Menschenrechte

Gespräch anlässlich des zweiten Jahrestages des Angriffs der Hamas

Zeit: Mittwoch, 8. Oktober 2025, 15.15 bis 16.30 Uhr
Ort: Berlin, Paul-Löbe-Haus, Sitzungssaal 4 200

Im Rahmen der 7. Sitzung des Ausschusses für Menschenrechte und humanitäre Hilfe findet am Mittwoch, 8. Oktober 2025, ein Gespräch mit Prof. Dr. Ruth Halperin-Kaddari (Gründungsmitglied des Dinah-Projektes) und Prof. Dr. Beate Rudolf (Mitglied des Beirats des Dinah-Projekts, Direktorin des DIMR) anlässlich des zweiten Jahrestages des Angriffs der Terrororganisation Hamas auf Jüdinnen und Juden zum Thema „Sexuelle Gewalt als Kriegswaffe“ statt.

Vorbehaltlich entsprechender Beschlussfassung zu Sitzungsbeginn wird der Tagesordnungspunkt in öffentlicher Sitzung behandelt.

Sie können dieser Liveübertragung im Parlamentsfernsehen folgen und sie später auch in der Mediathek des Deutschen Bundestages abrufen.

Für die Teilnahme an dem Tagesordnungspunkt als Zuhörer/-in auf der Besuchertribüne ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte richten Sie diese vorab unter Angabe Ihres Namens, Vornamens und Geburtsdatums per E-Mail an das Sekretariat des Ausschusses für Menschenrechte und humanitäre Hilfe. Wegen der beschränkten Platzzahl wird um eine frühzeitige Anmeldung gebeten.

Die E-Mail-Adresse für die Anmeldung lautet: menschenrechtsausschuss@bundestag.de. Bitte bringen Sie zur Einlasskontrolle einen gültigen Personalausweis oder Reisepass mit. Falls Sie in Ihrer Mobilität eingeschränkt sind, geben Sie uns bitte einen Hinweis, damit wir gegebenenfalls behilflich sein können.

Bitte beachten Sie, dass wir nur im Rahmen der tatsächlich vorhandenen Platzkapazitäten Zugang zum Sitzungssaal gewähren können. Ein Rede- und Fragerecht besteht nicht.

Die sich anmeldenden Gäste werden hiermit darüber informiert, dass ihre Daten im Polizeilichen Informationssystem (INPOL) überprüft und für die Einlasskontrolle verwendet werden. Nach Beendigung des Besuches werden die Daten vernichtet.