Volljurist CDU/CSU
Geboren am 1. April 1974 in Marktoberdorf; römisch-katholisch; verheiratet; drei Kinder.
1993 Abitur; 1993 bis 1994 Grundwehrdienst; 1994 bis 1999 Studium Rechtswissenschaften an der Universität Augsburg; Stipendiat der Hanns-Seidel-Stiftung. 1999 1. juristisches Staatsexamen. 2001 2. juristisches Staatsexamen.
2002 bis 2005 Rechtsanwalt; 2005 bis 2006 Landesbaudirektion München; 2006 bis 2008 Leiter Abteilung Recht am Staatlichen Bauamt München 1; 2008 bis 2009 Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern. Seit 2002 Stadtrat in Kaufbeuren.
MdB seit Oktober 2009; 2012 bis 2013 stellvertretender Vorsitzender im 2. Untersuchungsausschuss („Terrorgruppe nationalsozialistischer Untergrund“); 2014 bis 2021 stellvertretender Vorsitzender der CSU-Landesgruppe sowie arbeits-, sozial-, gesundheits- und familienpolitischer Sprecher der CSU-Landesgruppe im Bundestag; seit 2014 Mitglied im Vorstand der CDU/CSU-Fraktion; April bis Dezember 2021 stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion für die Bereiche Gesundheit, Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit; Dezember 2021 bis Mai 2025 Vorsitzender der AG Arbeit und Soziales der CDU/CSU-Fraktion; seit Mai 2025 stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion für Verkehr, Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Anzeigen nach den Verhaltensregeln (§§ 45 ff. Abgeordnetengesetz) sind von den Abgeordneten innerhalb von drei Monaten nach Erwerb der Mitgliedschaft einzureichen. Während der Wahlperiode sind Änderungen oder Ergänzungen innerhalb einer Frist von drei Monaten ab deren Eintritt mitzuteilen. Die Angaben werden nach Verarbeitung der Daten und Prüfung, ob eine Veröffentlichungspflicht besteht, an dieser Stelle veröffentlicht. Für weiterführende Informationen wird auf die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln" auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.