• Direkt zum Hauptinhalt springen
  • Direkt zum Hauptmenü springen
  1. Startseite
  2. Dokumente
  3. Texte (2021-2025)
  4. 2023
zurück zu: Texte (2021-2025) ()
  • 1. Lesung
Parlament

Antrag zur regelbasier­ten Handelspolitik überwiesen

Der Bundestag hat am Freitag, 10. November 2023, einen Antrag der CDU/CSU-Fraktion zur Handelspolitik beraten. Die erstmals vorgelegten Initiative mit dem Titel „Exportnation Deutschland mit regelbasierter Handelspolitik stärken, statt mit Forderungen zu überfrachten“ (20/9136) wurde im Anschluss der Debatte im Plenum zur weiteren Beratung an die Ausschüsse überwiesen. Die Federführung wird beim Wirtschaftsausschuss liegen.

CDU/CSU: Handelsabkommen werden überfrachtet

Jens Spahn (CDU/CSU) bemerkte in der Debatte zum Antrag; „Die Exportnation schwächelt, die Ausfuhren sinken“. Wer könne, investiere nicht mehr in Deutschland, sondern im Ausland. In den vergangenen Wochen sei immer wieder behauptet worden, die Unionsfraktion rede die wirtschaftliche Situation Deutschland schlecht, so der Christdemokrat. Dabei sei es genau andersherum: „Die Schönredner auf der Regierungsbank sind das Problem.“

In den Verhandlungen mit Handelspartnern würden Abkommen mit Zusatzerklärungen zu Umwelt- und Klimaschutz „überfrachtet“, das sei ein Misstrauensvotum gegenüber den Partnern.

SPD: Abkommen mit Chile und Mexiko kommen

Markus Töns (SPD) verwies in seiner Replik auf Spahn darauf, dass Deutschland nicht allein verhandeln könne, sondern die Verantwortung auf EU-Ebene liege und erinnerte an den Lissabon-Vertrag: „Da verhandelt die EU-Kommission, nicht die Bundesregierung.“

Töns versicherte, dass die von der Union thematisierten Abkommen mit Chile und Mexiko sicher kommen würden. „Doch da liegen ja noch nicht mal die Übersetzungen vor“, so Töns. Mit den Forderungen, Umweltschutz und Klima „außen vor zu lassen“ sei die Fraktion „zurück in den 50er Jahren“, so Töns.

AfD: Wettbewerbsfähigkeit nicht weiter schwächen

Malte Kaufmann (AfD) berichtete, seine Fraktion freue sich, dass die Unionsfraktion nach den Merkel-Jahren endlich aufwache. „Was wir schon lange fordern, fordern Sie endlich auch“.

Die Wettbewerbsfähigkeit der EU-Mitgliedsstaaten dürfe nicht von Deutschland aus „ideologischen Gründen wie mit den Themen Umwelt- und Klimaschutz“ geschwächt werden, sagte Kaufmann und forderte „eine Brandmauer gegen linksgrüne Wirtschaftszerstörung“.

Grüne: Union verdreht die Fakten

Maik Außendorf (Bündnis 90/Die Grünen) kritisierte, dass die Unionsfraktion den Antrag mit einer „kompletten Falschaussage beginne und stellte klar, dass die Verhandlungen mit Australien, wie es Spahn der Regierung vorgeworfen hatte, nicht an Forderungen aus Deutschland gescheitert seien, sondern aufgrund von Streitigkeiten mit Frankreich beim Thema Landwirtschaft: Die Verdrehung der Fakten sei “unanständig„, so Außendorf.

FDP: Exporte sind Leistung der Unternehmen

Carl-Julius Cronenberg (FDP) unterstellte der Unionfraktion “eine leichte Schwäche in der Lageanalyse„. Exportleistungen seien nicht der Verdienst irgendeiner Regierung, sondern der Unternehmen. Dafür sei ihnen zu danken.

“Wenn die Union von der Bundesregierung in der Wirtschaftspolitik jetzt erwartet, was sie jahrelang hätte selbst tun können, dann zeigt das nur, dass sie sich da wohlfühlt, wo sie sitzt: in der Opposition„, so Cronenberg.

Linke kritisiert rückwärtsgewandte Handelspolitik

Pascal Meiser (Die Linke) befand, die CDU/CSU-Fraktion hänge einer “rückwärtsgewandten Handelspolitik„ an, indem sie erneut ein Handelsabkommen mit den USA fordere, gegen das Millionen Menschen bereits vor Jahren auf die Straßen gegangen seien.

“Wir brauchen keine neuen Sonderklagerechte für ausländische Konzerne„, sagte Meiser in Bezug auf die Forderung der Unionsfraktion nach neuen Freihandelsabkommen.

Antrag der Union

Ein “handelspolitischen Erwachen und Umdenken der Bundesregierung„ fordert die CDU/CSU-Fraktion in ihrem Antrag. Deutschland müsse eine Führungsrolle in der EU einnehmen und sich auf EU-Ebene dafür einzusetzen, dass verschiedene Freihandels- und Assoziierungsabkommen, wie etwa mit den Mercosur-Staaten, oder Australien zum Abschluss gebracht oder vorangetrieben werden.

Die Abgeordneten fordern die Bundesregierung zudem unter anderem dazu auf, in der EU einen Neustart der Verhandlungen über ein Handels-, Wirtschafts- und Investitionsabkommen mit den USA anzustreben und im Rahmen einer neuen Afrika-Strategie die Perspektive für Freihandelsabkommen mit afrikanischen Staaten vorzubereiten. 

Gefordert wird außerdem, bis zum Abschluss neuer Handelsabkommen auf außenwirtschaftspolitische Maßnahmen zu verzichten, die deutschen Unternehmen den Export erschwerten, wie zum Beispiel die geplanten neuen Sektorleitlinien für Exportkreditgarantien oder das vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft angekündigte Ausfuhrverbot bestimmter Pflanzenschutzmittel. (emu/irs/10.11.2023)

Reden zu diesem Tagesordnungspunkt

Bärbel Bas

Bärbel Bas

© Bärbel Bas / Photothek Media Lab

Bas, Bärbel

Bundestagspräsidentin

()
Jens Spahn

Jens Spahn

© Jens Spahn

Spahn, Jens

CDU/CSU

()
Markus Töns

Markus Töns

© Markus Töns/ Benno Kraehahn

Töns, Markus

SPD

()
Robert Farle

Robert Farle

© Robert Farle/ Stefan Schäfer

Farle, Robert

fraktionslos

()
Bärbel Bas

Bärbel Bas

© Bärbel Bas / Photothek Media Lab

Bas, Bärbel

Bundestagspräsidentin

()
Julia Klöckner

Julia Klöckner

© Julia Klöckner/ Tobias Koch

Klöckner, Julia

CDU/CSU

()
Markus Töns

Markus Töns

© Markus Töns/ Benno Kraehahn

Töns, Markus

SPD

()
Malte Kaufmann

Malte Kaufmann

© Dr. Malte Kaufmann/Nils Rauber

Kaufmann, Dr. Malte

AfD

()
Maik Außendorf

Maik Außendorf

© Maik Außendorf/Peter van Loon

Außendorf, Maik

Bündnis 90/Die Grünen

()
Pascal Meiser

Pascal Meiser

© Die Linke, Berlin

Meiser, Pascal

Die Linke

()
Carl-Julius Cronenberg

Carl-Julius Cronenberg

© Justus Kersting

Cronenberg, Carl-Julius

FDP

()
Julia Klöckner

Julia Klöckner

© Julia Klöckner/ Tobias Koch

Klöckner, Julia

CDU/CSU

()
Bernd Westphal

Bernd Westphal

© Bernd Westphal/Photothek

Westphal, Bernd

SPD

()
Bernd Schattner

Bernd Schattner

© Bernd Schattner

Schattner, Bernd

AfD

()
Jürgen Trittin

Jürgen Trittin

© Jürgen Trittin/ Laurence Chaperon

Trittin, Jürgen

Bündnis 90/Die Grünen

()
Reinhard Houben

Reinhard Houben

© Reinhard Houben/ Maurice Cox

Houben, Reinhard

FDP

()
Tilman Kuban

Tilman Kuban

© Tilman Kuban/ Steffen Böttcher

Kuban, Tilman

CDU/CSU

()
Fabian Funke

Fabian Funke

© Fabian Funke/Fionn Grosse

Funke, Fabian

SPD

()
Aydan Özoğuz

Aydan Özoğuz

© Deutscher Bundestag / Stella von Saldern

Özoguz, Aydan

Bundestagsvizepräsidentin

()

Dokumente

  • 20/9136 - Antrag: Exportnation Deutschland mit regelbasierter Handelspolitik stärken, statt mit Forderungen zu überfrachten
    PDF | 151 KB — Status: 07.11.2023
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • Fundstelle im Plenarprotokoll (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)

Beschluss

  • Überweisung 20/9136 beschlossen

Tagesordnung

Sitzungsverlauf

Herausgeber

Deutscher Bundestag, Internetredaktion

  1. Startseite
  2. Dokumente
  3. Texte (2021-2025)
  4. 2023
zurück zu: Texte (2021-2025) ()
  • Instagram-Kanäle

    • Bundestag (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
    • Bundestagspräsidentin (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
  • LinkedIn
  • Mastodon-Kanäle

    • Bundestag (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
    • hib-Nachrichten (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
  • WhatsApp
  • YouTube
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Inhaltsübersicht
  • Instagram-Kanäle

    • Bundestag (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
    • Bundestagspräsidentin (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
  • LinkedIn
  • Mastodon-Kanäle

    • Bundestag (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
    • hib-Nachrichten (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
  • WhatsApp
  • YouTube
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum

© Deutscher Bundestag

Ausdruck aus dem Internet-Angebot des Deutschen Bundestages

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw45-de-exportnation-deutschland-975796

Stand: 28.08.2025