Anhörung der Präsidenten der Nachrichtendienste des Bundes
Zeit:
Montag, 13. Oktober 2025,
10
bis 13 Uhr
Ort: Berlin, Paul-Löbe-Haus, Sitzungssaal Europasaal (4.900)
Die Sitzung ist öffentlich und wird auf www.bundestag.de übertragen.
Öffentliche Anhörung der Präsidentin und der Präsidenten der Nachrichtendienste des Bundes gemäß § 10 Absatz 3 PKGrG
Sinan Selen, Vizepräsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz
Martin Jäger, Präsident des Bundesnachrichtendienstes
Martina Rosenberg, Präsidentin des Bundesamtes für den Militärischen Abschirmdienst
Hinweis zur Anmeldung
Sollten Sie Interesse daran haben, auf der Tribüne an der öffentlichen Anhörung teilzunehmen und zuzuhören, bitten wir um schriftliche Mitteilung bis 6. Oktober 2025. Bitte beachten Sie, dass Sie kein Rede- und Fragerecht haben und Ihr Mobiltelefon auf lautlos schalten müssen.
Bitte teilen Sie uns zur Anmeldung per E-Mail (vorzimmer.pk1@bundestag.de) folgende Angaben mit:
- Name und Vorname
- Geburtsdatum
Bei einer Teilnahme geben Sie bitte auch an, ob Sie einen Rollstuhl benutzen und/oder Unterstützung benötigen.
Wegen des erfahrungsgemäß großen öffentlichen Interesses können wir Ihre Anmeldung grundsätzlich nicht bestätigen. Eine Teilnahme kann auch grundsätzlich nicht garantiert werden. Bringen Sie zur Einlasskontrolle einen gültigen amtlichen Ausweis mit. Die Polizei beim Deutschen Bundestag führt für Gäste, die aufgrund einer Anmeldung Zutritt zu den Liegenschaften des Deutschen Bundestages erhalten, auf Grundlage des § 2 Absatz 6c der Hausordnung des Deutschen Bundestages eine Zuverlässigkeitsprüfung durch. Dies geschieht insbesondere durch Einsichtnahme in polizeiliche Datenbanken. Die bei der Anmeldung übermittelten personenbezogenen Daten (Name, Vorname und Geburtsdatum) werden nach Beendigung des Besuches gelöscht bzw. vernichtet. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des Deutschen Bundestages (htpps://www.bundestag.de/datenschutz).
Für die politisch-parlamentarische Berichterstattung aus den Gebäuden des Deutschen Bundestages benötigen Sie gültige Akkreditierung
(http://www.bundestag.de/presse/akkreditierung).