Aufklärung der Haupttat typischerweise so wichtig, dass die Ermittlungen ohne entsprechende Aussagen nur selten erfolgversprechend seien. Daher erwiesen sich Ermittlungen gegen eben diese Beamten wegen des Verdachts einer Strafvereitelung regelmäßig nicht zuletzt aufgrund des Zeugnisverweigerungsrechts „als entscheidendes Hemmnis für die Aufklärungen entsprechender Haupttaten“, heißt es in der Vorlage weiter. Es erscheine im Sinne der Rechtssicherheit und Rechtsklarheit geboten klarzustellen, „dass eine vorwerfbare Beeinträchtigung des staatlichen Strafanspruchs in der Regel erst dann vorliegt, wenn es zu einer zurechenbaren Verzögerung von mindestens drei Wochen gekommen ist“. (sto/sas/22.03.2019)

Reden zu diesem Tagesordnungspunkt

Hans-Peter Friedrich

Hans-Peter Friedrich

© DBT / Inga Haar

Friedrich (Hof), Dr. Hans-Peter

Bundestagsvizepräsident

()
Irene Mihalic

Irene Mihalic

© Irene Mihalic/ Annette Koroll

Mihalic, Dr. Irene

Bündnis 90/Die Grünen

()
Josef Oster

Josef Oster

© Josef Oster/ Laurence Chaperon

Oster, Josef

CDU/CSU

()
Lars Herrmann

Lars Herrmann

© Danny Berndt

Herrmann, Lars

fraktionslos

()
Susanne Mittag

Susanne Mittag

© Photothek/SPD-Fraktion

Mittag, Susanne

SPD

()
Benjamin Strasser

Benjamin Strasser

© Benjamin Strasser/ James Zabel

Strasser, Benjamin

FDP

()
Niema Movassat

Niema Movassat

© Niema Movassat/ Julia Bornkessel

Movassat, Niema

Die Linke

()
Axel Müller

Axel Müller

© Axel Müller/ Tobias Koch

Müller, Axel

CDU/CSU

()
Martin Hess

Martin Hess

© Martin Hess

Hess, Martin

AfD

()
Uli Grötsch

Uli Grötsch

© Susi Knoll

Grötsch, Uli

SPD

()
Friedrich Straetmanns

Friedrich Straetmanns

© DBT/Stella von Saldern

Straetmanns, Friedrich

Die Linke

()
Michael Kuffer

Michael Kuffer

© Michael Kuffer / Gilla Hof

Kuffer, Michael

CDU/CSU

()
Karl-Heinz Brunner

Karl-Heinz Brunner

© DBT/Thomas Trutschel

Brunner, Dr. Karl-Heinz

SPD

()
Hans-Peter Friedrich

Hans-Peter Friedrich

© DBT / Inga Haar

Friedrich (Hof), Dr. Hans-Peter

Bundestagsvizepräsident

()

Dokumente

  • 19/7928 - Gesetzentwurf: Entwurf eines Gesetzes über die unabhängige Polizeibeauftragte oder den unabhängigen Polizeibeauftragten des Bundes (Bundespolizeibeauftragtengesetz - BPolBeauftrG)
    PDF | 409 KB — Status: 20.02.2019
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/7929 - Antrag: Aufklärung polizeilichen Fehlverhaltens erleichtern - Ergänzung zum Entwurf eines Gesetzes über die unabhängige Polizeibeauftragte oder den unabhängigen Polizeibeauftragten des Bundes (Bundespolizeibeauftragtengesetz - BPolBeauftrG)
    PDF | 134 KB — Status: 20.02.2019
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/7930 - Antrag: Änderung der Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages hier: Umsetzung des Gesetzes über die unabhängige Polizeibeauftragte oder den unabhängigen Polizeibeauftragten des Bundes (Bundespolizeibeauftragtengesetz - BPolBeauftrG)
    PDF | 129 KB — Status: 20.02.2019
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • Fundstelle im Plenarprotokoll (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)

Beschluss

  • Überweisung 19/7928, 19/7929 und 19/7930 beschlossen

Tagesordnung

Sitzungsverlauf

Herausgeber

Deutscher Bundestag, Online-Dienste

Inneres

Forderungen nach Polizei­beauf­tragten oder Polizei­beschwerde­stelle abgelehnt

Ein Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zu „verfassungsfeindlichen Tendenzen in der Polizei“ (19/20063) hat am Donnerstag, 18. Juni 2020, zu einer kontroversen Debatte im Bundestag geführt. Während die Unionsfraktion der Vorlage „sehr viel Misstrauen gegen die Polizei“ attestierte, wandten sich die Grünen dagegen, „jede Diskussion zum Thema mit dem pauschalen Vorwurf der Polizeifeindlichkeit abzuwürgen“. 

Nach dem Willen der Grünen-Fraktion soll sich die Bundesregierung dafür einsetzen, dass sich die Innenministerkonferenz einen statistischen Überblick über Vorkommnisse bei Polizeibehörden verschafft, die „auf gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit sowie rechtsextreme und andere verfassungsfeindliche Einstellungen hindeuten könnten“.

Oppositionsvorlagen abgelehnt

In dem Grünen-Antrag (19/20063), der im Anschluss an den Innenausschuss überwiesen wurde, wird die Bundesregierung zudem aufgefordert, eine wissenschaftliche Analyse „zum Ausmaß gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit sowie rechtsextremer und anderer verfassungsfeindlicher Einstellungen und Praktiken, wie Racial Profiling, in deutschen Polizeibehörden“ zu fördern oder durchzuführen.

Ein Gesetzentwurf der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen über die unabhängige Polizeibeauftragte oder den unabhängigen Polizeibeauftragten des Bundes (Bundespolizeibeauftragtengesetz, 19/7928) wurde mit den Stimmen von CDU/CSU, SPD und AfD abgelehnt. Zustimmung fand der Entwurf bei der Linksfraktion, die FDP enthielt sich. Der Innenausschuss hatte dazu sowie zu weiteren Oppositionsvorlagen eine Beschlussempfehlung vorgelegt (19/20136).

Abgelehnt wurden auch drei Anträge der Linken und Grünen. Der Linken-Antrag mit dem Titel „Unabhängige Polizeibeschwerdestelle auf Bundesebene einrichten“ (19/7119) fand bei Enthaltung der Grünen gegen die Stimmen des übrigen Hauses keine Mehrheit. Die beiden Anträge von Bündnis 90/Die Grünen mit den Titeln „Aufklärung polizeilichen Fehlverhaltens erleichtern – Ergänzung zum Entwurf eines Gesetzes über die unabhängige Polizeibeauftragte oder den unabhängigen Polizeibeauftragten des Bundes (Bundespolizeibeauftragtengesetz – BPolBeauftrG)“ (19/7929) und „Änderung der Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages, hier: Umsetzung des Gesetzes über die unabhängige Polizeibeauftragte oder den unabhängigen Polizeibeauftragten des Bundes (Bundespolizeibeauftragtengesetz – BpolBeauftrG)“ (19/7930) wurden jeweils bei Enthaltung der FDP und Zustimmung der Linken von den übrigen Fraktionen abgelehnt. Zum letztgenannten Antrag (19/79030) lag eine Beschlussempfehlung des Ausschusses für Wahlprüfung, Geschäftsordnung und Immunität vor (19/20129). 

Grüne: Fehlverhalten auch bei der Polizei

In der Debatte verwies Dr. Irene Mihalic (Bündnis 90/Die Grünen) darauf, dass die Tötung des Afroamerikaners George Floyd eine weitweite Rassismus-Debatte ausgelöst habe. Dabei sei die Situation der deutschen Polizei nicht vergleichbar mit amerikanischen Verhältnissen, doch auch hierzulande müsse man sich noch intensiver mit Rassismus und Diskriminierung auseinandersetzen.

Wenn die Polizei ein Spiegelbild der Gesellschaft sei, gebe es auch bei ihr Fehlverhalten, Diskriminierung und Rassismus. Die Polizei sei aber „nicht irgendwer“. Sie übe das Gewaltmonopol im Inneren aus und dürfe in Grundrechte eingreifen. Die meisten Polizisten gingen mit diesen Befugnissen sehr verantwortungsvoll um, „aber jeder, der das nicht tut, ist einer zu viel“.

CDU/CSU: Grundvertrauen in die Polizei

Dr. Mathias Middelberg (CDU/CSU) entgegnete, seine Fraktion habe ein „Grundvertrauen in die Polizeibeamtinnen und -beamte in diesem Land“. Er wies zugleich den Begriff „verfassungsfeindliche Tendenzen“ in der Polizei als „Unterstellung“ zurück. Solche Tendenzen sehe er nicht.

Zwar gebe es in der Polizei auch Extremisten und Rassisten „und auch Leute, die dort Unrecht tun“, und dies müsse konsequent aufgeklärt und klar geahndet werden. Gleichwohl habe die Polizei in Deutschland „kein Rassismus-Problem, und es gibt auch keinen latenten und strukturellen Rassismus in der Polizei“. Klar sei indes, dass unrechtmäßiges Verhalten und Extremismus in der Polizei verfolgt und rücksichtslos aufgeklärt werden müssten.

AfD: Polizei ohne strukturelles Rassismus-Problem

Martin Hess (AfD) sprach von einer „derzeit stattfindenden Rassismus-Kampagne gegen unsere Polizei“. Es gebe aber „kein strukturelles Rassismus-Problem bei der Polizei“. Grundlage ihres Einschreitens sei nicht die Hautfarbe oder Ethnie eines Menschen, sondern dessen Verhalten. Dies zeige sich auch in der Statistik. So habe es in Baden-Württemberg im vergangenen Jahr bei 1,9 Millionen Polizeieinsätzen nur vier Beschwerden wegen ethnisch begründeter Diskriminierung oder Überprüfung gegeben.

Bei Fehlverhalten von Beamten seien Polizei und Gerichte in der Lage, dieses konsequent zu ahnden. Dazu brauche es weder einen Bundespolizeibeauftragten noch eine unabhängige Beschwerdestelle. Den Grünen gehe es aber darum, einen „generellen Rassismus-Verdacht“ gegen Polizisten zu erheben.

SPD: Rassismus-Problem auch in Deutschland

Susanne Mittag (SPD) betonte, dass es auch in Deutschland ein Rassismus-Problem gebe. „Auch hierzulande werden Menschen aufgrund ihres Aussehens, ihrer Herkunft und manche auch einfach nur wegen ihres Namens schlecht behandelt“, sagte sie. Diesem gesamtgesellschaftlichen Problem müsse man sich „im täglichen Leben, in der Wirtschaft, in Verbänden und natürlich auch im öffentlichen Dienst“ stellen.

Dabei sei „weder neu noch unerkannt“, dass ein gesellschaftliches Problem vor der Polizei und der Justiz nicht haltmache. Immer mehr Bundesländer hätten bereits Polizeibeauftragte unter verschiedenen Bezeichnungen eingesetzt. Mittag plädierte zugleich dafür, in einen Forschungsauftrag über den Umfang verfassungsfeindlicher Tendenzen den gesamten öffentlichen Dienst einzubeziehen.

FDP: Rechtsextremistische Umtriebe aufarbeiten

Konstantin Kuhle (FDP) sagte, dass es natürlich Stellen geben müsse, an die man sich bei polizeilichem Fehlverhalten wenden könne. Dabei gebe es in Bund und Ländern bereits unterschiedliche Modelle von „Vertrauensstellen über Beschwerdestellen bis hin zu Polizeibeauftragten“.

Kuhle mahnte zudem, bei der Diskussion über Rassismus und Fehlverhalten nicht zu vergessen, dass man „abseits der täglichen Polizeiarbeit konkrete rechtsextremistische Umtriebe in unseren Sicherheitsbehörden“ habe, bei denen man dringend Aufarbeitung betreiben müsse. Der Fokus müsse auf diese einzelnen rechtsextremistischen Vorfälle gelegt werden, statt sich in einer Debatte über das Gros der Polizeibeamten zu verzetteln.

Linke: Über polizeiliches Fehlverhalten sprechen

André Hahn (Die Linke) unterstrich, dass der weit überwiegende Teil der Polizisten in Deutschland seine Arbeit „gewissenhaft, professionell und kompetent“ erledige. Dennoch müsse man auch über die Fälle polizeilichen Fehlverhaltens sprechen, „weil es diese Fälle gibt und weil sie unzureichend aufgeklärt werden“.

Etwa 80 Prozent aller Fälle unverhältnismäßiger oder gar strafbarer Polizeigewalt würden gar nicht erst angezeigt. Dabei gehe es auch um ein „strukturelles Defizit in Teilen der Ermittlungsbehörden“. Deshalb wolle man mit der unabhängigen Beschwerdestelle einen Rahmen schaffen, um solche Fälle aufzuklären und möglichst zu verhindern. Das sei man den betroffenen Bürgern schuldig, müsse es aber auch im Interesse der großen Mehrheit der Polizisten tun. 

Abgelehnter Gesetzentwurf der Grünen

Mit ihrem abgelehnten Gesetzentwurf (19/7928) drangen die Grünen darauf, die Stelle eines unabhängigen Bundespolizeibeauftragten als Hilfsorgan des Bundestages zu schaffen. Dadurch sollten Bürger sowie Menschenrechtsorganisationen ebenso wie die Beschäftigten aus den jeweiligen Behörden die Möglichkeit haben, bei einer externen und unabhängigen Stelle Missstände und Fehler anzusprechen, ohne dabei Sanktionen oder berufliche Nachteile fürchten zu müssen.

Gleichzeitig werde „eine zusätzliche Möglichkeit der Bearbeitung entsprechender Sachverhalte geschaffen, die aus Sicht der Beschäftigten ebenso wie aus Sicht betroffener Bürgerinnen und Bürger in bestimmten Fällen besonders geeignet erscheinen kann“. Aus Sicht der Bürger trete diese neue Möglichkeit ergänzend neben die Einleitung eines „nichttransparenten internen Ermittlungsverfahrens beziehungsweise eines meist langwierigen und erfolglosen Strafverfahrens“.

„Vertrauen der Bevölkerung in die Polizei stärken“

Eine solche externe Stelle stärke als demokratisches Element das Vertrauen der Bevölkerung in die Institution Polizei und eine bürgerorientierte Ausrichtung der polizeilichen Arbeit, heißt es in der Vorlage weiter. Sie schütze die Beschäftigten vor ungerechtfertigten Anschuldigungen, da sie Sachverhalte mit der notwendigen Sachkunde bewerten könne. Zugleich werde eine bessere parlamentarische Kontrolle der Behörden ermöglicht. Die Stelle sei „kein Ausdruck von Misstrauen, sondern ein unterstützendes Element der Qualitätssicherung und Instrument moderner Mitarbeiterführung“.

Dem Gesetzentwurf zufolge sollte der Bundespolizeibeauftragte vom Bundestag gewählt werden und für die Bundespolizei, das Bundeskriminalamt, die Bundeszollverwaltung und die Polizei beim Deutschen Bundestag zuständig sein. Mindestens alle zwei Jahre sollte er dem Bundestag einen schriftlichen Bericht über seine Tätigkeit sowie über „zentrale Forderungen hieraus“ erstatten.

Abgelehnter Antrag der Linken

Die Bundesregierung sollte nach dem Willen der Linken (19/7119) eine unabhängige „Polizeibeschwerdestelle“ auf Bundesebene einrichten. Dazu sollte sie dem Bundestag einen Gesetzentwurf vorlegen, der die Kompetenzen und Pflichten einer solchen Stelle festlegt. Die Möglichkeit, polizeiliches Verhalten und Agieren von unabhängiger Seite überprüfen zu lassen, sei „zentrales Gebot in einem Rechtsstaat“ und diene einem vertrauensvollen Verhältnis von Bürgern und der Polizei, schreibt die Fraktion. Die besondere Stellung der Polizei als bewaffnetem Ordnungshüter und Teil des staatlichen Gewaltmonopols erfordere in besonderer Weise die Möglichkeit, Fehlverhalten und möglichen Missbrauch unabhängig von polizeilichen Strukturen anzuzeigen und überprüfen zu lassen.

„Zahlreiche Fälle polizeilichen Fehlverhaltens haben in den letzten Jahren die Notwendigkeit einer solchen unabhängigen Beschwerdestelle unterstrichen“, heißt es in dem Antrag weiter. Nicht nur für Beschwerden von Bürgern, sondern auch für Angehörige der Polizei selbst sei ein unabhängiger Beschwerdemechanismus wichtig. Polizisten, die mit der Art von Ermittlungen, dem Umgang mit Zeugen und Beschuldigten oder anderen Verhaltensweisen im Rahmen der Polizeiarbeit nicht einverstanden sind, sich jedoch „aufgrund eines Corpsgeistes oder der ,Cop Culture' nicht an ihre Vorgesetzten wenden“, müssten ebenfalls die Möglichkeit haben, außerhalb der Institution Polizei ihre Beschwerden vorbringen zu können.

„Polizeibeschwerdestelle muss unabhängig ermitteln“

Die Polizeibeschwerdestelle muss dem Antrag zufolge unabhängig ermitteln können. Dazu sollte sie räumlich von den Polizeidienststellen getrennt arbeiten. Die Mitarbeiter sollten in keinem institutionellen oder hierarchischen Verhältnis zu den von der Beschwerde betroffenen Polizeibeamten stehen. Zudem sollte sie auch unabhängig von individuellen Beschwerden von ihr identifizierte systemische Mängel untersuchen können, „die diskriminierendes oder unverhältnismäßiges Verhalten befördern“. Auch sollte sie „alle für die Überprüfung der Beschwerde notwendigen Befugnisse haben, was insbesondere Akteneinsichtsrechte, die Möglichkeit eigener Beweiserhebung, die Befragung von Zeugen umfasst“.

Wie die Fraktion weiter ausführt, sollten die Beschwerdeführer „in das Beschwerdeverfahren einbezogen werden, um ihre Interessen im Prozess der Ermittlung zu berücksichtigen“. Hinsichtlich der Polizeibeschäftigten sollte die Beschwerdestelle auch unter Umgehung des Dienstweges informiert werden können. Ferner sollte ihre Arbeit „grundsätzlich in geeigneter Weise, zum Beispiel durch einen jährlich dem Parlament vorzulegenden Bericht“ öffentlich gemacht werden.

Erster abgelehnter Antrag der Grünen

Die Grünen forderten in ihrem ersten abgelehnten Antrag (19/7929), die Aufklärung polizeilichen Fehlverhaltens zu erleichtern. Danach sollte die Bundesregierung unter anderem sicherstellen, dass in Fällen von polizeilichem Fehlverhalten „keine Hindernisse für eine Mitwirkung von Beschäftigten von Polizeibehörden an der Aufklärung dieser Sachverhalte bestehen“. Dazu sollte die Regierung eine Änderung der Richtlinien für das Strafverfahren und das Bußgeldverfahren veranlassen oder einen Novellierungsentwurf zu bestimmten Paragrafen des Strafgesetzbuches und der Strafprozessordnung vorlegen.

Zur Begründung schrieb die Fraktion, dass Ermittlungen wegen des Verdachts eines strafrechtlich relevanten Fehlverhaltens durch Polizeibeamte regelmäßig dadurch erschwert würden, dass „Kollegen, die an den Vorfällen nicht beteiligt waren, aber Kenntnisse von den Geschehnissen haben, sich im Fall einer nicht sofortigen Anzeige oder Aussage dem Verdacht aussetzen, eine Strafvereitelung begangen zu haben“. Diese Zeugen aus dem Kreis der Polizei seien dabei für die Aufklärung der Haupttat typischerweise so wichtig, dass die Ermittlungen ohne entsprechende Aussagen nur selten erfolgversprechend seien.

Daher erwiesen sich Ermittlungen gegen eben diese Beamten wegen des Verdachts einer Strafvereitelung regelmäßig nicht zuletzt aufgrund des Zeugnisverweigerungsrechts „als entscheidendes Hemmnis für die Aufklärungen entsprechender Haupttaten“, heißt es in der Vorlage weiter. Es erscheine im Sinne der Rechtssicherheit und Rechtsklarheit geboten klarzustellen, „dass eine vorwerfbare Beeinträchtigung des staatlichen Strafanspruchs in der Regel erst dann vorliegt, wenn es zu einer zurechenbaren Verzögerung von mindestens drei Wochen gekommen ist“.

Zweiter abgelehnter Antrag der Grünen

In ihrem zweiten abzustimmen Antrag (19/7930) wollten die Grünen die Geschäftsordnung des Bundestages ändern. Sie wollten einen neuen Abschnitt einfügen mit Regelungen für die Wahl und die Tätigkeit des von der Fraktion geforderten Bundespolizeibeauftragten.

Unter anderem sollten Regelungen getroffen werden zur Überweisung von Berichten eines solchen Bundespolizeibeauftragten an den Innenausschuss sowie zu deren Beratung. (sto/18.06.2020)

Reden zu diesem Tagesordnungspunkt

Hans-Peter Friedrich

Hans-Peter Friedrich

© DBT / Inga Haar

Friedrich (Hof), Dr. Hans-Peter

Bundestagsvizepräsident

()
Irene Mihalic

Irene Mihalic

© Irene Mihalic/ Annette Koroll

Mihalic, Dr. Irene

Bündnis 90/Die Grünen

()
Mathias Middelberg

Mathias Middelberg

© Dr. Mathias Middelberg/Tobias Koch

Middelberg, Dr. Mathias

CDU/CSU

()
Martin Hess

Martin Hess

© Martin Hess

Hess, Martin

AfD

()
Canan Bayram

Canan Bayram

© Canan Bayram/ Anna Fiolka

Bayram, Canan

Bündnis 90/Die Grünen

()
Martin Hess

Martin Hess

© Martin Hess

Hess, Martin

AfD

()
Susanne Mittag

Susanne Mittag

© Photothek/SPD-Fraktion

Mittag, Susanne

SPD

()
Konstantin Kuhle

Konstantin Kuhle

© Konstantin Kuhle/ Munir Werner

Kuhle, Konstantin

FDP

()
André Hahn

André Hahn

© DBT/ Stella von Saldern

Hahn, Dr. André

Die Linke

()
Armin Schuster

Armin Schuster

© Armin Schuster/Laurence Chaperon

Schuster (Weil am Rhein), Armin

CDU/CSU

()
Stephan Thomae

Stephan Thomae

© Stephan Thomae/ Sonja Thürwächter

Thomae, Stephan

FDP

()
Uli Grötsch

Uli Grötsch

© Susi Knoll

Grötsch, Uli

SPD

()
Josef Oster

Josef Oster

© Josef Oster/ Laurence Chaperon

Oster, Josef

CDU/CSU

()
Mario Mieruch

Mario Mieruch

© DBT/ Julia Nowak

Mieruch, Mario

fraktionslos

()
Michael Kuffer

Michael Kuffer

© Michael Kuffer / Gilla Hof

Kuffer, Michael

CDU/CSU

()
Hans-Peter Friedrich

Hans-Peter Friedrich

© DBT / Inga Haar

Friedrich (Hof), Dr. Hans-Peter

Bundestagsvizepräsident

()
Ralph Lenkert

Ralph Lenkert

© DBT/Inga Haar

Lenkert, Ralph

Die Linke

()
Thomas Ehrhorn

Thomas Ehrhorn

© Thomas Ehrhorn

Ehrhorn, Thomas

AfD

()
Michael Kuffer

Michael Kuffer

© Michael Kuffer / Gilla Hof

Kuffer, Michael

CDU/CSU

()
Hans-Peter Friedrich

Hans-Peter Friedrich

© DBT / Inga Haar

Friedrich (Hof), Dr. Hans-Peter

Bundestagsvizepräsident

()

Dokumente

  • 19/7119 - Antrag: Unabhängige Polizeibeschwerdestelle auf Bundesebene einrichten
    PDF | 132 KB — Status: 17.01.2019
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/7928 - Gesetzentwurf: Entwurf eines Gesetzes über die unabhängige Polizeibeauftragte oder den unabhängigen Polizeibeauftragten des Bundes (Bundespolizeibeauftragtengesetz - BPolBeauftrG)
    PDF | 409 KB — Status: 20.02.2019
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/7929 - Antrag: Aufklärung polizeilichen Fehlverhaltens erleichtern - Ergänzung zum Entwurf eines Gesetzes über die unabhängige Polizeibeauftragte oder den unabhängigen Polizeibeauftragten des Bundes (Bundespolizeibeauftragtengesetz - BPolBeauftrG)
    PDF | 134 KB — Status: 20.02.2019
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/7930 - Antrag: Änderung der Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages hier: Umsetzung des Gesetzes über die unabhängige Polizeibeauftragte oder den unabhängigen Polizeibeauftragten des Bundes (Bundespolizeibeauftragtengesetz - BPolBeauftrG)
    PDF | 129 KB — Status: 20.02.2019
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/20063 - Antrag: Verfassungsfeindliche Tendenzen in der Polizei erkennen und entschlossen angehen
    PDF | 229 KB — Status: 16.06.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/20129 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Irene Mihalic, Dr. Konstantin von Notz, Luise Amtsberg, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Drucksache 19/7930 - Änderung der Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages hier: Umsetzung des Gesetzes über die unabhängige Polizeibeauftragte oder den unabhängigen Polizeibeauftragten des Bundes (Bundespolizeibeauftragtengesetz - BPolBeauftrG)
    PDF | 255 KB — Status: 17.06.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/20136 - Beschlussempfehlung und Bericht: a) zu dem Gesetzentwurf der Abgeordneten Dr. Irene Mihalic, Dr. Konstantin von Notz, Luise Amtsberg, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Drucksache 19/7928 - Entwurf eines Gesetzes über die unabhängige Polizeibeauftragte oder den unabhängigen Polizeibeauftragten des Bundes (Bundespolizeibeauftragtengesetz - BPolBeauftrG) b) zu dem Antrag der Abgeordneten Petra Pau, Dr. André Hahn, Gökay Akbulut, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. - Drucksache 19/7119 - Unabhängige Polizeibeschwerdestelle auf Bundesebene einrichten c) zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Irene Mihalic, Dr. Konstantin von Notz, Luise Amtsberg, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Drucksache 19/7929 - Aufklärung polizeilichen Fehlverhaltens erleichtern - Ergänzung zum Entwurf eines Gesetzes über die unabhängige Polizeibeauftragte oder den unabhängigen Polizeibeauftragten des Bundes (Bundespolizeibeauftragtengesetz - BPolBeauftrG)
    PDF | 336 KB — Status: 17.06.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • Fundstelle im Plenarprotokoll (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)

Beschluss

  • Überweisung 19/20063 beschlossen
  • Gesetzentwurf 19/7928 (Beschlussempfehlung 19/20136 Buchstabe a: Gesetzentwurf ablehnen) abgelehnt
  • Beschlussempfehlung 19/20136 Buchstabe b (Antrag 19/7119 ablehnen) angenommen
  • Beschlussempfehlung 19/20136 Buchstabe c (Antrag 19/7929 ablehnen) angenommen
  • Beschlussempfehlung 19/20129 (Antrag 19/7930 ablehnen) angenommen

Tagesordnung

Sitzungsverlauf

Weitere Informationen

  • Gebärdensprachvideo (mit UT) (Video)

Herausgeber

Deutscher Bundestag, Online-Dienste

Inneres

Ver­fassungs­feindliche Tendenzen in der Polizei weiter erforschen

Zeit: Montag, 21. Juni 2021, 13 Uhr
Ort: Berlin, Paul-Löbe-Haus, Sitzungssaal 4 900

Sachverständige insbesondere aus der Wissenschaft haben sich für weitere Forschungen rund um die Thematik verfassungsfeindlicher Tendenzen in der Polizei ausgesprochen. Das zeigte sich am Montag, 21. Juni 2021, bei einer Anhörung des Ausschusses für Inneres und Heimat unter der Leitung von Andrea Lindholz (CDU/CSU). Dazu lag ein Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (19/20063) vor.

„Tendenz zu einer Symptombekämpfung“

Diesen Antrag begrüßte Prof. Dr. Rafael Behr von der Akademie der Polizei Hamburg. Das darin geforderte ständige Monitoring der Polizeiarbeit sei sehr zu unterstützen. Er beklagte, dass es keine Klarheit über die Nomenklatur gebe und hob dabei ab auf Begriffe wie Struktur, Institution, Rassismus oder Rechtsextremismus. Das Feld sei übersät von Experten der unterschiedlichsten Art. Hier wäre es dringend angezeigt, eine wissenschaftliche Ebene zu erreichen, die Autorität und Reputation habe.

Die Debatte über polizeiliche Verfehlungen sei in der ersten Phase hochmoralisch, in der zweiten Phase aber juristisch. In dieser Phase klängen Vorkommnisse sehr schnell ab. Die juristische Betrachtung habe mit der Grundhaltung der Täter womöglich wenig zu tun. Man müsse debattieren, wie mit solchen Fällen auch anders als strafrechtlich umgegangen werden könne. Er sehe die Tendenz zu einer Symptombekämpfung, aber nicht zu einer grundlegenden Auseinandersetzung mit dem Phänomen.

„Es geht auch um Praxis und Strukturen“

Dr. Astrid Jacobsen von der Polizeiakademie Niedersachsen sagte, es werde zu sehr über das Problem der persönlichen Einstellungen von Polizeibeamten debattiert. Das werde aus wissenschaftlicher Sicht zwar auch betrachtet. Aber es gehe zugleich um Praxis und Strukturen, die verfassungsfeindliche Tendenzen befördern, ermöglichen oder nicht verhindern. Die Einstellungen müssten noch nichts über die praktische Arbeit aussagen.

Der Antrag der Grünen sei zu unterstützen, weil da die Praxis ganz deutlich genannt werde. Sie lenkte zudem den Blick auf Beamte, die nicht froh seien über rechtsextremistische Vorkommnisse in ihren Reihen, die aber schwiegen. Über diesen Mechanismus sei bisher zu wenig bekannt. Alle sprächen nur über den negativen Korpsgeist, den es sicher auch gebe.

„Rechtsextremistische Vorfälle beschädigen Ansehen der Polizei“

Prof. Dr. Christoph Kopke von der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin machte deutlich, dass die rechtsextremistischen Vorfälle, über die zunehmend berichtet werde, natürlich das Ansehen der Polizei beschädigten. Sie wirkten sich negativ auf die Polizeikultur und die Effizienz der Polizeiarbeit aus. Es sei also im ureigensten Interesse der Polizeibehörden selbst, dagegen vorzugehen.

Das Narrativ von Leugnung bis Reduzierung auf Einzelfälle nach verfassungsfeindlichen Vorkommnissen funktioniere nicht mehr. Die Betrachtung der persönlichen Einstellungen könne nur eine Seite sein, auch die strukturellen Bedingungen müssten erkundet werden. Mit Maßnahmen wie politischer Bildung würden nur die erreicht, die dafür offen seien.

Plädoyer für weitere Studien und Forschungen

Daniel Kretzschmar, der Berliner Landesvorsitzende des Bundes Deutscher Kriminalbeamter, unterstrich, wie wesentlich es für die Polizeiarbeit sei, das Vertrauen der Bevölkerung zu haben. Es müsse nicht nur die Polizei in den Blick genommen werden, sondern alle Sicherheitsbehörden. Er sprach sich dafür aus, wissenschaftliche Studien mit zielgenauen Handlungsempfehlungen für einzelne Organisationseinheiten zu entwickeln – länderspezifisch und auch behördenspezifisch.

Womöglich sei ein Herunterbrechen auf einzelne Einheiten sinnvoll. Ein Spezialeinsatzkommando sei nun mal nicht eins zu eins mit der Kriminalpolizei zu vergleichen. Er plädierte für weitere Studien und Forschungen.

„Eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe“

Jürgen Peter, Vizepräsident des Bundeskriminalamtes, nannte die Bekämpfung von verfassungsfeindlichem Gedankengut eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Ihr stellten sich die Sicherheitsbehörden des Landes und des Bundes in besonderer Verantwortung. Er machte klar, dass seine Behörde Fehlverhalten konsequent nachgehe. Systematisches Fehlverhalten sei nicht zu erkennen.

Er verwies auf die Einsetzung eines Wertebeauftragten, der Prozesstreiber bei dieser Thematik sei. Eine Hürde sei das Disziplinarrecht. In Baden-Württemberg sei es bei besonders schweren Fällen möglich, die Beendigung des Beamtenverhältnisses durch einen Verwaltungsakt vorzunehmen. Er regte an, dies auf Bundesebene zu übernehmen.

„Blick dafür schärfen, worauf genau zu schauen ist“

Sinan Selen, Vizepräsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, meinte, das Einstehen für Demokratie und Rechtsstaat sei für die ganz überwiegende Mehrheit der Bediensteten in den Sicherheitsbehörden fest verwoben mit dem Selbstverständnis und Berufsethos. Falls es zu Verstößen komme, machten die Behörden ihre interne Intervention öffentlich.

Die Meldungen über rechtsextremistische Fälle an den Verfassungsschutz seien Ausfluss der Kontrolle und Sensorik. Das gelte insbesondere auch für die Prävention. Der Blick dafür müsse geschärft werden, worauf genau zu schauen sei. Konsequente Maßnahmen gegen verfassungsfeindliche Tendenzen seien kein Sprint, sondern ein Dauerlauf.

Antrag der Grünen

„Verfassungsfeindliche Tendenzen in der Polizei erkennen und entschlossen angehen“ lautet der Titel des Antrags der Grünen (19/20063). Danach soll sich die Bundesregierung dafür einzusetzen, dass sich die Innenministerkonferenz einen statistischen Überblick über Vorkommnisse bei Polizeibehörden des Bundes und der Länder verschafft, „die im Sinne der Politischen Kriminalität (PMK) einen politischen Hintergrund haben und auf gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit sowie rechtsextreme und andere verfassungsfeindliche Einstellungen hindeuten könnten“.

Ferner wird die Bundesregierung in der Vorlage aufgefordert, eine wissenschaftliche Analyse „zum Ausmaß gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit sowie rechtsextremer und anderer verfassungsfeindlicher Einstellungen und Praktiken, wie Racial Profiling, in deutschen Polizeibehörden“ zu fördern oder durchzuführen. Darüber hinaus gelte es zu analysieren, welche Anforderungen sich in einer wandelnden Gesellschaft an die Polizei stellen, welche politische und soziale Unterstützung Polizeibeamten in ihrer alltäglichen Arbeit brauchen und welche Struktur, Ausbildung und Ausstattung es bedarf, um den Anforderungen gerecht zu werden.

Augenmerk auf gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit

Aufgrund ihrer besonderen Rolle im und für den Staat und ihrer hoheitlichen Befugnisse müssten Polizeibehörden besonderes Augenmerk auf die Verbreitung gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und auf rechtsextreme und andere verfassungsfeindliche Einstellungen im Kreis ihrer Beschäftigten richten und diese mit aller Entschiedenheit bekämpfen, schreiben die Abgeordneten. Geschehe dies nicht, leide das Ansehen und das Vertrauen in die Polizei massiv.

„Auch vor dem Hintergrund vermehrter Meldungen über rechtsextreme Vorkommnisse in den Reihen der Sicherheitsbehörden im Allgemeinen, in denen der Polizei im Besonderen, und angesichts unserer historischen Verantwortung bedarf diese Problematik besonderer Aufmerksamkeit und echter Gegenmaßnahmen von allen Beteiligten, auch seitens der Bundesregierung“, heißt es in dem Antrag weiter. (fla/sto/21.06.2021)

Dokumente

  • 19/20063 - Antrag: Verfassungsfeindliche Tendenzen in der Polizei erkennen und entschlossen angehen
    PDF | 229 KB — Status: 16.06.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)

Tagesordnung

  • 147. Sitzung am Montag, dem 21. Juni 2021, 13.00 Uhr - Öffentliche Anhörung

Protokolle

  • Protokoll - 147. Sitzung - 21. Juni 2021, 13.00 Uhr - Verfassungsfeindliche Tendenzen in der Polizei

Sachverständigenliste

  • Sachverständigenliste - Stand: 17. Juni 2021 - Verfassungsfeindliche Tendenzen in der Polizei

Stellungnahmen

  • Stellungnahme - Jürgen Peter, Vizepräsident - Bundeskriminalamt, Wiesbaden - Verfassungsfeindliche Tendenzen in der Polizei - BT-Drucksache 19/20063 - Ausschussdrucksache 19(4)879 A
  • Stellungnahme - Sinan Selen, Vizepräsident - Bundesamt für Verfassungsschutz, Köln - Verfassungsfeindliche Tendenzen in der Polizei - BT-Drucksache 19/20063 - Ausschussdrucksache 19(4)879 B
  • Stellungnahme - Prof. Dr. Christoph Kopke, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin - Verfassungsfeindliche Tendenzen in der Polizei - BT-Drucksache 19/20063 - Ausschussdrucksache 19(4)879 C
  • Stellungnahme - Daniel Kretzschmar, Landesvorsitzender Berlin - Bund Deutscher Kriminalbeamter - Verfassungsfeindliche Tendenzen in der Polizei - BT-Drucksache 19/20063 - Ausschussdrucksache 19(4)879 D

Weitere Informationen

  • Ausschuss für Inneres und Heimat

Herausgeber

Deutscher Bundestag, Online-Dienste

Parlament

Abschließende Beratungen ohne Aussprache

Ohne Aussprache hat der Bundestag am Mittwoch, 23. Juni, und Donnerstag, 24. Juni 2021, über eine Vielzahl von Vorlagen entschieden: 

Glücksspiel: Der Bundestag hat dem Gesetzentwurf des Bundesrates zur Änderung des Rennwett- und Lotteriegesetzes und der Ausführungsbestimmungen zum Rennwett- und Lotteriegesetz (19/28400) mit den Stimmen der Koalition und der Grünen zugestimmt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Finanzausschusses vor (19/30809). FDP und AfD stimmten gegen die Initiative, Die Linke enthielt sich. 

Tierarzneimittel: Der Bundestag hat den Gesetzentwurf der Bundesregierung zum Erlass eines Tierarzneimittelgesetzes und zur Anpassung arzneimittelrechtlicher und anderer Vorschriften (19/28658, 19/29632, 19/29997 Nr. 1.11) gebilligt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Gesundheitsausschusses vor (19/31069).

Verhaltenskodex: Der Bundestag hat eine Änderung der Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages beschlossen. Konkret geht es um die Einführung eines Verhaltenskodex in der Geschäftsordnung. Die rechtliche Grundlage hierfür ist das Lobbyregistergesetz. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Geschäftsordnungsausschusses vor (19/30885).

Industriekultur: Der Bundestag hat einen Antrag der Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD mit dem Titel „Industriekultur in Deutschland gezielt fördern“ (19/30982) gebilligt.

Jahresbericht Folter: Der Bundestag hat einer Beschlussempfehlung des Menschenrechtsausschusses (19/29556) über den Jahresbericht 2019 der Nationalen Stelle zur Verhütung von Folter (19/19680, 19/20213 Nr. 1.7) entsprochen und eine in der Beschlussempfehlung enthaltene Entschließung angenommen.

Bundesfernstraßenverwaltung: Der Bundestag hat einen Antrag der Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD mit dem Titel „Start erfolgreich – Reform der Bundesfernstraßenverwaltung konsequent voranbringen“ (19/30983) angenommen.

Bosnien und Herzegowina: Der Bundestag hat einen gemeinsamen Antrag von CDU/CSU, SPD und FDP mit dem Titel „Ein neuer Impuls für Bosnien und Herzegowina – Unterstützung für den Hohen Repräsentanten“ (19/30984) gebilligt.

Irakische Kurden: Der Bundestag hat mit den Stimmen der Koalition und der FDP einen Antrag der Linksfraktion mit dem Titel „Verbrechen an den irakischen Kurdinnen und Kurden als Völkermord anerkennen ‒ Gerechtigkeit für die Opfer herstellen“ (19/26562) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Menschenrechtsausschusses vor (19/30189).

Deutsche IS-Kämpfer: Der Bundestag hat einen Antrag der Linksfraktion mit dem Titel „Keine Straffreiheit für IS-Terroristen – Deutsche IS-Kämpfer zurücknehmen, vor Gericht stellen und internationale Gerichtsbarkeit schaffen“ (19/27314) abgewiesen. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Auswärtigen Ausschusses vor (19/31016).

Wasserstoff: Der Bundestag hat mit den Stimmen aller übrigen Fraktionen einen Antrag der Grünen mit dem Titel „Grüne Wasserstoffstrategie – Erneuerbare Energien als Grundstoff der Energiewende“ (19/18733) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Ausschusses für Wirtschaft und Energie vor (19/25648 Buchstabe c).

Verkehrswende: Der Bundestag hat einen Antrag der Grünen mit dem Titel „Parkraummanagement zu einem wirkungsvollen Handlungsfeld der Verkehrswende entwickeln – Umweltfreundliche Mobilität und mehr Aufenthaltsqualität in Städten“ (19/22497) abgewiesen. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Verkehrsausschusses (19/24687) vor. Zustimmung erfuhr der Antrag noch bei der Linksfraktion.

eSports: Der Bundestag hat einen Antrag der Grünen mit dem Titel „Die Entwicklung des eSports fördern und gestalten“ (19/5545) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Sportausschusses vor (19/30924).

Schutzbedürftige: Der Bundestag hat einen Antrag der Grünen mit dem Titel „Besonders Schutzbedürftige aus dem Mittelmeerraum aufnehmen und kommunale Aufnahme ermöglichen“ (19/17513) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Innenausschusses vor (19/31058).

Aufenthaltsgesetz (abgesetzt): Der Bundestag hat die Abstimmung über einen Gesetzentwurf der Grünen (19/27189) zur Änderung des Gesetzes über den Aufenthalt, die Erwerbstätigkeit und die Integration von Ausländern im Bundesgebiet (Aufenthaltsgesetz – AufenthG) von der Tagesordnung abgesetzt.

Ramstein Air Base: Der Bundestag hat einen Antrag der Grünen mit dem Titel „Keine Nutzung der Ramstein Air Base für völkerrechtswidrige Tötungen“ (19/14112) abgewiesen. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Auswärtigen Ausschusses vor (19/25408). Zustimmung erfuhr die Vorlage nur von der Linksfraktion.

Drohnen: Der Bundestag hat einen Antrag der Grünen mit dem Titel „Keine Beschaffung bewaffneter Drohnen für die Bundeswehr“ (19/25293) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Verteidigungsausschusses vor (19/28532). Zustimmung erfuhr die Vorlage nur von der Linksfraktion.

Gesundheitsunion: Der Bundestag hat einen Antrag der Grünen mit dem Titel „EU-Gesundheitsunion jetzt“ (19/30723) abgelehnt.

Migrationspolitik: Der Bundestag hat einen Antrag der Grünen mit dem Titel „Europäische Migrationspolitik mit afrikanischen Staaten fair gestalten“ (19/30953) abgewiesen.

Alkohol: Der Bundestag hat einen Antrag der Grünen mit dem Titel „Ungeborene Kinder vor schweren Schäden durch Alkohol schützen“ (19/26118) sowie über einen Antrag der Grünen mit dem Titel „Alkoholpräventionsstrategie entwickeln und europäisch voranbringen“ (19/24386) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Gesundheitsausschusses vor (19/30838). Die Vorlage der FDP wurde bei Enthaltung der übrigen Opposition abgelehnt, der Grünen-Antrag stieß noch bei den Grünen auf Zustimmung.

BNE: Der Bundestag hat einen Antrag der Grünen mit dem Titel „Engagement gefragt – Implementierung und Weiterentwicklung von Bildung für nachhaltige Entwicklung in Deutschland ab 2020“ (19/17796) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Bildungsausschusses vor (19/31123).

Bundeskanzler: Der Bundestag den von der AfD vorgelegten Entwurf eines Dreiundsechzigsten Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (19/8275) mit den Stimmen des übrigen Hauses abgewiesen. Konkret geht es um ein Gesetz zur Begrenzung der Amtszeit des Bundeskanzlers. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des vor (19/20357).

Sozialpolitik: Der Bundestag hat einen Antrag der AfD mit dem Titel „Für eine langfristig tragfähige Sozial- und Arbeitsmarktpolitik – Ressourcen nachhaltig sichern“ (19/22545) mit den Stimmen des übrigen Hauses abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Ausschusses für Arbeit und Soziales vor (19/30597).

Schwerbehinderte Arbeitnehmer: Der Bundestag hat einen Antrag der AfD mit dem Titel „Bonus-System für die Schaffung von Arbeitsplätzen für schwerbehinderte Menschen“ (19/8557) mit den Stimmen aller anderen Fraktionen abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Ausschusses für Arbeit und Soziales vor (19/27034).

Europa: Der Bundestag hat einen Antrag der AfD mit dem Titel „Souveränität bedeutet Freiheit – Für ein Europa nationaler arbeits- und sozialrechtlicher Rahmenbedingungen“ (19/25306) mit den Stimmen aller anderen Fraktionen abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union vor (19/30828).  

Afrika: Der Bundestag hat einen Antrag der Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD mit dem Titel „Urbanisierung in Afrika unterstützen – Zusammenarbeit für eine entwicklungsorientierte und nachhaltige Stadtentwicklung“ (19/30985) gebilligt. 

Tokio 2021: Der Bundestag hat einen Antrag der AfD mit dem Titel „Angemessene Prämien für Olympiasieger, Paralympicssieger, Medaillengewinner und Platzierte für Tokio 2021“ (19/19161) mit allen anderen Stimmen des Hauses abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Sportausschusses (19/20765) vor.  

Unternehmen (abgesetzt): Der Bundestag hat die Abstimmung über einen angekündigten Antrag der AfD mit dem Titel „Vorstands- und Aufsichtsratsvergütungen – Anreize für eine langanhaltende, nachhaltige Entwicklung der Unternehmen schaffen“ von der Tagesordnung abgesetzt.

Gewaltenteilung: Der Bundestag hat einen Gesetzentwurf der FDP und der Grünen zur Sicherung der Gewaltenteilung bei internationalen Entscheidungsprozessen (19/11151) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Ausschusses für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung vor (19/30668).  

Impfstoffe: Der Bundestag hat einen Antrag der FDP mit dem Titel „Abhängigkeitsverhältnisse durch Impfstoffdiplomatie verhindern“ (19/29745) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Ausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung vor (19/30881).

Internet Governance: Der Bundestag hat einen Antrag der FDP mit dem Titel „Internet Governance langfristig denken – Internationale Zusammenarbeit stärken“ (19/15054) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Ausschusses für Wirtschaft und Energie vor (19/30725). Während die Grünen mit den Liberalen stimmten, lehnte die Koalition die Vorlage ab. Linke und AfD enthielten sich. 

Digitalisierung: Der Bundestag hat mit den Stimmen der Koalition und der Linken einen Antrag der FDP mit dem Titel „Pandemie als digitalen Weckruf ernst nehmen – Umfangreiche Digitalisierungsstrategie“ (19/24632) abgelehnt. Zur Abstimmung, bei der sich AfD und Grüne enthielten, lag eine Beschlussempfehlung des Innenausschusses vor (19/30611).

Virtuelle Gerichtsverhandlungen: Der Bundestag hat einen Antrag der FDP mit dem Titel „Auswirkungen des Coronavirus auf die Justiz – Virtuelle Gerichtsverhandlungen ermöglichen“ (19/19120) mit ansonsten allen Stimmen des Hauses abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz vor (19/30786).

Japan: Der Bundestag hat einen Antrag der FDP mit dem Titel „Beziehungen zu Japan stärken“ (19/25028) mit beinahe allen Stimmen des Hauses abgelehnt. Die AfD-Fraktion enthielt sich. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Auswärtigen Ausschusses vor (19/25406).

Familienrecht: Der Bundestag hat einen Antrag der FDP mit dem Titel „Das Familienrecht an die Lebenswirklichkeiten anpassen“ (19/29741) mit den Stimmen des übrigen Hauses abgewiesen. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Rechtsausschusses vor (19/30839). 

Gastronomie: Der Bundestag hat einen Antrag der FDP mit dem Titel „Datenschutz gewährleisten – Vertrauen in die Datenerfassung in der Gastronomie stärken“ (19/23680) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Innenausschuss vor (19/30587). Die AfD stimmte für die Vorlage, Bündnis 90/Die Grünen enthielten sich.

Lateinamerika: Der Bundestag hat einen Antrag der FDP mit dem Titel „Die humanitäre Krise in Lateinamerika bewältigen, nachhaltige Stadtentwicklung in Nachbarstaaten von Venezuela ermöglichen und Ermittlungen gegen die venezolanische Regierung beim Internationalen Strafgerichtshof einleiten“ (19/4838) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Auswärtigen Ausschusses vor (19/29938). Nur die Grünen stimmten mit den Liberalen für die Vorlage.

Sambia: Der Bundestag hat einen Antrag der FDP mit dem Titel „Entwicklungszusammenarbeit mit Sambia überprüfen – Korruption bekämpfen und EU-Kohärenz herstellen“ (19/4839) abgewiesen. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Ausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung vor (19/6992). Die AfD stimmte für die Vorlage, die Grünen enthielten sich.

Grundbildung: Der Bundestag hat mit den Stimmen der Koalition und bei Enthaltung der Opposition einen Antrag der FDP mit dem Titel „Grundbildung als Schlüssel einer nachhaltigen Entwicklung“ (19/27809) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Ausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung vor (19/30179). 

Urheberrechtsreform: Der Bundestag hat mit den Stimmen der Koalition einen Antrag der FDP mit dem Titel „Gründerrepublik Deutschland – Start-ups und Mittelstand vor der Urheberrechtsreform schützen“ (19/11054) abgewiesen. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Rechtsausschusses vor (19/30706). Linke und Grüne stimmten für die Initiative, die AfD enthielt sich.

Klimaschutz: Der Bundestag hat mit den Stimmen der Koalition und der AfD einen Antrag der FDP mit dem Titel „Grüne Wand für Entwicklung und Klimaschutz“ (19/16425) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Ausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung vor (19/20900). Die Linke votierte mit den Liberalen.

Mitteleuropa: Der Bundestag hat einen Antrag der FDP mit dem Titel „Kooperation mit Mitteleuropa braucht neue Dynamik“ (19/14933) bei Enthaltung der Grünen ansonsten einstimmig abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Auswärtigen Ausschusses vor (19/17634).

Saudi-Arabien: Der Bundestag hat einen Antrag der FDP mit dem Titel „Menschenrechtsverletzungen in Saudi-Arabien verurteilen – Pressefreiheit, Frauenrechte und Freilassung politischer Gefangener fordern“ (19/24372) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Menschenrechtsausschusses vor (19/25099). Die Grünen votierten mit den Liberalen. AfD und Linke enthielten sich.

Mali: Der Bundestag hat einen FDP-Antrag mit dem Titel „Mit konsequenter Entwicklungspolitik Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in Mali schaffen“ (19/24623) mit den Stimmen aller anderen Fraktionen abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Ausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung vor (19/27433).

Rechtsstaat: Der Bundestag hat einen Antrag der FDP mit dem Titel „Rechtsstaat in der Corona-Krise verteidigen – Bürger und Freiheitsrechte bewahren“ abgelehnt (19/19009). Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Innenausschusses vor (19/30592). Die AfD votierte mit der FDP, Linke und Grüne enthielten sich.

„Gewalttäter Sport“: Der Bundestag hat einen Antrag der FDP mit dem Titel „Sicherheit gewährleisten, die Verbunddatei 'Gewalttäter Sport' reformieren“ mit den Stimmen der Koalition und der AfD abgelehnt (19/29703). Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Innenausschusses vor (19/30590). Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen stimmten für die Initiative der Liberalen.

„Digital 9“: Der Bundestag hat einen Antrag der FDP mit dem Titel „Smart Germany – Beitritt Deutschlands zu den 'Digital 9'-Staaten“ abgelehnt (19/14043). Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Auswärtigen Ausschusses vor (19/30625). Die Grünen enthielten sich bei der Abstimmung.

Training: Der Bundestag hat einen Antrag der FDP mit dem Titel „Sport− und Trainingsbetrieb bundesweit wieder ermöglichen“ abgelehnt (19/29204). Zur Abstimmung, bei der sich die Linken enthielten und AfD sowie Grüne mit der FDP votierten, lag eine Beschlussempfehlung des Sportausschusses vor (19/30623). 

Hasskriminalität (abgesetzt): Der Bundestag hat die Abstimmung über einen Antrag der FDP mit dem Titel „Vielfalt schützen – Homo- und transfeindliche Hasskriminalität bekämpfen“ (19/26159) von der Tagesordnung abgesetzt. 

Weltbank: Der Bundestag hat einen Antrag der FDP mit dem Titel „Weltbank-Kreditlinie für China einstellen und verschuldete Entwicklungsländer entlasten“ bei Enthaltung der AfD abgelehnt (19/22471). Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Ausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung vor (19/28650).

Wohnmobile: Der Bundestag hat einen Antrag der FDP mit dem Titel „Wohnmobile ab 3,5 t im Straßenverkehr – Ungleichbehandlung beheben und deutschlandweit Campingurlaub ermöglichen“ abgelehnt (19/29759). Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Verkehrsausschusses vor (19/31107).
Straßengüterverkehr: Der Bundestag hat einen Antrag der FDP mit dem Titel „Maßnahmen für mehr Sicherheit im Straßengüterverkehr“ abgelehnt (19/30391). Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Verkehrsausschusses vor (19/31071).

Holz: Der Bundestag hat einen Antrag der FDP mit dem Titel „Holzverfügbarkeit sicherstellen – Marktbeschränkungen sofort aufheben“ abgelehnt (19/29758). Zur Abstimmung, bei der sich die AfD enthielt, lag eine Beschlussempfehlung des Landwirtschaftsausschusses vor (19/30684).

Angler: Der Bundestag hat einen Antrag der FDP mit dem Titel „Freie Fahrt für Angler“ abgewiesen (19/10617). Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Landwirtschaftsausschusses (19/14829) vor. Die AfD und Die Linke votierten mit der FDP.

Kommunen: Der Bundestag hat einen Antrag der FDP mit dem Titel „Mögen die Besten gewinnen – Wettbewerb auf kommunaler Ebene sichern“ mit den Stimmen aller anderen Fraktionen abgelehnt (19/17515). Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Ausschusses für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen vor (19/30672). 

Sommer 2021: Der Bundestag hat einen Antrag der FDP mit dem Titel „Öffentliches Leben ermöglichen – Den Sommer 2021 nutzen“ abgelehnt (19/30346). Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Ausschusses für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen vor (19/31081).

UN-Klimakonferenz: Der Bundestag hat einen Antrag der FDP mit dem Titel „Die 24. UN-Klimakonferenz für Weiterentwicklung marktbasierter Klimaschutzmechanismen nutzen“ abgelehnt (19/6053). Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Umweltausschusses vor (19/7272).

Gesundheitsfachberufe: Der Bundestag hat einen Antrag der Linken mit dem Titel „Schulische Berufsausbildung in den Gesundheitsfachberufen reformieren“ abgelehnt (19/22121). Zur Abstimmung, bei der sich die Grünen enthielten, lag eine Beschlussempfehlung des Gesundheitsausschusses vor (19/29808).

Berufsausbildung I: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion Die Linke mit dem Titel „Reform des Übergangssektors von der Schule in die Berufsausbildung“ abgelehnt (19/24688). Zur Abstimmung, bei der sich AfD, FDP und Grüne enthielten, lag eine Beschlussempfehlung des Ausschusses für Arbeit und Soziales vor (19/30008 Buchstabe b). 

Berufsausbildung II: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion Die Linke mit dem Titel „Solidarische Umlagefinanzierung für mehr Ausbildungsplätze einführen“ bei Enthaltung der Grünen abgelehnt (19/13540). Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung vor (19/20242).

Berufsausbildung III: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion Die Linke mit dem Titel „Schulische Berufsausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin und zum staatlich anerkannten Erzieher reformieren“ abgelehnt (19/22120). Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Ausschusses für Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend vor (19/29882). Die Grünen stimmten mit den Antragstellern, AfD und FDP enthielten sich.

Straffreiheit: Der Bundestag hat einen Gesetzentwurf der Fraktion Die Linke zur „Änderung des Strafgesetzbuchs – Straffreiheit für Fahren ohne Fahrschein“ abgelehnt (19/1115). Zur Abstimmung, bei der sich die FDP enthielt, lag eine Beschlussempfehlung des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz vor (19/26271 Buchstabe a).

Ersatzfreiheitsstrafe: Der Bundestag hat einen Gesetzentwurf der Fraktion Die Linke zur „Änderung des Strafgesetzbuchs und weiterer Gesetze – Aufhebung der Ersatzfreiheitsstrafe“ mit den Stimmen aller anderen Fraktionen abgelehnt (19/1689). Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz vor (19/14483).

Juristische Ausbildung: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion Die Linke mit dem Titel „Juristische Ausbildung reformieren, Transparenz und Qualität erhöhen, Chancengleichheit gewährleisten“ abgewiesen (19/24643). Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz vor (19/26308 Buchstabe b). Die Grünen votierten mit den Antragstellern.

Containern: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion Die Linke mit dem Titel „Containern von Lebensmitteln entkriminalisieren“ abgelehnt (19/9345). Zur Abstimmung, bei der sich die Grünen enthielten, lag eine Beschlussempfehlung des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz vor (19/26270).

Tatprovokationen: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion Die Linke mit dem Titel „Rechtsstaatswidrige Tatprovokationen eindämmen, Betroffene entschädigen“ abgelehnt (19/25352). Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz vor (19/29481 Buchstabe b). Die Grünen stimmten mit den Antragstellern.

Unternehmensstrafrecht: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion Die Linke mit dem Titel „Deutschland braucht ein Unternehmensstrafrecht“ abgelehnt (19/7983). Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz vor (19/31114).

Drogenpolitik I: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion Die Linke mit dem Titel „Bundeseinheitliche geringe Drogenmengen festlegen und Harm Reduction erleichtern“ (1914828) und einen Antrag mit dem Titel „Rechtssicherheit für Drug-Checking schaffen“ abgelehnt (19/28774). Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Gesundheitsausschusses vor (19/30042). Die Grünen stimmten mit den Antragstellern, die FDP enthielt sich.

Drogenpolitik II: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion Die Linke mit dem Titel „Gleichstellung von cannabis- und alkoholkonsumierenden Führerscheininhaberinnen und Führerscheininhabern“ abgelehnt (19/17612). Zur Abstimmung, bei der die Grünen mit den Antragstellern votierten, lag eine Beschlussempfehlung des Ausschusses für Verkehr und digitale Infrastruktur vor (19/29205). 

Drogenpolitik III: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion Die Linke mit dem Titel „Eine unabhängige Expertenkommission für die Drogenpolitik einberufen“ abgelehnt (19/27959).

Grabpflege: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion Die Linke mit dem Titel „Öffentlich finanzierte Grabpflege für KZ-Kommandanten und andere NS-Verbrecher beenden“ abgelehnt (19/23996). Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend vor (19/30879).

Auswärtiges: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion Die Linke mit dem Titel „Konsularische Hilfen diskriminierungsfrei gewähren“ abgelehnt (19/29271). Zur Abstimmung, bei der die Grünen mit den Linken stimmten, lag eine Beschlussempfehlung des Auswärtigen Ausschusses vor (19/30627).

Presse: Der Bundestag hat zwei Anträge der Fraktion Die Linke mit den Titeln „Pressefreiheit und Journalistinnen und Journalisten besser schützen“ (19/27320) und „Medienschaffende vor Übergriffen und Gewalt schützen“ (19/20032) abgelehnt. Den Abstimmungen lag eine Beschlussempfehlung des Ausschusses für Ausschusses für Inneres und Heimat zugrunde (19/29945). Die Koalition stimmte jeweils gemeinsam mit der AfD gegen die Initiative, FDP und Grüne enthielten sich beide Male.

BAföG: Der Bundestag hat mit den Stimmen aller anderen Fraktionen des Hauses einen Antrag der Fraktion Die Linke mit dem Titel „BAföG krisensicher gestalten – Mehr Studierende vollumfänglich fördern“ (19/18688) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung vor (19/28527 Buchstabe a). 

Bildungsfinanzierung: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion Die Linke mit dem Titel „Gerechte Bildungsfinanzierung mit Sozialindex“ (19/29962) abgelehnt.

Bildungsföderalismus: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion Die Linke mit dem Titel „Bildungsföderalismus reformieren und Bildungsgerechtigkeit zukunftsfest gestalten“ abgewiesen (19/28903). Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung vor (19/30528 Buchstabe e). Die Grünen stimmten mit den Linken, die FDP enthielt sich.

Befristete Arbeitsverträge I: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion Die Linke mit dem Titel „Gute Arbeit in der Wissenschaft – Befristungspraxis beenden, akademische Karrieren reformieren“ abgelehnt (19/27963).

Befristete Arbeitsverträge II: Der Bundestag hat mit den Stimmen von Koalition, AfD und FDP einen Antrag der Fraktion Die Linke mit dem Titel „Befristungen zurückdrängen – Dauerstellen für Daueraufgaben in der Wissenschaft“ (19/16499). Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung vor (19/25067 Buchstabe b). Die Grünen enthielten sich.

Entgeltfortzahlungsanspruch: Der Bundestag hat mit den Stimmen der Koalition und der FDP einen Gesetzentwurf der Fraktion Die Linke zur „Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch klare Regelung des Freistellungs- und Entgeltfortzahlungsanspruches bei Erkrankung der Kinder“ abgewiesen (19/22496). Der Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Gesundheitsausschusses zugrunde (19/30465 Buchstabe a). Die Grünen und die AfD enthielten sich bei der Abstimmung.

Queere Community: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion Die Linke mit dem Titel „Queere Menschen und ihre Infrastrukturen während der Covid-19-Pandemie besser schützen und unterstützen“ (19/24002) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zugrunde (19/29878). Die Grünen stimmten mit den Linken, die FDP enthielt sich.

Arbeitslosenversicherung: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion Die Linke mit dem Titel „Arbeitslosenversicherung für Selbständige reformieren“ mit den Stimmen der Koalition und der FDP abgewiesen (19/24691). Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Ausschusses für Arbeit und Soziales vor (19/28938 Buchstabe b). AfD und Grüne enthielten sich.

Homeoffice: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion Die Linke mit dem Titel „Für ein Recht auf gute Arbeit im Homeoffice“ (19/26298) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Ausschusses für Arbeit und Soziales vor (19/31093).

Gesetzlichen Rente: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion Die Linke mit dem Titel „Freiwillige Zusatzbeiträge in der Gesetzlichen Rente ausbauen, anstatt die gescheiterte Riester-Rente weiter zu fördern“ (19/27317) mit den Stimmen der Koalition und der FDP abgewiesen. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Ausschusses für Arbeit und Soziales vor (19/30676). AfD und Grüne enthielten sich.

Hartz IV: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion Die Linke mit dem Titel „Hartz IV überwinden – Sanktionsfreie Mindestsicherung einführen“ (19/29439) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Ausschusses für Arbeit und Soziales vor (19/30504 Buchstabe f). Die Grünen enthielten sich bei der Abstimmung.

Grundsicherung I: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion Die Linke mit dem Titel „Getrenntlebende Eltern im Grundsicherungsbezug entlasten – Umgangsmehrbedarf einführen“ (19/29749) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Ausschusses für Arbeit und Soziales vor (19/30504 Buchstabe g). Nur die Grünen stimmten mit den Linken für deren Initiative. 

Grundsicherung II: Der Bundestag hat mit den Stimmen der Koalition einen Antrag der Fraktion Die Linke mit dem Titel „Grundsicherungskürzungen bei Rentnerinnen und Rentnern verhindern“ (19/24454) abgewiesen. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Ausschusses für Arbeit und Soziales vor (19/30504 Buchstabe e). Die Grünen stimmten mit den Linken, FDP und AfD enthielten sich.

Berufsunfähigkeitsversicherung: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion Die Linke mit dem Titel „Verbraucherrechte in der Berufsunfähigkeitsversicherung stärken“ (19/28905) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz vor (19/31104).

Schufa: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion Die Linke mit dem Titel „Schufa und anderen Auskunfteien den Riegel vorschieben“ (19/24451) mit den Stimmen aller anderen Fraktionen abgelehnt. Der Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Rechtsausschusses zugrunde (19/30731).

Daseinsvorsorge: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion Die Linke mit dem Titel „Wirtschaftliche Betätigung von Kommunen in der Daseinsvorsorge fördern“ (19/17519) abgewiesen. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Bauausschusses vor (19/30672).

Bodenmarkt: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion Die Linke mit dem Titel „Für einen transparenten agrar- und forstwirtschaftlichen Bodenmarkt in Deutschland“ (19/1853) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft vor (19/6516 Buchstabe a). Nur die Grünen votierten noch für die Initiative der Linksfraktion.

Selbstbestimmung: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion Die Linke mit dem Titel „Für das Leben – Das Recht auf körperliche und sexuelle Selbstbestimmung sichern, reproduktive Gerechtigkeit ermöglichen“ (19/26980) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend vor (19/30880).

Bundesfernstraßenprivatisierung: Der Bundestag hat einen Gesetzentwurf der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur „Einschränkung der Privatisierung öffentlicher Infrastrukturen im Bereich der Bundesfernstraßen (Bundesfernstraßenprivatisierungseinschränkungsgesetz – BFStrPrivEinschG)“ (19/29788) abgewiesen. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Haushaltsausschusses vor (19/31117).

Umsatzsteuerbetrug: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen mit dem Titel „Umsatzsteuerbetrug wirksam bekämpfen“ (19/17748) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Finanzausschusses vor (19/31059).

Außengrenzen: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen mit dem Titel „Menschenwürdige Unterbringung an den europäischen Außengrenzen und faire Asylverfahren an den europäischen Außengrenzen sicherstellen“ (19/27869) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Ausschusses für Inneres und Heimat vor (19/31055).

Asylgesetz: Der Bundestag hat mit den Stimmen der Koalition und der AfD einen Gesetzentwurf der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur „Änderung des Asylgesetzes zur Beschleunigung von Verfahren durch erweiterte Möglichkeit der Zulassung von Rechtsmitteln“ (19/1319) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Ausschusses für Inneres und Heimat (19/13598) vor. FDP und Linke enthielten sich.

Schwarzfahren: Der Bundestag hat mit den Stimmen der Koalition und der AfD einen Gesetzentwurf der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur „Änderung des Strafgesetzbuches (StGB) und des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten (OWiG) zum Schwarzfahren als Ordnungswidrigkeit“ (19/1690) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz (19/26271 Buchstabe b) vor. FDP und Linke enthielten sich.

Partizipation: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen mit dem Titel „Junge Menschen beteiligen – Partizipationsrechte stärken, Demokratiebildung fördern“ (19/13537) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Familienausschusses vor (19/30878).

Sonntagsöffnungszeiten: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen mit dem Titel „Sonntagsöffnungszeiten von Öffentlichen Bibliotheken ermöglichen“ (19/7737) abgewiesen. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Ausschusses für Arbeit und Soziales vor (19/31074).

Gesundheitsregionen: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen mit dem Titel „Gesundheitsregionen – Aufbruch für mehr Verlässlichkeit, Kooperation und regionale Verankerung in unserer Gesundheitsversorgung“ (19/21881) mit den Stimmen von Koalition, FDP und AfD abgewiesen. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Gesundheitsausschusses vor (19/30808). Die Linke enthielt sich.

Gleichstellung: Der Bundestag hat einen Gesetzentwurf der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur „Änderung des Fünften Buches Sozialgesetzbuch zur Gleichstellung nichtehelicher Lebensgemeinschaften und lesbischer Paare bei der Kostenübernahme für Maßnahmen der künstlichen Befruchtung“ (19/1832) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Gesundheitsausschusses vor (19/30726). Die Linke enthielt sich bei der Abstimmung.

Notfallversorgung: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen mit dem Titel „Im Notfall gut versorgt – Patientengerechte Reform der Notfallversorgung“ (19/5909) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Gesundheitsausschusses vor (19/31046).

Frauengesundheit: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen mit dem Titel „Gerechte Gesundheitsversorgung erfordert Gendersensibilität – Frauengesundheit stärken“ (19/27882) abgewiesen. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Gesundheitsausschusses vor (19/30855).

Dürre: Der Bundestag hat mit den Stimmen der Koalition, der FDP und der AfD einen Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen mit dem Titel „Dürre bekämpfen, Land und Städte widerstandsfähig aufstellen, in Klimaschutz investieren“ (19/18961) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Ausschusses für Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit vor (19/30682). Die Linke enthielt sich.

Agenda 2030: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen mit dem Titel „Strukturen zur Umsetzung der Agenda 2030 auf allen Ebenen verankern“ (19/22498) abgewiesen. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Ausschusses für Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit vor (19/30932).

Terror: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen mit dem Titel „Islamistischen Terror entschlossen bekämpfen – Null Toleranz gegenüber Gefährdern“ (19/24383) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Ausschusses für Inneres und Heimat vor (19/31065).

IS: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen mit dem Titel „Koordinierte Rückführung deutscher Staatsbürgerinnen und Staatsbürger aus den ehemaligen IS-Gebieten gewährleisten“ (19/27876) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Ausschusses für Inneres und Heimat vor (19/31064).

Polizei: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen mit dem Titel „Verfassungsfeindliche Tendenzen in der Polizei erkennen und entschlossen angehen“ (19/20063) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Ausschusses für Inneres und Heimat vor (19/31056).

Haushalt: Der Bundestag hat einen Antrag des Finanzministeriums mit dem Titel „Entlastung der Bundesregierung für das Haushaltsjahr 2019“, die Bemerkungen des Bundesrechnungshofes 2020 zur Haushalts- und Wirtschaftsführung des Bundes und die Bemerkung des Bundesrechnungshofs 2020 zur Haushalts- und Wirtschaftsführung des Bundes gebilligt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Haushaltsausschusses vor, die der Bundestag annahm. (19/21497, 19/25350, 19/25907, 19/28690, 19/29474, 19/30639). 

Haushalt II: Der Bundestag hat einen Antrag des Bundesrechnungshofs mit der Rechnung des Bundesrechnungshofes für das Haushaltsjahr 2020 – Einzelplan 20 (19/29550) gebilligt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Haushaltsausschusses vor (19/30640).

Kinderdelinquenz: Der Bundestag hat einen Gesetzentwurf der Fraktion der AfD mit dem Titel „Gesetzes zur Bekämpfung von Kinderdelinquenz“ (19/22549) abgewiesen. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Rechtsausschusses vor (19/24080).

Gerichtsvollzieher: Der Bundestag hat einen Gesetzentwurf der Fraktion der AfD mit dem Titel „Gesetzes zur Übertragung der Zuständigkeit für Zwangsvollstreckungen in Forderungen und andere Vermögenswerte auf Gerichtsvollzieher“ (19/22190) abgewiesen. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Rechtsausschusses vor (19/24081).

Strafrecht: Der Bundestag hat einen Gesetzentwurf der Fraktion der AfD mit dem Titel „Gesetzes zur Änderung des Strafgesetzbuches – Gesetz zur strafrechtlichen Harmonisierung von § 252 Strafgesetzbuch“ (19/14764) abgewiesen. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Rechtsausschusses vor (19/16541).

Aktiengesetz: Der Bundestag hat einen Gesetzentwurf der Fraktion der AfD mit dem Titel „Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Aktiengesetzes – Persönliche Vorstandshaftung mit Managergehältern bei pflichtwidrigem Fehlverhalten“ (19/8233) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Rechtsausschusses vor (19/20112).

Verwertungsgesellschaften: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion der AfD mit dem Titel „Befreiung der Antennengemeinschaften von der Vergütungspflicht für die Kabelweitersendung von Fernseh- und Hörfunksignalen gegenüber Verwertungsgesellschaften“ (19/5911) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Rechtsausschusses vor (19/15231).

Bundesverfassungsgerichtsgesetz: Der Bundestag hat einen Gesetzentwurf der Fraktion der AfD mit dem Titel „Entwurf eines Sechsten Gesetzes zur Änderung des Bundesverfassungsgerichtsgesetzes (Gesetz zur Einführung der Begründungspflicht)“ (19/5492) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Rechtsausschusses vor (19/9092).

Inneren Sicherheit: Der Bundestag hat einen Gesetzentwurf der Fraktion der AfD mit dem Titel „Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der inneren Sicherheit – Verfahrensbeschleunigungsgesetz und verbesserte Eingriffsgrundlagen der Justiz“ (19/5040) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Rechtsausschusses vor (19/10050).

Strafrecht II: Der Bundestag hat einen Gesetzentwurf der Fraktion der AfD mit dem Titel „ Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Strafgesetzbuches – Einführung einer teilweisen Legaldefinition für 'Teile der Bevölkerung' in § 130 StGB“ (19/1842) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Rechtsausschusses vor (19/10248).

Fluggastrechte: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion der AfD mit dem Titel „Geltendmachung von Fahr- und Fluggastrechten digitalisieren“ (19/9236) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Rechtsausschusses vor (19/11233).

Arzneimittelsicherheit: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion der AfD mit dem Titel „Arzneimittelsicherheit stärken – Harmonisierung von Gebrauchs- und Fachinformationen, umfänglich informieren und Off-Label Nutzung reduzieren“ (19/27845) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Gesundheitsausschusses vor (19/29484).

Krankenhauslandschaft: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion der AfD mit dem Titel „Gesundheit ist keine Ware – Privatisierung der Krankenhauslandschaft begrenzen“ (19/29774) abgewiesen. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Gesundheitsausschusses vor (19/30806).

Arzneimittelsicherheit II: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion der AfD mit dem Titel „Arzneimittelsicherheit stärken – Risiko-Entlastung von Patienten und Ärzten bei Off-Label-Nutzung“ (19/29772). Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Gesundheitsausschusses vor (19/30804).

Corona-Strategie: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion der AfD mit dem Titel „Realistische Corona-Strategie umsetzen – Nachhaltigen Schutz ermöglichen“ (19/29784) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Gesundheitsausschusses vor (19/30805).

Teilhabe in der Forschung: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion der FDP mit dem Titel „Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in den außeruniversitären Forschungseinrichtungen stärken“ (19/20530) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Bildungsausschusses vor (19/23840).

Bildungssystem: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion der FDP mit dem Titel „Niemals ausgelernt, immer neugierig – Ein zweites Bildungssystem für das ganze Leben“ (19/14777) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Bildungsausschusses vor (19/19101).

Preußischer Kulturbesitz: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion der FDP mit dem Titel „Strategische Neuausrichtung Stiftung Preußischer Kulturbesitz“ (19/24534) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Kulturausschusses vor (19/30677).

Games: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion der FDP mit dem Titel „Smart Germany – Games – Treiber für Innovation und Kreativität“ (19/14059) abgewiesen. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Kulturausschusses vor (19/30826).

Bürgerrechte: Der Bundestag hat einen Gesetzentwurf der Fraktion der FDP mit dem Titel „Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Bürgerrechte (BürgerrechtestärkungsGesetz – BüStärG)“ (19/204) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Rechtsausschusses vor (19/16919).

Arbeitsvermittlung: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion der FDP mit dem Titel „Chancen der privaten Arbeitsvermittlung für Arbeitssuchende besser nutzen“ (19/25299) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Arbeitsausschusses vor (19/27990).

Arbeitszeitgesetz: Der Bundestag hat einen Gesetzentwurf der Fraktion der FDP mit dem Titel „Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Arbeitszeitgesetzes“ (19/1174) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Rechtsausschusses vor (19/4657).

Games II: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion der FDP mit dem Titel „Serious Games – Zukunfts-Bausteine für einen digitalen Bildungs- und Wirtschaftsstandort“ (19/27050) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Verkehrsausschusses vor (19/30327).

Bundestag als Arbeitgeber: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion der FDP mit dem Titel „Positiv arbeiten – Bundestag und Bundesregierung als diskriminierungsfreie Arbeitgeber“ (19/29648) abgewiesen. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Innenausschusses vor (19/30609).

Weltmeere: Der Bundestag hat zwei Anträge der Fraktion der FDP mit den Titeln „Meeresvermüllung durch Plastik“ (19/3172) und „Kunststoffe in den Weltmeeren“ (19/7695) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Umweltausschusses vor (19/10789).

Selbstständige: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion der FDP mit dem Titel „Fairness für Selbstständige – Statusfeststellungsverfahren reformieren, Altersvorsorge ermöglichen, Kranken- und Arbeitslosenversicherung öffnen“ (19/15232) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Arbeitsausschusses vor (19/28983).

Spätfolgen der Corona-Erkrankung: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion der FDP mit dem Titel „Spätfolgen der Corona-Erkrankung ernst nehmen – Long-COVID-Behandlungszentren etablieren“ (19/29267) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Gesundheitsausschusses vor (19/30801).

China: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion der FDP mit dem Titel „Menschenrechtsverletzungen in China laut verurteilen“ (19/22108) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Menschenrechtsausschusses vor (19/25898).

China II: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion der FDP mit dem Titel „Menschenrechtsverletzungen in Xinjiang thematisieren und verurteilen“ (19/18903) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Menschenrechtsausschusses vor (19/22960).

Ambulante Versorgung: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion der FDP mit dem Titel „Qualitätsorientierte Versorgung stärken – Pay-for-Performance-Modelle in der ambulanten Versorgung fördern“ (19/15055) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Gesundheitsausschusses vor (19/30766).

Antibiotikaeinsatz: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion der FDP mit dem Titel „Smart Germany – Antibiotikaeinsatz reduzieren – Chancen von Big Data nutzen“ (19/14047) abgewiesen. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Gesundheitsausschusses vor (19/30778).

Diabetes: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion der FDP mit dem Titel „Diabetes mellitus – Rahmenbedingungen für Prävention, Versorgung und Forschung schaffen“ (19/20555) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Gesundheitsausschusses vor (19/30734).

Gesundheitsversorgung: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion der FDP mit dem Titel „Verbesserung der Gesundheitsversorgung mit nicht verschreibungspflichtigen Arzneimitteln“ (19/27051) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Gesundheitsausschusses vor (19/30776).

Polen: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion der FDP mit dem Titel „Polen – Erosion des Rechtsstaates, der Frauen- und LSBTI-Rechte klar verurteilen“ (19/24367) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Menschenrechtsausschusses vor (19/25899).

Schweinepest: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion der FDP mit dem Titel „Afrikanische Schweinepest effektiv aufhalten“ (19/23683) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Landwirtschaftsausschusses vor (19/25927).

Gesundheitsnotlagen: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion der FDP mit dem Titel „Befugnisse während Gesundheitsnotlagen auf EU-Ebene demokratisch gestalten“ (19/29784) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Gesundheitsausschusses vor (19/30870).

Philippinen: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion der FDP mit dem Titel „Den Philippinischen Anti-Drogenkrieg verurteilen, Menschenrechtsschutz auf den Philippinen fordern“ (19/26884) abgewiesen. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Menschenrechtsausschusses vor (19/30810).

Impfmanagement: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion der FDP mit dem Titel „Nationales Impfportal einrichten – Impfmanagement zielgerichtet voranbringen“ (19/27184) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Gesundheitsausschusses vor (19/30777).

Pandemiebekämpfung: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion der FDP mit dem Titel „Wirksame Pandemieprävention durch One Health“ (19/26849) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Gesundheitsausschusses vor (19/30767).

Westbalkanregelung: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion der FDP mit dem Titel „Chancen der Westbalkanregelung nutzen“ (19/26524) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Arbeitsausschusses vor (19/30009).

Blutspende: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion der FDP mit dem Titel „Einfach Leben retten – Blutspendeverbot für homosexuelle und transgeschlechtliche Menschen abschaffen“ (19/15260) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Gesundheitsausschusses vor (19/30735).

Sportgroßveranstaltungen: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion der AfD mit dem Titel „Freiheit für die Förderung von Sportgroßveranstaltungen in Deutschland – Anpassung der Förderrichtlinien Verbände“ (19/8559) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Sportausschusses vor (19/30620).

Stasi-Unterlagen: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion der AfD mit dem Titel „Die Behörde des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen erhalten – Das Erbe der Friedlichen Revolution nicht abwickeln“ (19/13529) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Kulturausschusses vor (19/30679).

Opfer kommunistischer Gewaltherrschaft: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion der AfD mit dem Titel „Keine Verzögerungen beim Mahnmal für die Opfer kommunistischer Gewaltherrschaft zulassen“ (19/20079) abgewiesen. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Kulturausschusses vor (19/30678).

Gender-Forschung: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion der AfD mit dem Titel „Wissenschaft von Ideologie befreien – Förderung der Gender-Forschung beenden“ (19/25312) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Bildungsausschusses vor (19/30345).

Registermodernisierung: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion der AfD mit dem Titel „Registermodernisierung – Entwurf des Registermodernisierungsgesetzes zurückziehen und Steuer-Identifikationsnummer als behördenübergreifendes Personenkennzeichen verwerfen“ (19/26232) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Innenausschusses vor (19/30040).

Bundesamt für Bevölkerungsschutz: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion der AfD mit dem Titel „Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe neu ausrichten – Bevölkerungsschutz 4.0 digital gestalten“ (19/27846) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Innenausschusses vor (19/29970).

Bundeswehr: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion der AfD mit dem Titel „Anreizprogramme für IT-Sicherheit bei der Bundeswehr ausbauen“ (19/29783) abgewiesen. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Verteidigungsausschusses vor (19/30438).

NS-Vergangenheit: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion der AfD mit dem Titel „Aufarbeitung der NS-Vergangenheit – Personelle und strukturelle Kontinuitäten im Deutschen Bundestag nach 1949“ (19/29308) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Kulturausschusses vor (19/30825).

Güterkraftverkehr: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion der AfD mit dem Titel „Nachhaltigkeit im Güterkraftverkehr steigern, Energieverbrauch und die Anzahl der Lkw-Fahrten vermindern, Straßen und Brücken schonen“ (19/13097) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Verkehrsausschusses vor (19/14741).

Bundespolizei: Der Bundestag hat einen Gesetzentwurf der Fraktion Die Linke mit dem Titel „Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über die Bundespolizei – Einführung einer Kennzeichnungspflicht“ (19/5178) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Innenausschusses vor (19/22660).

Bundesversorgungsgesetz: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion Die Linke mit dem Titel „Aufarbeitung der Leistungsgewährung nach dem Bundesversorgungsgesetz“ (19/27832) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Arbeitsausschusses vor (19/30614).

Trans-Gesundheitsversorgung: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion Die Linke mit dem Titel „Trans-Gesundheitsversorgung in die Regelleistungen der gesetzlichen Krankenkasse aufnehmen“ (19/28779) abgewiesen. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Gesundheitsausschusses vor (19/29872).

Elektronischer Rechtsverkehr: Der Bundestag hat einen Gesetzentwurf der Bundesregierung mit dem Titel „Entwurf eines Gesetzes zum Ausbau des elektronischen Rechtsverkehrs mit den Gerichten und zur Änderung weiterer prozessrechtlicher Vorschriften“ (19/28399) gebilligt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Rechtsausschusses vor (19/30937).

Tierhaltungsanlagen: Der Bundestag hat einen Gesetzentwurf von CDU/CSU und SPD mit dem Titel „Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung des Tierwohls in Tierhaltungsanlagen“ (19/20597) angenommen. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Bauausschusses vor (19/30913).

Tierhaltungsanlagen II: Der Bundestag hat den Gesetzentwurf der Bundesregierung mit dem Titel „Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung des Tierwohls in Tierhaltungsanlagen“ (19/20977) gebilligt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Bauausschusses vor (19/30913).

Ausbaustrecke Rotenburg – Verden: Der Bundestag hat den „Bericht über das Ergebnis der Vorplanung und der frühen Öffentlichkeitsbeteiligung der Ausbaustrecke Rotenburg – Verden“ der Bundesregierung (19/29972, 19/30657) angenommen. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Verkehrsausschusses vor (19/31088).

Intensivpflege: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion der AfD mit dem Titel „Versorgungssicherheit von Intensivpatienten verbessern. Intensivpflege in Deutschland stärken und zukunftsfähig machen“ (19/30971) abgelehnt.

CETA (abgesetzt): Der Bundestag hat die Abstimmung über einen Gesetzentwurf der Fraktion der FDP mit dem Titel „Entwurf eines Gesetzes zum umfassenden Wirtschafts- und Handelsabkommen (CETA) vom 30. Oktober 2016 zwischen Kanada einerseits und der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten andererseits“ (19/14783) von der Tagesordnung abgesetzt. 

Gleichstellung in der Wissenschaft: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion der FDP mit dem Titel „Gleichstellung in der Wissenschaft – Vorgehensweise des Massachusetts Institute of Technology als Vorbild für das deutsche Wissenschaftssystem“ (19/23629) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Bildungsausschusses vor (19/30936).

Gleichstellung in der Wissenschaft II: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion der FDP mit dem Titel „Verantwortung der außeruniversitären Forschungseinrichtungen für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen einfordern“ (19/27175) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Bildungsausschusses vor (19/30936).

Beruflichen Bildung: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion der FDP mit dem Titel „Fit für die Arbeitswelt der Zukunft – Individuelle Bildungswege, Digitalisierung und Internationalisierung in der beruflichen Bildung“ (19/27120) abgewiesen. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Bildungsausschusses vor (19/31011).

Begabtenförderung: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion der FDP mit dem Titel „Begabtenförderung und Stipendienkultur stärken“ (19/28439) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Bildungsausschusses vor (19/30956).

Bildungskette: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion der FDP mit dem Titel „Bildungsrepublik 2.0 – Für eine nachhaltige Gestaltung der gesamten Bildungskette“ (19/22472) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Bildungsausschusses vor (19/31123).

Wasserstoffunion: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion der FDP mit dem Titel „Wirtschaftliche Perspektive eröffnen, Energieversorgung sichern – Ukraine zum Partner einer Europäischen Wasserstoffunion machen“ (19/29746) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Energieausschusses vor (19/31123).

Gemeinnützigkeit: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion der FDP mit dem Titel „Straftaten und Gemeinnützigkeit schließen sich aus“ (19/2580) abgewiesen. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Finanzausschusses vor (19/31063).

Parlamentarisches Fragerecht: Der Bundestag hat einen Gesetzentwurf der Fraktion der FDP mit dem Titel „Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung des parlamentarischen Fragerechts (Parlamentarisches Fragerechts-Gesetz – ParlFrageRG)“ (19/27764) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Geschäftsordnungsausschusses vor (19/30917).

Epidemische Lage: Der Bundestag hat den Gesetzentwurf der Fraktion der FDP mit dem Titel „Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung des Parlaments in epidemischen Lagen von nationaler Tragweite“ (19/26180) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Gesundheitsausschusses vor (19/31013).

Sonntagsöffnungszeiten: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion der FDP mit dem Titel „Sonntagsöffnung für öffentliche Bibliotheken“ (19/23304). Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Arbeitsausschusses vor (19/31074).

Jüdisches Leben: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion der FDP mit dem Titel „Jüdische Vielfalt in Deutschland – Bedürfnisse und Perspektiven von Jüdinnen und Juden respektieren und berücksichtigen“ (19/29743) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Innenausschusses vor (19/31080).

Keime: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion der FDP mit dem Titel „Wirksame Strategie für die Bekämpfung von multiresistenten Keimen in Entwicklungsländern“ (19/26314) abgelehnt. 

Lateinamerika: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion der FDP mit dem Titel „Rechtsstaatlichkeit in Lateinamerika stärken“ (19/28550) abgewiesen.

Vertrauenspersonen: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion der FDP mit dem Titel „Einsatz von Vertrauenspersonen konsequent gesetzlich regeln“ (19/21725) abgelehnt.

Gesundheitsförderung: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion der FDP mit dem Titel „Prävention stärken – Gezielte Gesundheitsförderung von Krankenkassen und Unternehmen ermöglichen“ (19/30876) abgelehnt.

Bürgerrechte: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion der FDP mit dem Titel „Smart Germany – Digitalisierung und Bürgerrechte“ (19/14058) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Innenausschusses vor (19/31086).

eSports: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion der FDP mit dem Titel „Förderung des eSports in Deutschland“ (19/30392) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Sportausschusses vor (19/31091).

Rechtsstandort Deutschland: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion der FDP mit dem Titel „Rechtsstandort Deutschland stärken – Agenda für mehr Wettbewerbsfähigkeit“ (19/30883) abgelehnt.

Cannabis: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion der FDP mit dem Titel „Cannabis zu Genusszwecken kontrolliert an Erwachsene abgeben – Gesundheits- und Jugendschutz stärken“ (19/27807) abgewiesen. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Gesundheitsausschusses vor (19/31067).

Covid-19: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion der FDP mit dem Titel „Die COVID-19-Pandemie global und koordiniert bekämpfen“ (19/27813) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Gesundheitsausschusses vor (19/30868).

Notfallversorgung: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion der FDP mit dem Titel „Notfallversorgung neu denken – Jede Minute zählt“ (19/16037) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Gesundheitsausschusses vor (19/31046).

Gesundheitsprävention: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion der FDP mit dem Titel „Gesundheitsprävention stärken und zielgerichtet weiterentwickeln“ (19/17094) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Gesundheitsausschusses vor (19/30887).

Tropenkrankheiten: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion der FDP mit dem Titel „Ziel 3 der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung verwirklichen – Bekämpfung vernachlässigter Tropenkrankheiten als Hebel zur allgemeinen Gesundheitsversorgung“ (19/26119) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Gesundheitsausschusses vor (19/30841).

Einsamkeit: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion der FDP mit dem Titel „Einsamkeit – Erkennen, evaluieren und entschlossen entgegentreten“ (19/25249) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Familienausschusses vor (19/31095).

Sportgroßveranstaltungen II: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion der FDP mit dem Titel „Menschenrechten auch im Zuge von Sportgroßveranstaltungen Geltung verschaffen“ (19/30389) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Sportausschusses vor (19/31090).

Aligner-Behandlungen: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion der FDP mit dem Titel „Patientensicherheit bei Aligner-Behandlungen durchsetzen“ (19/25668) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Gesundheitsausschusses vor (19/30802).

Wald und Wild: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion der FDP mit dem Titel „Wald geht nur mit Wild – Ideologiefreie Reform des Bundesjagdgesetzes“ (19/26179) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Landwirtschaftsausschusses vor (19/31094).

Corona-Medikamente: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion der FDP mit dem Titel „Klinische Forschung von Anticorona-Medikation mit Lichtgeschwindigkeit vorantreiben“ (19/28434) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Gesundheitsausschusses vor (19/30869).

Islamismus: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion der FDP mit dem Titel „Kampf gegen Islamismus entschieden vorantreiben“ (19/24369) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Innenausschusses vor (19/31059).

Psychische Gesundheit: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion der FDP mit dem Titel „Psychische Gesundheit während und nach der COVID19-Pandemie stärken“ (19/29747) abgewiesen. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Gesundheitsausschusses vor (19/30886).

Türkei: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion der FDP mit dem Titel „Konsequenzen aus den Angriffen auf Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit in der Türkei ziehen – Beitrittsprozess beenden und Zivilgesellschaft stärken“ (19/30877) abgelehnt.

Spätaussiedlern: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion der AfD mit dem Titel „Für eine Angleichung der Renten von Vertriebenen, Aussiedlern und Spätaussiedlern“ (19/2730) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Arbeitsausschusses vor (19/31072).

Ländlicher Raum: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion der AfD mit dem Titel „Nutzung des Potentials der Digitalisierung zur Schaffung von dezentralen Arbeitsplätzen und zur wirtschaftlichen Stärkung der Kommunen und ländlichen Räume“ (19/17527) abgewiesen. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Arbeitsausschusses vor (19/31098).

Sozialversicherungsbeiträge: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion der AfD mit dem Titel „Abschaffung der Vorfälligkeit der Sozialversicherungsbeiträge – Rückkehr zur bewährten alten Regelung“ (19/20569) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Arbeitsausschusses vor (19/31078).

5G-Technologie: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion der AfD mit dem Titel „Erstellung einer Studie über die 5G-Technologie und deren Auswirkungen“ (19/25308) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Umweltausschusses vor (19/31085).

Behindertenhilfe: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion der AfD mit dem Titel „Passgenaue Unterstützung in der Corona-Krise für Menschen mit Behinderungen und Mitarbeiter in der Behindertenhilfe einführen“ (19/20685) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Arbeitsausschusses vor (19/31066).

Kulturelle Identität: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion der AfD mit dem Titel „Einen Nationalen Aktionsplan Kulturelle Identität auf den Weg bringen“ (19/28794) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Kulturausschusses vor (19/31079).

Kulturelle Identität II: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion der AfD mit dem Titel „Kulturelle Identität bewahren – Eine Deutsche Akademie für Sprache und Kultur gründen“ (19/28764) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Kulturausschusses vor (19/31079).

Erinnerungsort für die Widerstandskämpfer: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion der AfD mit dem Titel „Auf dem ehemaligen Flugplatz Rangsdorf einen Erinnerungsort für die Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944 schaffen“ (19/26841) abgewiesen. 

Misandrie: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion der AfD mit dem Titel „Einrichtung eines Stipendiums zur Erforschung von Männerdiskriminierung und Misandrie“ (19/26443) abgewiesen. 

Debattenkultur: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion der AfD mit dem Titel „Meinungsfreiheit schützen – Debattenkultur analog und digital bewahren“ (19/30972) abgewiesen. 

Luft- und Wassersport: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion der AfD mit dem Titel „Mobilität für Luft- und Wassersportler sicherstellen“ (19/30973) abgelehnt. 

Lkw: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion der AfD mit dem Titel „Änderung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit für Lkw auf geeigneten Bundes- und Landstraßen (Tempo 80)“ (19/30974) abgelehnt. 

Baustellen: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion der AfD mit dem Titel „Baustellenbeschleunigungsgesetz vorlegen - Autofahrer und Steuerzahler entlasten“ (19/30975) abgelehnt. 

Mali: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion Die Linke mit dem Titel „Bundeswehr sofort aus Mali abziehen“ (19/30604) abgelehnt.

US-Atomwaffen: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion Die Linke mit dem Titel „Abrüsten statt Aufrüsten – US-Atomwaffen aus Deutschland abziehen“ (19/29960) abgelehnt. 

Blutspende: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion Die Linke mit dem Titel „Stigmatisierungen und Ausschlüsse gegen queere Menschen in der Blutspende-Richtlinie beenden“ (19/30603) abgelehnt. 

Nutzhanf: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion Die Linke mit dem Titel „Potenziale des Nutzhanfanbaus voll ausschöpfen“ (19/25883) abgewiesen. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Ernährungsausschusses vor (19/31100).

Asylverfahren: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion Die Linke mit dem Titel „Faire Asylprüfungen in der Europäischen Union sicherstellen – Keine Asylverfahren und Lagersysteme an den Außengrenzen“ (19/27831) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Innenausschusses vor (19/31055).

Streitsachen vor dem Bundesverfassungsgericht: Der Bundestag hat der Beschlussempfehlung des Rechtsausschusses „über die dem Deutschen Bundestag zugeleiteten Streitsachen vor dem Bundesverfassungsgericht“ (19/31102) entsprochen.

Streitsachen vor dem Bundesverfassungsgericht II: Der Bundestag hat der Beschlussempfehlung des Rechtsausschusses zu den Streitverfahren vor dem Bundesverfassungsgericht 1 BvR 971/21 und 1 BvR 1069/21 (19/31122) entsprochen.

Streitsachen vor dem Bundesverfassungsgericht III: Der Bundestag hat einer Beschlussempfehlung des Rechtsausschusses zu den Streitverfahren vor dem Bundesverfassungsgericht 1 BvR 781/21, 1 BvR 798/21, 1 BvR 805/21, 1 BvR 820/21, 1 BvR 854/21 und 1 BvR 889/21 (19/31101) entsprochen.

Mercosur-Staaten: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion der AfD mit dem Titel „Schutz der heimischen Landwirtschaft vor den Auswirkungen des geplanten Freihandelsabkommens zwischen der Europäischen Union und den Mercosur-Staaten“ (19/16489) abgewiesen. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Wirtschaftsausschusses vor (19/17942).

Weidetierschutz: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion der AfD mit dem Titel „Weidetierschutz verbessern – Tödliche Wolfsangriffe reduzieren“ (19/26230) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Landwirtschaftsausschusses vor (19/28606).

Lebensmittel: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion der AfD mit dem Titel „Deutsche Landwirtschaft stärken – Herkunftskennzeichnung von Lebensmitteln, um Bürgern eine selbstbestimmte und transparente Kaufentscheidung zu ermöglichen“ (19/27698) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Landwirtschaftsausschusses vor (19/28977).

Waldstrategie: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion der AfD mit dem Titel „Ganzheitliche Waldstrategie durch Stärkung forstlicher Dienstleistungsunternehmer ermöglichen“ (19/29770) abgewiesen. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Landwirtschaftsausschusses vor (19/30683).

Südafrika: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion der AfD mit dem Titel „Einstellung der Entwicklungszusammenarbeit mit der Republik Südafrika“ (19/20611) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Ausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit vor (19/25906).

Entwicklungsstaaten: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion der AfD mit dem Titel „Widerstandsfähigkeit von Entwicklungsstaaten stärken – Klimaschutz aus der Entwicklungspolitik streichen und Kunstbegriff Klimaflüchtling überwinden“ (19/22468) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Ausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit vor (19/28651).

Entwicklungsstaaten II: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion der AfD mit dem Titel „Strategiewechsel in der Entwicklungspolitik einleiten – Sonderverwaltungszonen als entwicklungspolitisches Instrument etablieren“ (19/29302) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Ausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit vor (19/30765).

Afrika: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion der AfD mit dem Titel „Zur Stärkung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit mit Afrika – Deutsche Bauunternehmen in Afrika durch das Konzept 'Alles aus einer Hand' unterstützen“ (19/26905) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Ausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit vor (19/29646).

Benin: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion der AfD mit dem Titel „Stärkung der Agrarwirtschaft in der Republik Benin – Nicht nur Rohstoffanbau, auch Rohstoffverarbeitung“ (19/26896) abgewiesen. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Ausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit vor (19/28282).

Entwicklungsländer III: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion der AfD mit dem Titel „Bildung für Nachhaltigkeit, Wohlstand und gesellschaftlichen Zusammenhalt in Entwicklungsländern“ (19/27842) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Ausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit vor (19/30348).

60 Jahre Mauerbau: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion der AfD mit dem Titel „60 Jahre Mauerbau – Den Opfern des kommunistischen Zwangsstaates auf deutschem Boden in würdiger Form gedenken“ (19/30976) abgelehnt.

Reserve: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion der FDP mit dem Titel „Höchstalter der Reserve abschaffen“ (19/29087) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Verteidigungsausschusses vor (19/31054).

Luftreinhaltung: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion der FDP mit dem Titel „Technologieoffenheit in der Luftreinhaltung“ (19/9227) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Umweltausschusses vor (19/15045).

Arbeitsrecht: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion der FDP mit dem Titel „Arbeitsrecht updaten – Moderner Rechtsrahmen für orts- und zeitflexibles Arbeiten“ (19/23678) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Arbeitsausschusses vor (19/31093).

Interpol: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion der FDP mit dem Titel „Reform und Absicherung der Interpol Mechanismen 'Red Notices' und 'Diffusions' zur Sicherung der Menschenrechte“ (19/20019) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Innenausschusses vor (19/31022).

Tourismus: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion der FDP mit dem Titel „Bereit für den Neustart – So kommt der Tourismus aus der Krise“ (19/27812) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Tourismusausschusses vor (19/31121).

Tourismus II: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion der FDP mit dem Titel „Vertrauen zurückgewinnen – Tourismus-Neustart sicher und einheitlich gestalten“ (19/29754) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Tourismusausschusses vor (19/31121).

Bürokratieabbau: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion der FDP mit dem Titel „Bürokratie-Entfesselungspaket – Unsere Wirtschaft entlasten und neues Wachstum entfachen“ (19/30381) abgewiesen. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Wirtschaftsausschusses vor (19/31052).

Impfung von Kindern: Der Bundestag hat einen Antrag der AfD-Fraktion mit dem Titel „Keine direkten oder verdeckten Empfehlung zur Covid-19-Impfung bei gesunden Kindern und Jugendlichen“ (19/30962) abgelehnt.

Israelischer Staatsangehörige: Der Bundestag hat einen Antrag der Koalition mit dem Titel „Diskriminierung israelischer Staatsangehöriger bei Flugreisen beenden“ (19/30981) angenommen.

Türkisch-Demokratische Idealistenvereine: Der Bundestag hat einen Antrag der AfD-Fraktion mit dem Titel „Verbot der Föderation der Türkisch-Demokratischen Idealistenvereine in Deutschland als bundesweiter Organisation der Ülkücü-Bewegung“ (19/30977) abgelehnt.

Bürgereingaben: Der Bundestag hat einen Antrag der AfD-Fraktion mit dem Titel „Bürgereingaben ernst nehmen – Änderung der Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages – Verbindliche Regelungen für öffentliche Petitionen“ (19/14762) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Geschäftsordnungsausschusses vor (19/31005).

Luftverkehrsinfrastruktur: Der Bundestag hat einen Antrag der AfD-Fraktion mit dem Titel „Luftverkehrsinfrastruktur durch Flughafenkonzept für Deutschland sichern“ (19/20690) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Verkehrsausschusses (19/22883) vor.

Entwicklungspolitik: Der Bundestag hat einen Antrag der AfD-Fraktion mit dem Titel „Transparente Dokumentation deutscher Entwicklungspolitik“ (19/14072) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Entwicklungsausschusses vor (19/15977).

Entwicklungszusammenarbeit: Der Bundestag hat einen Antrag der AfD-Fraktion mit dem Titel „Bevölkerungspolitischer Strategiewechsel in der Entwicklungszusammenarbeit – An demografischer Dividende teilhaben und Genderpolitik beenden“ (19/20681) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Entwicklungsausschusses vor (19/23884).

Munition: Der Bundestag hat einen Antrag der AfD-Fraktion mit dem Titel „Kein pauschales Verbot bestimmter Munitionsarten durch die Hintertür – Spielräume zur weiteren Verwendung rechtzeitig schaffen sowie Freiwilligkeit und Eigenverantwortung stärken“ (19/22924) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Landwirtschaftsausschusses vor (19/31094).

Jagen: Der Bundestag hat einen Antrag der AfD-Fraktion mit dem Titel „Wald mit Wild – Fachlich fundiertes Miteinander zwischen Förstern und Jägern“ (19/27205) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Landwirtschaftsausschusses vor (19/31094).

Börsengänge: Der Bundestag hat einen Antrag der FDP-Fraktion mit dem Titel „Mehr Innovationen durch mehr Börsengänge (IPOs) ermöglichen – Aktienmarkt als Finanzierung von Zukunftstechnologien nutzen und zugleich breite Bevölkerungsschichten als Eigentümer beteiligen“ abgelehnt (19/30946). 

Luftverkehr: Der Bundestag hat einen Antrag der FDP-Fraktion mit dem Titel „Kein Platz für Diskriminierung im Luftverkehr“ abgelehnt (19/30925). 

Grundgesetz (abgesetzt): Der Bundestag hat die Abstimmung über einen Gesetzentwurf der FDP-Fraktion „zur Änderung des Grundgesetzes – Artikel 6“ (19/28440) von der Tagesordnung abgesetzt. 

Pandemierat: Der Bundestag hat einen Gesetzentwurf der Linken für ein „Pandemieratgesetz – PandemieratG“ (19/25254) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Gesundheitsausschusses vor (19/31089).

Arbeit: Der Bundestag hat einen Gesetzentwurf der Linken für ein „Gesetz zur Änderung des Grundgesetzes – Verankerung des Grundrechts auf menschenwürdige und existenzsichernde Arbeit“ (19/24692) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Rechtsausschusses vor (19/31109).

Massenentlassungen: Der Bundestag hat einen Gesetzentwurf der Linken für ein „Gesetz zum Verbot von Massenentlassungen in profitablen Unternehmen und zur Stärkung der Mitbestimmungsrechte der Beschäftigten bei strategischen Unternehmensentscheidungen“ (19/217) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Arbeitsausschusses vor (19/31097).

Kinderrechte (abgesetzt): Der Bundestag hat die Abstimmung über einen Gesetzentwurf der Linken für ein „Gesetz zur Änderung des Grundgesetzes (Verankerung von Kinderrechten)“ (19/10622) von der Tagesordnung abgesetzt. 

Migrantenorganisationen: Der Bundestag hat einen Antrag der Linksfraktion mit dem Titel „Diskriminierung von Migrantenorganisationen im Vereinsrecht beenden“ (19/24689) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Innenausschusses vor (19/30928).

Luftkampfsystem: Der Bundestag hat einen Antrag der Linksfraktion mit dem Titel „Projekt Luftkampfsystem FCAS stoppen – Keine Milliarden für den deutschen Einstieg in die autonome Kriegsführung“ (19/30935) abgelehnt.

Afghanistan-Einsatz: Der Bundestag hat einen Antrag der Linksfraktion mit dem Titel „Afghanistan-Einsatz umfassend aufarbeiten und außenpolitische Konsequenzen ziehen“ (19/30934) abgelehnt.

Krisenleitlinien: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen mit dem Titel „Für eine konsequentere Umsetzung der Krisenleitlinien der Bundesregierung“ (19/29789) abgelehnt.

Digitalbranche: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen mit dem Titel „Innovation durch Diversität – Frauen für die Digitalbranche gewinnen und sichtbarer machen“ (19/14388) abgelehnt.

Jüdisches Leben II: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen mit dem Titel „Jüdisches Leben in Deutschland sichtbar machen, stärken und schützen“ (19/30957) abgelehnt.

Schienenprojekt Rotenburg-Verden: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen mit dem Titel „Schienenprojekt Rotenburg-Verden mit den Menschen umsetzen – Maximalen Lärmschutz ermöglichen“ (19/30958) abgelehnt.

Munitionsaltlasten: Der Bundestag hat einen gemeinsamen Antrag der FDP und der Grünen mit dem Titel „Munitionsaltlasten in den Meeren bergen und umweltverträglich vernichten“ (19/26339) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Umweltausschusses vor (19/30680).

Friedensmediation: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen mit dem Titel „Friedensmediation als festen Bestandteil deutscher Außenpolitik verankern und deutlich ausbauen“ abgelehnt (19/26238).  Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Auswärtigen Ausschusses vor (19/29937).

Kinderrechte II (abgesetzt): Der Bundestag hat die Abstimmung über einen Gesetzentwurf der Grünen für ein „Gesetz zur Änderung des Grundgesetzes (Ergänzung des Artikels 6 zur Stärkung der Kinderrechte)“ (19/10552) von der Tagesordnung abgesetzt. 

Ersetzen des Wortes Rasse (abgesetzt): Der Bundestag hat die Abstimmung über einen Gesetzentwurf der Grünen für ein „Gesetz zur Änderung des Grundgesetzes (Artikel 3 Absatz 3 – Ersetzung des Wortes Rasse und Ergänzung zum Schutz gegen gruppenbezogene Menschenwürdeverletzungen)“ (19/24434) von der Tagesordnung abgesetzt. 

Sexuelle Identität (abgesetzt): Der Bundestag hat die Abstimmung über einen Gesetzentwurf der Linken und der Grünen für ein „Gesetz zur Änderung des Grundgesetzes (Änderung des Artikels 3 Absatz 3 – Einfügung des Merkmals sexuelle Identität)“ (19/13123) von der Tagesordnung abgesetzt.

Pflegende Angehörige: Der Bundestag hat zwei Anträge der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen mit den Titeln „Pflegende Angehörige unterstützen – Nicht nur in der Corona-Krise“ (19/18957) und „Professionelle Pflegekräfte wertschätzen und entlasten – Nicht nur in der Corona-Krise“ (19/19136) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Gesundheitsausschusses vor (19/30550).

Blutspende II: Der Bundestag hat zwei Anträge der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen mit den Titeln „Diskriminierung von homosexuellen und transgeschlechtlichen Menschen bei der Blutspende beenden“ (19/17797) und „Diskriminierung bei der Blutspende beenden – Transfusionsgesetz ändern“ (19/19497) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Gesundheitsausschusses vor (19/30735).

Homeoffice: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen mit dem Titel „Recht auf Homeoffice einführen – Mobiles Arbeiten erleichtern“ abgelehnt (19/13077). Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Arbeitsausschusses vor (19/31093).

Milchbauern: Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen mit dem Titel „Position der Milchbäuerinnen und -bauern in der Wertschöpfungskette stärken und Milchpreiskrisen effektiv vorbeugen“ abgelehnt (19/29314). Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Landwirtschaftsausschusses vor (19/31160).

Afghanistan: Der Bundestag hat einen Antrag der FDP-Fraktion mit dem Titel „Perspektiven für Afghanistan gestalten – Weiterhin Verantwortung übernehmen“ abgelehnt (19/30947).

Wirecard: Der Bundestag hat einen Gesetzentwurf der AfD für ein „Gesetz zur Änderung des Handelsgesetzbuchs – Verbesserung der Abschlussprüfung von Kapitalgesellschaften als Reaktion auf den Fall Wirecard“ (19/27023) abgelehnt. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Rechtsausschusses vor (19/30705).

Beschlüsse zu Petitionen: Der Bundestag hat zudem 30 Beschlussempfehlungen des Petitionsausschusses zu Petitionen zugestimmt, die beim Bundestag eingegangen und vom Petitionsausschuss beraten worden waren. Es handelte sich um die Sammelübersichten 905 bis 934 (19/30445, 19/30446, 19/30447, 19/30448, 19/30449, 19/30450, 19/30451, 19/30452, 19/30453, 19/30454, 19/30455, 19/30456, 19/30457, 19/30458, 19/31029, 19/31030, 19/31031, 19/31032, 19/31033, 19/31034, 19/31035, 19/31036, 19/31037, 19/31038, 19/31039, 19/31040, 19/31041, 19/31042, 19/31043, 19/31044).

Reaktionen auf US-Sanktionen gegen mit Nord Stream 2 gefordert

Darunter fand sich auch eine öffentliche Petition mit der Forderung, vor dem Hintergrund der US-Sanktionen gegen am Bau von Nord Stream 2 beteiligte Unternehmen, diese Sanktionen auf das Schärfste zu verurteilen, den politische Druck auf die USA zu erhöhen und den Botschafter der USA einzubestellen. Die Bundesregierung müsse Deutschland gegen Einflüsse anderer, nicht-europäischer Länder, verteidigen, hieß es in der Eingabe. Sonst bestehe die Gefahr, dass einzelne europäische Länder zum Spielball ausländischer Mächte würden. Angesichts der US-Sanktionen dürfe sich Deutschland nicht einschüchtern lassen, sondern müsse verschiedene Maßnahmen gegen die USA ergreifen. Dazu könnten auch Gegensanktionen gehören.

Die Beschlussempfehlung des Petitionsausschusses sah vor, die Petition dem Auswärtigen Amt „als Material“ zu überweisen, „soweit es um die Aufhebung der US-Sanktionen geht, die die Fertigstellung von Nord Stream 2 durch beteiligte deutsche Unternehmen verhindern“, und das Petitionsverfahren „im Übrigen abzuschließen“. Den Verfahrensgrundsätzen des Petitionsausschusses zu Folge bedeutet dies, dass die Bundesregierung die Petition unter Beachtung der erwähnten Einschränkung „in die Vorbereitung von Gesetzentwürfen, Verordnungen oder anderen Initiativen oder Untersuchungen einbeziehen soll“.

Bundesregierung betont enge Freundschaft mit den USA

In der Begründung zu seiner Beschlussempfehlung verwies der Ausschuss zuallererst auf die enge Freundschaft, die Deutschland mit den USA pflege, die auf gemeinsamen Erfahrungen, Werten und Interessen beruhe und sich nicht zuletzt auch auf die historisch gewachsenen Beziehungen zwischen den beiden Ländern gründe. Es bestünden heute enge bilaterale Beziehungen auf politischer, wirtschaftlicher, militärischer und gesellschaftlicher Ebene, „die von einer vertrauensvollen Zusammenarbeit geprägt sind“.

Die USA seien Deutschlands wichtigster wirtschaftlicher Partner außerhalb Europas und Deutschland wiederum der wichtigste Handelspartner der USA in Europa. In militärischer und außenpolitischer Hinsicht bestehe eine enge Verbindung im Rahmen der transatlantischen Sicherheitsgemeinschaft der Nato.

Gegensanktionen „nicht zielführend“

Im Zusammenhang mit dem Bau der Ostsee-Pipeline Nord Stream 2, durch die künftig über ein unter Wasser durch die Ostsee verlaufendes Rohrsystem mehr Gas von Russland nach Deutschland transportiert werden soll, bestünden dennoch zwischen Deutschland und den USA bereits seit langer Zeit grundsätzliche Meinungsverschiedenheiten. Angesichts der Entscheidung der USA, Sanktionen gegen jene Unternehmen zu verhängen, die am Bau von Nord Stream 2 beteiligt sind, wies die Bundesregierung darauf hin, dass in diesem Punkt „leider kein Einvernehmen hergestellt werden konnte“.

Sie habe die US-Sanktionen mit Bedauern zur Kenntnis genommen und werte diese als schweren Eingriff in die inneren Angelegenheiten Deutschlands und Europas. Die Sanktionen träfen deutsche und europäische Unternehmen. Die Bundesregierung positioniere sich ausdrücklich gegen solche extraterritorialen Sanktionen. Diese ablehnende Haltung habe sie auch mehrfach deutlich gegenüber den USA kommuniziert. Gegensanktionen hält die Bundesregierung laut der Beschlussempfehlung des Ausschusses nicht für zielführend. Der bestehende wirtschaftliche Konflikt werde dadurch nicht ansatzweise gelöst, sondern nur noch weiter vertieft, hieß es.

Ausschuss fordert Fertigstellung des Projekts Nord Stream 2

Der Petitionsausschuss schloss sich dem an und befürwortete ebenfalls einen dialogbasierten Ansatz. Die Sanktionen der USA stellten seiner Auffassung nach eine massive Einmischung in die inneren Angelegenheiten und die energiepolitische Souveränität Deutschlands und Europas dar, die das transatlantische Verhältnis erheblich belastet.

Die Abgeordneten teilten die Einschätzung der Bundesregierung, dass es einer konstruktiven und nachhaltigen Strategie zur langfristigen Lösung des Konflikts bedarf. Sie unterstrichen in diesem Zusammenhang jedoch, dass eine solche Lösung „notwendigerweise das Ziel der Fertigstellung des Projekts Nord Stream 2 sowie die Aufhebung der seitens der USA verhängten Sanktionen einschließen muss“.

(ste/irs/eis/24.06.2021)

Abschließende Beratungen am Donnerstag, 24. Juni

Reden zu diesem Tagesordnungspunkt

Petra Pau

Petra Pau

© DIE LINKE/ DIG/Trialon

Pau, Petra

Bundestagsvizepräsidentin

()

Dokumente

  • 19/204 - Gesetzentwurf: Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Bürgerrechte (Bürgerrechtestärkungs-Gesetz - BüStärG)
    PDF | 267 KB — Status: 08.12.2017
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/217 - Gesetzentwurf: Entwurf eines Gesetzes zum Verbot von Massenentlassungen in profitablen Unternehmen und zur Stärkung der Mitbestimmungsrechte der Beschäftigten bei strategischen Unternehmensentscheidungen
    PDF | 231 KB — Status: 11.12.2017
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/1115 - Gesetzentwurf: Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Strafgesetzbuchs - Straffreiheit für Fahren ohne Fahrschein
    PDF | 254 KB — Status: 08.03.2018
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/1174 - Gesetzentwurf: Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Arbeitszeitgesetzes
    PDF | 224 KB — Status: 13.03.2018
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/1319 - Gesetzentwurf: Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Asylgesetzes zur Beschleunigung von Verfahren durch erweiterte Möglichkeit der Zulassung von Rechtsmitteln
    PDF | 237 KB — Status: 22.03.2018
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/1689 - Gesetzentwurf: Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Strafgesetzbuchs und weiterer Gesetze - Aufhebung der Ersatzfreiheitsstrafe
    PDF | 244 KB — Status: 18.04.2018
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/1690 - Gesetzentwurf: Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Strafgesetzbuches (StGB) und des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten (OWiG) - Schwarzfahren als Ordnungswidrigkeit -
    PDF | 228 KB — Status: 17.04.2018
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/1832 - Gesetzentwurf: Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Fünften Buches Sozialgesetzbuch zur Gleichstellung nichtehelicher Lebensgemeinschaften und lesbischer Paare bei der Kostenübernahme für Maßnahmen der künstlichen Befruchtung
    PDF | 230 KB — Status: 24.04.2018
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/1842 - Gesetzentwurf: Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Strafgesetzbuchs - Einführung einer teilweisen Legaldefinition für "Teile der Bevölkerung" in § 130 StGB
    PDF | 259 KB — Status: 24.04.2018
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/1853 - Antrag: Für einen transparenten agrar- und forstwirtschaftlichen Bodenmarkt in Deutschland
    PDF | 134 KB — Status: 25.04.2018
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/2580 - Antrag: Straftaten und Gemeinnützigkeit schließen sich aus
    PDF | 131 KB — Status: 06.06.2018
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/2730 - Antrag: Für eine Angleichung der Renten von Vertriebenen, Aussiedlern und Spätaussiedlern
    PDF | 168 KB — Status: 13.06.2018
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/3172 - Antrag: Meeresvermüllung durch Plastik
    PDF | 147 KB — Status: 03.07.2018
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/4657 - Beschlussempfehlung und Bericht: a) zu dem Gesetzentwurf der Abgeordneten Johannes Vogel (Olpe), Michael Theurer, Pascal Kober, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP - Drucksache 19/1174 - Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Arbeitszeitgesetzes b) zu dem Antrag der Abgeordneten Jessica Tatti, Susanne Ferschl, Matthias W. Birkwald, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. - Drucksache 19/2522 - Mehr Arbeitszeitsouveränität für Beschäftigte schaffen
    PDF | 196 KB — Status: 28.09.2018
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/4838 - Antrag: Die humanitäre Krise in Lateinamerika bewältigen, nachhaltige Stadtentwicklung in Nachbarstaaten von Venezuela ermöglichen und Ermittlungen gegen die venezolanische Regierung beim Internationalen Strafgerichtshof einleiten
    PDF | 161 KB — Status: 10.10.2018
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/4839 - Antrag: Entwicklungszusammenarbeit mit Sambia überprüfen - Korruption bekämpfen und EU-Kohärenz herstellen
    PDF | 131 KB — Status: 10.10.2018
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/5040 - Gesetzentwurf: Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Inneren Sicherheit - Verfahrensbeschleunigungsgesetz und verbesserte Eingriffsgrundlagen der Justiz
    PDF | 557 KB — Status: 16.10.2018
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/5178 - Gesetzentwurf: Entwurf eines ... Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über die Bundespolizei - Einführung einer Kennzeichnungspflicht
    PDF | 268 KB — Status: 22.10.2018
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/5492 - Gesetzentwurf: Entwurf eines Sechsten Gesetzes zur Änderung des Bundesverfassungsgerichtsgesetzes (Gesetz zur Einführung der Begründungspflicht)
    PDF | 255 KB — Status: 05.11.2018
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/5545 - Antrag: Die Entwicklung des eSports fördern und gestalten
    PDF | 172 KB — Status: 07.11.2018
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/5909 - Antrag: Im Notfall gut versorgt - Patientengerechte Reform der Notfallversorgung
    PDF | 166 KB — Status: 20.11.2018
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/5911 - Antrag: Befreiung der Antennengemeinschaften von der Vergütungspflicht für die Kabelweitersendung von Fernseh- und Hörfunksignalen gegenüber Verwertungsgesellschaften
    PDF | 158 KB — Status: 20.11.2018
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/6053 - Antrag: Die 24. UN-Klimakonferenz für Weiterentwicklung marktbasierter Klimaschutzmechanismen nutzen
    PDF | 149 KB — Status: 27.11.2018
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/6516 - Beschlussempfehlung und Bericht: a) zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Kirsten Tackmann, Dr. Gesine Lötzsch, Lorenz Gösta Beutin, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. - Drucksache 19/1853 - Für einen transparenten agrar- und forstwirtschaftlichen Bodenmarkt in Deutschland b) zu dem Antrag der Abgeordneten Friedrich Ostendorff, Renate Künast, Markus Tressel, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Drucksache 19/5887 - Bodenmarkt transparent gestalten und regulieren - Eine breite Eigentumsstreuung erhalten - Bäuerlichen Betrieben eine Zukunft geben
    PDF | 240 KB — Status: 14.12.2018
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/6992 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Christoph Hoffmann, Alexander Graf Lambsdorff, Till Mansmann, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP - Drucksache 19/4839 - Entwicklungszusammenarbeit mit Sambia überprüfen - Korruption bekämpfen und EU-Kohärenz herstellen
    PDF | 220 KB — Status: 15.01.2019
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/7272 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Lukas Köhler, Frank Sitta, Grigorios Aggelidis, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP - Drucksache 19/6053 - Die 24. UN-Klimakonferenz für Weiterentwicklung marktbasierter Klimaschutzmechanismen nutzen
    PDF | 152 KB — Status: 23.01.2019
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/7695 - Antrag: Kunststoffe in den Weltmeeren
    PDF | 147 KB — Status: 12.02.2019
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/7737 - Antrag: Sonntagsöffnungszeiten von Öffentlichen Bibliotheken ermöglichen
    PDF | 145 KB — Status: 13.02.2019
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/7983 - Antrag: Deutschland braucht ein Unternehmensstrafrecht
    PDF | 182 KB — Status: 21.02.2019
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/8233 - Gesetzentwurf: Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Aktiengesetzes - Persönliche Vorstandshaftung mit Managergehältern bei pflichtwidrigem Fehlverhalten
    PDF | 304 KB — Status: 12.03.2019
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/8275 - Gesetzentwurf: Entwurf eines Dreiundsechzigsten Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Gesetz zur Begrenzung der Amtszeit des Bundeskanzlers)
    PDF | 285 KB — Status: 12.03.2019
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/8557 - Antrag: Bonus-System zur Schaffung von Arbeitsplätzen für schwerbehinderte Menschen
    PDF | 129 KB — Status: 20.03.2019
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/8559 - Antrag: Freiheit für die Förderung von Sportgroßveranstaltungen in Deutschland - Anpassung der Förderrichtlinien Verbände
    PDF | 129 KB — Status: 20.03.2019
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/9092 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Gesetzentwurf der Abgeordneten Stephan Brandner, Marc Bernhard, Siegbert Droese, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD - Drucksache 19/5492 - Entwurf eines Sechsten Gesetzes zur Änderung des Bundesverfassungsgerichtsgesetzes (Gesetz zur Einführung der Begründungspflicht)
    PDF | 246 KB — Status: 05.04.2019
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/9227 - Antrag: Technologieoffenheit in der Luftreinhaltung
    PDF | 130 KB — Status: 09.04.2019
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/9236 - Antrag: Geltendmachung von Fahr- und Fluggastrechten digitalisieren
    PDF | 129 KB — Status: 10.04.2019
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/9345 - Antrag: Containern von Lebensmitteln entkriminalisieren
    PDF | 128 KB — Status: 11.04.2019
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/10050 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Gesetzentwurf des Abgeordneten Roman Johannes Reusch und der Fraktion der AfD - Drucksache 19/5040 - Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Inneren Sicherheit - Verfahrensbeschleunigungsgesetz und verbesserte Eingriffsgrundlagen der Justiz
    PDF | 247 KB — Status: 10.05.2019
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/10248 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Gesetzentwurf des Abgeordneten Jens Maier und der Fraktion der AfD - Drucksache 19/1842 - Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Strafgesetzbuchs - Einführung einer teilweisen Legaldefinition für „Teile der Bevölkerung“ in § 130 StGB
    PDF | 243 KB — Status: 15.05.2019
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/10552 - Gesetzentwurf: Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Ergänzung des Artikels 6 zur Stärkung der Kinderrechte)
    PDF | 262 KB — Status: 03.06.2019
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/10617 - Antrag: Freie Fahrt für Angler
    PDF | 133 KB — Status: 04.06.2019
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/10622 - Gesetzentwurf: Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Verankerung von Kinderrechten)
    PDF | 246 KB — Status: 05.06.2019
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/10789 - Beschlussempfehlung und Bericht: a) zu dem Antrag der Abgeordneten Andreas Bleck, Karsten Hilse, Dr. Rainer Kraft, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD - Drucksache 19/9237 - Plastikmüll - Eine internationale Herausforderung b) zu dem Antrag der Abgeordneten Judith Skudelny, Olaf in der Beek, Frank Sitta, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP - Drucksache 19/3172 - Meeresvermüllung durch Plastik c) zu dem Antrag der Abgeordneten Judith Skudelny, Frank Sitta, Grigorios Aggelidis, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP - Drucksache 19/7695 - Kunststoffe in den Weltmeeren d) zu dem Antrag der Abgeordneten Steffi Lemke, Dr. Bettina Hoffmann, Claudia Müller, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Drucksache 19/5230 - Verschmutzung der Meere - Plastikflut unverzüglich stoppen e) zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Bettina Hoffmann, Steffi Lemke, Lisa Badum, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Drucksache 19/6129 - Strategie gegen Plastikmüll jetzt umsetzen
    PDF | 238 KB — Status: 07.06.2019
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/11054 - Antrag: Gründerrepublik Deutschland - Start-ups und Mittelstand vor der Urheberrechtsreform schützen
    PDF | 139 KB — Status: 24.06.2019
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/11151 - Gesetzentwurf: Entwurf eines Gesetzes zur Sicherung der Gewaltenteilung bei internationalen Entscheidungsprozessen
    PDF | 260 KB — Status: 25.06.2019
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/11233 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Sebastian Münzenmaier, Christoph Neumann, René Springer, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD - Drucksache 19/9236 - Geltendmachung von Fahr- und Fluggastrechten digitalisieren
    PDF | 165 KB — Status: 27.06.2019
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/13077 - Antrag: Recht auf Homeoffice einführen - Mobiles Arbeiten erleichtern
    PDF | 247 KB — Status: 10.09.2019
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/13097 - Antrag: Nachhaltigkeit im Güterkraftverkehr steigern, Energieverbrauch und die Anzahl der Lkw-Fahrten vermindern, Straßen und Brücken schonen
    PDF | 300 KB — Status: 10.09.2019
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/13123 - Gesetzentwurf: Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Änderung des Artikels 3 Absatz 3 - Einfügung des Merkmals sexuelle Identität)
    PDF | 322 KB — Status: 12.09.2019
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/13529 - Antrag: Die Behörde des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen erhalten - Das Erbe der Friedlichen Revolution nicht abwickeln
    PDF | 266 KB — Status: 25.09.2019
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/13537 - Antrag: Junge Menschen beteiligen - Partizipationsrechte stärken, Demokratiebildung fördern
    PDF | 291 KB — Status: 25.09.2019
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/13540 - Antwort: auf die Kleine Anfrage - Drucksache 19/12664 - Wohnungspolitische Rahmendaten im Saarland
    PDF | 1 MB — Status: 25.09.2019
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/13598 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Gesetzentwurf der Abgeordneten Katja Keul, Luise Amtsberg, Canan Bayram, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Drucksache 19/1319 - Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Asylgesetzes zur Beschleunigung von Verfahren durch erweiterte Möglichkeit der Zulassung von Rechtsmitteln
    PDF | 519 KB — Status: 26.09.2019
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/14043 - Antrag: Smart Germany - Beitritt Deutschlands zu den "Digital 9"-Staaten
    PDF | 259 KB — Status: 16.10.2019
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/14047 - Antrag: Smart Germany - Antibiotikaeinsatz reduzieren, Chancen von Big Data nutzen
    PDF | 247 KB — Status: 16.10.2019
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/14058 - Antrag: Smart Germany - Digitalisierung und Bürgerrechte
    PDF | 261 KB — Status: 16.10.2019
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/14059 - Antrag: Smart Germany - Games - Treiber für Innovation und Kreativität
    PDF | 264 KB — Status: 16.10.2019
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/14072 - Antrag: Transparente Dokumentation deutscher Entwicklungspolitik
    PDF | 168 KB — Status: 16.10.2019
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/14112 - Antrag: Keine Nutzung der Ramstein Air Base für völkerrechtswidrige Tötungen
    PDF | 270 KB — Status: 16.10.2019
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/14388 - Antrag: Innovation durch Diversität - Frauen für die Digitalbranche gewinnen und sichtbarer machen
    PDF | 259 KB — Status: 23.10.2019
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/14483 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Gesetzentwurf der Abgeordneten Niema Movassat, Dr. André Hahn, Gökay Akbulut, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE - Drucksache 19/1689 - Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Strafgesetzbuchs und weiterer Gesetze - Aufhebung der Ersatzfreiheitsstrafe
    PDF | 325 KB — Status: 24.10.2019
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/14741 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Dirk Spaniel, Matthias Büttner, Leif-Erik Holm, weiterer Abgeordneter, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD - Drucksache 19/13097 - Nachhaltigkeit im Güterkraftverkehr steigern, Energieverbrauch und die Anzahl der Lkw-Fahrten vermindern, Straßen und Brücken schonen
    PDF | 256 KB — Status: 05.11.2019
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/14762 - Antrag: Bürgereingaben ernst nehmen - Änderung der Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages - Verbindliche Regelungen für öffentliche Petitionen
    PDF | 267 KB — Status: 06.11.2019
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/14764 - Gesetzentwurf: Entwurf eines ... Gesetzes zur Änderung des Strafgesetzbuches - Gesetz zur strafrechtlichen Harmonisierung von § 252 Strafgesetzbuch
    PDF | 403 KB — Status: 06.11.2019
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/14777 - Antrag: Niemals ausgelernt, immer neugierig - Ein zweites Bildungssystem für das ganze Leben
    PDF | 272 KB — Status: 06.11.2019
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/14783 - Gesetzentwurf: Entwurf eines Gesetzes zum umfassenden Wirtschafts- und Handelsabkommen (CETA) vom 30. Oktober 2016 zwischen Kanada einerseits und der Europäischen Union und ihren Mitgliedsstaaten andererseits
    PDF | 2 MB — Status: 06.11.2019
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/14829 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Gero Clemens Hocker, Frank Sitta, Nicole Bauer, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP - Drucksache 19/10617 - Freie Fahrt für Angler
    PDF | 278 KB — Status: 06.11.2019
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/14933 - Antrag: Kooperation mit Mitteleuropa braucht neue Dynamik
    PDF | 241 KB — Status: 07.11.2019
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/15045 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Judith Skudelny, Frank Sitta, Dr. Lukas Köhler, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP - Drucksache 19/9227 - Technologieoffenheit in der Luftreinhaltung
    PDF | 270 KB — Status: 12.11.2019
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/15054 - Antrag: Internet Governance langfristig denken - Internationale Zusammenarbeit stärken
    PDF | 243 KB — Status: 12.11.2019
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/15055 - Antrag: Qualitätsorientierte Versorgung stärken - Pay-For-Performance-Modelle in der ambulanten Versorgung fördern
    PDF | 250 KB — Status: 12.11.2019
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/15231 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Jens Maier, Marc Bernhard, Stephan Brandner, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD - Drucksache 19/5911 - Befreiung der Antennengemeinschaften von der Vergütungspflicht für die Kabelweitersendung von Fernseh- und Hörfunksignalen gegenüber Verwertungsgesellschaften
    PDF | 182 KB — Status: 14.11.2019
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/15232 - Antrag: Fairness für Selbstständige - Statusfeststellungsverfahren reformieren, Altersvorsorge ermöglichen, Kranken- und Arbeitslosenversicherung öffnen
    PDF | 329 KB — Status: 14.11.2019
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/15260 - Antrag: Einfach Leben retten - Blutspendeverbot für homosexuelle und transgeschlechtliche Menschen abschaffen
    PDF | 267 KB — Status: 15.11.2019
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/15977 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Ulrich Oehme, Dietmar Friedhoff, Markus Frohnmaier, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD - Drucksache 19/14072 - Transparente Dokumentation deutscher Entwicklungspolitik
    PDF | 251 KB — Status: 16.12.2019
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/16037 - Antrag: Notfallversorgung neu denken - Jede Minute zählt
    PDF | 181 KB — Status: 17.12.2019
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/16425 - Antrag: Grüne Wand für Entwicklung und Klimaschutz
    PDF | 257 KB — Status: 09.01.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/16489 - Antrag: Schutz der heimischen Landwirtschaft vor den Auswirkungen des geplanten Freihandelsabkommens zwischen der Europäischen Union und den Mercosur-Staaten
    PDF | 260 KB — Status: 14.01.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/16499 - Antrag: Befristungen zurückdrängen - Dauerstellen für Daueraufgaben in der Wissenschaft
    PDF | 240 KB — Status: 15.01.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/16541 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Gesetzentwurf der Abgeordneten Jens Maier, Marc Bernhard, Stephan Brandner, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der Fraktion der AfD - Drucksache 19/14764 - Entwurf eines ... Gesetzes zur Änderung des Strafgesetzbuches - Gesetz zur strafrechtlichen Harmonisierung von § 252 Strafgesetzbuch
    PDF | 313 KB — Status: 15.01.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/16919 - Beschlussempfehlung und Bericht: a) zu dem Gesetzentwurf der Abgeordneten Stephan Brandner, Marcus Bühl, Joana Eleonora Cotar, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD - Drucksache 19/81 - Entwurf eines Gesetzes zur Aufhebung des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes b) zu dem Gesetzentwurf der Abgeordneten Christian Lindner, Stephan Thomae, Dr. Marco Buschmann, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP - Drucksache 19/204 - Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Bürgerrechte (Bürgerrechtestärkungs-Gesetz - BüStärG) c) zu dem Gesetzentwurf der Abgeordneten Dr. Petra Sitte, Anke Domscheit-Berg, Simone Barrientos, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. - Drucksache 19/218 - Entwurf eines Gesetzes zur Teilaufhebung des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes d) zu dem Antrag der Abgeordneten Renate Künast, Dr. Konstantin von Notz, Tabea Rößner, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Drucksache 19/15950 - Netzwerkdurchsetzungsgesetz weiterentwickeln - Nutzerrechte stärken, Meinungsfreiheit in sozialen Netzwerken sicherstellen
    PDF | 424 KB — Status: 30.01.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/17094 - Antrag: Gesundheitsprävention stärken und zielgerichtet weiterentwickeln
    PDF | 246 KB — Status: 11.02.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/17513 - Antrag: Besonders Schutzbedürftige aus dem Mittelmeerraum aufnehmen und kommunale Aufnahme ermöglichen
    PDF | 257 KB — Status: 03.03.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/17515 - Antrag: Mögen die Besten gewinnen - Wettbewerb auf kommunaler Ebene sichern
    PDF | 264 KB — Status: 03.03.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/17519 - Antrag: Wirtschaftliche Betätigung von Kommunen in der Daseinsvorsorge fördern
    PDF | 240 KB — Status: 03.03.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/17527 - Antrag: Nutzung des Potentials der Digitalisierung zur Schaffung von dezentralen Arbeitsplätzen und zur wirtschaftlichen Stärkung der Kommunen und ländlichen Räume
    PDF | 256 KB — Status: 03.03.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/17612 - Antrag: Gleichstellung von cannabis- und alkoholkonsumierenden Führerscheininhaberinnen und Führerscheininhabern
    PDF | 262 KB — Status: 05.03.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/17634 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Renata Alt, Alexander Graf Lambsdorff, Grigorios Aggelidis, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP - Drucksache 19/14933 - Kooperation mit Mitteleuropa braucht neue Dynamik
    PDF | 300 KB — Status: 06.03.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/17748 - Antrag: Umsatzsteuerbetrug wirksam bekämpfen
    PDF | 249 KB — Status: 10.03.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/17796 - Antrag: Engagement gefragt - Implementierung und Weiterentwicklung von Bildung für nachhaltige Entwicklung in Deutschland ab 2020
    PDF | 349 KB — Status: 11.03.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/17797 - Antrag: Diskriminierung von homosexuellen und transgeschlechtlichen Menschen bei der Blutspende beenden
    PDF | 249 KB — Status: 11.03.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/17942 - Beschlussempfehlung und Bericht: a) zu dem Antrag der Abgeordneten Stephan Protschka, Peter Felser, Franziska Gminder, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD - Drucksache 19/16489 - Schutz der heimischen Landwirtschaft vor den Auswirkungen des geplanten Freihandelsabkommens zwischen der Europäischen Union und den Mercosur-Staaten b) zu dem Antrag der Abgeordneten Klaus Ernst, Heike Hänsel, Fabio De Masi, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. - Drucksache 19/16186 - Freihandelsabkommen EU-Mercosur stoppen
    PDF | 271 KB — Status: 13.03.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/18688 - Antrag: BAföG krisensicher gestalten - Mehr Studierende vollumfänglich fördern
    PDF | 255 KB — Status: 21.04.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/18733 - Antrag: Grüne Wasserstoffstrategie - Erneuerbare Energien als Grundstoff der Energiewende
    PDF | 266 KB — Status: 22.04.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/18903 - Antwort: auf die Kleine Anfrage - Drucksache 19/18405 - Zoll-Jahresstatistik - Einnahmen durch den Vollstreckungsdienst aus der Vollstreckung von Forderungen des Bundes und der Sozialbehörden
    PDF | 256 KB — Status: 04.05.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/18957 - Antrag: Pflegende Angehörige unterstützen - Nicht nur in der Corona-Krise
    PDF | 253 KB — Status: 05.05.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/18961 - Antrag: Dürre bekämpfen, Land und Städte widerstandsfähig aufstellen, in Klimaschutz investieren
    PDF | 346 KB — Status: 05.05.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/19009 - Antrag: Rechtsstaat in der Corona-Krise verteidigen - Bürger- und Freiheitsrechte bewahren
    PDF | 262 KB — Status: 06.05.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/19101 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Jens Brandenburg (Rhein-Neckar), Johannes Vogel (Olpe), Katja Suding, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP - Drucksache 19/14777 - Niemals ausgelernt, immer neugierig - Ein zweites Bildungssystem für das ganze Leben
    PDF | 345 KB — Status: 12.05.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/19120 - Antrag: Auswirkungen des Coronavirus auf die Justiz - Virtuelle Gerichtsverhandlungen ermöglichen
    PDF | 238 KB — Status: 12.05.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/19136 - Antrag: Professionelle Pflegekräfte wertschätzen und entlasten - Nicht nur in der Corona-Krise
    PDF | 336 KB — Status: 12.05.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/19161 - Antrag: Angemessene Prämien für Olympiasieger, Paralympicssieger, Medaillengewinner und Platzierte für Tokio 2021
    PDF | 241 KB — Status: 13.05.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/19497 - Antrag: Diskriminierung bei der Blutspende beenden - Transfusionsgesetz ändern
    PDF | 249 KB — Status: 26.05.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/19680 - Unterrichtung: Jahresbericht 2019
    PDF | 24 MB — Status: 20.05.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/20019 - Antrag: Reform und Absicherung der Interpol Mechanismen "Red Notices" und "Diffusions" zur Sicherung der Menschenrechte
    PDF | 296 KB — Status: 16.06.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/20032 - Antrag: Medienschaffende vor Übergriffen und Gewalt schützen
    PDF | 260 KB — Status: 16.06.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/20063 - Antrag: Verfassungsfeindliche Tendenzen in der Polizei erkennen und entschlossen angehen
    PDF | 229 KB — Status: 16.06.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/20079 - Antrag: Keine Verzögerungen beim Mahnmal für die Opfer kommunistischer Gewaltherrschaft zulassen
    PDF | 235 KB — Status: 17.06.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/20112 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Gesetzentwurf der Abgeordneten Roman Johannes Reusch, Stephan Brandner, Fabian Jacobi, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD - Drucksache 19/8233 - Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Aktiengesetzes - Persönliche Vorstandshaftung mit Managergehältern bei pflichtwidrigem Fehlverhalten
    PDF | 279 KB — Status: 17.06.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/20213 - Unterrichtung: über die gemäß § 80 Absatz 3 und § 92 der Geschäftsordnung an die Ausschüsse überwiesenen Vorlagen (Eingangszeitraum: 14. Mai bis 5. Juni 2020)
    PDF | 294 KB — Status: 19.06.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/20242 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Birke Bull-Bischoff, Jutta Krellmann, Dr. Petra Sitte, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. - Drucksache 19/13504 - Solidarische Umlagefinanzierung für mehr Ausbildungsplätze einführen
    PDF | 315 KB — Status: 19.06.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/20357 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Gesetzentwurf der Abgeordneten Stephan Brandner, Marc Bernhard, Jürgen Braun, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD - Drucksache 19/8275 - Entwurf eines Dreiundsechzigsten Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Gesetz zur Begrenzung der Amtszeit des Bundeskanzlers)
    PDF | 287 KB — Status: 24.06.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/20530 - Antrag: Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in den außeruniversitären Forschungseinrichtungen stärken
    PDF | 246 KB — Status: 30.06.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/20555 - Antrag: Diabetes mellitus - Rahmenbedingungen für Prävention, Versorgung und Forschung schaffen
    PDF | 257 KB — Status: 30.06.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/20569 - Antrag: Abschaffung der Vorfälligkeit der Sozialversicherungsbeiträge - Rückkehr zur bewährten alten Regelung
    PDF | 228 KB — Status: 30.06.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/20597 - Gesetzentwurf: Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung des Tierwohls in Tierhaltungsanlagen
    PDF | 333 KB — Status: 30.06.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/20611 - Antrag: Einstellung der Entwicklungszusammenarbeit mit der Republik Südafrika
    PDF | 264 KB — Status: 01.07.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/20681 - Antrag: Bevölkerungspolitischer Strategiewechsel in der Entwicklungszusammenarbeit - An demografischer Dividende teilhaben und Genderpolitik beenden
    PDF | 303 KB — Status: 01.07.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/20685 - Antrag: Passgenaue Unterstützung in der Corona-Krise für Menschen mit Behinderungen und Mitarbeiter in der Behindertenhilfe einführen
    PDF | 274 KB — Status: 01.07.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/20690 - Antrag: Luftverkehrsinfrastruktur durch Flughafenkonzept für Deutschland sichern
    PDF | 236 KB — Status: 01.07.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/20765 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Jörn König, Andreas Mrosek, Andreas Bleck, Siegbert Droese, Tino Chrupalla, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD - Drucksache 19/19161 - Angemessene Prämien für Olympiasieger, Paralympicssieger, Medaillengewinner und Platzierte für Tokio 2021
    PDF | 275 KB — Status: 02.07.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/20900 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Christoph Hoffmann, Alexander Graf Lambsdorff, Olaf in der Beek, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP - Drucksache 19/16425 - Grüne Wand für Entwicklung und Klimaschutz
    PDF | 272 KB — Status: 08.07.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/20977 - Gesetzentwurf: Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung des Tierwohls in Tierhaltungsanlagen
    PDF | 242 KB — Status: 10.07.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/21497 - Antwort: auf die Kleine Anfrage - Drucksache 19/20519 - Vorschläge zum Mehrjährigen Finanzrahmen und zu Next Generation EU der EU-Kommission und die Deutsch-französische Initiative
    PDF | 273 KB — Status: 05.08.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/21725 - Antrag: Einsatz von Vertrauenspersonen konsequent gesetzlich regeln
    PDF | 261 KB — Status: 18.08.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/21881 - Antrag: Gesundheitsregionen - Aufbruch für mehr Verlässlichkeit, Kooperation und regionale Verankerung in unserer Gesundheitsversorgung
    PDF | 306 KB — Status: 26.08.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/22108 - Antrag: Menschenrechtsverletzungen in China laut verurteilen
    PDF | 312 KB — Status: 08.09.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/22120 - Antrag: Schulische Berufsausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin und zum staatlich anerkannten Erzieher reformieren
    PDF | 278 KB — Status: 08.09.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/22121 - Antrag: Schulische Berufsausbildung in den Gesundheitsfachberufen reformieren
    PDF | 267 KB — Status: 08.09.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/22190 - Gesetzentwurf: Entwurf eines Gesetzes zur Übertragung der Zuständigkeit für Zwangsvollstreckungen in Forderungen und andere Vermögenswerte auf Gerichtsvollzieher
    PDF | 331 KB — Status: 09.09.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/22468 - Antrag: Widerstandsfähigkeit von Entwicklungsstaaten stärken - Klimaschutz aus der Entwicklungspolitik streichen und Kunstbegriff Klimaflüchtling überwinden
    PDF | 285 KB — Status: 15.09.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/22471 - Antrag: Weltbank-Kreditlinie für China einstellen und verschuldete Entwicklungsländer entlasten
    PDF | 264 KB — Status: 15.09.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/22472 - Antrag: Bildungsrepublik 2.0 - Für eine nachhaltige Gestaltung der gesamten Bildungskette
    PDF | 334 KB — Status: 15.09.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/22496 - Gesetzentwurf: Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch klare Regelung des Freistellungs- und Entgeltfortzahlungsanspruches bei Erkrankung der Kinder
    PDF | 348 KB — Status: 15.09.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/22497 - Antrag: Parkraummanagement zu einem wirkungsvollen Handlungsfeld der Verkehrswende entwickeln - Umweltfreundliche Mobilität und mehr Aufenthaltsqualität in Städten
    PDF | 274 KB — Status: 15.09.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/22498 - Antrag: Strukturen zur Umsetzung der Agenda 2030 auf allen Ebenen verankern
    PDF | 317 KB — Status: 15.09.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/22545 - Antrag: Für eine langfristig tragfähige Sozial- und Arbeitsmarktpolitik - Ressourcen nachhaltig sichern
    PDF | 273 KB — Status: 16.09.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/22549 - Gesetzentwurf: Entwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung von Kinderdelinquenz
    PDF | 276 KB — Status: 16.09.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/22660 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Gesetzentwurf der Abgeordneten Ulla Jelpke, Dr. André Hahn, Gökay Akbulut, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. - Drucksache 19/5178 - Entwurf eines ... Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über die Bundespolizei - Einführung einer Kennzeichnungspflicht
    PDF | 282 KB — Status: 17.09.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/22883 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Frank Magnitz, Dr. Dirk Spaniel, Leif-Erik Holm, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD - Drucksache 19/20690 - Luftverkehrsinfrastruktur durch Flughafenkonzept für Deutschland sichern
    PDF | 267 KB — Status: 28.09.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/22924 - Antrag: Kein pauschales Verbot bestimmter Munitionsarten durch die Hintertür - Spielräume zur weiteren Verwendung rechtzeitig schaffen sowie Freiwilligkeit und Eigenverantwortung stärken
    PDF | 295 KB — Status: 29.09.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/22960 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Gyde Jensen, Frank Müller-Rosentritt, Alexander Graf Lambsdorff, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP - Drucksache 19/18930 - Menschenrechtsverletzungen in Xinjiang thematisieren und verurteilen
    PDF | 286 KB — Status: 30.09.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/23304 - Antrag: Sonntagsöffnung für öffentliche Bibliotheken
    PDF | 241 KB — Status: 13.10.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/23629 - Antrag: Gleichstellung in der Wissenschaft - Vorgehensweise des Massachusetts Institute of Technologie als Vorbild für das deutsche Wissenschaftssystem
    PDF | 307 KB — Status: 23.10.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/23678 - Antrag: Arbeitsrecht updaten - Moderner Rechtsrahmen für orts- und zeitflexibles Arbeiten
    PDF | 253 KB — Status: 27.10.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/23680 - Antrag: Datenschutz gewährleisten - Vertrauen in die Datenerfassung in der Gastronomie stärken
    PDF | 253 KB — Status: 27.10.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/23683 - Antrag: Afrikanische Schweinepest effektiv aufhalten
    PDF | 268 KB — Status: 27.10.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/23840 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. h. c. Thomas Sattelberger, Jens Beeck, Katja Suding, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP - Drucksache 19/20530 - Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in den außeruniversitären Forschungseinrichtungen stärken
    PDF | 302 KB — Status: 30.10.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/23884 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Ulrich Oehme, Dietmar Friedhoff, Markus Frohnmaier, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD - Drucksache 19/20681 - Bevölkerungspolitischer Strategiewechsel in der Entwicklungszusammenarbeit - An demografischer Dividende teilhaben und Genderpolitik beenden
    PDF | 277 KB — Status: 02.11.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/23996 - Antrag: Öffentlich finanzierte Grabpflege für KZ-Kommandanten und andere NS-Verbrecher beenden
    PDF | 251 KB — Status: 04.11.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/24002 - Antrag: Queere Menschen und ihre Infrastrukturen während der COVID-19-Pandemie besser schützen und unterstützen
    PDF | 273 KB — Status: 04.11.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/24080 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Gesetzentwurf der Abgeordneten Roman Johannes Reusch, Tobias Matthias Peterka, Jens Maier, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD - Drucksache 19/22549 - Entwurf eines ... Gesetzes zur Bekämpfung von Kinderdelinquenz
    PDF | 264 KB — Status: 05.11.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/24081 - Antwort: auf die Kleine Anfrage - Drucksache 19/23477 - Umsetzung der Maßnahmen gegen Lebensmittelverschwendung
    PDF | 288 KB — Status: 05.11.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/24367 - Antrag: Polen - Erosion des Rechtsstaates, der Frauen- und LSBTI-Rechte klar verurteilen
    PDF | 286 KB — Status: 17.11.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/24369 - Antrag: Kampf gegen Islamismus entschieden vorantreiben
    PDF | 291 KB — Status: 17.11.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/24372 - Antrag: Menschenrechtsverletzungen in Saudi-Arabien verurteilen - Pressefreiheit, Frauenrechte und Freilassung politischer Gefangenen fordern
    PDF | 316 KB — Status: 17.11.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/24383 - Antrag: Islamistischen Terror entschlossen bekämpfen - Null Toleranz gegenüber Gefährdern
    PDF | 319 KB — Status: 17.11.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/24386 - Antrag: Alkoholpräventionsstrategie entwickeln und europäisch voranbringen
    PDF | 265 KB — Status: 17.11.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/24434 - Gesetzentwurf: Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Artikel 3 Absatz 3 - Ersetzung des Wortes Rasse und Ergänzung zum Schutz gegen gruppenbezogene Menschenwürdeverletzungen)
    PDF | 368 KB — Status: 18.11.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/24451 - Antrag: Schufa und anderen privaten Auskunfteien den Riegel vorschieben
    PDF | 274 KB — Status: 18.11.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/24454 - Antrag: Grundsicherungskürzungen bei Rentnerinnen und Rentnern verhindern
    PDF | 349 KB — Status: 18.11.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/24534 - Antrag: Strategische Neuausrichtung Stiftung Preußischer Kulturbesitz
    PDF | 271 KB — Status: 20.11.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/24623 - Antrag: Mit konsequenter Entwicklungspolitik Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in Mali schaffen
    PDF | 286 KB — Status: 24.11.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/24632 - Antrag: Pandemie als digitalen Weckruf ernst nehmen - Umfangreiche Digitalisierungsstrategie vorlegen
    PDF | 284 KB — Status: 24.11.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/24643 - Antrag: Juristische Ausbildung reformieren, Transparenz und Qualität erhöhen, Chancengleichheit gewährleisten
    PDF | 253 KB — Status: 24.11.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/24687 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Stefan Gelbhaar, Daniela Wagner, Stephan Kühn (Dresden), weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Drucksache 19/22497 - Parkraummanagement zu einem wirkungsvollen Handlungsfeld der Verkehrswende entwickeln - Umweltfreundliche Mobilität und mehr Aufenthaltsqualität in Städten
    PDF | 272 KB — Status: 25.11.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/24688 - Antrag: Reform des Übergangssektors von der Schule in die Berufsausbildung
    PDF | 269 KB — Status: 25.11.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/24689 - Antrag: Diskriminierung von Migrantenorganisationen im Vereinsrecht beenden
    PDF | 250 KB — Status: 25.11.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/24691 - Antrag: Arbeitslosenversicherung für Selbständige reformieren
    PDF | 249 KB — Status: 25.11.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/24692 - Gesetzentwurf: Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes - Verankerung des Grundrechts auf menschenwürdige und existenzsichernde Arbeit
    PDF | 306 KB — Status: 25.11.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/25028 - Antrag: Beziehungen zu Japan stärken
    PDF | 254 KB — Status: 08.12.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/25067 - Beschlussempfehlung und Bericht: a) zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Petra Sitte, Nicole Gohlke, Doris Achelwilm, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. - Drucksache 19/6420 - Prekäre Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft wirksam bekämpfen b) zu dem Antrag der Abgeordneten Nicole Gohlke, Dr. Petra Sitte, Doris Achelwilm, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. - Drucksache 19/16499 - Befristungen zurückdrängen - Dauerstellen für Daueraufgaben in der Wissenschaft
    PDF | 325 KB — Status: 09.12.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/25099 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Gyde Jensen, Alexander Graf Lambsdorff, Grigorios Aggelidis, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP - Drucksache 19/24372 - Menschenrechtsverletzungen in Saudi-Arabien verurteilen - Pressefreiheit, Frauenrechte und Freilassung politischer Gefangener fordern
    PDF | 276 KB — Status: 09.12.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/25249 - Antrag: Einsamkeit - Erkennen, evaluieren und entschlossen entgegentreten
    PDF | 248 KB — Status: 15.12.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/25254 - Gesetzentwurf: Entwurf eines Gesetzes für einen Pandemierat des Bundestages (Pandemieratgesetz - PandemieratG)
    PDF | 284 KB — Status: 15.12.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/25293 - Antrag: Keine Beschaffung bewaffneter Drohnen für die Bundeswehr
    PDF | 288 KB — Status: 15.12.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/25299 - Antrag: Chancen der privaten Arbeitsvermittlung für Arbeitssuchende besser nutzen
    PDF | 250 KB — Status: 15.12.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/25306 - Antrag: Souveränität bedeutet Freiheit - Für ein Europa nationaler arbeits- und sozialrechtlicher Rahmenbedingungen
    PDF | 253 KB — Status: 16.12.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/25308 - Antrag: Erstellung einer Studie über die 5G-Technologie und deren Auswirkungen
    PDF | 257 KB — Status: 16.12.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/25312 - Antrag: Wissenschaft von Ideologie befreien - Förderung der Gender-Forschung beenden
    PDF | 278 KB — Status: 16.12.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/25350 - Unterrichtung: Bemerkungen des Bundesrechnungshofes 2020 zur Haushalts- und Wirtschaftsführung des Bundes (einschließlich der Feststellungen zur Haushaltsrechnung und zur Vermögensrechnung 2019)
    PDF | 1 MB — Status: 08.12.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/25352 - Antrag: Rechtsstaatswidrige Tatprovokationen eindämmen, Betroffene entschädigen
    PDF | 242 KB — Status: 17.12.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/25406 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Frank Müller-Rosentritt, Alexander Graf Lambsdorff, Grigorios Aggelidis, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP - Drucksache 19/25028 - Beziehungen zu Japan stärken
    PDF | 297 KB — Status: 17.12.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/25408 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Katja Keul, Agnieszka Brugger, Omid Nouripour, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Drucksache 19/14112 - Keine Nutzung der Ramstein Air Base für völkerrechtswidrige Tötungen
    PDF | 291 KB — Status: 21.12.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/25648 - Beschlussempfehlung und Bericht: a) zu dem Antrag der Abgeordneten Michael Theurer, Reinhard Houben, Dr. Marcel Klinge, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP - Drucksache 19/20020 - Für eine Europäische Wasserstoffunion b) zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Lukas Köhler, Frank Sitta, Grigorios Aggelidis, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP - Drucksache 19/20021 - Bunter Wasserstoff für eine nachhaltige Wirtschaft auf dem Weg in eine klimaneutrale Zukunft c) zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Ingrid Nestle, Dr. Julia Verlinden, Annalena Baerbock, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Drucksache 19/18733 - Grüne Wasserstoffstrategie - Erneuerbare Energien als Grundstoff der Energiewende
    PDF | 341 KB — Status: 05.01.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/25668 - Antrag: Patientensicherheit bei Aligner-Behandlungen durchsetzen
    PDF | 241 KB — Status: 05.01.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/25883 - Antrag: Potenziale des Nutzhanfanbaus voll ausschöpfen
    PDF | 306 KB — Status: 14.01.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/25898 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Gyde Jensen, Alexander Graf Lambsdorff, Renata Alt, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP - Drucksache 19/22108 - Menschenrechtsverletzungen in China laut verurteilen
    PDF | 276 KB — Status: 14.01.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/25899 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Gyde Jensen, Dr. Jens Brandenburg (Rhein-Neckar), Nicole Bauer, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP - Drucksache 19/24367 - Polen - Erosion des Rechtsstaates, der Frauen- und LSBTI-Rechte klar verurteilen
    PDF | 279 KB — Status: 14.01.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/25906 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Dietmar Friedhoff, Markus Frohnmaier, Ulrich Oehme, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD - Drucksache 19/20611 - Einstellung der Entwicklungszusammenarbeit mit der Republik Südafrika
    PDF | 275 KB — Status: 15.01.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/25907 - Unterrichtung: über die gemäß § 80 Absatz 3 der Geschäftsordnung an die Ausschüsse überwiesenen Vorlagen (Eingangszeitraum: 7. Dezember 2020 bis 6. Januar 2021)
    PDF | 255 KB — Status: 15.01.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/25927 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Karlheinz Busen, Frank Sitta, Dr. Gero Clemens Hocker, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP - Drucksache 19/23683 - Afrikanische Schweinepest effektiv aufhalten
    PDF | 338 KB — Status: 15.01.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/26118 - Antrag: Ungeborene Kinder vor schweren Schäden durch Alkohol schützen
    PDF | 241 KB — Status: 25.01.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/26119 - Antrag: Ziel 3 der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung verwirklichen - Bekämpfung vernachlässigter Tropenkrankheiten als Hebel zur allgemeinen Gesundheitsversorgung
    PDF | 256 KB — Status: 25.01.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/26159 - Antrag: Vielfalt schützen - Homo- und transfeindliche Hasskriminalität bekämpfen
    PDF | 251 KB — Status: 26.01.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/26179 - Antrag: Wald geht nur mit Wild - Ideologiefreie Reform des Bundesjagdgesetzes
    PDF | 247 KB — Status: 26.01.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/26180 - Gesetzentwurf: Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung des Parlaments in epidemischen Lagen von nationaler Tragweite
    PDF | 276 KB — Status: 26.01.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/26230 - Antrag: Weidetierschutz verbessern - Tödliche Wolfsangriffe reduzieren
    PDF | 264 KB — Status: 27.01.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/26232 - Antrag: Registermodernisierung - Entwurf des Registermodernisierungsgesetzes zurückziehen und Steueridentifikationsnummer als behördenübergreifendes Personenkennzeichen verwerfen
    PDF | 252 KB — Status: 27.01.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/26238 - Antrag: Friedensmediation als festen Bestandteil deutscher Außenpolitik verankern und deutlich ausbauen
    PDF | 302 KB — Status: 27.01.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/26270 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Niema Movassat, Dr. André Hahn, Gökay Akbulut, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. - Drucksache 19/9345 - Containern von Lebensmitteln entkriminalisieren
    PDF | 283 KB — Status: 27.01.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/26271 - Beschlussempfehlung und Bericht: a) zu dem Gesetzentwurf der Abgeordneten Niema Movassat, Dr. André Hahn, Gökay Akbulut, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. - Drucksache 19/1115 - Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Strafgesetzbuchs - Straffreiheit für Fahren ohne Fahrschein b) zu dem Gesetzentwurf der Abgeordneten Canan Bayram, Katja Keul, Luise Amtsberg, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Drucksache 19/1690 - Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Strafgesetzbuchs - Straffreiheit für Fahren ohne Fahrschein
    PDF | 271 KB — Status: 27.01.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/26298 - Antrag: Für ein Recht auf gute Arbeit im Homeoffice
    PDF | 258 KB — Status: 28.01.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/26308 - Beschlussempfehlung und Bericht: a) zu dem Antrag der Abgeordneten Katrin Helling-Plahr, Stephan Thomae, Grigorios Aggelidis, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP - Drucksache 19/23121 - Rechtsstandort Deutschland stärken - Juristische Ausbildung an das digitale Zeitalter anpassen b) zu dem Antrag der Abgeordneten Niema Movassat, Friedrich Straetmanns, Dr. André Hahn, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. - Drucksache 19/24643 - Juristische Ausbildung reformieren, Transparenz und Qualität erhöhen, Chancengleichheit gewährleisten
    PDF | 328 KB — Status: 28.01.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/26314 - Antrag: Wirksame Strategie für die Bekämpfung von multiresistenten Keimen in Entwicklungsländern
    PDF | 287 KB — Status: 29.01.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/26339 - Antrag: Munitionsaltlasten in den Meeren bergen und umweltverträglich vernichten
    PDF | 268 KB — Status: 01.02.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/26443 - Antrag: Einrichtung eines Stipendiums zur Erforschung von Männerdiskriminierung und Misandrie
    PDF | 320 KB — Status: 04.02.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/26524 - Antrag: Chancen der Westbalkanregelung nutzen
    PDF | 254 KB — Status: 09.02.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/26562 - Antrag: Verbrechen an den irakischen Kurdinnen und Kurden als Völkermord anerkennen - Gerechtigkeit für die Opfer herstellen
    PDF | 286 KB — Status: 10.02.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/26841 - Antrag: Auf dem ehemaligen Flugplatz Rangsdorf einen Erinnerungsort für die Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944 schaffen
    PDF | 272 KB — Status: 19.02.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/26849 - Antrag: Wirksame Pandemieprävention durch One Health
    PDF | 280 KB — Status: 22.02.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/26884 - Antrag: Den philippinischen Anti-Drogenkrieg verurteilen, Menschenrechtsschutz auf den Philippinen fordern
    PDF | 277 KB — Status: 23.02.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/26896 - Antrag: Stärkung der Agrarwirtschaft in der Republik Benin - Nicht nur Rohstoffanbau, auch Rohstoffverarbeitung
    PDF | 251 KB — Status: 24.02.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/26905 - Antrag: Zur Stärkung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit mit Afrika - Deutsche Bauunternehmen in Afrika durch das Konzept "Alles aus einer Hand" unterstützen
    PDF | 278 KB — Status: 24.02.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/26980 - Antrag: Für das Leben - Das Recht auf körperliche und sexuelle Selbstbestimmung sichern, reproduktive Gerechtigkeit ermöglichen
    PDF | 293 KB — Status: 24.02.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/27023 - Gesetzentwurf: Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Handelsgesetzbuchs - Verbesserung der Abschlussprüfung von Kapitalgesellschaften als Reaktion auf den Fall Wirecard
    PDF | 295 KB — Status: 25.02.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/27034 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Uwe Witt, Marc Bernhard, Stephan Brandner, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD - Drucksache 19/8557 - Bonus-System zur Schaffung von Arbeitsplätzen für schwerbehinderte Menschen
    PDF | 277 KB — Status: 26.02.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/27050 - Antrag: Serious Games - Zukunfts-Bausteine für einen digitalen Bildungs- und Wirtschaftsstandort
    PDF | 277 KB — Status: 26.02.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/27051 - Antrag: Verbesserung der Gesundheitsversorgung mit nicht verschreibungspflichtigen Arzneimitteln
    PDF | 256 KB — Status: 26.02.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/27120 - Antrag: Fit für die Arbeitswelt der Zukunft - Individuelle Bildungswege, Digitalisierung und Internationalisierung in der beruflichen Bildung
    PDF | 299 KB — Status: 01.03.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/27175 - Antrag: Verantwortung der außeruniversitären Forschungseinrichtungen für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen einfordern
    PDF | 280 KB — Status: 02.03.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/27184 - Antrag: Nationales Impfportal einrichten - Impfmanagement zielgerichtet voranbringen
    PDF | 287 KB — Status: 02.03.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/27189 - Gesetzentwurf: Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über den Aufenthalt, die Erwerbstätigkeit und die Integration von Ausländern im Bundesgebiet (Aufenthaltsgesetz - AufenthG)
    PDF | 318 KB — Status: 02.03.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/27205 - Antrag: Wald mit Wild - Fachlich fundiertes Miteinander zwischen Förstern und Jägern
    PDF | 260 KB — Status: 03.03.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/27314 - Antrag: Keine Straffreiheit für IS-Terroristen - Deutsche IS-Kämpfer zurücknehmen, vor Gericht stellen und internationale Gerichtsbarkeit schaffen
    PDF | 281 KB — Status: 04.03.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/27317 - Antrag: Freiwillige Zusatzbeiträge in der gesetzlichen Rente ausbauen, anstatt die gescheiterte Riester-Rente weiter zu fördern
    PDF | 289 KB — Status: 04.03.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/27320 - Antrag: Pressefreiheit und Journalistinnen und Journalisten besser schützen
    PDF | 271 KB — Status: 04.03.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/27433 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Christoph Hoffmann, Alexander Graf Lambsdorff, Grigorios Aggelidis, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP - Drucksache 19/24623 - Mit konsequenter Entwicklungspolitik Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in Mali schaffen
    PDF | 294 KB — Status: 09.03.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/27698 - Antrag: Deutsche Landwirtschaft stärken - Herkunftskennzeichnung von Lebensmitteln, um Bürgern eine selbstbestimmte und transparente Kaufentscheidung zu ermöglichen
    PDF | 265 KB — Status: 18.03.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/27764 - Gesetzentwurf: Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung des parlamentarischen Fragerechts (Parlamentarisches Fragerechts-Gesetz - ParlFrageRG)
    PDF | 365 KB — Status: 23.03.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/27807 - Antrag: Cannabis zu Genusszwecken kontrolliert an Erwachsene abgeben - Gesundheits- und Jugendschutz stärken
    PDF | 273 KB — Status: 23.03.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/27809 - Antrag: Grundbildung als Schlüssel einer nachhaltigen Entwicklung
    PDF | 272 KB — Status: 23.03.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/27812 - Antrag: Bereit für den Neustart - So kommt der Tourismus aus der Krise
    PDF | 301 KB — Status: 23.03.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/27813 - Antrag: Die COVID-19-Pandemie global und koordiniert bekämpfen
    PDF | 306 KB — Status: 23.03.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/27831 - Antrag: Faire Asylprüfungen in der Europäischen Union sicherstellen - Keine Asylverfahren und Lagersysteme an den Außengrenzen
    PDF | 271 KB — Status: 23.03.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/27832 - Antrag: Aufarbeitung der Leistungsgewährung nach dem Bundesversorgungsgesetz
    PDF | 256 KB — Status: 23.03.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/27842 - Antrag: Bildung für Nachhaltigkeit, Wohlstand und gesellschaftlichen Zusammenhalt in Entwicklungsländern
    PDF | 280 KB — Status: 24.03.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/27845 - Antrag: Arzneimittelsicherheit stärken - Harmonisierung von Gebrauchs- und Fachinformationen, umfänglich informieren und Off-Label-Nutzung reduzieren
    PDF | 239 KB — Status: 24.03.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/27846 - Antrag: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe neu ausrichten - Bevölkerungsschutz 4.0 digital gestalten
    PDF | 299 KB — Status: 24.03.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/27869 - Antrag: Menschenwürdige Unterbringung an den europäischen Außengrenzen und faire Asylverfahren sicherstellen
    PDF | 334 KB — Status: 24.03.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/27876 - Antrag: Koordinierte Rückführung deutscher Staatsbürgerinnen und Staatsbürger aus den ehemaligen IS-Gebieten gewährleisten
    PDF | 251 KB — Status: 24.03.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/27882 - Antrag: Gerechte Gesundheitsversorgung erfordert Gendersensibilität - Frauengesundheit stärken
    PDF | 377 KB — Status: 24.03.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/27959 - Antrag: Eine unabhängige Expertenkommission für die Drogenpolitik einberufen
    PDF | 254 KB — Status: 25.03.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/27963 - Antrag: Gute Arbeit in der Wissenschaft - Befristungspraxis beenden, akademische Karrieren reformieren
    PDF | 285 KB — Status: 25.03.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/27990 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Pascal Kober, Michael Theurer, Jens Beeck, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP - Drucksache 19/25299 - Chancen der privaten Arbeitsvermittlung für Arbeitssuchende besser nutzen
    PDF | 279 KB — Status: 25.03.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/28282 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Dietmar Friedhoff, Ulrich Oehme, Markus Frohnmaier, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD - Drucksache 19/26896 - Stärkung der Agrarwirtschaft in der Republik Benin - Nicht nur Rohstoffanbau, auch Rohstoffverarbeitung
    PDF | 272 KB — Status: 06.04.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/28399 - Gesetzentwurf: Entwurf eines Gesetzes zum Ausbau des elektronischen Rechtsverkehrs mit den Gerichten und zur Änderung weiterer prozessrechtlicher Vorschriften
    PDF | 1 MB — Status: 13.04.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/28400 - Gesetzentwurf: Entwurf eines ... Gesetzes zur Änderung des Rennwett- und Lotteriegesetzes und der Ausführungsbestimmungen zum Rennwett- und Lotteriegesetz
    PDF | 792 KB — Status: 13.04.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/28434 - Antrag: Klinische Forschung von Anticorona-Medikation mit Lichtgeschwindigkeit vorantreiben
    PDF | 258 KB — Status: 13.04.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/28439 - Antrag: Begabtenförderung und Stipendienkultur stärken
    PDF | 258 KB — Status: 13.04.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/28440 - Gesetzentwurf: Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes - Artikel 6
    PDF | 352 KB — Status: 13.04.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/28527 - Beschlussempfehlung und Bericht: a) zu dem Antrag der Abgeordneten Nicole Gohlke, Dr. Petra Sitte, Doris Achelwilm, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. - Drucksache 19/18688 - BAföG krisensicher gestalten - Mehr Studierende vollumfänglich fördern b) zu dem Antrag der Abgeordneten Nicole Gohlke, Dr. Petra Sitte, Doris Achelwilm, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. - Drucksache 19/23931 - Krisensichere Unterstützungsangebote zur Verbesserung der sozialen Lage der Studierenden
    PDF | 370 KB — Status: 15.04.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/28532 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Katja Keul, Margarete Bause, Dr. Franziska Brantner, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Drucksache 19/25293 - Keine Beschaffung bewaffneter Drohnen für die Bundeswehr
    PDF | 259 KB — Status: 15.04.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/28550 - Antrag: Rechtsstaatlichkeit in Lateinamerika stärken
    PDF | 271 KB — Status: 15.04.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/28606 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Stephan Protschka, Berengar Elsner von Gronow, Peter Felser, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD - Drucksache 19/26230 - Weidetierschutz verbessern - Tödliche Wolfsangriffe reduzieren
    PDF | 308 KB — Status: 16.04.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/28650 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Olaf in der Beek, Sandra Weeser, Alexander Graf Lambsdorff, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP - Drucksache 19/22471 - Weltbank-Kreditlinie für China einstellen und verschuldete Entwicklungsländer entlasten
    PDF | 273 KB — Status: 19.04.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/28651 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Markus Frohnmaier, Marc Bernhard, Peter Boehringer, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD - Drucksache 19/22468 - Widerstandsfähigkeit von Entwicklungsstaaten stärken - Klimaschutz aus der Entwicklungspolitik streichen und Kunstbegriff Klimaflüchtling überwinden
    PDF | 276 KB — Status: 19.04.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/28658 - Gesetzentwurf: Entwurf eines Gesetzes zum Erlass eines Tierarzneimittelgesetzes und zur Anpassung arzneimittelrechtlicher und anderer Vorschriften
    PDF | 2 MB — Status: 19.04.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/28690 - Unterrichtung: Bemerkungen 2020 zur Haushalts- und Wirtschaftsführung des Bundes - Ergänzungsband -
    PDF | 850 KB — Status: 13.04.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/28764 - Antrag: Kulturelle Identität bewahren - Eine Deutsche Akademie für Sprache und Kultur gründen
    PDF | 253 KB — Status: 21.04.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/28774 - Antrag: Rechtssicherheit für Drug-Checking schaffen
    PDF | 261 KB — Status: 20.04.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/28779 - Antrag: Trans-Gesundheitsversorgung in die Regelleistungen der gesetzlichen Krankenkassen aufnehmen
    PDF | 255 KB — Status: 20.04.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/28794 - Antrag: Einen Nationalen Aktionsplan Kulturelle Identität auf den Weg bringen
    PDF | 321 KB — Status: 21.04.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/28903 - Antrag: Bildungsföderalismus reformieren und Bildungsgerechtigkeit zukunftsfest gestalten
    PDF | 260 KB — Status: 22.04.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/28905 - Antrag: Verbraucherrechte in der Berufsunfähigkeitsversicherung stärken
    PDF | 242 KB — Status: 22.04.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/28938 - Beschlussempfehlung und Bericht: a) zu dem Antrag der Abgeordneten Johannes Vogel (Olpe), Michael Theurer, Grigorios Aggelidis, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP - Drucksache 19/15232 - Fairness für Selbstständige - Statusfeststellungsverfahren reformieren, Altersvorsorge ermöglichen, Kranken- und Arbeitslosenversicherung öffnen b) zu dem Antrag der Abgeordneten Sabine Zimmermann (Zwickau), Susanne Ferschl, Doris Achelwilm, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. - Drucksache 19/24691 - Arbeitslosenversicherung für Selbständige reformieren c) zu dem Antrag der Abgeordneten Markus Kurth, Anja Hajduk, Beate Müller-Gemmeke, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Drucksache 19/17133 - Mit Sicherheit in die Selbstständigkeit - Eine bessere Alterssicherung, mehr Rechtssicherheit und die freiwillige Arbeitslosenversicherung für Selbstständige anpassen
    PDF | 318 KB — Status: 23.04.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/28977 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Stephan Protschka, Stephan Brandner, Peter Felser, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD - Drucksache 19/27698 - Deutsche Landwirtschaft stärken - Herkunftskennzeichnung von Lebensmitteln, um Bürgern eine selbstbestimmte und transparente Kaufentscheidung zu ermöglichen
    PDF | 263 KB — Status: 23.04.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/28983 - Antwort: auf die Kleine Anfrage - Drucksache 19/28345 - Fragen zur Insolvenz der Greensill-Bank
    PDF | 207 KB — Status: 26.04.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/29087 - Antrag: Höchstalter der Reserve abschaffen
    PDF | 261 KB — Status: 28.04.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/29204 - Antrag: Sport- und Trainingsbetrieb bundesweit wieder ermöglichen
    PDF | 270 KB — Status: 03.05.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/29205 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Niema Movassat, Dr. André Hahn, Gökay Akbulut, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. - Drucksache 19/17612 - Gleichstellung von cannabis- und alkoholkonsumierenden Führerscheininhaberinnen und Führerscheininhabern
    PDF | 284 KB — Status: 03.05.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/29267 - Antrag: Spätfolgen der Corona-Erkrankung ernst nehmen - Long-Covid-Behandlungszentren etablieren
    PDF | 252 KB — Status: 04.05.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/29271 - Antrag: Konsularische Hilfen diskriminierungsfrei gewähren
    PDF | 245 KB — Status: 04.05.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/29302 - Antrag: Strategiewechsel in der Entwicklungspolitik einleiten - Sonderverwaltungszonen als entwicklungspolitisches Instrument etablieren
    PDF | 267 KB — Status: 05.05.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/29308 - Antrag: Aufarbeitung der NS-Vergangenheit - Personelle und strukturelle Kontinuitäten im Deutschen Bundestag nach 1949
    PDF | 273 KB — Status: 05.05.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/29314 - Antrag: Position der Milchbäuerinnen und -bauern in der Wertschöpfungskette stärken und Milchpreiskrisen effektiv vorbeugen
    PDF | 265 KB — Status: 05.05.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/29439 - Antrag: Hartz IV überwinden - Sanktionsfreie Mindestsicherung einführen
    PDF | 332 KB — Status: 06.05.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/29474 - Unterrichtung: über die gemäß § 80 Absatz 3 und § 92 der Geschäftsordnung an die Ausschüsse überwiesenen Vorlagen (Eingangszeitraum: 30. März bis 3. Mai 2021)
    PDF | 303 KB — Status: 07.05.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/29481 - Beschlussempfehlung und Bericht: a) zu dem Antrag der Abgeordneten Benjamin Strasser, Stephan Thomae, Grigorios Aggelidis, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP - Drucksache 19/25248 - Einsatz von Vertrauenspersonen konsequent gesetzlich regeln b) zu dem Antrag der Abgeordneten Niema Movassat, Friedrich Straetmanns, Dr. André Hahn, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. - Drucksache 19/25352 - Rechtsstaatswidrige Tatprovokationen eindämmen, Betroffene entschädigen
    PDF | 302 KB — Status: 07.05.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/29484 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Ulrich Oehme, Detlev Spangenberg, Dr. Robby Schlund, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD - Drucksache 19/27845 - Arzneimittelsicherheit stärken - Harmonisierung von Gebrauchs- und Fachinformationen, umfänglich informieren und Off-Label-Nutzung reduzieren
    PDF | 276 KB — Status: 10.05.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/29550 - Antrag: Rechnung des Bundesrechnungshofes für das Haushaltsjahr 2020 - Einzelplan 20 -
    PDF | 676 KB — Status: 12.05.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/29556 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu der Unterrichtung durch die Nationale Stelle zur Verhütung von Folter - Drucksachen 19/19680, 19/20213 Nr. 1.7 - Jahresbericht 2019
    PDF | 297 KB — Status: 11.05.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/29632 - Unterrichtung: Entwurf eines Gesetzes zum Erlass eines Tierarzneimittelgesetzes und zur Anpassung arzneimittelrechtlicher und anderer Vorschriften - Drucksache 19/28658 - Stellungnahme des Bundesrates und Gegenäußerung der Bundesregierung
    PDF | 428 KB — Status: 12.05.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/29646 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Dietmar Friedhoff, Ulrich Oehme, Markus Frohnmaier, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD - Drucksache 19/26905 - Zur Stärkung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit mit Afrika – Deutsche Bauunternehmen in Afrika durch das Konzept "Alles aus einer Hand" unterstützen
    PDF | 308 KB — Status: 12.05.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/29648 - Antrag: Positiv arbeiten - Bundestag und Bundesregierung als diskriminierungsfreie Arbeitgeber
    PDF | 239 KB — Status: 12.05.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/29703 - Antrag: Sicherheit gewährleisten, die Verbunddatei "Gewalttäter Sport" reformieren
    PDF | 260 KB — Status: 17.05.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/29741 - Antrag: Das Familienrecht an die Lebenswirklichkeiten anpassen
    PDF | 286 KB — Status: 18.05.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/29743 - Antrag: Jüdische Vielfalt in Deutschland - Bedürfnisse und Perspektiven von Jüdinnen und Juden respektieren und berücksichtigen
    PDF | 277 KB — Status: 18.05.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/29745 - Antrag: Abhängigkeitsverhältnisse durch Impfstoffdiplomatie verhindern
    PDF | 282 KB — Status: 18.05.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/29746 - Antrag: Wirtschaftliche Perspektive eröffnen, Energieversorgung sichern - Ukraine zum Partner einer Europäischen Wasserstoffunion machen
    PDF | 265 KB — Status: 18.05.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/29747 - Antrag: Psychische Gesundheit während und nach der COVID-19-Pandemie stärken
    PDF | 278 KB — Status: 18.05.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/29749 - Antrag: Getrenntlebende Eltern im Grundsicherungsbezug entlasten - Umgangsmehrbedarf einführen
    PDF | 271 KB — Status: 18.05.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/29754 - Antrag: Vertrauen zurückgewinnen - Tourismus-Neustart sicher und einheitlich gestalten
    PDF | 267 KB — Status: 18.05.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/29758 - Antrag: Holzverfügbarkeit sicherstellen - Marktbeschränkungen sofort aufheben
    PDF | 259 KB — Status: 18.05.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/29759 - Antrag: Wohnmobile ab 3,5 t im Straßenverkehr - Ungleichbehandlung beheben und deutschlandweit Campingurlaub ermöglichen
    PDF | 261 KB — Status: 18.05.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/29770 - Antrag: Ganzheitliche Waldstrategie durch Stärkung forstlicher Dienstleistungsunternehmer ermöglichen
    PDF | 263 KB — Status: 19.05.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/29772 - Antrag: Arzneimittelsicherheit stärken - Risiko-Entlastung von Patienten und Ärzten bei Off-Label-Nutzung
    PDF | 261 KB — Status: 19.05.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/29774 - Antrag: Gesundheit ist keine Ware - Privatisierung der Krankenhauslandschaft begrenzen
    PDF | 271 KB — Status: 19.05.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/29783 - Antrag: Anreizprogramme für IT-Sicherheit bei der Bundeswehr ausbauen
    PDF | 273 KB — Status: 19.05.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/29784 - Antrag: Realistische Corona-Strategie umsetzen - Nachhaltigen Schutz ermöglichen
    PDF | 277 KB — Status: 19.05.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/29788 - Gesetzentwurf: Entwurf eines Gesetzes zur Einschränkung der Privatisierung öffentlicher Infrastrukturen im Bereich der Bundesfernstraßen (Bundesfernstraßenprivatisierungseinschränkungsgesetz - BFStrPrivEinschG)
    PDF | 335 KB — Status: 19.05.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/29789 - Antrag: Für eine konsequentere Umsetzung der Krisenleitlinien der Bundesregierung
    PDF | 301 KB — Status: 19.05.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/29808 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Birke Bull-Bischoff, Dr. Achim Kessler, Dr. Petra Sitte, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE - Drucksache 19/22121 - Schulische Berufsausbildung in den Gesundheitsfachberufen reformieren
    PDF | 256 KB — Status: 19.05.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/29872 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Doris Achelwilm, Dr. Petra Sitte, Simone Barrientos, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. - Drucksache 19/28779 - Trans-Gesundheitsversorgung in die Regelleistungen der gesetzlichen Krankenkassen aufnehmen
    PDF | 262 KB — Status: 19.05.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/29878 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Doris Achelwilm, Dr. Petra Sitte, Simone Barrientos, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. - Drucksache 19/24002 - Queere Menschen und ihre Infrastrukturen während der COVID-19-Pandemie besser schützen und unterstützen
    PDF | 285 KB — Status: 19.05.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/29882 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Birke Bull-Bischoff, Norbert Müller (Potsdam), Dr. Petra Sitte, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. - Drucksache 19/22120 - Schulische Berufsausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin und zum staatlich anerkannten Erzieher reformieren
    PDF | 260 KB — Status: 19.05.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/29937 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Ottmar von Holtz, Agnieszka Brugger, Uwe Kekeritz, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Drucksache 19/26238 - Friedensmediation als festen Bestandteil deutscher Außenpolitik verankern und deutlich ausbauen
    PDF | 270 KB — Status: 20.05.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/29938 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Till Mansmann, Alexander Graf Lambsdorff, Grigorios Aggelidis, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP - Drucksache 19/4838 - Die humanitäre Krise in Lateinamerika bewältigen, nachhaltige Stadtentwicklung in Nachbarstaaten von Venezuela ermöglichen und Ermittlungen gegen die venezolanische Regierung beim Internationalen Strafgerichtshof einleiten
    PDF | 267 KB — Status: 20.05.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/29945 - Beschlussempfehlung und Bericht: a) zu dem Antrag der Abgeordneten Doris Achelwilm, Dr. Petra Sitte, Gökay Akbulut, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. - Drucksache 19/27320 - Pressefreiheit und Journalistinnen und Journalisten besser schützen b) zu dem Antrag der Abgeordneten Doris Achelwilm, Dr. Petra Sitte, Gökay Akbulut, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. - Drucksache 19/20032 - Medienschaffende vor Übergriffen und Gewalt schützen
    PDF | 260 KB — Status: 20.05.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/29960 - Antrag: Abrüsten statt Aufrüsten - US-Atomwaffen aus Deutschland abziehen
    PDF | 257 KB — Status: 20.05.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/29962 - Antrag: Gerechte Bildungsfinanzierung mit Sozialindex
    PDF | 254 KB — Status: 20.05.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/29970 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Joana Cotar, Uwe Schulz, Dr. Michael Espendiller, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD - Drucksache 19/27846 - Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe neu ausrichten - Bevölkerungsschutz 4.0 digital gestalten
    PDF | 251 KB — Status: 20.05.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/29972 - Unterrichtung: Bericht über das Ergebnis der Vorplanung und der frühen Öffentlichkeitsbeteiligung der Ausbaustrecke Rotenburg - Verden
    PDF | 23 MB — Status: 14.05.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/29997 - Unterrichtung: über die gemäß § 80 Absatz 3 und § 92 der Geschäftsordnung an die Ausschüsse überwiesenen Vorlagen (Eingangszeitraum: 22. April bis 19. Mai 2021)
    PDF | 317 KB — Status: 21.05.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30008 - Beschlussempfehlung und Bericht: a) zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. h. c. Thomas Sattelberger, Katja Suding, Dr. Jens Brandenburg (Rhein-Neckar), weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP - Drucksache 19/22298 - Übergangssystem und duale Berufsausbildung erneuern b) zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Birke Bull-Bischoff, Dr. Petra Sitte, Doris Achelwilm, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. - Drucksache 19/24688 - Reform des Übergangssektors von der Schule in die Berufsausbildung
    PDF | 273 KB — Status: 21.05.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30009 - Beschlussempfehlung und Bericht: a) zu dem Antrag der Abgeordneten René Springer, Siegbert Droese, Dietmar Friedhoff, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD - Drucksache 19/26543 - Inländische Arbeitskräfte zuerst - Verlängerung der Westbalkanregelung zurücknehmen b) zu dem Antrag der Abgeordneten Pascal Kober, Linda Teuteberg, Stephan Thomae, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP - Drucksache 19/26524 - Chancen der Westbalkanregelung nutzen
    PDF | 287 KB — Status: 21.05.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30040 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Uwe Schulz, Joana Cotar, Dr. Michael Espendiller, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD - Drucksache 19/26232 - Registermodernisierung - Entwurf eines Registermodernisierungsgesetzes zurückziehen und Steueridentifikationsnummer als behördenübergreifendes Personenkennzeichen verwerfen
    PDF | 247 KB — Status: 26.05.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30042 - Beschlussempfehlung und Bericht: a) zu dem Antrag der Abgeordneten Niema Movassat, Dr. André Hahn, Gökay Akbulut, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. - Drucksache 19/14828 - Bundeseinheitliche geringe Drogenmengen festlegen und Harm Reduction erleichtern b) zu dem Antrag der Abgeordneten Niema Movassat, Dr. André Hahn, Gökay Akbulut, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. - Drucksache 19/28774 - Rechtssicherheit für Drug-Checking schaffen
    PDF | 275 KB — Status: 26.05.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30179 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Olaf in der Beek, Alexander Graf Lambsdorff, Dr. Christoph Hoffmann, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP - Drucksache 19/27809 - Grundbildung als Schlüssel einer nachhaltigen Entwicklung
    PDF | 273 KB — Status: 31.05.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30189 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Helin Evrim Sommer, Ulla Jelpke, Heike Hänsel, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. - Drucksache 19/26562 - Verbrechen an den irakischen Kurdinnen und Kurden als Völkermord anerkennen - Gerechtigkeit für die Opfer herstellen
    PDF | 271 KB — Status: 01.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30327 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Thomas Hacker, Katja Suding, Grigorios Aggelidis, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP - Drucksache 19/27050 - Serious Games - Zukunfts-Bausteine für einen digitalen Bildungs- und Wirtschaftsstandort
    PDF | 280 KB — Status: 07.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30345 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Marc Jongen, Dr. Götz Frömming, Nicole Höchst, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD - Drucksache 19/25312 - Wissenschaft von Ideologie befreien - Förderung der Gender-Forschung beenden
    PDF | 293 KB — Status: 07.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30346 - Antrag: Öffentliches Leben ermöglichen - Den Sommer 2021 nutzen
    PDF | 258 KB — Status: 07.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30348 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Dietmar Friedhoff, Markus Frohnmaier, Ulrich Oehme, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD - Drucksache 19/27842 - Bildung für Nachhaltigkeit, Wohlstand und gesellschaftlichen Zusammenhalt in Entwicklungsländern
    PDF | 290 KB — Status: 07.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30381 - Antrag: Bürokratie-Entfesselungspaket - Unsere Wirtschaft entlasten und neues Wachstum entfachen
    PDF | 283 KB — Status: 08.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30389 - Antrag: Menschenrechten auch im Zuge von Sportgroßveranstaltungen Geltung verschaffen
    PDF | 305 KB — Status: 08.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30391 - Antrag: Maßnahmen für mehr Sicherheit im Straßengüterverkehr
    PDF | 287 KB — Status: 08.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30392 - Antrag: Förderung des eSports in Deutschland
    PDF | 272 KB — Status: 08.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30438 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Joana Cotar, Uwe Schulz, Dr. Michael Espendiller, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD - Drucksache 19/29783 - Anreizprogramme für IT-Sicherheit bei der Bundeswehr ausbauen
    PDF | 272 KB — Status: 09.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30445 - Beschlussempfehlung: - Sammelübersicht 905 zu Petitionen -
    PDF | 330 KB — Status: 09.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30446 - Beschlussempfehlung: - Sammelübersicht 906 zu Petitionen -
    PDF | 460 KB — Status: 09.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30447 - Beschlussempfehlung: - Sammelübersicht 907 zu Petitionen -
    PDF | 336 KB — Status: 09.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30448 - Beschlussempfehlung: - Sammelübersicht 908 zu Petitionen -
    PDF | 249 KB — Status: 09.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30449 - Beschlussempfehlung: - Sammelübersicht 909 zu Petitionen -
    PDF | 239 KB — Status: 09.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30450 - Beschlussempfehlung: - Sammelübersicht 910 zu Petitionen -
    PDF | 242 KB — Status: 09.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30451 - Beschlussempfehlung: - Sammelübersicht 911 zu Petitionen -
    PDF | 239 KB — Status: 09.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30452 - Beschlussempfehlung: - Sammelübersicht 912 zu Petitionen -
    PDF | 288 KB — Status: 09.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30453 - Beschlussempfehlung: - Sammelübersicht 913 zu Petitionen -
    PDF | 240 KB — Status: 09.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30454 - Beschlussempfehlung: - Sammelübersicht 914 zu Petitionen -
    PDF | 241 KB — Status: 09.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30455 - Beschlussempfehlung: - Sammelübersicht 915 zu Petitionen -
    PDF | 249 KB — Status: 09.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30456 - Beschlussempfehlung: - Sammelübersicht 916 zu Petitionen -
    PDF | 250 KB — Status: 09.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30457 - Beschlussempfehlung: - Sammelübersicht 917 zu Petitionen -
    PDF | 247 KB — Status: 09.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30458 - Beschlussempfehlung: - Sammelübersicht 918 zu Petitionen -
    PDF | 244 KB — Status: 09.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30465 - Beschlussempfehlung und Bericht: a) zu dem Gesetzentwurf der Abgeordneten Katrin Werner, Dr. Petra Sitte, Doris Achelwilm, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. - Drucksache 19/22496 - Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch klare Regelung des Freistellungs- und Entgeltfortzahlungsanspruches bei Erkrankung der Kinder b) zu dem Antrag der Abgeordneten Katja Dörner, Annalena Baerbock, Maria Klein-Schmeink, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Drucksache 19/22501 - Eltern mit kranken Kindern besser unterstützen - Lohnfortzahlungsanspruch und Kinderkrankengeld lebensnah reformieren
    PDF | 325 KB — Status: 09.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30504 - Beschlussempfehlung und Bericht: a) zu dem Antrag der Fraktion der AfD - Drucksache 19/29768 - Armutsbekämpfung bei Rentnern - Einführung eines 25-Prozent-Freibetrages in der Grundsicherung b) zu dem Gesetzentwurf der Fraktion der FDP - Drucksache 19/29742 - Entwurf eines Gesetzes zur Einführung einer Bagatellgrenze für Rückforderungen im Zweiten Sozialgesetzbuch c) zu dem Antrag der Fraktion der FDP - Drucksache 19/15040 - Liberales Bürgergeld einführen - Einstiegs- und Aufstiegsdynamik im Arbeitsmarkt verbessern - Hartz IV reformieren d) zu dem Antrag der Fraktion der FDP - Drucksache 19/10619 - Hartz IV entbürokratisieren und vereinfachen e) zu dem Antrag der Fraktion DIE LINKE. - Drucksache 19/24454 - Grundsicherungskürzungen bei Rentnerinnen und Rentnern verhindern f) zu dem Antrag der Fraktion DIE LINKE. - Drucksache 19/29439 - Hartz IV überwinden - Sanktionsfreie Mindestsicherung einführen g) zu dem Antrag der Fraktion DIE LINKE. - Drucksache 19/29749 - Getrenntlebende Eltern im Grundsicherungsbezug entlasten - Umgangsmehrbedarf einführen h) zu dem Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie der Fraktion DIE LINKE. - Drucksache 19/15078 - Für soziale Garantien ohne Sanktionen i) zu dem Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Drucksache 19/25706 - Garantiesicherung statt Hartz IV - Mehr soziale Sicherheit während und nach der Corona-Krise
    PDF | 454 KB — Status: 09.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30528 - Beschlussempfehlung und Bericht: a) zu dem Antrag der Fraktion der AfD - Drucksache 19/29298 - Lernförderliche Bedingungen schaffen - Gelder für bundesweites Nachhilfeprogramm zielführend einsetzen b) zu dem Antrag der Fraktion der FDP - Drucksache 19/26880 - Bundesprogramm Lern-Buddys - Studierende helfen im Corona-Schuljahr c) zu dem Antrag der Fraktion der FDP - Drucksache 19/28436 - Jugend im Lockdown - Zeit für eine generationengerechte Krisenpolitik d) zu dem Antrag der Fraktion der FDP - Drucksache 19/29217 - Aus der Corona-Krise lernen, kluge Bildungsreformen jetzt anpacken - Eine nationale Einrichtung für Bildungsinnovationen und Qualitätssicherung schaffen e) zu dem Antrag der Fraktion DIE LINKE. - Drucksache 19/28903 - Bildungsföderalismus reformieren und Bildungsgerechtigkeit zukunftsfest gestalten f) zu dem Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Drucksache 19/29280 - Jedes Kind ist exzellent - Förderprogramm für Schulen in benachteiligten Regionen und Quartieren
    PDF | 423 KB — Status: 09.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30550 - Beschlussempfehlung: a) zu dem Gesetzentwurf der Bundesregierung - Drucksachen 19/26822, 19/27214, 19/28005 Nr. 1 - Entwurf eines Gesetzes zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung (Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz - GVWG) b) zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Axel Gehrke, Detlev Spangenberg, Dr. Robby Schlund, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD - Drucksache 19/27202 - Herdenimmunität durch flächendeckenden Antikörpertests ermitteln - Unnötige Impfrisiken vermeiden c) zu dem Antrag der Abgeordneten Pia Zimmermann, Susanne Ferschl, Matthias W. Birkwald, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. - Drucksache 19/24448 - Solidarische Pflegevollversicherung umsetzen d) zu dem Antrag der Abgeordneten Pia Zimmermann, Matthias W. Birkwald, Susanne Ferschl, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. - Drucksache 19/25349 - Rentenplus für pflegende Angehörige e) zu dem Antrag der Abgeordneten Kordula Schulz-Asche, Maria Klein-Schmeink, Dr. Kirsten Kappert-Gonther, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Drucksache 19/18957 - Pflegende Angehörige unterstützen - Nicht nur in der Corona-Krise f) zu dem Antrag der Abgeordneten Kordula Schulz-Asche, Beate Müller-Gemmeke, Maria Klein-Schmeink, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Drucksache 19/19136 - Professionelle Pflegekräfte wertschätzen und entlasten - Nicht nur in der Corona-Krise g) zu dem Antrag der Abgeordneten Maria Klein-Schmeink, Dr. Janosch Dahmen, Dr. Kirsten Kappert-Gonther, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Drucksache 19/26889 - Mehr Transparenz und mehr Anreize für eine bessere Versorgung im Wettbewerb der gesetzlichen Krankenversicherungen h) zu dem Antrag der Abgeordneten Maria Klein-Schmeink, Kai Gehring, Dr. Janosch Dahmen, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Drucksache 19/27829 - Perspektive für Therapieberufe schaffen - Verbindlichen Fahrplan für die reguläre akademische Ausbildung aufstellen i) zu dem Antrag der Abgeordneten Maria Klein-Schmeink, Corinna Rüffer, Kordula Schulz-Asche, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Drucksache 19/27874 - Die gesundheitliche Versorgung von Menschen mit Behinderungen unverzüglich menschenrechtskonform gestalten
    PDF | 2 MB — Status: 09.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30587 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Marcel Klinge, Manuel Höferlin, Stephan Thomae, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP - Drucksache 19/23680 - Datenschutz gewährleisten - Vertrauen in die Datenerfassung in der Gastronomie stärken
    PDF | 242 KB — Status: 10.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30590 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Britta Katharina Dassler, Benjamin Strasser, Stephan Thomae, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP - Drucksache 19/29703 - Sicherheit gewährleisten, die Verbunddatei "Gewalttäter Sport" reformieren
    PDF | 236 KB — Status: 10.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30592 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Stephan Thomae, Konstantin Kuhle, Manuel Höferlin, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP - Drucksache 19/19009 - Rechtsstaat in der Corona-Krise verteidigen - Bürger- und Freiheitsrechte bewahren
    PDF | 238 KB — Status: 10.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30597 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten René Springer, Martin Hebner, Jürgen Pohl, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD - Drucksache 19/22545 - Für eine langfristig tragfähige Sozial- und Arbeitsmarktpolitik Ressourcen nachhaltig sichern
    PDF | 237 KB — Status: 10.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30603 - Antrag: Stigmatisierungen und Ausschlüsse gegen queere Menschen in der Blutspende-Richtlinie beenden
    PDF | 262 KB — Status: 10.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30604 - Antrag: Bundeswehr sofort aus Mali abziehen
    PDF | 259 KB — Status: 10.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30609 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Jens Brandenburg (Rhein-Neckar), Johannes Vogel (Olpe), Konstantin Kuhle, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP - Drucksache 19/29648 - Positiv arbeiten - Bundestag und Bundesregierung als diskriminierungsfreie Arbeitgeber
    PDF | 248 KB — Status: 10.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30611 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Manuel Höferlin, Frank Sitta, Mario Brandenburg (Südpfalz), weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP - Drucksache 19/24632 - Pandemie als digitalen Weckruf ernst nehmen - Umfangreiche Digitalisierungsstrategie vorlegen
    PDF | 247 KB — Status: 10.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30614 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Ulla Jelpke, Matthias W. Birkwald, Dr. André Hahn, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. - Drucksache 19/27832 - Aufarbeitung der Leistungsgewährung nach dem Bundesversorgungsgesetz
    PDF | 276 KB — Status: 10.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30620 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Jörn König, Andreas Mrosek, Andreas Bleck, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD - Drucksache 19/8559 - Freiheit für die Förderung von Sportgroßveranstaltungen in Deutschland - Anpassung der Förderrichtlinien Verbände
    PDF | 275 KB — Status: 10.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30623 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Britta Katharina Dassler, Pascal Kober, Stephan Thomae, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP - Drucksache 19/29204 - Sport− und Trainingsbetrieb bundesweit wieder ermöglichen
    PDF | 289 KB — Status: 10.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30625 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Bijan Djir-Sarai, Manuel Höferlin, Alexander Graf Lambsdorff, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP - Drucksache 19/14043 - Smart Germany - Beitritt Deutschlands zu den "Digital 9"-Staaten
    PDF | 236 KB — Status: 11.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30627 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. André Hahn, Dr. Gregor Gysi, Gökay Akbulut, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. - Drucksache 19/29271 - Konsularische Hilfen diskriminierungsfrei gewähren
    PDF | 252 KB — Status: 11.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30639 - Beschlussempfehlung und Bericht: a) zu dem Antrag des Bundesministeriums der Finanzen - Drucksache 19/21479 - Entlastung der Bundesregierung für das Haushaltsjahr 2019 - Vorlage der Haushaltsrechnung und Vermögensrechnung des Bundes für das Haushaltsjahr 2019 - b) zu der Unterrichtung durch den Bundesrechnungshof - Drucksachen 19/25350, 19/25907 lfd. Nr. 1.4 - Bemerkungen des Bundesrechnungshofes 2020 zur Haushalts- und Wirtschaftsführung des Bundes c) zu der Unterrichtung durch den Bundesrechnungshof - Drucksachen 19/28690, 19/29474 Nr. 1.3 - Bemerkungen des Bundesrechnungshofes 2020 zur Haushalts- und Wirtschaftsführung des Bundes - Ergänzungsband -
    PDF | 587 KB — Status: 11.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30640 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag des Präsidenten des Bundesrechnungshofes - Drucksache 19/29550 - Rechnung des Bundesrechnungshofes für das Haushaltsjahr 2020 - Einzelplan 20 -
    PDF | 237 KB — Status: 11.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30657 - Unterrichtung: über die gemäß § 80 Absatz 3 der Geschäftsordnung an die Ausschüsse überwiesenen Vorlagen (Eingangszeitraum: 28. April bis 20. Mai 2021)
    PDF | 248 KB — Status: 11.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30668 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Gesetzentwurf der Abgeordneten Dr. Marco Buschmann, Stephan Thomae, Grigorios Aggelidis weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP sowie der Abgeordneten Agnieszka Brugger, Britta Haßelmann, Margarete Bause, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Drucksache 19/11151 - Entwurf eines Gesetzes zur Sicherung der Gewaltenteilung bei Internationaler Entscheidungsprozessen
    PDF | 258 KB — Status: 11.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30672 - Beschlussempfehlung und Bericht: a) zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Frank Sitta, Daniel Föst, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP - Drucksache 19/17515 - Mögen die Besten gewinnen - Wettbewerb auf kommunaler Ebene sichern b) zu dem Antrag der Abgeordneten Kerstin Kassner, Fabio De Masi, Dr. Gesine Lötzsch, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. - Drucksache 19/17519 - Wirtschaftliche Betätigung von Kommunen in der Daseinsvorsorge fördern
    PDF | 294 KB — Status: 11.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30676 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Matthias W. Birkwald, Katja Kipping, Susanne Ferschl, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. - Drucksache 19/27317 - Freiwillige Zusatzbeiträge in der gesetzlichen Rente ausbauen, anstatt die gescheiterte Riester-Rente weiter zu fördern
    PDF | 288 KB — Status: 11.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30677 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Hartmut Ebbing, Katja Suding, Grigorios Aggelidis, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP - Drucksache 19/24534 - Strategische Neuausrichtung Stiftung Preußischer Kulturbesitz
    PDF | 256 KB — Status: 11.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30678 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Götz Frömming, Marc Bernhard, Stephan Brandner, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD - Drucksache 19/20079 - Keine Verzögerungen beim Mahnmal für die Opfer kommunistischer Gewaltherrschaft zulassen
    PDF | 245 KB — Status: 11.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30679 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Götz Frömming, Dr. Marc Jongen, Martin Erwin Renner, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD - Drucksache 19/13529 - Die Behörde des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen erhalten - Das Erbe der Friedlichen Revolution nicht abwickeln
    PDF | 252 KB — Status: 11.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30680 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Fraktionen FDP und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Drucksache 19/26339 - Munitionsaltlasten in den Meeren bergen und umweltverträglich vernichten
    PDF | 252 KB — Status: 11.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30682 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Oliver Krischer, Lisa Badum, Harald Ebner, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Drucksache 19/18961 - Dürre bekämpfen, Land und Städte widerstandsfähig aufstellen, in Klimaschutz investieren
    PDF | 249 KB — Status: 11.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30683 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Peter Felser, Franziska Gminder, Stephan Protschka, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD - Drucksache 19/29770 - Ganzheitliche Waldstrategie durch Stärkung forstlicher Dienstleistungsunternehmer ermöglichen
    PDF | 287 KB — Status: 11.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30684 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Karlheinz Busen, Frank Sitta, Dr. Gero Clemens Hocker, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP - Drucksache 19/29758 - Holzverfügbarkeit sicherstellen - Marktbeschränkungen sofort aufheben
    PDF | 281 KB — Status: 11.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30705 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Gesetzentwurf der Abgeordneten Kay Gottschalk, Albrecht Glaser, Stefan Keuter, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD - Drucksache 19/27023 - Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Handelsgesetzbuchs - Verbesserung der Abschlussprüfung von Kapitalgesellschaften als Reaktion auf den Fall Wirecard
    PDF | 259 KB — Status: 15.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30706 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Manuel Höferlin, Frank Sitta, Grigorios Aggelidis, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP - Drucksache 19/11054 - Gründerrepublik Deutschland - Start-ups und Mittelstand vor der Urheberrechtsreform schützen
    PDF | 245 KB — Status: 15.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30723 - Antrag: Europäische Gesundheitsunion jetzt
    PDF | 304 KB — Status: 15.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30725 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Jimmy Schulz, Manuel Höferlin, Frank Sitta, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP - Drucksache 19/15054 - Internet Governance langfristig denken - Internationale Zusammenarbeit stärken
    PDF | 283 KB — Status: 15.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30726 - Beschlussempfehlung und Bericht: a) zu dem Gesetzentwurf der Abgeordneten Dr. Kirsten Kappert-Gonther, Katja Dörner, Ulle Schauws, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Drucksache 19/1832 - Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Fünften Buches Sozialgesetzbuch zur Gleichstellung nichtehelicher Lebensgemeinschaften und lesbischer Paare bei der Kostenübernahme für Maßnahmen der künstlichen Befruchtung b) zu dem Antrag der Abgeordneten Cornelia Möhring, Harald Weinberg, Katrin Werner, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. - Drucksache 19/5548 - Medizinische Kinderwunschbehandlungen umfassend ermöglichen
    PDF | 315 KB — Status: 15.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30731 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Zaklin Nastic, Amira Mohamed Ali, Heike Hänsel, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. - Drucksachen 19/24451 - Schufa und anderen Auskunfteien den Riegel vorschieben
    PDF | 255 KB — Status: 15.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30734 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Andrew Ullmann, Michael Theurer, Grigorios Aggelidis, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP - Drucksache 19/20555 - Diabetes mellitus - Rahmenbedingungen für Prävention, Versorgung und Forschung schaffen
    PDF | 259 KB — Status: 15.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30735 - Beschlussempfehlung und Bericht: a) zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Jens Brandenburg (Rhein-Neckar), Katja Suding, Dr. Andrew Ullmann, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP - Drucksache 19/15260 - Einfach Leben retten - Blutspendeverbot für homosexuelle und transgeschlechtliche Menschen abschaffen b) zu dem Antrag der Abgeordneten Sven Lehmann, Kordula Schulz-Asche, Ulle Schauws, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Drucksache 19/17797 - Diskriminierung von homosexuellen und transgeschlechtlichen Menschen bei der Blutspende beenden c) zu dem Antrag der Abgeordneten Sven Lehmann, Kordula Schulz-Asche, Ulle Schauws, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Drucksache 19/19497 - Diskriminierung bei der Blutspende beenden - Transfusionsgesetz ändern
    PDF | 294 KB — Status: 15.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30765 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Markus Frohnmaier, Dietmar Friedhoff, Ulrich Oehme, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD - Drucksache 19/29302 - Strategiewechsel in der Entwicklungspolitik einleiten - Sonderverwaltungszonen als entwicklungspolitisches Instrument etablieren
    PDF | 265 KB — Status: 16.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30766 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Christine Aschenberg-Dugnus, Michael Theurer, Grigorios Aggelidis, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP - Drucksache 19/15055 - Qualitätsorientierte Versorgung stärken - Pay-For-Performance-Modelle in der ambulanten Versorgung fördern
    PDF | 263 KB — Status: 16.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30767 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Andrew Ullmann, Dr. Christoph Hoffmann, Jens Beeck, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP - Drucksache 19/26849 - Wirksame Pandemieprävention durch One Health
    PDF | 265 KB — Status: 16.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30776 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Wieland Schinnenburg, Michael Theurer, Grigorios Aggelidis, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP - Drucksache 19/27051 - Verbesserung der Gesundheitsversorgung mit nicht verschreibungspflichtigen Arzneimitteln
    PDF | 266 KB — Status: 17.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30777 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Christine Aschenberg-Dugnus, Michael Theurer, Grigorios Aggelidis, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP - Drucksache 19/27184 - Nationales Impfportal einrichten - Impfmanagement zielgerichtet voranbringen
    PDF | 263 KB — Status: 17.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30778 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Andrew Ullmann, Michael Theurer, Grigorios Aggelidis, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP - Drucksache 19/14047 - Smart Germany - Antibiotikaeinsatz reduzieren, Chancen von Big Data nutzen
    PDF | 266 KB — Status: 17.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30786 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Katrin Helling-Plahr, Stephan Thomae, Grigorios Aggelidis, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP - Drucksache 19/19120 - Auswirkungen des Coronavirus auf die Justiz - Virtuelle Gerichtsverhandlungen ermöglichen
    PDF | 263 KB — Status: 17.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30801 - Beschlussempfehlung und Bericht: a) zu dem Antrag der Abgeordneten Christine Aschenberg-Dugnus, Dr. Andrew Ullmann, Michael Theurer, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP - Drucksache 19/29267 - Spätfolgen der Corona-Erkrankung ernst nehmen - Long-Covid-Behandlungszentren etablieren b) zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Achim Kessler, Andreas Wagner, Susanne Ferschl, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. - Drucksache 19/29270 - Long-COVID als Berufskrankheit anerkennen und die Versorgung Betroffener sicherstellen
    PDF | 302 KB — Status: 17.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30802 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Wieland Schinnenburg, Christine Aschenberg-Dugnus, Michael Theurer, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP - Drucksache 19/25668 - Patientensicherheit bei Aligner-Behandlungen durchsetzen
    PDF | 266 KB — Status: 17.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30804 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Ulrich Oehme, Detlev Spangenberg, Dr. Robby Schlund, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD - Drucksache 19/29772 - Arzneimittelsicherheit stärken - Risiko-Entlastung von Patienten und Ärzten bei Off-Label-Nutzung
    PDF | 265 KB — Status: 18.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30805 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Detlev Spangenberg, Dr. Robby Schlund, Paul Viktor Podolay, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD - Drucksache 19/29784 - Realistische Corona-Strategie umsetzen - Nachhaltigen Schutz ermöglichen
    PDF | 263 KB — Status: 17.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30806 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Detlev Spangenberg, Dr. Robby Schlund, Jörg Schneider, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD - Drucksache 19/29774 - Gesundheit ist keine Ware - Privatisierung der Krankenhauslandschaft begrenzen
    PDF | 265 KB — Status: 17.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30808 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Kirsten Kappert-Gonther, Maria Klein-Schmeink, Kordula Schulz-Asche, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Drucksache 19/21881 - Gesundheitsregionen - Aufbruch für mehr Verlässlichkeit, Kooperation und regionale Verankerung in unserer Gesundheitsversorgung
    PDF | 279 KB — Status: 18.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30809 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Gesetzentwurf des Bundesrates - Drucksache 19/28400 - Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Rennwett- und Lotteriegesetzes und der Ausführungsbestimmungen zum Rennwett- und Lotteriegesetz
    PDF | 301 KB — Status: 18.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30810 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Gyde Jensen, Dr. Lukas Köhler, Alexander Graf Lambsdorff, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP - Drucksache 19/26884 - Den philippinischen Anti-Drogenkrieg verurteilen, Menschenrechtsschutz auf den Philippinen fordern
    PDF | 265 KB — Status: 18.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30825 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Götz Frömming, Dr. Marc Jongen, Martin Erwin Renner, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD - Drucksache 19/29308 - Aufarbeitung der NS-Vergangenheit - Personelle und strukturelle Kontinuitäten im Deutschen Bundestag nach 1949
    PDF | 254 KB — Status: 18.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30826 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Thomas Hacker, Katja Suding, Grigorios Aggelidis, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP - Drucksache 19/14059 - Smart Germany - Games - Treiber für Innovation und Kreativität
    PDF | 290 KB — Status: 18.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30828 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Norbert Kleinwächter, Siegbert Droese, Dr. Michael Espendiller, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD - Drucksache 19/25306 - Souveränität bedeutet Freiheit - Für ein Europa nationaler arbeits- und sozialrechtlicher Rahmenbedingungen
    PDF | 261 KB — Status: 18.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30838 - Beschlussempfehlung und Bericht: a) zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Wieland Schinnenburg, Michael Theurer, Grigorios Aggelidis, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP - Drucksache 19/26118 - Ungeborene Kinder vor schweren Schäden durch Alkohol schützen b) zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Kirsten Kappert-Gonther, Maria Klein-Schmeink, Kordula Schulz-Asche, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Drucksache 19/24386 - Alkoholpräventionsstrategie entwickeln und europäisch voranbringen
    PDF | 301 KB — Status: 18.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30839 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Katrin Helling-Plahr, Stephan Thomae, Grigorios Aggelidis, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP - Drucksache 19/29741 - Das Familienrecht an die Lebenswirklichkeiten anpassen
    PDF | 266 KB — Status: 18.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30841 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Andrew Ullmann, Michael Theurer, Renata Alt, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP - Drucksache 19/26119 - Ziel 3 der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung verwirklichen - Bekämpfung vernachlässigter Tropenkrankheiten als Hebel zur allgemeinen Gesundheitsversorgung
    PDF | 263 KB — Status: 18.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30855 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Kirsten Kappert-Gonther, Dr. Janosch Dahmen, Maria Klein-Schmeink, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Drucksache 19/27882 - Gerechte Gesundheitsversorgung erfordert Gendersensibilität - Frauengesundheit stärken
    PDF | 263 KB — Status: 21.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30868 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Andrew Ullmann, Jens Beeck, Michael Theurer, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP - Drucksache 19/27813 - Die COVID-19-Pandemie global und koordiniert bekämpfen
    PDF | 265 KB — Status: 21.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30869 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Andrew Ullmann, Michael Theurer, Grigorios Aggelidis, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP - Drucksache 19/28434 - Klinische Forschung von Anticorona-Medikation mit Lichtgeschwindigkeit vorantreiben
    PDF | 264 KB — Status: 21.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30870 - Antwort: auf die Kleine Anfrage - Drucksache 19/30336 - Korrekturbitten des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im 3. Quartal 2020 (Nachfrage zur Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage auf Bundestagsdrucksache 19/7472)
    PDF | 195 KB — Status: 21.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30876 - Antrag: Prävention stärken - Gezielte Gesundheitsförderung von Krankenkassen und Unternehmen ermöglichen
    PDF | 246 KB — Status: 21.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30877 - Antrag: Konsequenzen aus den Angriffen auf Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit in der Türkei ziehen - Beitrittsprozess beenden und Zivilgesellschaft stärken
    PDF | 381 KB — Status: 21.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30878 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Margit Stumpp, Beate Walter-Rosenheimer, Katja Dörner, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Drucksache 19/13537 - Junge Menschen beteiligen - Partizipationsrechte stärken, Demokratiebildung fördern
    PDF | 297 KB — Status: 21.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30879 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. André Hahn, Doris Achelwilm, Gökay Akbulut, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. - Drucksache 19/23996 - Öffentlich finanzierte Grabpflege für KZ-Kommandanten und andere NS-Verbrecher beenden
    PDF | 261 KB — Status: 21.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30880 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Cornelia Möhring, Doris Achelwilm, Gökay Akbulut, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. - Drucksache 19/26980 - Für das Leben - Das Recht auf körperliche und sexuelle Selbstbestimmung sichern, reproduktive Gerechtigkeit ermöglichen
    PDF | 310 KB — Status: 21.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30881 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Jens Beeck, Dr. Andrew Ullmann, Alexander Graf Lambsdorff, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP - Drucksache 19/29745 - Abhängigkeitsverhältnisse durch Impfstoffdiplomatie verhindern
    PDF | 280 KB — Status: 21.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30883 - Antrag: Rechtsstandort Deutschland stärken - Agenda für mehr Wettbewerbsfähigkeit
    PDF | 250 KB — Status: 21.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30885 - Beschlussempfehlung und Bericht: Änderung der Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages hier: Einführung einer Anlage 2a (Verhaltenskodex)
    PDF | 340 KB — Status: 21.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30886 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Wieland Schinnenburg, Michael Theurer, Katrin Helling-Plahr, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP - Drucksache 19/29747 - Psychische Gesundheit während und nach der COVID-19-Pandemie stärken
    PDF | 280 KB — Status: 22.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30887 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Wieland Schinnenburg, Michael Theurer, Grigorios Aggelidis, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP - Drucksache 19/17094 - Gesundheitsprävention stärken und zielgerichtet weiterentwickeln
    PDF | 266 KB — Status: 22.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30913 - Beschlussempfehlung und Bericht: a) zu dem Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD - Drucksache 19/20597 - Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung des Tierwohls in Tierhaltungsanlagen b) zu dem Gesetzentwurf der Bundesregierung - Drucksache 19/20977 - Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung des Tierwohls in Tierhaltungsanlagen
    PDF | 353 KB — Status: 22.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30917 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Gesetzentwurf der Abgeordneten Dr. Marco Buschmann, Stephan Thomae, Christine Aschenberg-Dugnus, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP - Drucksache 19/27764 - Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung des parlamentarischen Fragerechts (Parlamentarisches Fragerechts-Gesetz - ParlFrageRG)
    PDF | 251 KB — Status: 22.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30924 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Monika Lazar, Erhard Grundl, Dr. Konstantin von Notz, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Drucksache 19/5545 - Die Entwicklung des eSports fördern und gestalten
    PDF | 287 KB — Status: 22.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30925 - Antrag: Kein Platz für Diskriminierung im Luftverkehr
    PDF | 250 KB — Status: 22.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30928 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. André Hahn, Gökay Akbulut, Ulla Jelpke, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. - Drucksache 19/24689 - Diskriminierung von Migrantenorganisationen im Vereinsrecht beenden
    PDF | 244 KB — Status: 22.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30932 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Bettina Hoffmann, Gerhard Zickenheiner, Uwe Kekeritz, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Drucksache 19/22498 - Strukturen zur Umsetzung der Agenda 2030 auf allen Ebenen verankern
    PDF | 258 KB — Status: 22.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30934 - Antrag: Afghanistan-Einsatz umfassend aufarbeiten und außenpolitische Konsequenzen ziehen
    PDF | 271 KB — Status: 22.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30935 - Antrag: Projekt Luftkampfsystem FCAS stoppen - Keine Milliarden für den deutschen Einstieg in die autonome Kriegsführung
    PDF | 246 KB — Status: 22.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30936 - Beschlussempfehlung und Bericht: a) zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. h. c. Thomas Sattelberger, Nicole Bauer, Katja Suding, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP - Drucksache 19/23629 - Gleichstellung in der Wissenschaft - Vorgehensweise des Massachusetts Institute of Technology als Vorbild für das deutsche Wissenschaftssystem b) zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. h. c. Thomas Sattelberger, Jens Beeck, Katja Suding, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP - Drucksache 19/27175 - Verantwortung der außeruniversitären Forschungseinrichtungen für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen einfordern
    PDF | 311 KB — Status: 22.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30937 - Beschlussempfehlung: zu dem Gesetzentwurf der Bundesregierung - Drucksache 19/28399 - Entwurf eines Gesetzes zum Ausbau des elektronischen Rechtsverkehrs mit den Gerichten und zur Änderung weiterer prozessrechtlicher Vorschriften
    PDF | 624 KB — Status: 22.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30946 - Antrag: Mehr Innovationen durch mehr Börsengänge, sogenannte IPOs, ermöglichen - Aktienmarkt als Finanzierung von Zukunftstechnologien nutzen und zugleich breite Bevölkerungsschichten als Eigentümer beteiligen
    PDF | 280 KB — Status: 22.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30947 - Antrag: Perspektiven für Afghanistan gestalten - Weiterhin Verantwortung übernehmen
    PDF | 273 KB — Status: 22.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30953 - Antrag: Europäische Migrationspolitik mit afrikanischen Staaten fair gestalten
    PDF | 297 KB — Status: 22.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30956 - Beschlussempfehlung und Bericht: a) zu dem Antrag der Abgeordneten Nicole Höchst, Dr. Götz Frömming, Dr. Marc Jongen, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD - Drucksache 19/28078 - Gründung eines "Deutschen Beruflichen Austauschdienstes" b) zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Jens Brandenburg (Rhein-Neckar), Katja Suding, Grigorios Aggelidis, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP - Drucksache 19/28439 - Begabtenförderung und Stipendienkultur stärken
    PDF | 353 KB — Status: 22.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30957 - Antrag: Jüdisches Leben in Deutschland sichtbar machen, stärken und schützen
    PDF | 280 KB — Status: 22.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30958 - Antrag: Schienenprojekt Rotenburg-Verden mit den Menschen umsetzen - Maximalen Lärmschutz ermöglichen
    PDF | 269 KB — Status: 22.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30962 - Antrag: Keine direkten oder verdeckten Empfehlungen zur Covid-19-Impfung bei gesunden Kindern und Jugendlichen
    PDF | 280 KB — Status: 22.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30971 - Antrag: Versorgungssicherheit von Intensivpatienten verbessern - Intensivpflege in Deutschland stärken und zukunftsfähig machen
    PDF | 292 KB — Status: 22.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30972 - Antrag: Meinungsfreiheit schützen - Debattenkultur analog und digital bewahren
    PDF | 346 KB — Status: 22.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30973 - Antrag: Mobilität für Luft- und Wassersportler sicherstellen
    PDF | 248 KB — Status: 22.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30974 - Antrag: Änderung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit für Lkw auf geeigneten Bundes- und Landstraßen
    PDF | 264 KB — Status: 22.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30975 - Antrag: Baustellenbeschleunigungsgesetz vorlegen - Autofahrer und Steuerzahler entlasten
    PDF | 285 KB — Status: 22.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30976 - Antrag: 60 Jahre Mauerbau - Den Opfern des kommunistischen Zwangsstaates auf deutschem Boden in würdiger Form gedenken
    PDF | 267 KB — Status: 22.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30977 - Antrag: Verbot der Föderation der Türkisch-Demokratischen Idealistenvereine in Deutschland als bundesweiter Organisation der Ülkücü-Bewegung
    PDF | 365 KB — Status: 22.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30981 - Antrag: Diskriminierung israelischer Staatsangehöriger bei Flugreisen beenden
    PDF | 256 KB — Status: 22.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30982 - Antrag: Industriekultur in Deutschland gezielt fördern
    PDF | 265 KB — Status: 22.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30983 - Antrag: Start erfolgreich - Reform der Bundesfernstraßenverwaltung konsequent voranbringen
    PDF | 270 KB — Status: 22.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30984 - Antrag: Ein neuer Impuls für Bosnien und Herzegowina - Unterstützung für den Hohen Repräsentanten
    PDF | 294 KB — Status: 22.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/30985 - Antrag: Urbanisierung in Afrika unterstützen - Zusammenarbeit für eine entwicklungsorientierte und nachhaltige Stadtentwicklung
    PDF | 288 KB — Status: 22.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/31005 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Thomas Seitz, Johannes Huber, Andreas Bleck, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD - Drucksache 19/14762 - Bürgereingaben ernst nehmen - Änderung der Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages - Verbindliche Regelungen für öffentliche Petitionen
    PDF | 247 KB — Status: 23.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/31011 - Beschlussempfehlung und Bericht: a) zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Götz Frömming, Nicole Höchst, Dr. Michael Espendiller, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD - Drucksache 19/27203 - Jetzt die richtigen Konsequenzen aus dem Nationalen Bildungsbericht ziehen b) zu dem Antrag der Abgeordneten Katja Suding, Grigorios Aggelidis, Renata Alt, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP - Drucksache 19/23106 - Bildungs- und Betreuungsgarantie - deutschlandweit für alle Kinder und Eltern c) zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Jens Brandenburg (Rhein-Neckar), Katja Suding, Mario Brandenburg (Südpfalz), weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP - Drucksache 19/27120 - Fit für die Arbeitswelt der Zukunft - Individuelle Bildungswege, Digitalisierung und Internationalisierung in der beruflichen Bildung
    PDF | 383 KB — Status: 23.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/31013 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Gesetzentwurf der Abgeordneten Dr. Marco Buschmann, Stephan Thomae, Grigorios Aggelidis, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP - Drucksache 19/26180 - Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung des Parlaments in epidemischen Lagen von nationaler Tragweite
    PDF | 265 KB — Status: 23.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/31016 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Helin Evrim Sommer, Ulla Jelpke, Dr. Gregor Gysi, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. - Drucksache 19/27314 - Keine Straffreiheit für IS-Terroristen - Deutsche IS-Kämpfer zurücknehmen, vor Gericht stellen und internationale Gerichtsbarkeit schaffen
    PDF | 301 KB — Status: 23.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/31022 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Gyde Jensen, Alexander Graf Lambsdorff, Peter Heidt, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP - Drucksache 19/20019 - Reform und Absicherung der Interpol Mechanismen "Red Notices" und "Diffusions" zur Sicherung der Menschenrechte
    PDF | 241 KB — Status: 23.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/31029 - Beschlussempfehlung: - Sammelübersicht 919 zu Petitionen -
    PDF | 493 KB — Status: 23.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/31030 - Beschlussempfehlung: - Sammelübersicht 920 zu Petitionen -
    PDF | 430 KB — Status: 23.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/31031 - Beschlussempfehlung: - Sammelübersicht 921 zu Petitionen -
    PDF | 464 KB — Status: 23.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/31032 - Beschlussempfehlung: - Sammelübersicht 922 zu Petitionen -
    PDF | 307 KB — Status: 23.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/31033 - Beschlussempfehlung: - Sammelübersicht 923 zu Petitionen -
    PDF | 278 KB — Status: 23.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/31034 - Beschlussempfehlung: - Sammelübersicht 924 zu Petitionen -
    PDF | 257 KB — Status: 23.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/31035 - Beschlussempfehlung: - Sammelübersicht 925 zu Petitionen -
    PDF | 239 KB — Status: 23.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/31036 - Beschlussempfehlung: - Sammelübersicht 926 zu Petitionen -
    PDF | 231 KB — Status: 23.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/31037 - Beschlussempfehlung: - Sammelübersicht 927 zu Petitionen -
    PDF | 275 KB — Status: 23.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/31038 - Beschlussempfehlung: - Sammelübersicht 928 zu Petitionen -
    PDF | 236 KB — Status: 23.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/31039 - Beschlussempfehlung: - Sammelübersicht 929 zu Petitionen -
    PDF | 232 KB — Status: 23.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/31040 - Beschlussempfehlung: - Sammelübersicht 930 zu Petitionen -
    PDF | 266 KB — Status: 23.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/31041 - Beschlussempfehlung: - Sammelübersicht 931 zu Petitionen -
    PDF | 292 KB — Status: 23.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/31042 - Beschlussempfehlung: - Sammelübersicht 932 zu Petitionen -
    PDF | 231 KB — Status: 23.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/31043 - Beschlussempfehlung: - Sammelübersicht 933 zu Petitionen -
    PDF | 250 KB — Status: 23.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/31044 - Beschlussempfehlung: - Sammelübersicht 934 zu Petitionen -
    PDF | 231 KB — Status: 23.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/31046 - Beschlussempfehlung und Bericht: a) zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Andrew Ullmann, Michael Theurer, Grigorios Aggelidis, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP - Drucksache 19/16037 - Notfallversorgung neu denken - Jede Minute zählt b) zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Kirsten Kappert-Gonther, Maria Klein-Schmeink, Kordula Schulz-Asche, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Drucksache 19/5909 - Im Notfall gut versorgt - Patientengerechte Reform der Notfallversorgung
    PDF | 277 KB — Status: 23.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/31052 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Michael Theurer, Grigorios Aggelidis, Renata Alt, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP - Drucksache 19/30381 - Bürokratie-Entfesselungspaket - Unsere Wirtschaft entlasten und neues Wachstum entfachen
    PDF | 259 KB — Status: 23.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/31054 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Alexander Müller, Alexander Graf Lambsdorff, Grigorios Aggelidis, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP - Drucksache 19/29087 - Höchstalter der Reserve abschaffen
    PDF | 259 KB — Status: 23.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/31055 - Beschlussempfehlung und Bericht: a) zu dem Antrag der Abgeordneten Ulla Jelpke, Heike Hänsel, Dr. André Hahn, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. - Drucksache 19/27831 - Faire Asylprüfungen in der Europäischen Union sicherstellen - Keine Asylverfahren und Lagersysteme an den Außengrenzen b) zu dem Antrag der Abgeordneten Luise Amtsberg, Claudia Roth (Augsburg), Filiz Polat, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Drucksache 19/27869 - Menschenwürdige Unterbringung an den europäischen Außengrenzen und faire Asylverfahren sicherstellen
    PDF | 260 KB — Status: 23.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/31056 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Irene Mihalic, Dr. Konstantin von Notz, Monika Lazar, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Drucksache 19/20063 - Verfassungsfeindliche Tendenzen in der Polizei erkennen und entschlossen angehen
    PDF | 242 KB — Status: 23.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/31058 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Luise Amtsberg, Filiz Polat, Claudia Roth (Augsburg), weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN -Drucksache 19/17513 - Besonders Schutzbedürftige aus dem Mittelmeerraum aufnehmen und kommunale Aufnahme ermöglichen
    PDF | 251 KB — Status: 23.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/31059 - Beschlussempfehlung und Bericht: a) zu dem Antrag der Abgeordneten Till Mansmann, Christian Dürr, Frank Schäffler, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP - Drucksache 19/26534 - Umsatzsteuerbetrug bekämpfen, Verfahren durch Digitalisierung modernisieren b) zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Danyal Bayaz, Anja Hajduk, Lisa Paus, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Drucksache 19/17748 - Umsatzsteuerbetrug wirksam bekämpfen
    PDF | 297 KB — Status: 23.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/31063 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Gero Clemens Hocker, Frank Sitta, Carina Konrad, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP - Drucksache 19/2580 - Straftaten und Gemeinnützigkeit schließen sich aus
    PDF | 281 KB — Status: 23.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/31064 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Irene Mihalic, Omid Nouripour, Dr. Konstantin von Notz, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Drucksache 19/27876 - Koordinierte Rückführung deutscher Staatsbürgerinnen und Staatsbürger aus den ehemaligen IS-Gebieten gewährleisten
    PDF | 250 KB — Status: 23.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/31065 - Beschlussempfehlung und Bericht: a) zu dem Antrag der Abgeordneten Stephan Thomae, Konstantin Kuhle, Benjamin Strasser, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP - Drucksache 19/24369 - Kampf gegen Islamismus entschieden vorantreiben b) zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Irene Mihalic, Dr. Konstantin von Notz, Luise Amtsberg, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Drucksache 19/24383 - Islamistischen Terror entschlossen bekämpfen - Null-Toleranz gegenüber Gefährdern
    PDF | 256 KB — Status: 23.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/31066 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Uwe Witt, Jürgen Pohl, Martin Sichert, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD - Drucksache 19/20685 - Passgenaue Unterstützung in der Corona-Krise für Menschen mit Behinderungen und Mitarbeiter in der Behindertenhilfe einführen
    PDF | 275 KB — Status: 23.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/31067 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Wieland Schinnenburg, Michael Theurer, Renata Alt, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP - Drucksache 19/27807 - Cannabis zu Genusszwecken kontrolliert an Erwachsene abgeben - Gesundheits- und Jugendschutz stärken
    PDF | 288 KB — Status: 23.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/31069 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Gesetzentwurf der Bundesregierung - Drucksachen 19/28658, 19/29632, 19/29997 Nr. 1.10 - Entwurf eines Gesetzes zum Erlass eines Tierarzneimittelgesetzes und zur Anpassung arzneimittelrechtlicher und anderer Vorschriften
    PDF | 6 MB — Status: 23.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/31071 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Christopher Gohl, Frank Sitta, Torsten Herbst, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP - Drucksache 19/30391 - Maßnahmen für mehr Sicherheit im Straßengüterverkehr
    PDF | 250 KB — Status: 23.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/31072 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Anton Friesen, Waldemar Herdt, Stephan Protschka, Uwe Witt und der Fraktion der AfD - Drucksache 19/2730 - Für eine Angleichung der Renten von Vertriebenen, Aussiedlern und Spätaussiedlern
    PDF | 250 KB — Status: 23.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/31074 - Beschlussempfehlung und Bericht: a) zu dem Antrag der Abgeordneten Thomas Hacker, Katja Suding, Grigorios Aggelidis, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP - Drucksache 19/23304 - Sonntagsöffnung für öffentliche Bibliotheken b) zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Kirsten Kappert-Gonther, Beate Müller-Gemmeke, Britta Haßelmann, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Drucksache 19/7737 - Sonntagsöffnungszeiten von Öffentlichen Bibliotheken ermöglichen
    PDF | 267 KB — Status: 23.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/31078 - Beschlussempfehlung und Bericht: a) zu dem Antrag der Abgeordneten Tino Chrupalla, Jürgen Pohl, Hansjörg Müller, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD - Drucksache 19/20569 - Abschaffung der Vorfälligkeit der Sozialversicherungsbeiträge - Rückkehr zur bewährten alten Regelung b) zu dem Antrag der Abgeordneten Manfred Todtenhausen, Gerald Ullrich, Michael Theurer, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP - Drucksache 19/20556 - Unternehmen schnell und effizient entlasten - Fälligkeit von Sozialversicherungsbeiträgen wieder in den Folgemonat verlegen
    PDF | 271 KB — Status: 23.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/31079 - Beschlussempfehlung und Bericht: a) zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Marc Jongen, Martin Erwin Renner, Dr. Götz Frömming, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD - Drucksache 19/28764 - Kulturelle Identität bewahren - Eine Deutsche Akademie für Sprache und Kultur gründen b) zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Marc Jongen, Martin Erwin Renner, Dr. Götz Frömming, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD - Drucksache 19/28794 - Einen Nationalen Aktionsplan Kulturelle Identität auf den Weg bringen
    PDF | 288 KB — Status: 23.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/31080 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Benjamin Strasser, Stephan Thomae, Frank Müller-Rosentritt, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP - Drucksache 19/29743 - Jüdische Vielfalt in Deutschland - Bedürfnisse und Perspektiven von Jüdinnen und Juden respektieren und berücksichtigen
    PDF | 283 KB — Status: 23.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/31081 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Hagen Reinhold, Frank Sitta, Grigorios Aggelidis, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP - Drucksache 19/30346 - Öffentliches Leben ermöglichen - Den Sommer 2021 nutzen
    PDF | 258 KB — Status: 23.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/31085 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Uwe Schulz, Joana Cotar, Dr. Michael Espendiller, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD - Drucksache 19/25308 - Erstellung einer Studie über die 5G-Technologie und deren Auswirkungen
    PDF | 261 KB — Status: 23.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/31086 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Konstantin Kuhle, Stephan Thomae, Grigorios Aggelidis, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP - Drucksache 19/14058 - Smart Germany - Digitalisierung und Bürgerrechte
    PDF | 249 KB — Status: 23.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/31088 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung - Drucksachen 19/29972, 19/30657 Nr. 4 - Bericht über das Ergebnis der Vorplanung und der frühen Öffentlichkeitsbeteiligung der Ausbaustrecke Rotenburg - Verden
    PDF | 516 KB — Status: 23.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/31089 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Gesetzentwurf der Abgeordneten Amira Mohamed Ali, Dr. Dietmar Bartsch, Jan Korte, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. - Drucksache 19/25254 - Entwurf eines Gesetzes für einen Pandemierat des Bundestages (Pandemieratgesetz - PandemieratG)
    PDF | 275 KB — Status: 23.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/31090 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Peter Heidt, Britta Katharina Dassler, Alexander Graf Lambsdorff, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP - Drucksache 19/30389 - Menschenrechten auch im Zuge von Sportgroßveranstaltungen Geltung verschaffen
    PDF | 285 KB — Status: 23.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/31091 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Britta Katharina Dassler, Mario Brandenburg (Südpfalz), Stephan Thomae, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP - Drucksache 19/30392 - Förderung des eSports in Deutschland
    PDF | 280 KB — Status: 23.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/31093 - Beschlussempfehlung und Bericht: a) zu dem Antrag der Abgeordneten Johannes Vogel (Olpe), Michael Theurer, Grigorios Aggelidis, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP - Drucksache 19/23678 - Arbeitsrecht updaten - Moderner Rechtsrahmen für orts- und zeitflexibles Arbeiten b) zu dem Antrag der Abgeordneten Jessica Tatti, Susanne Ferschl, Simone Barrientos, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. - Drucksache 19/26298 - Für ein Recht auf gute Arbeit im Homeoffice c) zu dem Antrag der Abgeordneten Beate Müller-Gemmeke, Anja Hajduk, Kerstin Andreae, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Drucksache 19/13077 - Recht auf Homeoffice einführen - Mobiles Arbeiten erleichtern
    PDF | 299 KB — Status: 23.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/31094 - Beschlussempfehlung und Bericht: a) zu dem Antrag der Abgeordneten Martin Hess, Dr. Bernd Baumann, Dr. Gottfried Curio, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD - Drucksache 19/22924 - Kein pauschales Verbot bestimmter Munitionsarten durch die Hintertür - Spielräume zur weiteren Verwendung rechtzeitig schaffen sowie Freiwilligkeit und Eigenverantwortung stärken b) zu dem Antrag der Abgeordneten Peter Felser, Franziska Gminder, Wilhelm von Gottberg, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD - Drucksache 19/27205 - Wald mit Wild - Fachlich fundiertes Miteinander zwischen Förstern und Jägern c) zu dem Antrag der Abgeordneten Karlheinz Busen, Frank Sitta, Dr. Gero Clemens Hocker, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP - Drucksache 19/26179 - Wald geht nur mit Wild - Ideologiefreie Reform des Bundesjagdgesetzes
    PDF | 335 KB — Status: 23.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/31095 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Andrew Ullmann, Michael Theurer, Grigorios Aggelidis, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP - Drucksache 19/25249 - Einsamkeit - Erkennen, evaluieren und entschlossen entgegentreten
    PDF | 259 KB — Status: 23.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/31097 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Gesetzentwurf der Abgeordneten Pascal Meiser, Klaus Ernst, Matthias W. Birkwald, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. - Drucksache 19/217 - Entwurf eines Gesetzes zum Verbot von Massenentlassungen in profitablen Unternehmen und zur Stärkung der Mitbestimmungsrechte der Beschäftigten bei strategischen Unternehmensentscheidungen
    PDF | 243 KB — Status: 23.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/31098 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Enrico Komning, Tino Chrupalla, Hansjörg Müller, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD - Drucksache 19/17527 - Nutzung des Potentials der Digitalisierung zur Schaffung von dezentralen Arbeitsplätzen und zur wirtschaftlichen Stärkung der Kommunen und ländlichen Räume
    PDF | 278 KB — Status: 23.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/31100 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Kirsten Tackmann, Niema Movassat, Dr. Achim Kessler, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. sowie der Abgeordneten Harald Ebner, Dr. Kirsten Kappert-Gonther, Renate Künast, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Drucksache 19/25883 - Potenziale des Nutzhanfanbaus voll ausschöpfen
    PDF | 308 KB — Status: 23.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/31101 - Beschlussempfehlung: zu den Streitverfahren vor dem Bundesverfassungsgericht 1 BvR 781/21, 1 BvR 798/21, 1 BvR 805/21, 1 BvR 820/21, 1 BvR 854/21 und 1 BvR 889/21
    PDF | 236 KB — Status: 23.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/31102 - Beschlussempfehlung und Bericht: Übersicht 11 über die dem Deutschen Bundestag zugeleiteten Streitsachen vor dem Bundesverfassungsgericht
    PDF | 294 KB — Status: 23.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/31104 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Amira Mohamed Ali, Matthias W. Birkwald, Dr. André Hahn, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. - Drucksache 19/28905 - Verbraucherrechte in der Berufsunfähigkeitsversicherung stärken
    PDF | 265 KB — Status: 23.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/31107 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Oliver Luksic, Frank Sitta, Bernd Reuther, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP - Drucksache 19/29759 - Wohnmobile ab 3,5 t im Straßenverkehr - Ungleichbehandlung beheben und deutschlandweit Campingurlaub ermöglichen
    PDF | 264 KB — Status: 23.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/31109 - Beschlussempfehlung: zu dem Gesetzentwurf der Abgeordneten Niema Movassat, Susanne Ferschl, Dr. André Hahn, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. - Drucksache 19/24692 - Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes - Verankerung des Grundrechts auf menschenwürdige und existenzsichernde Arbeit
    PDF | 240 KB — Status: 23.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/31114 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Niema Movassat, Fabio De Masi, Dr. André Hahn, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. - Drucksache 19/7983 - Deutschland braucht ein Unternehmensstrafrecht
    PDF | 277 KB — Status: 23.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/31117 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Gesetzentwurf der Abgeordneten Sven-Christian Kindler, Matthias Gastel, Anja Hajduk, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Drucksache 19/29788 - Entwurf eines Gesetzes zur Einschränkung der Privatisierung öffentlicher Infrastrukturen im Bereich der Bundesfernstraßen (Bundesfernstraßenprivatisierungseinschränkungsgesetz - BFStrPrivEinschG)
    PDF | 249 KB — Status: 23.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/31121 - Beschlussempfehlung und Bericht: a) zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Marcel Klinge, Roman Müller-Böhm, Michael Theurer, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP - Drucksache 19/27812 - Bereit für den Neustart - So kommt der Tourismus aus der Krise b) zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Marcel Klinge, Michael Theurer, Grigorios Aggelidis, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP - Drucksache 19/29754 - Vertrauen zurückgewinnen - Tourismus-Neustart sicher und einheitlich gestalten
    PDF | 277 KB — Status: 23.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/31122 - Beschlussempfehlung: zu den Streitverfahren vor dem Bundesverfassungsgericht 1 BvR 971/21 und 1 BvR 1069/21
    PDF | 238 KB — Status: 23.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/31123 - Beschlussempfehlung und Bericht: a) zu dem Antrag der Fraktionen der CDU/CSU und SPD - Drucksache 19/22507 - Bildung, Innovation und Digitalisierung - Zentrale Bausteine für eine nachhaltige Entwicklung b) zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. h. c. Thomas Sattelberger, Katja Suding, Dr. Jens Brandenburg (Rhein-Neckar), weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP - Drucksache 19/22472 - Bildungsrepublik 2.0 - für eine nachhaltige Gestaltung der gesamten Bildungskette c) zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Lukas Köhler, Frank Sitta, Grigorios Aggelidis, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP - Drucksache 19/23118 - Bildung für nachhaltige Entwicklung durch Transparenz und Teilhabe d) zu dem Antrag der Abgeordneten Beate Walter-Rosenheimer, Dr. Bettina Hoffmann, Dr. Anna Christmann, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Drucksache 19/17796 - Engagement gefragt - Implementierung und Weiterentwicklung von Bildung für nachhaltige Entwicklung in Deutschland ab 2020
    PDF | 486 KB — Status: 23.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/31160 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Friedrich Ostendorff, Harald Ebner, Renate Künast, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Drucksache 19/29314 - Position der Milchbäuerinnen und -bauern in der Wertschöpfungskette stärken und Milchpreiskrisen effektiv vorbeugen
    PDF | 275 KB — Status: 24.06.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • Fundstelle im Plenarprotokoll (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)

Beschluss

  • Gesetzentwurf 19/28400 (Beschlussempfehlung 19/30809: Gesetzentwurf annehmen) angenommen
  • Beschlussempfehlung 19/29556 (in Kenntnis der Unterrichtung 19/19680 eine Entschließung nehmen) angenommen
  • Beschlussempfehlung 19/30189 (Antrag 19/26562 ablehnen) angenommen
  • Beschlussempfehlung 19/25648 Buchstabe c (Antrag 19/18733 ablehnen) angenommen
  • Beschlussempfehlung 19/24687 (Antrag 19/22497 ablehnen) angenommen
  • Beschlussempfehlung 19/25408 (Antrag 19/14112 ablehnen) angenommen
  • Beschlussempfehlung 19/28532 (Antrag 19/25293 ablehnen) angenommen
  • Gesetzentwurf 19/8275 (Beschlussempfehlung 19/20357: Gesetzentwurf ablehnen) abgelehnt
  • Beschlussempfehlung 19/30597 (Antrag 19/22545 ablehnen) angenommen
  • Beschlussempfehlung 19/27034 (Antrag 19/8557 ablehnen) angenommen
  • Beschlussempfehlung 19/30828 (Antrag 19/25306 ablehnen) angenommen
  • Beschlussempfehlung 19/20765 (Antrag 19/19161 ablehnen) angenommen
  • Gesetzentwurf 19/11151 (Beschlussempfehlung 19/30668: Gesetzentwurf ablehnen) in 2. Ber abgelehnt
  • Beschlussempfehlung 19/30725 (Antrag 19/15054 ablehnen) angenommen
  • Beschlussempfehlung 19/30611 (Antrag 19/24632 ablehnen) angenommen
  • Beschlussempfehlung 19/30786 (Antrag 19/19120 ablehnen) angenommen
  • Beschlussempfehlung 19/25406 (Antrag 19/25028 ablehnen) angenommen
  • Beschlussempfehlung 19/30587 (Antrag 19/23680 ablehnen) angenommen
  • Beschlussempfehlung 19/29938 (Antrag 19/4838 ablehnen) angenommen
  • Beschlussempfehlung 19/6992 (Antrag 19/4839 ablehnen) angenommen
  • Beschlussempfehlung 19/30179 (Antrag 19/27809 ablehnen) angenommen
  • Beschlussempfehlung 19/30706 (Antrag 19/11054 ablehnen) angenommen
  • Beschlussempfehlung 19/17634 (Antrag 19/14933 ablehnen) angenommen
  • Beschlussempfehlung 19/25099 (Antrag 19/24372 ablehnen) angenommen
  • Beschlussempfehlung 19/27433 (Antrag 19/24623 ablehnen) angenommen
  • Beschlussempfehlung 19/30592 (Antrag 19/19009 ablehnen) angenommen
  • Beschlussempfehlung 19/30590 (Antrag 19/29703 ablehnen) angenommen
  • Beschlussempfehlung 19/30625 (Antrag 19/14043 ablehnen) angenommen
  • Beschlussempfehlung 19/30623 (Antrag 19/29204 ablehnen) angenommen
  • Beschlussempfehlung 19/28650 (Antrag 19/22471 ablehnen) angenommen
  • Beschlussempfehlung 19/30684 (Antrag 19/29758 ablehnen) angenommen
  • Beschlussempfehlung 19/14829 (Antrag 19/10617 ablehnen) angenommen
  • Beschlussempfehlung 19/30672 Buchstabe a (Antrag 19/17517 ablehnen) angenommen
  • Beschlussempfehlung 19/29808 (Antrag 19/22121 ablehnen) angenommen
  • Beschlussempfehlung 19/30008 Buchstabe b (Antrag 19/24688 ablehnen) angenommen
  • Beschlussempfehlung 19/20242 (Antrag 19/13504 ablehnen) angenommen
  • Beschlussempfehlung 19/29882 (Antrag 19/22120 ablehnen) angenommen
  • Gesetzentwurf 19/1115 (Beschlussempfehlung 19/26271 Buchstabe a: Gesetzentwurf ablehnen) abgelehnt
  • Gesetzentwurf 19/1689 (Beschlussempfehlung 19/14483: Gesetzentwurf annehmen) abgelehnt
  • Beschlussempfehlung 19/26308 Buchstabe b (Antrag 19/24643 ablehnen) angenommen
  • Beschlussempfehlung 19/26270 (Antrag 19/9345 ablehnen) angenommen
  • Beschlussempfehlung 19/29481 Buchstabe b (Antrag 19/25352 ablehnen) angenommen
  • Beschlussempfehlung 19/30042 Buchstabe a (Antrag 19/14828 ablehnen) angenommen
  • Beschlussempfehlung 19/30042 Buchstabe b (Antrag 19/28774 ablehnen) angenommen
  • Beschlussempfehlung 19/29205 (Antrag 19/17612 ablehnen) angenommen
  • Beschlussempfehlung 19/30627 (Antrag 19/29271 ablehnen) angenommen
  • Beschlussempfehlung 19/29945 Buchstabe a (Antrag 19/27320 ablehnen) angenommen
  • Beschlussempfehlung 19/29945 Buchstabe b (Antrag 19/20032 ablehnen) angenommen
  • Beschlussempfehlung 19/28527 Buchstabe a (Antrag 19/18688 ablehnen) angenommen
  • Beschlussempfehlung 19/30528 Buchstabe e (Antrag 19/28903 ablehnen) angenommen
  • Beschlussempfehlung 19/25067 Buchstabe b (Antrag 19/16499 ablehnen) angenommen
  • Gesetzentwurf 19/22496 (Beschlussempfehlung 19/30465 Buchstabe a: Gesetzentwurf ablehnen) abgelehnt
  • Beschlussempfehlung 19/29878 (Antrag 19/24002 ablehnen) angenommen
  • Beschlussempfehlung 19/28938 Buchstabe b (Antrag 19/24691 ablehnen) angenommen
  • Beschlussempfehlung 19/30676 (Antrag 19/27317 ablehnen) angenommen
  • Beschlussempfehlung 19/30731 (Antrag 19/24451 ablehnen) angenommen
  • Beschlussempfehlung 19/30672 Buchstabe b (Antrag 19/17519 ablehnen) angenommen
  • Beschlussempfehlung 19/6516 Buchstabe a (Antrag 19/1853 ablehnen) angenommen
  • Gesetzentwurf 19/1319 (Beschlussempfehlung 19/13598: Gesetzentwurf ablehnen) abgelehnt
  • Gesetzentwurf 19/1690 (Beschlussempfehlung 19/26271 Buchstabe b: Gesetzentwurf ablehnen) abgelehnt
  • Beschlussempfehlung 19/30808 (Antrag 19/21881 ablehnen) angenommen
  • Gesetzentwurf 19/1832 (Beschlussempfehlung 19/30726 Buchstabe a: Gesetzentwurf ablehnen) abgelehnt
  • Beschlussempfehlung 19/30682 (Antrag 19/18961 ablehnen) angenommen
  • Beschlussempfehlung 19/30693 Nr. 1 (aufgrund 19/21479, 19/25350 und 19/28690 Entlastung Bundesregierung für Haushaltsjahr 2019 erteilen) angenommen
  • Beschlussempfehlung 19/30640 Nr. 1 (Feststellung der Erfüllung der Vorlagepflicht) zu 19/29550 angenommen
  • Beschlussempfehlung 19/30640 Nr. 2 (Erteilung der Entlastung) zu 19/29550 angenommen
  • Gesetzentwurf 19/22549 (Beschlussempfehlung 19/24080: Gesetzentwurf ablehnen) abgelehnt
  • Gesetzentwurf 19/22190 (Beschlussempfehlung 19/24801: Gesetzentwurf ablehnen) abgelehnt
  • Gesetzentwurf 19/14764 (Beschlussempfehlung 19/16541: Gesetzentwurf ablehnen) abgelehnt
  • Gesetzentwurf 19/8233 (Beschlussempfehlung 19/20112: Gesetzentwurf ablehnen) abgelehnt
  • Beschlussempfehlung 19/15231 (Antrag 19/5911 ablehnen) angenommen
  • Gesetzentwurf 19/5492 (Beschlussempfehlung 19/9092: Gesetzentwurf ablehnen) abgelehnt
  • Gesetzentwurf 19/5040 (Beschlussempfehlung 19/10050: Gesetzentwurf ablehnen) abgelehnt
  • Gesetzentwurf 19/1842 (Beschlussempfehlung 19/10248: Gesetzentwurf ablehnen) abgelehnt
  • Beschlussempfehlung 19/11233 (Antrag 19/9236 ablehnen) angenommen
  • Beschlussempfehlung 19/29484 (Antrag 19/27845 ablehnen) angenommen
  • Beschlussempfehlung 19/30806 (Antrag 19/29774 ablehnen) angenommen
  • Beschlussempfehlung 19/30804 (Antrag 19/29772 ablehnen) angenommen
  • Beschlussempfehlung 19/30805 (Antrag 19/29784 ablehnen) angenommen
  • Beschlussempfehlung 19/23840 (Antrag 19/20530 ablehnen) angenommen
  • Beschlussempfehlung 19/19101 (Antrag 19/14777 ablehnen) angenommen
  • Beschlussempfehlung 19/30667 (Antrag 19/24534 ablehnen) angenommen
  • Beschlussempfehlung 19/30826 (Antrag 19/14059 ablehnen) angenommen
  • Gesetzentwurf 19/204 (Beschlussempfehlung 19/16919 Buchstabe b: Gesetzentwurf ablehnen) abgelehnt
  • Beschlussempfehlung 19/27990 (Antrag 19/25299 ablehnen) angenommen
  • Beschlussempfehlung 19/4657 Buchstabe a (Gesetzentwurf 19/1174 ablehnen) abgelehnt
  • Beschlussempfehlung 19/30327 (Antrag 19/27050 ablehnen) angenommen
  • Beschlussempfehlung 19/30609 (Antrag 19/29648 ablehnen) angenommen
  • Beschlussempfehlung 19/10789 Buchstabe b (Antrag 19/3172 ablehnen) angenommen
  • Beschlussempfehlung 19/10789 Buchstabe c (Antrag 19/7695 ablehnen) angenommen
  • Beschlussempfehlung 19/28938 Buchstabe a (Antrag 19/15232 ablehnen) angenommen
  • Beschlussempfehlung 19/30801 Buchstabe a (Antrag 19/29267 ablehnen) angenommen
  • Beschlussempfehlung 19/25898 (Antrag 19/22108 ablehnen) angenommen
  • Beschlussempfehlung 19/22960 (Antrag 19/18930 ablehnen) angenommen
  • Beschlussempfehlung 19/30766 (Antrag 19/15055 ablehnen) angenommen
  • Beschlussempfehlung 19/30778 (Antrag 19/14047 ablehnen) angenommen
  • Beschlussempfehlung 19/30734 (Antrag 19/20555 ablehnen) angenommen
  • Beschlussempfehlung 19/30776 (Antrag 19/27051 ablehnen) angenommen
  • Beschlussempfehlung 19/25899 (Antrag 19/24367 ablehnen) angenommen
  • Beschlussempfehlung 19/25927 (Antrag 19/23683 ablehnen) angenommen
  • Beschlussempfehlung 19/30807 (Antrag 19/39748 ablehnen) angenommen
  • Beschlussempfehlung 19/30810 (Antrag 19/26884 ablehnen) angenommen
  • Beschlussempfehlung 19/30777 (Antrag 19/27184 ablehnen) angenommen
  • Beschlussempfehlung 19/30767 (Antrag 19/26849 ablehnen) angenommen
  • Beschlussempfehlung 19/30009 Buchstabe b (Antrag 19/26524 ablehnen) angenommen
  • Beschlussempfehlung 19/30735 Buchstabe a (Antrag 19/15260 ablehnen) angenommen
  • Beschlussempfehlung 19/30620 (Antrag 19/8559 ablehnen) angenommen
  • Beschlussempfehlung 19/30679 (Antrag 19/13529 ablehnen) angenommen
  • Beschlussempfehlung 19/30678 (Antrag 19/20079 ablehnen) angenommen
  • Beschlussempfehlung 19/30345 (Antrag 19/25312 ablehnen) angenommen
  • Beschlussempfehlung 19/30040 (Antrag 19/26232 ablehnen) angenommen
  • Beschlussempfehlung 19/29970 (Antrag 19/27846 ablehnen) angenommen
  • Beschlussempfehlung 19/30438 (Antrag 19/29783 ablehnen) angenommen
  • Beschlussempfehlung 19/30825 (Antrag 19/29308 ablehnen) angenommen
  • Beschlussempfehlung 19/14741 (Antrag 19/13097 ablehnen) angenommen
  • Gesetzentwurf 19/5178 (Beschlussempfehlung 19/22660: Gesetzentwurf ablehnen) in 2. Ber abgelehnt
  • Beschlussempfehlung 19/30614 (Antrag 19/27832 ablehnen) angenommen
  • Beschlussempfehlung 19/29872 (Antrag 19/28779 ablehnen) angenommen
  • Sammelübersicht 905 (19/30445) angenommen
  • Sammelübersicht 906 (19/30446) angenommen
  • Sammelübersicht 907 (19/30447) angenommen
  • Sammelübersicht 908 (19/30448) angenommen
  • Sammelübersicht 909 (19/30449) angenommen
  • Sammelübersicht 910 (19/30450) angenommen
  • Sammelübersicht 911 (19/30451) angenommen
  • Sammelübersicht 912 (19/30452) angenommen
  • Sammelübersicht 913 (19/30453) angenommen
  • Sammelübersicht 914 (19/30454) angenommen
  • Sammelübersicht 915 (19/30455) angenommen
  • Sammelübersicht 916 (19/30456) angenommen
  • Sammelübersicht 917 (19/30457) angenommen
  • Sammelübersicht 918 (19/30458) angenommen

Tagesordnung

Sitzungsverlauf

Herausgeber

Deutscher Bundestag, Online-Dienste

  1. Startseite
  2. Dokumente
  3. Texte (2021-2025)
  4. 2021
zurück zu: Texte (2021-2025) ()
  • Instagram-Kanäle

    • Bundestag (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
    • Bundestagspräsidentin (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
  • LinkedIn
  • Mastodon-Kanäle

    • Bundestag (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
    • hib-Nachrichten (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
  • WhatsApp
  • YouTube
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Inhaltsübersicht
  • Instagram-Kanäle

    • Bundestag (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
    • Bundestagspräsidentin (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
  • LinkedIn
  • Mastodon-Kanäle

    • Bundestag (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
    • hib-Nachrichten (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
  • WhatsApp
  • YouTube
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum

© Deutscher Bundestag

Ausdruck aus dem Internet-Angebot des Deutschen Bundestages

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2021/kw25-de-abschliessende-beratungen-nachbericht-847604

Stand: 30.08.2025