• Direkt zum Hauptinhalt springen
  • Direkt zum Hauptmenü springen
  1. Startseite
  2. Dokumente
  3. Texte (2021-2025)
  4. 2023
zurück zu: Texte (2021-2025) ()
  • 1. Lesung
Forschung

Handlungskonzept Quantentechnologien der Bundesregierung

Das „Handlungskonzept Quantentechnologien der Bundesregierung“ hat der Bundestag am Donnerstag, 11. Mai 2023, erstmals beraten. Die Unterrichtung durch die Bundesregierung (20/6610) wurde im Anschluss an die Debatte an den federführenden Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung zur weiteren Beratung überwiesen.

Unterrichtung durch die Bundesregierung

Neue Technologien beeinflussten unseren Alltag enorm, schreibt die Regierung. Sie seien Basis für die vielfältigen Möglichkeiten der digitalen Welt, Grundlage für effektive Energieerzeugung, neue Formen der Mobilität oder innovative Medizintechnik. „Für ein zukunftsfähiges und technologisch souveränes Deutschland ist es entscheidend, kommende Technologien und deren Potenziale möglichst früh zu identifizieren, exzellente Rahmenbedingungen für die künftige Ausgestaltung und Nutzung zu schaffen und den Technologiesprung aktiv mitzugestalten“, heißt es in der Unterrichtung. Quantentechnologien seien eine Zukunftstechnologie mit disruptivem Potenzial und besonders vielversprechenden Anwendungsperspektiven, urteilt die Bundesregierung. Obwohl sie sich noch in einem vergleichsweise frühen Entwicklungsstadium befinden, zeichneten sich bereits jetzt innovative Nutzungsmöglichkeiten in Wirtschaft und Gesellschaft ab, die auch die oben genannten Herausforderungen adressierten.

Deutschland, so heißt es in der Unterrichtung weiter, habe in den Quantentechnologien eine gute Position. Aufgrund der ausgewiesenen Forschungslandschaft belege Deutschland bei entsprechenden Publikationen im internationalen Vergleich Platz vier hinter den USA, China und Großbritannien, und weise die meisten Publikationen europäischer Länder auf. Auch bei Patentfamilien finde sich Deutschland hinter China, USA und Japan unter den ersten vier. Der Schwerpunkt der deutschen Patentfamilien liege dabei in den Bereichen Quantenmesstechnik und Quantenelektronik. „Diese starke Basis gilt es zu nutzen“, heißt es. Ziel der Bundesregierung sei vor diesem Hintergrund, Deutschland und Europa in den Quantentechnologien mit zielgerichteter, langfristiger Unterstützung an eine internationale Spitzenposition zu bringen und diese zu festigen. Im Quantencomputing gelte es, zu den Technologieführern aufzuschließen. Dies sichere die technologische Souveränität, hebe Wertschöpfungspotenziale und eröffne große Möglichkeiten für die Nutzung der Technologie in Wirtschaft und Gesellschaft. (hau/11.05.2023)

Reden zu diesem Tagesordnungspunkt

Petra Pau

Petra Pau

© Deutscher Bundestag/Stella von Saldern

Pau, Petra

Bundestagsvizepräsidentin

()
Mario Brandenburg

Mario Brandenburg

© DBT/Inga Haar

Brandenburg (Südpfalz), Mario

Parlamentarischer Staatssekretär für Bildung und Forschung

()
Thomas Jarzombek

Thomas Jarzombek

© Thomas Jarzombek/ Tobias Koch

Jarzombek, Thomas

CDU/CSU

()
Holger Mann

Holger Mann

© Holger Mann/ Photothek Media Lab

Mann, Holger

SPD

()
Michael Kaufmann

Michael Kaufmann

© Michael Kaufmann/Hagen Schnauss

Kaufmann, Prof. Dr. Michael

AfD

()
Anna Christmann

Anna Christmann

© DBT/Inga Haar

Christmann, Dr. Anna

Bündnis 90/Die Grünen

()
Petra Sitte

Petra Sitte

© Petra Sitte/Nancy Glor

Sitte, Dr. Petra

Die Linke

()
Oliver Kaczmarek

Oliver Kaczmarek

© photothek.net

Kaczmarek, Oliver

SPD

()
Katrin Staffler

Katrin Staffler

© Katrin Staffler/ Julia Rieck

Staffler, Katrin

CDU/CSU

()
Tobias Bacherle

Tobias Bacherle

© Tobias Bacherle/Tarek Musleh

Bacherle, Tobias B.

Bündnis 90/Die Grünen

()
Norbert Maria Altenkamp

Norbert Maria Altenkamp

© Norbert Altenkamp/ Klaas Fahr

Altenkamp, Norbert Maria

CDU/CSU

()
Ye-One Rhie

Ye-One Rhie

© @Photothek

Rhie, Ye-One

SPD

()
Petra Pau

Petra Pau

© Deutscher Bundestag/Stella von Saldern

Pau, Petra

Bundestagsvizepräsidentin

()

Dokumente

  • 20/6610 - Unterrichtung: Handlungskonzept Quantentechnologien der Bundesregierung
    PDF | 672 KB — Status: 28.04.2023
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • Fundstelle im Plenarprotokoll (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)

Beschluss

  • Überweisung 20/6610 beschlossen

Tagesordnung

Sitzungsverlauf

Herausgeber

Deutscher Bundestag, Internetredaktion

  1. Startseite
  2. Dokumente
  3. Texte (2021-2025)
  4. 2023
zurück zu: Texte (2021-2025) ()
  • Instagram-Kanäle

    • Bundestag (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
    • Bundestagspräsidentin (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
  • LinkedIn
  • Mastodon-Kanäle

    • Bundestag (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
    • hib-Nachrichten (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
  • WhatsApp
  • YouTube
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Inhaltsübersicht
  • Instagram-Kanäle

    • Bundestag (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
    • Bundestagspräsidentin (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
  • LinkedIn
  • Mastodon-Kanäle

    • Bundestag (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
    • hib-Nachrichten (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
  • WhatsApp
  • YouTube
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum

© Deutscher Bundestag

Ausdruck aus dem Internet-Angebot des Deutschen Bundestages

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw19-de-quantentechnologie-945454

Stand: 28.08.2025