Derya Türk-Nachbaur

SPD

Derya Türk-Nachbaur
Derya Türk-Nachbaur (© Derya Türk-Nachbaur/ Photothek Media Lab)

Geboren am 10. April 1973 in Paderborn; Alevitin; verheiratet; vier Kinder.

Abitur 1992 am Pelizaeus-Gymnasium Paderborn. Studium der Neueren Deutschen Literatur und Medienwissenschaften an der Philipps-Univ. Marburg 1993/98. Journalistische Tätigkeiten u.a. für die Tageszeitung Milliyet. Ausbildung als Versicherungsfachfrau Sparkassen Versicherung in Freiburg.

Langjährige Tätigkeit in der Kinder-und Jugendhilfe als Lehrerin für VABO und anschließender Schulleitungsassistenz bei Mutpol - Diakonische Jugendhilfe in Tuttlingen. Pädagogische Fachkraft bei der Stadt Villingen-Schwenningen, Amt für Jugend, Bildung, Integration und Sport bis Oktober 2021.

Kuratoriumsvorsitzende Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ), ehemaliges Vorstandsmitglied der Help e.V., seit 2024 Mitglied im Kuratorium des Deutschen Institut für Menschenrechte (DIMR), im Landesvorstand der SPD Baden-Württemberg, ehemaliges Mitglied im Landesvorstand der AsF Baden-Württemberg, seit 2018 Kreisvorstand der SPD im Schwarzwald-Baar-Kreis, bis 2022 Fraktionsvorsitzende der SPD im Gemeinderat Bad-Dürrheim, 2023 Gewinnerin des SPD Basispreises.

MdB seit Oktober 2021; Obfrau der SPD-Fraktion in der Enquete-Kommission „Lehren aus Afghanistan für das künftige vernetzte Engagement Deutschlands“; stellv. menschenrechtspolitische Sprecherin; Vorsitzende der Parlamentariergruppe Malta-Zypern; Gründungsmitglied Parlamentskreis „Uiguren“; Mitglied der PVER (Europarat).


[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]

Ordentliches Mitglied

Gewählt über Landesliste

Anzeigen nach den Verhaltensregeln (§§ 45 ff. Abgeordnetengesetz) sind von den Abgeordneten innerhalb von drei Monaten nach Erwerb der Mitgliedschaft einzureichen. Während der Wahlperiode sind Änderungen oder Ergänzungen innerhalb einer Frist von drei Monaten ab deren Eintritt mitzuteilen. Die Angaben werden nach Verarbeitung der Daten und Prüfung, ob eine Veröffentlichungspflicht besteht, an dieser Stelle veröffentlicht. Für weiterführende Informationen wird auf die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln" auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.

Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.