Nationaler Veteranentag 2025
Am 15. Juni 2025 fand vor dem Deutschen Bundestag die zentrale Veranstaltung des ersten Nationalen Veteranentages statt.
Rund 9.400 Besucherinnen und Besucher nahmen an diesem besonderen Gedenktag teil.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand das sogenannte „Veteranendorf“, in dem sich zahlreiche Vereine und Verbände, Veteraninnen und Veteranen, der Deutsche Bundestag, Abgeordnete sowie das Amt des Wehrbeauftragten präsentierten. Die Besucherinnen und Besucher hatten die Gelegenheit, vielfältige Informationsangebote zu nutzen und in persönliche Begegnungen und Gespräche zu treten.
Gemeinsam mit der Präsidentin des Deutschen Bundestages, Julia Klöckner, besuchte der Wehrbeauftragte Henning Otte die Stände und tauschte sich mit Veteranen und Veteraninnen aus. Im Laufe des Tages konnte er mit zahlreichen aktiven und ehemaligen Soldatinnen und Soldaten, ihren Familien sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern sprechen. Mit Verteidigungsminister Boris Pistorius und Generalinspekteur General Carsten Breuer überreichte er Veteranenabzeichen und schaltete live von der Bühne nach Litauen zur Panzerbrigade 45.
Der Wehrbeauftragte würdigte den erfolgreichen Auftakt des Nationalen Veteranentages und sprach seinen Dank an alle aus, die diesen Tag zu einem besonderen Ereignis gemacht haben: „Dieser Tag war eine wunderbare Gelegenheit, den Dienst unserer Soldatinnen und Soldaten ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. Sie alle verdienen unsere uneingeschränkte Wertschätzung und Anerkennung. Viele von ihnen haben viel gegeben, manche auch ihre Gesundheit und ihr Leben.“
Der Nationale Veteranentag wurde im vergangenen Jahr mit breiter Mehrheit im Bundestag beschlossen und soll künftig jährlich stattfinden.