• Direkt zum Hauptinhalt springen
  • Direkt zum Hauptmenü springen
  1. Startseite
  2. Dokumente
  3. Texte (2021-2025)
  4. 2021
zurück zu: Texte (2021-2025) ()
  • 1. Lesung
Nukleare Sicherheit

AfD-Antrag für Weiter­nutzung der Kernenergie abgelehnt

Mit den Stimmen aller übrigen Fraktionen hat der Bundestag am Donnerstag, 16. Dezember 2021, einen Antrag der AfD-Fraktion mit dem Titel „Blackout verhindern – Weiterbetrieb der Kernkraftwerke ermöglichen“ (20/274) abgelehnt. 

AfD will Wiederinbetriebnahme ermöglichen

Die AfD wollte die Bundesregierung in ihrem Antrag auffordern, einen Gesetzesentwurf zur Novellierung des Atomgesetzes vorzulegen, um die in Paragraf 7 festgeschriebene Laufzeitbegrenzung zu ändern. Mittels Verlängerung der Betriebsgenehmigungen sollte ein Weiterbetrieb oder die Wiederinbetriebnahme der Kernkraftwerke bis mindestens zum Ende des nächsten Jahrzehnts ermöglicht werden. Auch sollte das Bundeswirtschaftsministerium ein Rückbaumoratorium für die letzten in Betrieb befindlichen Kernkraftwerke erlassen, um den Weiterbetrieb oder die Wiederinbetriebnahme möglich zu machen und so die Energieversorgung zu sichern. 

Die AfD forderte darüber hinaus, die bereits jetzt vom Stromnetz getrennten Kernkraftwerke, für die noch keine Stilllegungsgenehmigung erteilt wurde, wieder an das Stromnetz anzuschließen und ihnen eine Betriebserlaubnis zu erteilen. Durch den Abschluss eines öffentlich-rechtlichen Vertrages mit der Energiewirtschaft sollten verlässliche Rahmenbedingungen sowie ein Garantiezeitraum für die Energiewirtschaft geschaffen werden, um einen rechtssicheren Weiterbetrieb der Kernkraftwerke zu ermöglichen und die Betreiber bei der Beschaffung neuer Reaktorbrennstoffe zu unterstützen.

Die staatliche Kapazitätsreserve in Höhe von derzeit 14 Gigawatt sollte um weitere Kernkraftwerke ergänzt werden, um eine Blackout-Gefahr zu reduzieren, welche vorrangig auf die wetterbedingt unsichere Wind- und Solareinspeisung zurückzuführen sei. (ste/16.12.2021) 

Reden zu diesem Tagesordnungspunkt

Petra Pau

Petra Pau

© Deutscher Bundestag/Stella von Saldern

Pau, Petra

Bundestagsvizepräsidentin

()
Steffen Kotré

Steffen Kotré

© Steffen Kotré/ Hagen Schnauss

Kotré, Steffen

AfD

()
Sanae Abdi

Sanae Abdi

© Sanae Abdi/SPD-Fraktion

Abdi, Sanae

SPD

()
Jens Koeppen

Jens Koeppen

© DBT/ Stella von Saldern

Koeppen, Jens

CDU/CSU

()
Stefan Wenzel

Stefan Wenzel

© Stefan Wenzel/ Sascha Wolters

Wenzel, Stefan

Bündnis 90/Die Grünen

()
Karsten Hilse

Karsten Hilse

© Karsten Hilse/ Hagen Schnauss

Hilse, Karsten

AfD

()
Stefan Wenzel

Stefan Wenzel

© Stefan Wenzel/ Sascha Wolters

Wenzel, Stefan

Bündnis 90/Die Grünen

()
Ralph Lenkert

Ralph Lenkert

© DBT/Inga Haar

Lenkert, Ralph

Die Linke

()
Lukas Köhler

Lukas Köhler

© James Zabel

Köhler, Dr. Lukas

FDP

()
Dr. Andreas Lenz

Dr. Andreas Lenz

© Dr. Andreas Lenz/ András Dobi

Lenz, Dr. Andreas

CDU/CSU

()
Jakob Blankenburg

Jakob Blankenburg

© Jakob Blankenburg / Johann Floeter

Blankenburg, Jakob

SPD

()
Aydan Özoğuz

Aydan Özoğuz

© Deutscher Bundestag / Stella von Saldern

Özoguz, Aydan

Bundestagsvizepräsidentin

()

Dokumente

  • 20/274 - Antrag: Blackout verhindern - Weiterbetrieb der Kernkraftwerke ermöglichen
    PDF | 177 KB — Status: 15.12.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • Fundstelle im Plenarprotokoll (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)

Beschluss

  • Antrag 20/274 abgelehnt

Tagesordnung

Sitzungsverlauf

Weitere Informationen

  • Gebärdensprachvideo (mit UT) (Video)

Herausgeber

Deutscher Bundestag, Online-Dienste

  1. Startseite
  2. Dokumente
  3. Texte (2021-2025)
  4. 2021
zurück zu: Texte (2021-2025) ()
  • Instagram-Kanäle

    • Bundestag (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
    • Bundestagspräsidentin (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
  • LinkedIn
  • Mastodon-Kanäle

    • Bundestag (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
    • hib-Nachrichten (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
  • WhatsApp
  • YouTube
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Inhaltsübersicht
  • Instagram-Kanäle

    • Bundestag (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
    • Bundestagspräsidentin (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
  • LinkedIn
  • Mastodon-Kanäle

    • Bundestag (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
    • hib-Nachrichten (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
  • WhatsApp
  • YouTube
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum

© Deutscher Bundestag

Ausdruck aus dem Internet-Angebot des Deutschen Bundestages

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2021/kw50-de-kernkraftwerke-871112

Stand: 01.09.2025