• Direkt zum Hauptinhalt springen
  • Direkt zum Hauptmenü springen
  1. Startseite
  2. Dokumente
  3. Texte (2021-2025)
  4. 2024
zurück zu: Texte (2021-2025) ()
  • 1. Lesung
Gesundheit

Versorgung von Menschen mit Seltenen Erkrankungen

„Betroffene und Selbsthilfe stärker unterstützen – Erforschung, Diagnosestellung und Versorgung von Menschen mit Seltenen Erkrankungen verbessern“ lautet der Titel eines Antrags der CDU/CSU-Fraktion (20/11634), den der Bundestag am Donnerstag, 5. Dezember 2024, erstmals beraten hat. Im Anschluss an die Aussprache wurde der Antrag zur weiteren Beratung an die Ausschüsse überwiesen. Federführend ist der Ausschuss für Gesundheit. 

Antrag der Union

Die Unionsfraktion fordert mehr Unterstützung und eine bessere Versorgung für Menschen mit Seltenen Erkrankungen (SE). Das Spektrum der SE reiche von Gendefekten und Krebserkrankungen bis hin zu Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems sowie des Nervensystems und schließe häufig weitere physische, psychische und kognitive Beeinträchtigungen mit ein, heißt es im Antrag der Fraktion. Allein in Deutschland lebten mehr als 4,5 Millionen Betroffene, davon der Großteil im Kindes- oder Jugendalter. Da es zu vielen fehlerhaften oder überhaupt keinen Diagnosen komme, müsse von einer hohen Dunkelziffer ausgegangen werden.

Menschen mit SE seien oft auf sich allein gestellt und fielen aufgrund der enormen Komplexität der Erkrankungen durch das Raster des Gesundheitssystems. Patienten benötigten eine umfassende und spezialisierte Versorgung. Häufig sei diese von den Vergütungssystemen des Gesundheitssystems nicht adäquat abgebildet. Die Tatsache, dass zu vielen SE wissenschaftlich fundiertes Wissen fehle, sei für die Betroffenen unerträglich. Es gebe immer noch zu wenige Behandlungs- und Therapiemöglichkeiten.

Die Abgeordneten richten einen 20 Punkte umfassenden Forderungskatalog an die Bundesregierung, der unter anderem den Ausbau der Forschung sowie die Entwicklung von Arzneimitteln beinhaltet. Ferner sollte in Kooperation mit der Selbstverwaltung ein Weg gefunden werden, den hohen Kostendruck auf Betroffene zu mindern. (pk/hau/05.12.2024)

Reden zu diesem Tagesordnungspunkt

Wolfgang Kubicki

Wolfgang Kubicki

© Wolfgang Kubicki/ Tobias Koch

Kubicki, Wolfgang

Bundestagsvizepräsident

()
Erich Irlstorfer

Erich Irlstorfer

© Erich Irlstorfer/Foto Krammer

Irlstorfer, Erich

CDU/CSU

()
Maria Klein-Schmeink

Maria Klein-Schmeink

© Maria Klein-Schmeink/ Paul Metzdorf

Klein-Schmeink, Maria

Bündnis 90/Die Grünen

()
Kay-Uwe Ziegler

Kay-Uwe Ziegler

© Kay-Uwe Ziegler/ Nikolaus Becker

Ziegler, Kay-Uwe

AfD

()
Anne Janssen

Anne Janssen

© Anne Janssen/Tobias Koch

Janssen, Anne

CDU/CSU

()
Petra Sitte

Petra Sitte

© Petra Sitte/Nancy Glor

Sitte, Dr. Petra

Gruppe Die Linke

()
Andrej Hunko

Andrej Hunko

© Christoph Giebeler

Hunko, Andrej

Gruppe BSW

()
Wolfgang Kubicki

Wolfgang Kubicki

© Wolfgang Kubicki/ Tobias Koch

Kubicki, Wolfgang

Bundestagsvizepräsident

()

Dokumente

  • 20/11634 - Antrag: Betroffene und Selbsthilfe stärker unterstützen - Erforschung, Diagnosestellung und Versorgung von Menschen mit Seltenen Erkrankungen verbessern
    PDF | 185 KB — Status: 05.06.2024
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • Fundstelle im Plenarprotokoll (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)

Beschluss

  • Rede zu Protokoll: Monstadt, Dietrich (CDU/CSU), Stamm-Fibich, Martina (SPD) Ullmann, Dr. Andrew (FDP), Stüwe, Ruppert (SPD)
  • Überweisung 20/11634 beschlossen

Tagesordnung

Sitzungsverlauf

Herausgeber

Deutscher Bundestag, Internetredaktion

  1. Startseite
  2. Dokumente
  3. Texte (2021-2025)
  4. 2024
zurück zu: Texte (2021-2025) ()
  • Instagram-Kanäle

    • Bundestag (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
    • Bundestagspräsidentin (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
  • LinkedIn
  • Mastodon-Kanäle

    • Bundestag (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
    • hib-Nachrichten (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
  • WhatsApp
  • YouTube
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Inhaltsübersicht
  • Instagram-Kanäle

    • Bundestag (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
    • Bundestagspräsidentin (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
  • LinkedIn
  • Mastodon-Kanäle

    • Bundestag (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
    • hib-Nachrichten (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
  • WhatsApp
  • YouTube
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum

© Deutscher Bundestag

Ausdruck aus dem Internet-Angebot des Deutschen Bundestages

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw49-de-seltene-erkrankungen-1032586

Stand: 04.09.2025