• Direkt zum Hauptinhalt springen
  • Direkt zum Hauptmenü springen
  1. Startseite
  2. Dokumente
  3. Texte (2021-2025)
  4. 2023
zurück zu: Texte (2021-2025) ()
  • 1. Lesung
  • 2./3. Lesung
Tourismus

Antrag zum Ausbau der Caravan-Stellplätze beraten

Die CDU/CSU-Fraktion will „Caravaning-Tourismus fördern“ (20/2561). Ein entsprechender Antrag stand am Donnerstag, 7. Juli 2022, auf der Tagesordnung des Bundestages und wurde im Anschluss an die Debatte an den federführenden Tourismusausschuss zur weiteren Beratung überwiesen.

Antrag der Union

In ihrem Antrag fordert die CDU/CSU-Fraktion einen verstärkten Ausbau der Stellplatzinfrastruktur für Camping-Reisemobile. Eine bessere Infrastruktur bei den Übernachtungsmöglichkeiten könne „die regionalwirtschaftlichen Effekte der Caravaning- und Campingwirtschaft in Deutschland“ stärker fördern, so die Fraktion. Der Bundestag solle deshalb gemeinsam mit Ländern und Kommunen darauf hinwirken, bürokratische Hürden bei der Genehmigung von Reisemobil-Stellplätzen abzubauen. Die Abgeordneten fordern unter anderem auch, die Errichtung von E-Ladesäulen und Tankstellen für alternative Kraftstoffe zu fördern.

Zur Begründung des Antrags schreibt die Union, dass der Caravaning-Tourismus seit Jahren ein beständiger Wachstumsmarkt sei und durch die Corona-Pandemie und den wachsenden Inlandstourismus noch einmal deutlich an Bedeutung gewonnen habe. Vom Caravaning-Tourismus hängen laut Angaben der Unions-Fraktion über 180.000 Arbeitsplätze ab; Deutschland sei zudem ein wichtiger Caravaning-Produktionsstandort mit 25.000 hochwertigen Arbeitsplätzen in Entwicklung und Produktion sowie 11.000 weiteren Arbeitsplätzen im Handel. (emu/hau/07.07.2022)

Reden zu diesem Tagesordnungspunkt

Yvonne Magwas

Yvonne Magwas

© Yvonne Magwas/Tobias Koch

Magwas, Yvonne

Bundestagsvizepräsidentin

()
Anja Karliczek

Anja Karliczek

© Tobias Koch

Karliczek, Anja

CDU/CSU

()
Stefan Schmidt

Stefan Schmidt

© Deutscher Bundestag/ Inga Haar

Schmidt, Stefan

Bündnis 90/Die Grünen

()
Mike Moncsek

Mike Moncsek

© Mike Moncsek/Max Bachmann

Moncsek, Mike

AfD

()
Michael Donth

Michael Donth

© Tobias Koch

Donth, Michael

CDU/CSU

()
Yvonne Magwas

Yvonne Magwas

© Yvonne Magwas/Tobias Koch

Magwas, Yvonne

Bundestagsvizepräsidentin

()

Dokumente

  • 20/2561 - Antrag: Caravaning-Tourismus fördern
    PDF | 184 KB — Status: 05.07.2022
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • Fundstelle im Plenarprotokoll (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)

Beschluss

  • Reden zu Protokoll: Lutze, Thomas (Die Linke), Hagl-Kehl, Rita (SPD), Werner, Lena (SPD), Hanke, Reginald (FDP)
  • Überweisung 20/2561 beschlossen


Bekanntgabe der Ergebnisse der namentlichen Abstimmung

Tagesordnung

Sitzungsverlauf

Herausgeber

Deutscher Bundestag, Internetredaktion

Tourismus

Antrag zur Förderung des Caravaning-Tourismus abgelehnt

Der Bundestag hat am Donnerstag, 2. März 2023, einen Antrag der CDU/CSU-Fraktion mit dem Titel „Caravaning-Tourismus fördern“ (20/2561) mehrheitlich abgelehnt. SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP stimmten gegen die Initiative, die AfD votierte gemeinsam mit der Union. Die Linke enthielt sich. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Tourismusausschusses vor (20/4454).

Antrag der CDU/CSU

Die Unionsfraktion forderte in ihrem Antrag einen verstärkten Ausbau der Stellplatzinfrastruktur für Camping-Reisemobile. Eine bessere Infrastruktur bei den Übernachtungsmöglichkeiten könne „die regionalwirtschaftlichen Effekte der Caravaning- und Campingwirtschaft in Deutschland“ stärker fördern, hieß es darin. Der Bundestag sollte deshalb gemeinsam mit Ländern und Kommunen darauf hinwirken, bürokratische Hürden bei der Genehmigung von Reisemobil-Stellplätzen abzubauen. Die Abgeordneten forderten unter anderem auch, die Errichtung von E-Ladesäulen und Tankstellen für alternative Kraftstoffe zu fördern.

Zur Begründung des Antrags schrieb die Union, dass der Caravaning-Tourismus seit Jahren ein beständiger Wachstumsmarkt sei und durch die Corona-Pandemie und den wachsenden Inlandstourismus noch einmal deutlich an Bedeutung gewonnen habe. Vom Caravaning-Tourismus hingen laut Angaben der Fraktion mehr als 180.000 Arbeitsplätze ab. Deutschland sei zudem ein wichtiger Caravaning-Produktionsstandort mit 25.000 hochwertigen Arbeitsplätzen in Entwicklung und Produktion sowie 11.000 weiteren Arbeitsplätzen im Handel. (vom/emu/02.03.2023)

Reden zu diesem Tagesordnungspunkt

Wolfgang Kubicki

Wolfgang Kubicki

© Wolfgang Kubicki/ Tobias Koch

Kubicki, Wolfgang

Bundestagsvizepräsident

()
Stefan Schmidt

Stefan Schmidt

© Deutscher Bundestag/ Inga Haar

Schmidt, Stefan

Bündnis 90/Die Grünen

()
Michael Donth

Michael Donth

© Tobias Koch

Donth, Michael

CDU/CSU

()
Rita Hagl-Kehl

Rita Hagl-Kehl

© Photothek

Hagl-Kehl, Rita

SPD

()
Mike Moncsek

Mike Moncsek

© Mike Moncsek/Max Bachmann

Moncsek, Mike

AfD

()
Nico Tippelt

Nico Tippelt

© Karsten Prauße

Tippelt, Nico

FDP

()
Aydan Özoğuz

Aydan Özoğuz

© Deutscher Bundestag / Stella von Saldern

Özoguz, Aydan

Bundestagsvizepräsidentin

()

Dokumente

  • 20/2561 - Antrag: Caravaning-Tourismus fördern
    PDF | 184 KB — Status: 05.07.2022
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 20/4454 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Fraktion der CDU/CSU - Drucksache 20/2561 - Caravaning-Tourismus fördern
    PDF | 176 KB — Status: 14.11.2022
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • Fundstelle im Plenarprotokoll (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)

Beschluss

  • Reden zu Protokoll: Lutze, Thomas (Die Linke), Troff-Schaffarzyk, Anja (SPD)
  • Beschlussempfehlung 20/4454 (Antrag 20/2561 ablehnen) angenommen

Tagesordnung

Sitzungsverlauf

Herausgeber

Deutscher Bundestag, Internetredaktion

  1. Startseite
  2. Dokumente
  3. Texte (2021-2025)
  4. 2023
zurück zu: Texte (2021-2025) ()
  • Instagram-Kanäle

    • Bundestag (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
    • Bundestagspräsidentin (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
  • LinkedIn
  • Mastodon-Kanäle

    • Bundestag (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
    • hib-Nachrichten (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
  • WhatsApp
  • YouTube
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Inhaltsübersicht
  • Instagram-Kanäle

    • Bundestag (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
    • Bundestagspräsidentin (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
  • LinkedIn
  • Mastodon-Kanäle

    • Bundestag (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
    • hib-Nachrichten (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
  • WhatsApp
  • YouTube
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum

© Deutscher Bundestag

Ausdruck aus dem Internet-Angebot des Deutschen Bundestages

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw09-de-caravaning-tourismus-933862

Stand: 29.08.2025