Luigi Pantisano
Stadtplaner, Architekt Die Linke

Geboren am 28. Juli 1979 in Waiblingen; verheiratet; zwei Kinder.
Biographische Angaben
1995 bis 1998 Ausbildung zum Bauzeichner; 1998 bis 1999 Fachhochschulreife; 2000 bis 2005 Studium der Architekt, HfT Stuttgart und Tokyo Institute of Technology; 2005 bis 2008 Studium der Stadtplanung, Universität Stuttgart; 2009 bis 2014 Quartiersmanager, Stadt Konstanz; 2011 bis 2015 Akademischer Mitarbeiter Städtebau-Institut, Universität Stuttgart; 2015 bis 2024 Lehraufträge, Universität und HfT Stuttgart, Universität und HTWG Konstanz; 2015 bis 2016 Politischer Geschäftsführer, Fraktion SÖS-LINKE im Stuttgarter Gemeinderat; 2017 bis 2025 Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei MdB Bernd Riexinger.
Politisches Engagement
2005 bis 2015 Initiator „Jugendkulturwoche gegen Rassismus im Rems-Murr-Kreis“; 2010 bis 2014 Gründung und Vorstand Quartiersverein „Miteinander in Konstanz e.V.“; 2013 bis 2014 Botschafter für die Einbürgerungskampagne des Landes Baden-Württemberg; 2016 bis 2020 Initiator Aktionswochen Wochen gegen Rassismus„ in Stuttgart; 2016 bis 2025 Stadtrat im Stuttgarter Gemeinderat; 2020 Kandidatur zur OB-Wahl in Konstanz; 2021 Stellvertretender Landessprecher DIE LINKE. Baden-Württemberg; 2022 bis 2024 Parteivorstand Die Linke.
Mitgliedschaften
Die Linke; VVN BDA; Gewerkschaft Verdi; Architektenkammer Baden-Württemberg; Flüchtlingsrat Baden-Württemberg e.V.; Miteinander in Konstanz e.V..
Stipendien
Stipendium Rosa-Luxemburg-Stiftung; Stipendium Baden-Württemberg-Stiftung; Stipendium Robert-Bosch-Stiftung; Marshall Memorial Fellowship.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Gewählt über Landesliste
Baden-Württemberg
Anzeigen nach den Verhaltensregeln (§§ 45 ff. Abgeordnetengesetz) sind von den Abgeordneten innerhalb von drei Monaten nach Erwerb der Mitgliedschaft einzureichen. Während der Wahlperiode sind Änderungen oder Ergänzungen innerhalb einer Frist von drei Monaten ab deren Eintritt mitzuteilen. Die Angaben werden nach Verarbeitung der Daten und Prüfung, ob eine Veröffentlichungspflicht besteht, an dieser Stelle veröffentlicht. Für weiterführende Informationen wird auf die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln" auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.