Armand Zorn
Unternehmensberater SPD

Geboren am 18. Juli 1988 in Jaunde, Kamerun.
2000 Umzug von Kamerun nach Deutschland.
Ausbildung:
2000 bis 2007 Christian-Wolff Gymnasium Halle; 2007 Allgemeine Hochschulreife.
2007 bis 2012 Studium der Politik- und Geschichtswissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Abschlussarbeit: Vergleichende Analyse der regionalen wirtschaftlichen Integration in Europa und Afrika; Abschluss: Bachelor of Arts.
2009 bis 2010 Studium der European Affairs an der Sciences Po Paris; Schwerpunkt: European Economic Affairs; Abschluss: Diplôme du Programme International.
2013 bis 2014 Studium der Politik- und Verwaltungswissenschaft an der Universität Konstanz; Schwerpunkt: Political Economy; Abschlussarbeit: “Impact of Internal Armed Conflicts on Economic Perfomance“; Abschluss: Master of Arts.
2014 bis 2015 Studium der International Economics an der Johns Hopkins University SAIS in Bologna; Schwerpunkt: International Finance; Abschluss: Diplom in International Economics.
2014 bis 2016 Studium der Wirtschaftsrecht an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und Southwest University of Political Science & Law in Chongqing (V.R. China); Abschlussarbeit: „Sovereign Debt Regime – An Analysis of the Recent Developments“ Abschluss: Master of Laws (LL.M. oec.).
Berufliche Erfahrungen:
2010 bis 2015 Berufliche Erfahrungen im Bundesministerium der Finanzen, im Deutschen Bundestag, bei der Vertretung der Europäischen Kommission in Hong Kong & Macao sowie bei der Französischen Nationalversammlung in Paris.
2015 bis 2021 Unternehmensberater bei PricewaterhouseCoopers GmbH mit Schwerpunkt auf die Beratung von Unternehmen bei der digitalen Transformation und im Umgang mit Risiken sowie bei der Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen.
Mai bis September 2021 Berater und Projektleiter bei der GIZ mit dem Schwerpunkt auf die Einführung einer nachhaltigen Wirtschaftsweise mit Hilfe neuer Technologien.
Seit September 2021 Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Frankfurt am Main I.
Mitgliedschaften: AWO, D64, ADAN, Youth Association for Peace, Atlantik-Brücke
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Gewählt über Landesliste
Anzeigen nach den Verhaltensregeln (§§ 45 ff. Abgeordnetengesetz) sind von den Abgeordneten innerhalb von drei Monaten nach Erwerb der Mitgliedschaft einzureichen. Während der Wahlperiode sind Änderungen oder Ergänzungen innerhalb einer Frist von drei Monaten ab deren Eintritt mitzuteilen. Die Angaben werden nach Verarbeitung der Daten und Prüfung, ob eine Veröffentlichungspflicht besteht, an dieser Stelle veröffentlicht. Für weiterführende Informationen wird auf die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln" auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.