• Direkt zum Hauptinhalt springen
  • Direkt zum Hauptmenü springen
  1. Startseite
  2. Dokumente
  3. Texte (2021-2025)
  4. 2021
zurück zu: Texte (2021-2025) ()
  • 1. Lesung
Umwelt

Aussprache zu synthe­tischen Kraftstoffen und CO2-Ausstoß

Der Bundestag hat am Mittwoch, 3. März 2021, erstmals einen Antrag der FDP-Fraktion mit dem Titel „Synthetische Kraftstoffe als integraler Bestandteil einer ökologischen Kraftstoffstrategie“ (19/27180) beraten. Die Vorlage wurde zur weiteren Beratung an den federführenden Umweltausschuss überwiesen. Mit den Stimmen aller übrigen Fraktionen abgelehnt wurde ein Antrag der AfD-Fraktion mit dem Titel „Deutschlands Automobilindustrie unterstützen – Gleichstellung von Wasserstofffahrzeugen mit von synthetischen Kraftstoffen oder Biokraftstoffen angetriebenen Fahrzeugen“ (19/22186). Der Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Verkehrsausschusses (19/24684) zugrunde.

Antrag der FDP

Die Liberalen begründen ihren Antrag (19/27180) damit, dass durch die Nutzung synthetischer Kraftstoffe Fahrverbote verhindert und die unverhältnismäßigen Eingriffe in die individuellen Freiheits- und Eigentumsrechte beendet werden könnten. Die Fraktion fordert unter anderem, die Anrechenbarkeit von synthetischen Kraftstoffen auf das Erneuerbare-Energien-Ziel gemäß der Erneuerbare-Energien-Richtlinie voranzutreiben und die Anrechenbarkeit von synthetischen Kraftstoffen auf die CO2-Flottengrenzwerte voranzutreiben.

Außerdem solle das Potenzial synthetischer Kraftstoffe zur Luftreinhaltung genutzt werden und im Bundes-Immissionsschutzgesetz ein technologieoffener Ansatz verankert werden. Zudem solle bei Stickstoffoxid-Überschreitungen nicht mehr ausschließlich an Hardware-Nachrüstungen festgehalten werden.

Abgelehnter Antrag der AfD

Die AfD-Fraktion wandte sich in ihrem abgelehnten Antrag (19/22186) gegen gesetzliche Regelungen, die den CO2-Ausstoß von Personenkraftwagen auf unter 130 Gramm CO2 pro Kilometer begrenzen wollen. Die Abgeordneten forderten von der Bundesregierung, sämtliche Regelungen zum Flottenverbrauch, welche den CO2-Ausstoß von Personenkraftwagen begrenzen, unverzüglich auf 130 Gramm CO2 pro Kilometer zurückzuführen. Im Falle, dass Kompetenzen der EU betroffen sind, sollte die Regierung auf eine Erhöhung auf 130 Gramm CO2 pro Kilometer hinwirken. Außerdem forderte die Fraktion eine Gleichstellung von Wasserstofffahrzeugen mit von synthetischen Kraftstoffen oder Biokraftstoffen angetriebenen Fahrzeugen.

Die derzeit bestehenden EU-Regelungen zur Begrenzung des Kfz-Flotten-CO2-Ausstoßes seien weder verhältnismäßig noch notwendig und benachteiligten in eklatanter Weise den Individualverkehr, hieß es in der Vorlage. „Sie sind somit schnellstmöglich zu beseitigen“, wurde verlangt. (sas/hau/03.03.2021)

Reden zu diesem Tagesordnungspunkt

Dagmar Ziegler

Dagmar Ziegler

© DBT/Inga Haar

Ziegler, Dagmar

Bundestagsvizepräsidentin

()
Judith Skudelny

Judith Skudelny

© FDP Landesverband Baden-Württemberg/ Stephanie Trenz

Skudelny, Judith

FDP

()
Oliver Grundemann

Oliver Grundemann

© Oliver Grundemann/ Tobias Koch

Grundmann, Oliver

CDU/CSU

()
Dr. Dirk Spaniel

Dr. Dirk Spaniel

© Dirk Spaniel/ Hagen Schnauss

Spaniel, Dr. Dirk

AfD

()
Ulli Nissen

Ulli Nissen

© SPD-Parteivorstand/ Susie Knoll

Nissen, Ulli

SPD

()
Lorenz Gösta Beutin

Lorenz Gösta Beutin

© Lorenz Gösta Beutin / Alexander Klebe

Beutin, Lorenz Gösta

Die Linke

()
Dagmar Ziegler

Dagmar Ziegler

© DBT/Inga Haar

Ziegler, Dagmar

Bundestagsvizepräsidentin

()
Cem Özdemir

Cem Özdemir

© Cem Oezdemir/ Sedat Mehder

Özdemir, Cem

Bündnis 90/Die Grünen

()
Dr. Dirk Spaniel

Dr. Dirk Spaniel

© Dirk Spaniel/ Hagen Schnauss

Spaniel, Dr. Dirk

AfD

()
Cem Özdemir

Cem Özdemir

© Cem Oezdemir/ Sedat Mehder

Özdemir, Cem

Bündnis 90/Die Grünen

()
Christoph Ploß

Christoph Ploß

© Tobias Koch

Ploß, Dr. Christoph

CDU/CSU

()
Dagmar Ziegler

Dagmar Ziegler

© DBT/Inga Haar

Ziegler, Dagmar

Bundestagsvizepräsidentin

()
Arno Klare

Arno Klare

© SPD-Perteivorstand/ Benno Kraehahn

Klare, Arno

SPD

()
Dr. Anja Weisgerber

Dr. Anja Weisgerber

© Dr. Anja Weisgerber/Tobias Koch

Weisgerber, Dr. Anja

CDU/CSU

()
Dagmar Ziegler

Dagmar Ziegler

© DBT/Inga Haar

Ziegler, Dagmar

Bundestagsvizepräsidentin

()

Dokumente

  • 19/22186 - Antrag: Deutschlands Automobilindustrie unterstützen - Gleichstellung von Wasserstofffahrzeugen mit von synthetischen Kraftstoffen oder Biokraftstoffen angetriebenen Fahrzeugen
    PDF | 260 KB — Status: 09.09.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/24684 - Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Dirk Spaniel, Leif-Erik Holm, Wolfgang Wiehle, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD - Drucksache 19/22186 - Deutschlands Automobilindustrie unterstützen Gleichstellung von Wasserstofffahrzeugen mit von synthetischen Kraftstoffen oder Biokraftstoffen angetriebenen Fahrzeugen
    PDF | 284 KB — Status: 25.11.2020
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • 19/27180 - Antrag: Synthetische Kraftstoffe als integraler Bestandteil einer ökologischen Kraftstoffstrategie
    PDF | 304 KB — Status: 02.03.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • Fundstelle im Plenarprotokoll (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)

Beschluss

  • Überweisung 19/27180 beschlossen
  • Beschlussempfehlung 19/24684 (Antrag 19/22186 ablehnen) angenommen

Tagesordnung

Sitzungsverlauf

Herausgeber

Deutscher Bundestag, Online-Dienste

  1. Startseite
  2. Dokumente
  3. Texte (2021-2025)
  4. 2021
zurück zu: Texte (2021-2025) ()
  • Instagram-Kanäle

    • Bundestag (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
    • Bundestagspräsidentin (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
  • LinkedIn
  • Mastodon-Kanäle

    • Bundestag (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
    • hib-Nachrichten (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
  • WhatsApp
  • YouTube
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Inhaltsübersicht
  • Instagram-Kanäle

    • Bundestag (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
    • Bundestagspräsidentin (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
  • LinkedIn
  • Mastodon-Kanäle

    • Bundestag (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
    • hib-Nachrichten (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
  • WhatsApp
  • YouTube
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum

© Deutscher Bundestag

Ausdruck aus dem Internet-Angebot des Deutschen Bundestages

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2021/kw09-de-synthetische-kraftstoffe-824814

Stand: 30.08.2025