• Direkt zum Hauptinhalt springen
  • Direkt zum Hauptmenü springen
  1. Startseite
  2. Dokumente
  3. Texte (2021-2025)
  4. 2022
zurück zu: Texte (2021-2025) ()
  • 1. Lesung
  • 1. Lesung
Finanzen

Abgesetzt: Rückforderungs­lücken bei Cum-Ex und Cum-Cum

Auf einer Computertaste steht die Aufschrift CUM-EX.

Behörden beziffern das Volumen der im Rahmen des Steuerskandals hinterzogenen Steuern bei den sogenannten Cum-Ex-Fällen auf rund 4,5 Milliarden Euro, (© picture alliance / Bildagentur-online/Ohde)

Von der Tagesordnung am Donnerstag, 20. Oktober 2022, abgesetzt hat der Bundestag die Beratung eines angekündigten Antrag der AfD-Fraktion mit dem Titel „Rückforderungslücken bei Cum-Ex und Cum-Cum endlich schließen“. Der Antrag sollte im Anschluss an die rund 80-minütige Aussprache zur weiteren Beratung in den federführenden Finanzausschuss überwiesen werden. Behörden beziffern das Volumen der im Rahmen des Steuerskandals hinterzogenen Steuern bei den sogenannten Cum-Ex-Fällen auf rund 4,5 Milliarden Euro, von denen 3,1 Milliarden Euro bereits zurückgefordert worden seien. Bei den ähnlich gelagerten Cum-Cum-Fällen soll das Volumen fünf Milliarden Euro betragen. (vom/18.10.2022)

Tagesordnung

Sitzungsverlauf

Herausgeber

Deutscher Bundestag, Internetredaktion

Finanzen

Rückforderungslücken bei Cum-Ex und Cum-Cum

„Rückforderungslücken bei Cum-Ex und Cum-Cum schließen“ lautet der Titel eines von der AfD-Fraktion vorgelegten Antrags (20/4320), der am Donnerstag, 10. November 2022, im Bundestag beraten und anschließend an den federführenden Finanzausschuss zur weiteren Beratung überwiesen wurde. 

Antrag der AfD

Das Bundesministerium der Finanzen soll alles Mögliche unternehmen, damit zügig und vollständig die Erstattungen aus allen Cum-Ex-Verfahren und Cum-Cum-Verfahren durch die Länderfinanzbehörden geltend gemacht werden. Nach Ansicht der Fraktion wird mit Blick auf die Steuerskandale um Cum-Ex und Cum-Cum zu wenig getan, um die illegal verlorengegangene Steuergelder zurückzuholen.

Auch unter Berücksichtigung der aktuellen Debatten um Bundeskanzler Olaf Scholz und die Hamburger Warburg-Bank sieht die AfD-Fraktion die Bundesregierung in der gesteigerten Pflicht, mit den Ländern schnellstens ein Zeichen zu setzen und die Rückforderungen bei Cum-Ex und Cum-Cum endlich zu forcieren und mit dem notwendigen Druck die verlorenen Steuern zurückzuholen. (hle/10.11.2022)

Reden zu diesem Tagesordnungspunkt

Aydan Özoğuz

Aydan Özoğuz

© Deutscher Bundestag / Stella von Saldern

Özoguz, Aydan

Bundestagsvizepräsidentin

()
Kay Gottschalk

Kay Gottschalk

© Kay Gottschalk/ AfD

Gottschalk, Kay

AfD

()
Parsa Marvi

Parsa Marvi

© Parsa Marvi/ photothek.net

Marvi, Parsa

SPD

()
Aydan Özoğuz

Aydan Özoğuz

© Deutscher Bundestag / Stella von Saldern

Özoguz, Aydan

Bundestagsvizepräsidentin

()

Dokumente

  • 20/4320 - Antrag: Rückforderungslücken bei Cum-Ex und Cum-Cum schließen
    PDF | 164 KB — Status: 08.11.2022
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • Fundstelle im Plenarprotokoll (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)

Beschluss

  • Reden zu Protokoll: Güntzler, Fritz (CDU/CSU); Steffen, Dr. Till (B90/Grüne); Görke, Christian (Die Linke); Herbrand, Markus (FDP); Schrodi, Michael (SPD)


Überweisung 20/4320 beschlossen

Tagesordnung

Sitzungsverlauf

Herausgeber

Deutscher Bundestag, Internetredaktion

  1. Startseite
  2. Dokumente
  3. Texte (2021-2025)
  4. 2022
zurück zu: Texte (2021-2025) ()
  • Instagram-Kanäle

    • Bundestag (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
    • Bundestagspräsidentin (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
  • LinkedIn
  • Mastodon-Kanäle

    • Bundestag (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
    • hib-Nachrichten (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
  • WhatsApp
  • YouTube
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Inhaltsübersicht
  • Instagram-Kanäle

    • Bundestag (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
    • Bundestagspräsidentin (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
  • LinkedIn
  • Mastodon-Kanäle

    • Bundestag (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
    • hib-Nachrichten (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
  • WhatsApp
  • YouTube
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum

© Deutscher Bundestag

Ausdruck aus dem Internet-Angebot des Deutschen Bundestages

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2022/kw45-de-cum-ex-917452

Stand: 20.10.2025