Die Bundeszentrale für politische Bildung unterstützt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger dabei, sich mit Politik zu befassen. Ihre Aufgabe ist es, Verständnis für politische Sachverhalte zu fördern, das demokratische Bewusstsein zu festigen und die Bereitschaft zur politischen Mitarbeit zu stärken. Gemeinsam mit einem bundesweitem Netzwerk aus Landeszentralen, Bildungseinrichtungen und -trägern richtet sich das Engagement auf politische Bildung und Kultur – unabhängig und überparteilich. Die Bundeszentrale ist eine nachgeordnete Behörde des Innenministeriums.
Das Kuratorium, das aus 22 Mitgliedern des Deutschen Bundestages besteht, kontrolliert die Arbeit der Bundeszentrale auf Wirksamkeit und politische Ausgewogenheit. Die Bundestagsfraktionen sind im Kuratorium entsprechend ihrer Stärke im Parlament vertreten. Zu Beginn der Wahlperiode berief die Präsidentin des Deutschen Bundestages auf Vorschlag der Fraktionen die Mitglieder des Kuratoriums.