• Direkt zum Hauptinhalt springen
  • Direkt zum Hauptmenü springen
  1. Startseite
  2. Dokumente
  3. Texte (2021-2025)
  4. 2023
zurück zu: Texte (2021-2025) ()
  • 1. Lesung
Inneres

Antrag zur Bekämpfung des politischen Islamismus beraten

Der Bundestag hat sich am Donnerstag, 13. Dezember 2023, mit dem politischen Islamismus in Deutschland befasst. Die Fraktion der CDU/CSU hat dazu erstmals einen Antrag mit dem Titel „Politischen Islamismus wirksam bekämpfen – Ausländische Einflussnahme auf deutsche Muslime zurückdrängen“ (20/9729) zur Beratung vorgelegt. Im Anschluss der Aussprache wurde die Vorlage zur weiteren Beratung an den federführenden Innenausschuss überwiesen.

Antrag der Union

Die CDU/CSU-Fraktion dringt auf eine Bekämpfung des „Politischen Islamismus“ und will „ausländische Einflussnahme auf deutsche Muslime zurückdrängen“. In ihrem Antrag fordert sie die Bundesregierung auf, „das Islamische Zentrum Hamburg, die Zentrale des Mullah-Regimes in Deutschland, zeitnah zu schließen“. Auch soll die Bundesregierung nach dem Willen der Fraktion „die Bekämpfung des antisemitischen, auslandsbezogenen Rechtsextremismus“ zu einem politischen Schwerpunkt machen und dabei insbesondere ein Verbot der Ülkücü-Bewegung, der so genannten Grauen Wölfe, prüfen. Weiter plädiert die Fraktion dafür, Moscheegemeinden, in denen „islamistische Haltungen, Hassbotschaften, Terrorverherrlichung, Antisemitismus oder die Billigung von Straftaten gepredigt werden“, nach einer Verwarnung zu schließen, bis die Missstände behoben sind und eine Wiederholung solcher Vorfälle ausgeschlossen ist. Zudem sprechen sich die Abgeordneten dafür aus, Koran- und Arabischschulen sowie Kitas und vergleichbare Einrichtungen an Moscheegemeinden zu verbieten, die „vom Verfassungsschutz beobachtet werden oder anderweitig gegen die rechtlichen Regelungen der Bundesrepublik Deutschland verstoßen“. Darüber hinaus soll religiösen Vereinigungen, die vom Verfassungsschutz beobachtet werden, dem Antrag zufolge die Gemeinnützigkeit aberkannt werden.

Ferner wird die Bundesregierung in der Vorlage aufgefordert, keine Visa für Personen auszustellen, die direkt oder indirekt einem ausländischen Staat unterstehen und gleichzeitig in Deutschland für eine religiöse Vereinigung tätig werden sollen. Ebenso soll sie jeglichen Versuch ausländischer Staaten unterbinden, Personen in Deutschland mit Hilfe religiöser Vereinigungen einzuschüchtern oder zu beeinflussen. Daneben soll die Bundesregierung laut Antrag einen Gesetzentwurf vorlegen, wonach die Mitglieder von Gremien religiöser Vereinigungen nicht direkt oder indirekt ausländischen Staaten unterstehen dürfen. Zugleich soll dieser Gesetzentwurf nach dem Willen der Fraktion regeln, dass ausländische Staaten auch sonst die personelle Zusammensetzung von Gremien solcher Vereinigungen in Deutschland nicht beeinflussen und keine direkte oder indirekte Leitungs-, Steuerungs- und Kontrollbefugnisse in diesen Gremien ausüben dürfen. Zudem soll damit laut Antrag unter anderem eine direkte oder indirekte Finanzierung durch ausländische Staaten und Behörden zugunsten religiöser Vereinigungen in Deutschland verboten werden.

Des Weiteren soll die Bundesregierung einen „Aktionsplan Politischer Islamismus“ aufstellen und zu einem Bund-Länder-Aktionsplan mit konkreten Maßnahmen der Islamismusbekämpfung zu entwickeln. Zu den weiteren Forderungen des Antrags gehören unter anderem die Schaffung weiterer Ausbildungsstätten für Imame in Deutschland und die Förderung muslimische Akteure, „die sich für eine Integration und Teilhabe von Muslimen im Sinne der freiheitlich-demokratischen Grundordnung engagieren“. (sto/14.12.2023)

Reden zu diesem Tagesordnungspunkt

Wolfgang Kubicki

Wolfgang Kubicki

© Wolfgang Kubicki/ Tobias Koch

Kubicki, Wolfgang

Bundestagsvizepräsident

()
Christoph de Vries

Christoph de Vries

© Christoph de Vries/ Tobia Koch

Vries, Christoph de

CDU/CSU

()
Daniel Baldy

Daniel Baldy

© Daniel Baldy/ Thomas Trutschel

Baldy, Daniel

SPD

()
Dr. Bernd Baumann

Dr. Bernd Baumann

© Dr. Bernd Baumann

Baumann, Dr. Bernd

AfD

()
Lamya Kaddor

Lamya Kaddor

© Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen/ Stefan Kaminski

Kaddor, Lamya

Bündnis 90/Die Grünen

()
Linda Teuteberg

Linda Teuteberg

© Linda Teuteberg/Karoline Wolf

Teuteberg, Linda

FDP

()
Alexander Hoffmann

Alexander Hoffmann

© Alexander Hoffmann/ Christian Kaufmann

Hoffmann, Alexander

CDU/CSU

()
Gökay Akbulut

Gökay Akbulut

© Gökay Akbulut/Thommy Mardo

Akbulut, Gökay

fraktionslos

()
Peggy Schierenbeck

Peggy Schierenbeck

© Peggy Schierenbeck/ Katja Thiele

Schierenbeck, Peggy

SPD

()
Christoph de Vries

Christoph de Vries

© Christoph de Vries/ Tobia Koch

Vries, Christoph de

CDU/CSU

()
Peggy Schierenbeck

Peggy Schierenbeck

© Peggy Schierenbeck/ Katja Thiele

Schierenbeck, Peggy

SPD

()
Petra Pau

Petra Pau

© Deutscher Bundestag/Stella von Saldern

Pau, Petra

Bundestagsvizepräsidentin

()

Dokumente

  • 20/9729 - Antrag: Politischen Islamismus wirksam bekämpfen - Ausländische Einflussnahme auf deutsche Muslime zurückdrängen
    PDF | 194 KB — Status: 12.12.2023
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • Fundstelle im Plenarprotokoll (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)

Beschluss

  • Überweisung 20/9729 beschlossen

Tagesordnung

Sitzungsverlauf

Herausgeber

Deutscher Bundestag, Internetredaktion

  1. Startseite
  2. Dokumente
  3. Texte (2021-2025)
  4. 2023
zurück zu: Texte (2021-2025) ()
  • Instagram-Kanäle

    • Bundestag (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
    • Bundestagspräsidentin (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
  • LinkedIn
  • Mastodon-Kanäle

    • Bundestag (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
    • hib-Nachrichten (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
  • WhatsApp
  • YouTube
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Inhaltsübersicht
  • Instagram-Kanäle

    • Bundestag (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
    • Bundestagspräsidentin (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
  • LinkedIn
  • Mastodon-Kanäle

    • Bundestag (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
    • hib-Nachrichten (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
  • WhatsApp
  • YouTube
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum

© Deutscher Bundestag

Ausdruck aus dem Internet-Angebot des Deutschen Bundestages

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw50-de-politischer-islam-982816

Stand: 03.09.2025