• Direkt zum Hauptinhalt springen
  • Direkt zum Hauptmenü springen
  1. Startseite
  2. Dokumente
  3. Texte (2021-2025)
  4. 2024
zurück zu: Texte (2021-2025) ()
  • 1. Lesung
  • 2./3. Lesung
Sport

Debatte über Organisation der Fußball EM 2024

Die CDU/CSU-Fraktion verlangt mehr Einsatz der Bundesregierung für die Fußball Europameisterschaft 2024. Der Bundestag hat am Donnerstag, 22. Februar 2024, erstmals einen entsprechenden Antrag (20/10068) beraten. Nach der Debatte wurde die Vorlage an die Ausschüsse überwiesen. Bei den weiteren Beratungen soll der Sportausschuss die Federführung übernehmen. 

Antrag der Unionsfraktion

In ihrem Antrag wird die Bundesregierung unter anderem aufgefordert, in engem Kontakt mit den Organisatoren die offenen Punkte und Schwachstellen zu identifizieren, die bis zur Eröffnung des Turniers zwingend zu klären seien. Außerdem soll sie zeitnah eine Strategie entwickeln, um diese Defizite zu beheben und Überlegungen anzustellen, wie die von den Organisatoren eingeforderte „Vision“ für die EURO2024 gestaltet sein könnte. 

Es gelte, gemeinsam mit den Ländern zu klären, welches Mobilitätskonzept für das Turnier erforderlich sei. Zudem müsse ein attraktives Tourismuskonzept geschaffen werden, damit die Besucher des Turniers Deutschland auch abseits der Spiele als ein sehenswertes Reiseland wahrnähmen. Schließlich müsse sichergestellt werden, dass die aus dem Bundeshaushalt als Zuschuss an die Stiftung Fußball & Kultur EURO 2024 GmbH bereitgestellten Mittel so eingesetzt werden, dass ein attraktives Kulturangebot bereitgestellt werde, durch das sich Deutschland ebenfalls „angemessen“ präsentiert. Nicht nur aus sportpolitischer Sicht sei es dringend erforderlich, „dass die Bundesregierung der EURO2024 auf allen Ebenen die gebotene Unterstützung zukommen lässt, damit Deutschland erneut ein ,Fußball-Sommermärchen‘ erleben kann“, heißt es in dem Antrag. (mis/hau/ste/22.02.2024)

Reden zu diesem Tagesordnungspunkt

Katrin Göring-Eckardt

Katrin Göring-Eckardt

© Katrin Göring-Eckardt/ Laurence Chaperon

Göring-Eckardt, Katrin

Bundestagsvizepräsidentin

()
Jörn König

Jörn König

© Deutscher Bundestag/ Inga Haar

König, Jörn

AfD

()
Bernd Reuther

Bernd Reuther

© Bernd Reuther/Maike Maier macamoca

Reuther, Bernd

FDP

()
Jens Lehmann

Jens Lehmann

© Jens Lehmann / Julia Nowak

Lehmann, Jens

CDU/CSU

()
Katrin Göring-Eckardt

Katrin Göring-Eckardt

© Katrin Göring-Eckardt/ Laurence Chaperon

Göring-Eckardt, Katrin

Bundestagsvizepräsidentin

()

Dokumente

  • 20/10068 - Antrag: Fußball-EM 2024 - Volle Unterstützung für ein neues Sommermärchen
    PDF | 153 KB — Status: 16.01.2024
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • Fundstelle im Plenarprotokoll (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)

Beschluss

  • Rede zu Protokoll: Mayer, Stephan (CDU/CSU), Schreider, Christian (SPD), Krämer, Philip (B90/Grüne), Wollmann, Dr. Herbert (SPD), Hahn, Dr. André (Gruppe Die Linke)
  • Überweisung 20/10068 beschlossen

Tagesordnung

Sitzungsverlauf

Herausgeber

Deutscher Bundestag, Internetredaktion

Sport

Bundestag lehnt Oppositionsantrag zur Fußball-EM 2024 ab

Der Bundestag hat am Freitag, 14. Juni 2024, dem Tag des Beginns der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland, einen Antrag der CDU/CSU-Fraktion mit dem Titel „Fußball-EM 2024 – Volle Unterstützung für ein neues Sommermärchen“ (20/10068) abgelehnt. Die Vorlage fand keine Mehrheit gegen die Stimmen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP und Gruppe Die Linke bei Zustimmung durch die Antragsteller und die AfD. Der Abstimmung lag eine Beschlussvorlage des Sportausschusses (20/11467) zugrunde, in der die Ablehnung des Antrags empfohlen wurde. 

Antrag der Unionsfraktion

In dem Anfang des Jahres vorgelegten Antrag wird die Bundesregierung aufgefordert, „ihren Anteil zu leisten und innerhalb ihrer Zuständigkeit die erforderlichen Rahmenbedingungen zu schaffen“. Die CDU/CSU-Abgeordneten verlangen von der Bundesregierung zudem, in engem Kontakt mit den Organisatoren die offenen Punkte und Schwachstellen zu identifizieren, die bis zur Eröffnung des Turniers zwingend zu klären seien. 

Außerdem solle sie zeitnah eine Strategie entwickeln, um diese Defizite zu beheben und Überlegungen anzustellen, wie die von den Organisatoren eingeforderte „Vision“ für die Euro 2024 gestaltet sein könnte. 

Attraktives Tourismuskonzept gefordert

Es gelte, gemeinsam mit den Ländern zu klären, welches Mobilitätskonzept für das Turnier erforderlich sei, heißt es in dem Antrag. Auch müsse ein attraktives Tourismuskonzept geschaffen werden, damit die Besucher des Turniers Deutschland auch abseits der Spiele als ein sehenswertes Reiseland wahrnähmen. 

Sicherzustellen sei außerdem, dass die aus dem Bundeshaushalt als Zuschuss an die Stiftung Fußball & Kultur EURO 2024 GmbH bereitgestellten Mittel so eingesetzt werden, dass ein attraktives Kulturangebot bereitgestellt werde, durch das sich Deutschland ebenfalls angemessen präsentiert. (mis/hau/14.06.2024)

Reden zu diesem Tagesordnungspunkt

Yvonne Magwas

Yvonne Magwas

© Yvonne Magwas/Tobias Koch

Magwas, Yvonne

Bundestagsvizepräsidentin

()
Jasmina Hostert

Jasmina Hostert

© Jasmina Hostert/ Anna Voelske

Hostert, Jasmina

SPD

()
Stephan Mayer

Stephan Mayer

© DBT/Inga Haar

Mayer (Altötting), Stephan

CDU/CSU

()
Philip Krämer

Philip Krämer

© Philip Krämer/ Stefan Kaminski

Krämer, Philip

Bündnis 90/Die Grünen

()
Jörn König

Jörn König

© Deutscher Bundestag/ Inga Haar

König, Jörn

AfD

()
Philipp Hartewig

Philipp Hartewig

© DBT / Inga Haar

Hartewig, Philipp

FDP

()
Johannes Steiniger

Johannes Steiniger

© Johannes Steiniger/Tobias Koch

Steiniger, Johannes

CDU/CSU

()
Christian Schreider

Christian Schreider

© Christian Schreider/Susanne Knoll

Schreider, Christian

SPD

()
André Hahn

André Hahn

© DBT/ Stella von Saldern

Hahn, Dr. André

Gruppe Die Linke

()
Matthias Helferich

Matthias Helferich

© Matthias Helferich

Helferich, Matthias

fraktionslos

()
Tina Winklmann

Tina Winklmann

© Stefan Kaminski/ Auswärtiges Amt

Winklmann, Tina

Bündnis 90/Die Grünen

()
Yvonne Magwas

Yvonne Magwas

© Yvonne Magwas/Tobias Koch

Magwas, Yvonne

Bundestagsvizepräsidentin

()

Dokumente

  • 20/10068 - Antrag: Fußball-EM 2024 - Volle Unterstützung für ein neues Sommermärchen
    PDF | 153 KB — Status: 16.01.2024
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 20/11467 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Fraktion der CDU/CSU - Drucksache 20/10068 - Fußball-EM 2024 - Volle Unterstützung für ein neues Sommermärchen
    PDF | 182 KB — Status: 16.05.2024
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • Fundstelle im Plenarprotokoll (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)

Beschluss

  • Beschlussempfehlung 20/11467 (Antrag 20/10068 ablehnen) angenommen

Tagesordnung

Sitzungsverlauf

Herausgeber

Deutscher Bundestag, Internetredaktion

  1. Startseite
  2. Dokumente
  3. Texte (2021-2025)
  4. 2024
zurück zu: Texte (2021-2025) ()
  • Instagram-Kanäle

    • Bundestag (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
    • Bundestagspräsidentin (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
  • LinkedIn
  • Mastodon-Kanäle

    • Bundestag (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
    • hib-Nachrichten (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
  • WhatsApp
  • YouTube
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Inhaltsübersicht
  • Instagram-Kanäle

    • Bundestag (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
    • Bundestagspräsidentin (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
  • LinkedIn
  • Mastodon-Kanäle

    • Bundestag (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
    • hib-Nachrichten (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
  • WhatsApp
  • YouTube
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum

© Deutscher Bundestag

Ausdruck aus dem Internet-Angebot des Deutschen Bundestages

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw08-de-fussball-em-2024-988632

Stand: 30.08.2025