Umwelt

Beschleunigung des Ausbaus erneuerbarer Energien

Grashalme sind vor Solarzellen und einem Windrad zu sehen.

Der Ausschuss befasst sich mit dem Ausbau der erneuerbaren Energie. (© picture alliance / Westend61 | Gerasimovi)

Zeit: Mittwoch, 2. Juli 2025, 11 bis 13 Uhr
Die Sitzung wird auf www.bundestag.de übertragen.

Der Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit befasst sich am Mittwoch, 2. Juli 2025, mit der Beschleunigung des Ausbaus erneuerbarer Energien. Konkret steht der Gesetzentwurf von CDU/CSU und SPD „zur Umsetzung von Vorgaben der Richtlinie (EU) 2023/ 2413 für Zulassungsverfahren nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz und dem Wasserhaushaltsgesetz, zur Änderung des Bundeswasserstraßengesetzes, zur Änderung des Windenergieflächenbedarfsgesetzes und zur Änderung des Baugesetzbuchs“ (21/568). Die öffentliche Anhörung beginnt um 11 Uhr und dauert etwa zwei Stunden.

Umweltausschuss

Mit seinen 38 Mitglieder widmet sich das Gremium Fragen wie: Mit welchen Instrumenten können wir dem Klimawandel begegnen? Was sind unsere Antworten auf zunehmende Extremwetter wie Fluten, Stürme und Dürren? Wie können wir die Artenvielfalt und unsere Natur erhalten? Wie können wir effizienter mit Ressourcen umgehen? Wohin mit dem Atommüll? Zum Aufgabengebiet des Ausschusses zählen aber auch Fragen des Schutzes der Verbraucher, zum Beispiel zu Fahrgastrechten, zu Bankgeschäften oder zur Sicherheit von Vertragsabschlüssen im Internet. (30.06.2025)