Josephine Ortleb
Fachwirtin im Gastgewerbe SPD

Geboren am 25. November 1986 in Saarbrücken; ledig, Mutter eines Sohnes.
August 1997 bis Juli 2004 Gymnasium am Schloss, Saarbrücken; August 2004 bis Juni 2007 Wirtschaftswissenschaftliches Gymnasium, Abitur; Oktober 2008 bis Februar 2009 Studium der Sozialwissenschaften an der Universität zu Köln; Oktober 2009 bis September 2010 Bachelorstudium „Politikmanagement“ an der Hochschule Bremen; August 2012 Höhere Berufsfachschule für das Hotel-, Gastronomie- und Fremdenverkehrsgewerbe, Saarbrücken, Abschlüsse: Januar 2014 Prüfung zur Restaurantfachfrau, Zweitbeste des Jahrgangs, Juni 2014 Prüfung zur staatlich geprüften Gastronomin. Juni 2014 Prüfung zur Fachwirtin im Gastgewerbe, Jahrgangsbeste.
September 2010 Schichtleiterin im Familienbetrieb Tomate 2 in Saarbrücken, ab Juli 2014 in geschäftsführender Position; April 2015 bis September 2017 Büroleitung Wahlkreisbüro Elke Ferner, MdB, in Saarbrücken.
Seit 2017 (19. Wahlperiode) direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für Saarbrücken (Wahlkreis 296); seit Dezember 2020 Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Bundestagsfraktion.
Seit 2008 SPD-Mitglied; Mai 2011 bis März 2013 Tätigkeit bei der SPD Saar u.a. als Juso-Landesgeschäftsführerin; Oktober 2010 bis Dezember 2016 Stellvertretende Unterbezirksvorsitzende der Juso Saarbrücken; August 2012 bis Mai 2013 stellvertretende Unterbezirksvorsitzende der ASF Saarbrücken; Mai 2013 bis 2017 Vorsitzende, seit 2014 Mitglied im Kreisvorstand der SPD Saarbrücken, seit Mai 2017 stellvertretende Vorsitzende, seit 2019 SPD-Landesvorsitzende Saar, seit 2018 Landesvorsitzende der ASF Saar, seit 2018 Beisitzerin im ASF-Bundesvorstand, 2021 bis 2023 stellvertretende Bundesvorsitzende der ASF.
Mitgliedschaft in Vereinen: Gewerkschaft NGG; Arbeiterwohlfahrt; Aldona e.V.; LSVD e.V., UN Women, Profamilia, Präsidentin des ATSV.
2014 bis 2018 Mitglied im Stadtrat Saarbrücken: Co-Sprecherin im Kulturausschuss, Mitglied im Haupt- und Wirtschaftsausschuss, Aufsichtsrätin Saarmesse und Max-Ophüls-Preis bis 2018.
Auszeichnungen: Helene-Weber-Preis 2015.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Bundestagsvizepräsidentin
Wahlkreismandat
Anzeigen nach den Verhaltensregeln (§§ 45 ff. Abgeordnetengesetz) sind von den Abgeordneten innerhalb von drei Monaten nach Erwerb der Mitgliedschaft einzureichen. Während der Wahlperiode sind Änderungen oder Ergänzungen innerhalb einer Frist von drei Monaten ab deren Eintritt mitzuteilen. Die Angaben werden nach Verarbeitung der Daten und Prüfung, ob eine Veröffentlichungspflicht besteht, an dieser Stelle veröffentlicht. Für weiterführende Informationen wird auf die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln" auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.