Service
Duales Studium „Industrielle Elektrotechnik“ (Bachelor of Engineering)

(© DBT/Klonk)
Inhalte des Studiums
Ingenieurinnen und Ingenieure der Elektrotechnik sind Expertinnen und Experten, wenn es darum geht, optimale Lösungen für komplexe technische Herausforderungen zu finden und umzusetzen. Studieninhalte sind: Automatisierungstechnik, Energietechnik, Leistungselektronik, Antriebstechnik, Regelungstechnik, Produktentwicklung, erneuerbare Energien, Projekt- und Qualitätsmanagement.
Mögliche Aufgaben nach dem Studium
- Planung, Aufbau und Betreuung komplexer Gebäudeautomationssysteme
- Evaluation und Einführung moderner Technologien
- Mitwirkung in unterschiedlichen Technik-Projekten
Was bieten wir?
- attraktive Vergütung (derzeit: 1.475 € brutto/Monat)
- Gewährung einer jährlichen Sonderzahlung („Weihnachtsgeld“)
- vermögenswirksame Leistungen
- zusätzliche Altersvorsorge über die VBL (Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder)
- einen monatlichen Fahrtkostenzuschuss für Familienheimfahrten, sofern Ihre Familie außerhalb Berlins wohnt
- monatlicher Arbeitgeberzuschuss zum Fahrticket (ÖPNV)
- einen jährlichen Lernmittelzuschuss in Höhe von 50 € (brutto)
- die Ausstattung mit einem Laptop für das Studium
- 30 Urlaubstage pro Ausbildungsjahr und gleitende Arbeitszeiten bereits in der praktischen Ausbildung
- breite Einsatzgebiete mit abwechslungsreichen Aufgaben bei einer einzigartigen Arbeitgeberin mit kompetenten Ausbilderinnen und Ausbildern
- Austausch und Zusammenarbeit mit einer Vielzahl anderer „IT-/Technik-Lernender“, z.B. IT-Studierenden und IT-/Technik-Auszubildenden
- langfristige Übernahmechancen
- nach dem Studium: Zulage für Beschäftige bei einer obersten Bundesbehörde (derzeit 275 Euro brutto/Monat)
Hochschule
Hochschule für Wirtschaft und Recht ...weitere Informationen