• Direkt zum Hauptinhalt springen
  • Direkt zum Hauptmenü springen
  1. Startseite
  2. Dokumente
  3. Texte (2021-2025)
  4. 2023
zurück zu: Texte (2021-2025) ()
  • 1. Lesung
Auswärtiges

Antrag zur Unterstützung des Friedensprozesses in Äthiopien angenommen

Der Bundestag hat am Donnerstag, 27. April 2023, einen Antrag der Koalitionsfraktionen SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP mit dem Titel „Nachhaltigen Friedensprozess in Äthiopien weiter unterstützen“ ( 20/6543) gegen die Stimmen der Oppositionsfraktionen angenommen.

Antrag der Koalitionsfraktionen

Die Koalitionsfraktionen fordern die Bundesregierung auf, weiterhin den Friedensprozess in Äthiopien zu unterstützen und dabei auf die politische Einbindung der Bevölkerung hinzuwirken. Nach fast zweijährigen bewaffneten Auseinandersetzungen in der nordäthiopischen Region Tigray unter militärischer Beteiligung Eritreas hätten sich im November 2022 die äthiopische Regierung und die Volksbefreiungsfront von Tigray (TPLF) auf eine dauerhafte Einstellung der Feindseligkeiten geeinigt, schreiben die Abgeordneten. Insgesamt seien in Folge von Gewalt und Nahrungsmittelknappheit schätzungsweise 4,2 Millionen Äthiopierinnen und Äthiopier innerhalb des Landes auf der Flucht.

Die Bundesregierung wird unter anderem aufgefordert, den Friedensprozess zu unterstützen, der sich nicht nur auf die „Konfliktachse Regierung - Tigray“ beschränken dürfe, sondern auch gewaltsame Konflikte in anderen Landesteilen Äthiopiens in den Blick nehmen müsse. „Dies bedeutet eine umfassende Beteiligung von Frauen, Jugend und marginalisierten Gruppen sowie der Zivilgesellschaft im Friedens-, Versöhnungs- und Wiederaufbauprozess“, schreiben die Abgeordneten.

Die Bundesregierung solle darüber hinaus ein Ende der Beteiligung eritreischer Truppen an dem Konflikt einfordern und sich „für einen Abzug, wo angebracht, einsetzen“. Entscheidend werde sein, dass sich die katastrophale humanitäre sowie die Menschenrechtslage insbesondere in den von militärischen Auseinandersetzungen betroffenen Regionen Äthiopiens verbessern und Verbrechen umfassend aufgeklärt werden, schreiben die Abgeordneten. Die Bundesregierung müsse ihren Einsatz gegenüber der äthiopischen Zentralregierung und den zuständigen regionalen Behörden für uneingeschränkten und sofortigen humanitären Zugang in die Tigray-Region und alle Teile des Landes fortsetzen. Bei allen humanitären Ansätzen in der Tigray-Region sollen zudem besonders die Bedarfe von Mädchen und Frauen und marginalisierter Gruppen im Sinne einer gender-sensiblen humanitären Hilfe im Mittelpunkt stehen. (ahe/27.04.2023)

Reden zu diesem Tagesordnungspunkt

Petra Pau

Petra Pau

© Deutscher Bundestag/Stella von Saldern

Pau, Petra

Bundestagsvizepräsidentin

()
Agnieszka Brugger

Agnieszka Brugger

© Agnieszka Brugger/Anne Hufnagl

Brugger, Agnieszka

Bündnis 90/Die Grünen

()
Dr. Katja Leikert

Dr. Katja Leikert

© Katja Leikert/Tobias Koch

Leikert, Dr. Katja

CDU/CSU

()
Jürgen Coße

Jürgen Coße

© Jürgen Coße/ Maximilian König

Coße, Jürgen

SPD

()
Stefan Keuter

Stefan Keuter

© DBT/ Inga Haar

Keuter, Stefan

AfD

()
Rainer Semet

Rainer Semet

© Rainer Semet/James Zabel

Semet, Rainer

FDP

()
Kathrin Vogler

Kathrin Vogler

© Kathrin Vogler/ Jennifer Kölker

Vogler, Kathrin

Die Linke

()
Luise Amtsberg

Luise Amtsberg

© Bündnis 90/Die Grünen / Stefan Kaminski

Amtsberg, Luise

Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und humanitäre Hilfe

()
Markus Koob

Markus Koob

© CDU Hochtaunus/ Meik Merkelbach

Koob, Markus

CDU/CSU

()
Nadja Sthamer

Nadja Sthamer

© Photothek

Sthamer, Nadja

SPD

()
Thomas Erndl

Thomas Erndl

© CSU-Landesleitung / Christian Kaufmann

Erndl, Thomas

CDU/CSU

()
Petra Pau

Petra Pau

© Deutscher Bundestag/Stella von Saldern

Pau, Petra

Bundestagsvizepräsidentin

()

Dokumente

  • 20/6543 - Antrag: Nachhaltigen Friedensprozess in Äthiopien weiter unterstützen
    PDF | 195 KB — Status: 25.04.2023
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • Fundstelle im Plenarprotokoll (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)

Beschluss

  • Antrag 20/6543 angenommen

Tagesordnung

Sitzungsverlauf

Herausgeber

Deutscher Bundestag, Internetredaktion

  1. Startseite
  2. Dokumente
  3. Texte (2021-2025)
  4. 2023
zurück zu: Texte (2021-2025) ()
  • Instagram-Kanäle

    • Bundestag (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
    • Bundestagspräsidentin (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
  • LinkedIn
  • Mastodon-Kanäle

    • Bundestag (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
    • hib-Nachrichten (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
  • WhatsApp
  • YouTube
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Inhaltsübersicht
  • Instagram-Kanäle

    • Bundestag (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
    • Bundestagspräsidentin (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
  • LinkedIn
  • Mastodon-Kanäle

    • Bundestag (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
    • hib-Nachrichten (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
  • WhatsApp
  • YouTube
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum

© Deutscher Bundestag

Ausdruck aus dem Internet-Angebot des Deutschen Bundestages

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw17-de-aethiopien-943964

Stand: 27.08.2025