• Direkt zum Hauptinhalt springen
  • Direkt zum Hauptmenü springen
  1. Startseite
  2. Dokumente
  3. Texte (2021-2025)
  4. 2021
zurück zu: Texte (2021-2025) ()
  • 1. Lesung
Nukleare Sicherheit

Grüne gegen Atom­kraft-Renaissance in Europa

Der Bundestag hat am Donnerstag, 4. März 2021, erstmals einen Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen erörtert, in dem diese fordert, zehn Jahre nach dem GAU von Fukushima einer „Atomkraft-Renaissance in Europa“ entgegenzutreten (19/27193). Im Anschluss der Debatte wurde die Vorlage zur federführenden Beratung in den Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit überwiesen.

Grüne: Atomausstieg vervollständigen

In ihrem Antrag fordern die Abgeordneten von Bündnis 90/Die Grünen, den deutschen Atomausstieg zu vervollständigen. So solle sich die Bundesregierung etwa gegen den Einstieg deutscher Unternehmen in die Atomwirtschaft stellen. Auf Energieanbieter wie RWE und E.On gelte es etwa dahingehend einzuwirken, dass diese den Einstieg in das AKW-Neubaugeschäft in Großbritannien unterlassen.

Auf EU-Ebene solle sich die Bundesregierung außerdem für ein Ende der Atomkraftförderung stark machen, heißt es weiter. Damit solle einer „versuchten Atomkraft-Renaissance in Europa“ entgegengetreten werden. Insgesamt müsse stärker für die Idee eines europäischen Atomausstiegs geworben werden, schreiben die Abgeordneten. (sas/ste/04.03.2021)

Reden zu diesem Tagesordnungspunkt

Wolfgang Kubicki

Wolfgang Kubicki

© Wolfgang Kubicki/ Tobias Koch

Kubicki, Wolfgang

Bundestagsvizepräsident

()
Sylvia Kotting-Uhl

© Sylvia Kotting-Uhl / Stefan Kaminski

Kotting-Uhl, Sylvia

Bündnis 90/Die Grünen

()
Karsten Möring

Karsten Möring

© DBT/ Thomas Trutschel

Möring, Karsten

CDU/CSU

()
Dr. Rainer Kraft

Dr. Rainer Kraft

© Rainer Kraft/Hagen Schnauss

Kraft, Dr. Rainer

AfD

()
Sylvia Kotting-Uhl

© Sylvia Kotting-Uhl / Stefan Kaminski

Kotting-Uhl, Sylvia

Bündnis 90/Die Grünen

()
Dr. Rainer Kraft

Dr. Rainer Kraft

© Rainer Kraft/Hagen Schnauss

Kraft, Dr. Rainer

AfD

()
Nina Scheer

Nina Scheer

© Nina Scheer

Scheer, Dr. Nina

SPD

()
Judith Skudelny

Judith Skudelny

© FDP Landesverband Baden-Württemberg/ Stephanie Trenz

Skudelny, Judith

FDP

()
Ralph Lenkert

Ralph Lenkert

© DBT/Inga Haar

Lenkert, Ralph

Die Linke

()
Petra Pau

Petra Pau

© Deutscher Bundestag/Stella von Saldern

Pau, Petra

Bundestagsvizepräsidentin

()

Dokumente

  • 19/27193 - Antrag: 10 Jahre nach dem GAU von Fukushima - Atomkraft hat keine Zukunft
    PDF | 297 KB — Status: 02.03.2021
    (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)
  • Fundstelle im Plenarprotokoll (Dokument, Link öffnet ein neues Fenster)

Beschluss

  • Reden zu Protokoll: Kießling, Michael (CDU/CSU)
  • Überweisung 19/27193 beschlossen

Tagesordnung

Sitzungsverlauf

Herausgeber

Deutscher Bundestag, Online-Dienste

  1. Startseite
  2. Dokumente
  3. Texte (2021-2025)
  4. 2021
zurück zu: Texte (2021-2025) ()
  • Instagram-Kanäle

    • Bundestag (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
    • Bundestagspräsidentin (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
  • LinkedIn
  • Mastodon-Kanäle

    • Bundestag (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
    • hib-Nachrichten (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
  • WhatsApp
  • YouTube
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Inhaltsübersicht
  • Instagram-Kanäle

    • Bundestag (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
    • Bundestagspräsidentin (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
  • LinkedIn
  • Mastodon-Kanäle

    • Bundestag (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
    • hib-Nachrichten (Externer Link, Link öffnet ein neues Fenster)
  • WhatsApp
  • YouTube
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum

© Deutscher Bundestag

Ausdruck aus dem Internet-Angebot des Deutschen Bundestages

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2021/kw09-de-atomkraft-824854

Stand: 30.08.2025