• Direkt zum Hauptinhalt springen
  • Direkt zum Hauptmenü springen
  1. Startseite
  2. Dokumente
  3. Texte (2021-2025)
  4. 2022
zurück zu: Texte (2021-2025) ()
  • 1. Lesung
Inneres

Bundestag debattiert Antrag zu Gepäck­kontrollen an Flug­häfen

Die CDU/CSU-Fraktion hat einen Antrag mit dem Titel „Lehren aus dem Flughafenchaos – Passagier- und Gepäckkontrollen sicher, effektiv und zukunftsfähig aufstellen“ (20/3934) vorgelegt, der am Donnerstag, 13. Oktober 2022, durch den Bundestag beraten wurde. Nach 40-minütiger Debatte wurde die Vorlage an den federführenden Ausschuss für Inneres und Heimat überwiesen.

Antrag der CDU/CSU

So wirbt sie für den verstärkten Einsatz moderner Computertomographie-Technik, die die Kontrollvorgänge dadurch komfortabler mache, dass Flüssigkeiten nicht mehr ausgepackt, sondern im Gepäck mitgenommen werden können. Diese „inzwischen in vielen EU-Staaten sowie am Flughafen München erprobte und bewährte“ Technologie solle die Bundesregierung flächendeckend an den deutschen Verkehrsflughäfen einsetzen, an denen die Bundespolizei für die Passagier- und Gepäckkontrollen zuständig ist, um die Kontrollvorgänge schneller zu gestalten.

Zudem soll die Bundesregierung nach dem Willen der Fraktion ein Pilotprojekt an einem Verkehrsflughafen initialisieren, bei dem auf freiwilliger Basis „durch die Nutzung biometrischer Daten komfortablere und schnellere Kontrollprozesse für Passagiere ermöglicht werden und gleichzeitig die Sicherheit erhöht wird“. Ferner wird die Bundesregierung in dem Antrag aufgefordert, Maßnahmen zur Eindämmung der „stark gestiegenen Kosten für die Luftsicherheitskontrollen“ zu ergreifen.

Des Weiteren soll die Bundesregierung dem Antrag zufolge mit den Ländern Gespräche zur Beschleunigung der Zuverlässigkeitsüberprüfung (ZÜP) führen und mit den Ländern die Voraussetzung für eine bundesweit gültige ZÜP und die Einführung eines ZÜP-Registers zu schaffen, „damit die Mitarbeiter der Sicherheitsdienstleister flexibel an allen Flughafenstandorten in Deutschland eingesetzt werden können“. Daneben fordert die Fraktion die Bundesregierung unter anderem auf, „gezielt geeignete arbeitsfähige Bezieher von Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch für einfache Beschäftigungen im Flughafenbereich, insbesondere für den Transport von Gepäckstücken, zu gewinnen“. (sto/13.10.2022)

Reden zu diesem Tagesordnungspunkt

Yvonne Magwas

Yvonne Magwas

© Yvonne Magwas/Tobias Koch

Magwas, Yvonne

Bundestagsvizepräsidentin

()
Christoph de Vries

Christoph de Vries

© Christoph de Vries/ Tobia Koch

Vries, Christoph de

CDU/CSU

()
Peggy Schierenbeck

Peggy Schierenbeck

© Peggy Schierenbeck/ Katja Thiele

Schierenbeck, Peggy

SPD

()
Dirk Brandes

Dirk Brandes

© Dirk Brandes/Privat

Brandes, Dirk

AfD

()
Marcel Emmerich

Marcel Emmerich

© Marcel Emmerich / Moritz Reulein

Emmerich, Marcel

Bündnis 90/Die Grünen

()
Thomas Lutze

Thomas Lutze

© Thomas Lutze/ Felix Schulz

Lutze, Thomas

Die Linke

()
Manuel Höferlin

Manuel Höferlin

© Manuel Höferlin/Christian Kuhlmann (5 Gänge)

Höferlin, Manuel

FDP

()
Mechthilde Wittmann

Mechthilde Wittmann

© Mechthilde Wittmann/ Ralf Lienert

Wittmann, Mechthilde

CDU/CSU

()
Sebastian Fiedler

Sebastian Fiedler

© Photothek Media Lab

Fiedler, Sebastian

SPD

()
Susanne Menge

Susanne Menge

© Susanne Menge/Ilker Evcan

Menge, Susanne

Bündnis 90/Die Grünen

()
Anja Troff-Schaffarzyk

Anja Troff-Schaffarzyk

© Anja Troff-Schaffarzyk/ Anna Voelske

Troff-Schaffarzyk, Anja

SPD

()
Yvonne Magwas

Yvonne Magwas

© Yvonne Magwas/Tobias Koch

Magwas, Yvonne

Bundestagsvizepräsidentin

()

Dokumente

  • 20/3934 - Antrag: Lehren aus dem Flughafenchaos - Passagier- und Gepäckkontrollen sicher, effektiv und zukunftsfähig aufstellen
    PDF | 188 KB — Status: 11.10.2022
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • Fundstelle im Plenarprotokoll (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)

Beschluss

  • Überweisung 20/3934 beschlossen

Tagesordnung

Sitzungsverlauf

Herausgeber

Deutscher Bundestag, Internetredaktion

  1. Startseite
  2. Dokumente
  3. Texte (2021-2025)
  4. 2022
zurück zu: Texte (2021-2025) ()
  • Instagram-Kanäle

    • Bundestag (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
    • Bundestagspräsidentin (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
  • LinkedIn
  • Mastodon-Kanäle

    • Bundestag (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
    • hib-Nachrichten (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
  • WhatsApp
  • YouTube
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Inhaltsübersicht
  • Instagram-Kanäle

    • Bundestag (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
    • Bundestagspräsidentin (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
  • LinkedIn
  • Mastodon-Kanäle

    • Bundestag (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
    • hib-Nachrichten (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
  • WhatsApp
  • YouTube
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum

© Deutscher Bundestag

Ausdruck aus dem Internet-Angebot des Deutschen Bundestages

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2022/kw41-de-flughafenchaos-912986

Stand: 20.10.2025