• Direkt zum Hauptinhalt springen
  • Direkt zum Hauptmenü springen
  1. Startseite
  2. Dokumente
  3. Texte (2021-2025)
  4. 2024
zurück zu: Texte (2021-2025) ()
  • 1. Lesung
Auswärtiges

Abschiebemöglichkeiten nach Afghanistan und Syrien

Die Abgeordneten des Deutschen Bundestages haben am Freitag, 27. September 2024, über mehrere von der AfD-Fraktion vorgelegte Anträge zur Erleichterung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien beraten. Drei Anträge mit den Titeln „Verbesserung von Abschiebungsmöglichkeiten – Eröffnung eines deutschen Verbindungsbüros in Kabul“ (20/12973), „Wiedereröffnung der Deutschen Botschaft in Damaskus“ (20/12974) und „Kein deutsches Steuergeld für die Tätigkeit der Vereinten Nationen in Afghanistan gewähren – Mögliche Zahlungen an die Taliban aufklären“ (20/12975) wurden im Anschluss an die Aussprache zur weiteren Beratung an den federführenden Auswärtigen Ausschuss überwiesen. 

Erster Antrag der AfD

Für die Eröffnung eines deutschen Verbindungsbüros in Kabul setzt sich die AfD-Fraktion in einem Antrag (20/12973) ein. Wie die Abgeordneten darin schreiben, müsse sich Deutschland nach der Machtübernahme der Taliban durch die Einnahme von Kabul im August 2021, dem Untergang der Islamischen Republik Afghanistan und der Errichtung des Emirats Afghanistan „auf diplomatischer Ebene der Macht des Faktischen stellen“. 

Mit dem Verbindungsbüro solle eine Anlaufstelle für noch in Afghanistan befindliche deutsche Staatsbürger errichtet werden, um die seit Schließung der deutschen Botschaft in Kabul zuständige deutsche Botschaft in Islamabad zu entlasten. Auch gehe es darum, eine Koordinierung für die Rückkehr afghanischer Staatsbürger aus Deutschland zu ermöglichen.

Zweiter Antrag der AfD

Für die Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus setzt sich die AfD-Fraktion in einem Antrag ein (20/12974). Mit der Wiedereröffnung solle den in Syrien befindlichen deutschen Staatsbürgern eine sichere Anlaufstelle geboten und die seit der Schließung hilfsweise zuständigen deutschen Botschaften in Beirut, Amman und Ankara entlastet werden. 

Durch eine arbeitsfähige Botschaft solle eine professionelle Koordinierung für rückkehrbereite und rückkehrpflichtige syrische Staatsbürger aus Deutschland ermöglicht werden, schreiben die Abgeordneten. Mit der Wiedereröffnung der 2012 infolge des syrischen Bürgerkriegs geschlossenen Auslandsvertretung könne zudem ein „Fixpunkt für deutsche und syrische Vertreter aus der Wirtschaft geschaffen werden, insbesondere im Hinblick auf den Wiederaufbau Syrien“. 

Dritter Antrag der AfD

Die AfD-Fraktion wendet sich gegen mögliche Zahlungen der Vereinten Nationen an die Taliban in Afghanistan. Wie sie in einem Antrag (20/12975) schreibt, wollten die Vereinten Nationen nach einem in die Presse gelangten internen Bericht im Jahr 2022 sechs Millionen Dollar an die radikalislamischen Taliban zahlen, dabei sei es um Subventionierung der Monatslöhne von Taliban-Kämpfern gegangen, die VN-Einrichtungen bewachen. 

Die Bundesregierung wird aufgefordert, auf VN-Ebene eine umfassende Aufklärung über die „Zahlung von Schutzgeld durch die Vereinten Nationen an die Taliban“ zu verlangen und bis zur Erstellung eines entsprechenden VN-Berichts die deutschen Zahlungen an VN-Organisationen, Programme und Projekte in Afghanistan einzustellen. (hau/sto/27.09.2024)

Reden zu diesem Tagesordnungspunkt

Yvonne Magwas

Yvonne Magwas

© Yvonne Magwas/Tobias Koch

Magwas, Yvonne

Bundestagsvizepräsidentin

()
Joachim Wundrak

Joachim Wundrak

© Joachim Wundrak/privat

Wundrak, Joachim

AfD

()
Michael Müller

Michael Müller

© DBT / Inga Haar

Müller, Michael

SPD

()
Thomas Silberhorn

Thomas Silberhorn

© Ralf Rödel

Silberhorn, Thomas

CDU/CSU

()
Stefan Keuter

Stefan Keuter

© DBT/ Inga Haar

Keuter, Stefan

AfD

()
Thomas Silberhorn

Thomas Silberhorn

© Ralf Rödel

Silberhorn, Thomas

CDU/CSU

()
Schahina Gambir

Schahina Gambir

© BTG Fraktion B90/Die Grünen / Stefan Kaminski

Gambir, Schahina

Bündnis 90/Die Grünen

()
Peter Heidt

Peter Heidt

© Peter Heidt/ Laurence Chaperon

Heidt, Peter

FDP

()
Christoph Ploß

Christoph Ploß

© Tobias Koch

Ploß, Dr. Christoph

CDU/CSU

()
Derya Türk-Nachbaur

Derya Türk-Nachbaur

© Derya Türk-Nachbaur/ Photothek Media Lab

Türk-Nachbaur, Derya

SPD

()
Tobias Bacherle

Tobias Bacherle

© Tobias Bacherle/Tarek Musleh

Bacherle, Tobias B.

Bündnis 90/Die Grünen

()
Sevim Dağdelen

Sevim Dağdelen

© DBT / Inga Haar

Dagdelen, Sevim

Gruppe BSW

()
Ann-Veruschka Jurisch

Ann-Veruschka Jurisch

© Ann-Veruschka Jurisch/Ulrike Sommer

Jurisch, Dr. Ann-Veruschka

FDP

()
Helge Lindh

Helge Lindh

© Photothek Media Lab

Lindh, Helge

SPD

()
Katrin Göring-Eckardt

Katrin Göring-Eckardt

© Katrin Göring-Eckardt/ Laurence Chaperon

Göring-Eckardt, Katrin

Bundestagsvizepräsidentin

()

Dokumente

  • 20/12973 - Antrag: Verbesserung von Abschiebungsmöglichkeiten - Eröffnung eines deutschen Verbindungsbüros in Kabul
    PDF | 146 KB — Status: 24.09.2024
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 20/12974 - Antrag: Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus
    PDF | 156 KB — Status: 24.09.2024
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 20/12975 - Antrag: Kein deutsches Steuergeld für die Tätigkeit der Vereinten Nationen in Afghanistan gewähren - Mögliche Zahlungen an die Taliban aufklären
    PDF | 149 KB — Status: 24.09.2024
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • Fundstelle im Plenarprotokoll (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)

Beschluss

  • Überweisung 20/12973, 20/12974, 20/12975 beschlossen

Tagesordnung

Sitzungsverlauf

Herausgeber

Deutscher Bundestag, Internetredaktion

  1. Startseite
  2. Dokumente
  3. Texte (2021-2025)
  4. 2024
zurück zu: Texte (2021-2025) ()
  • Instagram-Kanäle

    • Bundestag (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
    • Bundestagspräsidentin (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
  • LinkedIn
  • Mastodon-Kanäle

    • Bundestag (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
    • hib-Nachrichten (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
  • WhatsApp
  • YouTube
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Inhaltsübersicht
  • Instagram-Kanäle

    • Bundestag (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
    • Bundestagspräsidentin (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
  • LinkedIn
  • Mastodon-Kanäle

    • Bundestag (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
    • hib-Nachrichten (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
  • WhatsApp
  • YouTube
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum

© Deutscher Bundestag

Ausdruck aus dem Internet-Angebot des Deutschen Bundestages

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw39-de-verbindungsbuero-kabul-1017766

Stand: 04.09.2025