• Direkt zum Hauptinhalt springen
  • Direkt zum Hauptmenü springen
  1. Startseite
  2. Dokumente
  3. Texte (2021-2025)
  4. 2024
zurück zu: Texte (2021-2025) ()
  • 1. Lesung
Forschung

Plenum berät Beitritt zu internationalem Radioteleskop-Projekt

Der Bundestag hat am Donnerstag, 21. März 2024, erstmals einen Gesetzentwurf der Bundesregierung zum Übereinkommen vom 12. März 2019 zur Gründung des „Square Kilometre Array“ – Observatoriums (20/10248) beraten. Im Anschluss an die Aussprache wurde der Entwurf zur weiteren Beratung an den federführenden Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung überwiesen.

Gesetzentwurf der Bundesregierung

Deutschland will Vollmitglied werden beim „Square Kilometre Array“-Observatorium. Der Gesetzentwurf der Bundesregierung zielt darauf ab, den Beitritt zu ratifizieren. Nach Inbetriebnahme werde das „Square Kilometre Array“-Observatorium das weltweit größte und empfindlichste Radioteleskop sein, schreibt die Regierung. Die Gründungsmitglieder hätten am 12. März 2019 in Rom das Übereinkommen zur Gründung des „Square Kilometre Array“-Observatoriums unterzeichnet. Der Hauptsitz der internationalen Organisation ist in Großbritannien. Vollmitglieder sind gegenwärtig Australien, China, Italien, die Niederlande, Portugal, die Schweiz, Südafrika, Spanien und Großbritannien.

Deutschland hat als künftige Vertragspartei zurzeit neben Frankreich, Indien, Kanada und Schweden einen Beobachterstatus. Die Bundesrepublik ist wissenschaftlich über die Max-Planck-Gesellschaft sowie im Rahmen der Projektförderung durch verschiedene deutsche Hochschulgruppen dort vertreten. Der Beitritt sei beantragt worden, so die Regierung, um als stimmberechtigtes Vollmitglied in den Gremien des „Square Kilometre Array“–Observatoriums abstimmen zu können sowie um die Position der deutschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vor Ort zu stärken. Das Projekt wird in Südafrika (Mittefrequenz) und Australien (Niederfrequenz) gebaut und soll 2028 in Betrieb genommen werden. (vom/bal/21.03.2024)

Reden zu diesem Tagesordnungspunkt

Yvonne Magwas

Yvonne Magwas

© Yvonne Magwas/Tobias Koch

Magwas, Yvonne

Bundestagsvizepräsidentin

()
Mario Brandenburg

Mario Brandenburg

© DBT/Inga Haar

Brandenburg (Südpfalz), Mario

Parlamentarischer Staatssekretär für Bildung und Forschung

()
Stephan Albani

Stephan Albani

© Deutschen Bundestag/ Stella von Saldern

Albani, Stephan

CDU/CSU

()
Holger Becker

Holger Becker

© Holger Becker/ Kristin Döpel-Rabe/Fotostudio Ebenbild

Becker, Dr. Holger

SPD

()
Michael Kaufmann

Michael Kaufmann

© Michael Kaufmann/Hagen Schnauss

Kaufmann, Prof. Dr. Michael

AfD

()
Laura Kraft

Laura Kraft

© DBT / Inga Haar

Kraft, Laura

Bündnis 90/Die Grünen

()
Stephan Seiter

Stephan Seiter

© DBT/ Inga Haar

Seiter, Prof. Dr. Stephan

FDP

()
Dr. Ingeborg Gräßle

Dr. Ingeborg Gräßle

© Dr. Ingeborg Gräßle/ Thomas Zender

Gräßle, Dr. Ingeborg

CDU/CSU

()
Maja Wallstein

Maja Wallstein

© Maja Wallstein/ Susie Knoll

Wallstein, Maja

SPD

()
Alexander Föhr

Alexander Föhr

© Alexander Föhr/ Tobias Koch

Föhr, Alexander

CDU/CSU

()
Yvonne Magwas

Yvonne Magwas

© Yvonne Magwas/Tobias Koch

Magwas, Yvonne

Bundestagsvizepräsidentin

()

Dokumente

  • 20/10248 - Gesetzentwurf: Entwurf eines Gesetzes zu dem Übereinkommen vom 12. März 2019 zur Gründung des "Square Kilometre Array"-Observatoriums
    PDF | 1 MB — Status: 05.02.2024
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • Fundstelle im Plenarprotokoll (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)

Beschluss

  • Überweisung 20/10248 beschlossen

Tagesordnung

Sitzungsverlauf

Herausgeber

Deutscher Bundestag, Internetredaktion

  1. Startseite
  2. Dokumente
  3. Texte (2021-2025)
  4. 2024
zurück zu: Texte (2021-2025) ()
  • Instagram-Kanäle

    • Bundestag (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
    • Bundestagspräsidentin (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
  • LinkedIn
  • Mastodon-Kanäle

    • Bundestag (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
    • hib-Nachrichten (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
  • WhatsApp
  • YouTube
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Inhaltsübersicht
  • Instagram-Kanäle

    • Bundestag (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
    • Bundestagspräsidentin (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
  • LinkedIn
  • Mastodon-Kanäle

    • Bundestag (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
    • hib-Nachrichten (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
  • WhatsApp
  • YouTube
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum

© Deutscher Bundestag

Ausdruck aus dem Internet-Angebot des Deutschen Bundestages

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw12-de-square-kilometre-array-993250

Stand: 30.08.2025