Dr. Norbert Röttgen

Rechtsanwalt CDU/CSU

Norbert Röttgen
Norbert Röttgen (© Norbert Röttgen/ Jonas Makoschey)

Geboren am 2. Juli 1965 in Meckenheim; römisch-katholisch; verheiratet; drei Kinder.

1984 Abitur. 1984 bis 1989 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Bonn, 1989 erste juristische Staatsprüfung, 1993 zweite juristische Staatsprüfung. 2001 Promotion zum Dr. jur., 1993 Zulassung als Rechtsanwalt.

1984 bis November 2010 Mitglied des Kreisvorstand der CDU Rhein-Sieg-Kreis, 1992 bis 1996 Landesvorsitzender der JU NRW, 2001 bis 2009 Vorsitzender des Bundesarbeitskreises Christlich-Demokratischer Juristen (BACDJ), November 2009 bis Oktober 2011 Vorsitzender CDU-Bezirksverbandes Mittelrhein, November 2010 bis Juni 2012 Vorsitzender CDU NRW, November 2010 bis Dezember 2012 stellvertretender Vorsitzender der CDU Deutschlands, seit 2021 Mitglied des Präsidium der CDU Deutschlands.

Mitglied des Bundestages seit 1994; Oktober 2002 bis Februar 2005 rechtspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion, Februar 2005 bis Oktober 2009 1. Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Fraktion; Oktober 2009 bis Mai 2012 Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit; Januar 2014 bis Oktober 2021 Vorsitzender Auswärtiger Ausschuss.


[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]

Wahlkreismandat

Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat

  • Röttgen Kluge & Hund Partnerschaft mbB, Berlin,
  • Rechtsanwalt


Funktionen in Unternehmen

  • Hertie School of Governance gemeinnützige GmbH, Berlin,
  • Mitglied des Kuratoriums
  • jährlich, 5.000,00 EUR, Brutto

  • Minerals and Metals Corporation - MMC AG, Halsbrücke,
  • Mitglied des Aufsichtsrates

  • Nationales Zentrum für Bürokratiekostenabbau an der Fachhochschule des Mittelstandes (FHM), Bielefeld,
  • Vorsitzender des Kuratoriums, ehrenamtlich


Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen

  • Asia House, London,
  • Mitglied des Advisory Board, ehrenamtlich

  • Atlantik-Brücke e.V., Berlin,
  • Stellv. Vorsitzender des Vorstandes, ehrenamtlich

  • Bürger für Beethoven e.V., Bonn,
  • Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich

  • CARE Deutschland e.V., Bonn,
  • Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich

  • Club of Three, London,
  • Präsident, ehrenamtlich

  • Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V., Berlin,
  • Mitglied des Präsidiums, ehrenamtlich

  • DZNE-Stiftung Forschung für ein Leben ohne Demenz, Parkinson & ALS, Essen,
  • Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich

  • European Council on Foreign Relations (ECFR) e.V., Berlin,
  • Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich

  • Internationaler Club La Redoute Bonn e.V., Bonn,
  • Mitglied des Beirates, ehrenamtlich

  • Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Köln,
  • Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich

  • Stiftung „German Institute for Global and Area Studies“ (GIGA), Hamburg,
  • Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich


Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften

  • Röttgen Kluge & Hund Partnerschaft mbB, Berlin
  • 2025, 85.000,00 EUR, Gewinnausschüttung

Anzeigen nach den Verhaltensregeln (§§ 45 ff. Abgeordnetengesetz) sind von den Abgeordneten innerhalb von drei Monaten nach Erwerb der Mitgliedschaft einzureichen. Während der Wahlperiode sind Änderungen oder Ergänzungen innerhalb einer Frist von drei Monaten ab deren Eintritt mitzuteilen. Die Angaben werden nach Verarbeitung der Daten und Prüfung, ob eine Veröffentlichungspflicht besteht, an dieser Stelle veröffentlicht. Für weiterführende Informationen wird auf die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln" auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.

Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.