Uwe Foullong

Diplom-Kaufmann Die Linke

Uwe Foullong
Uwe Foullong (© Die Linke Bottrop/ Niels Schmidt)

Geboren am 29. September 1957 in Neuss; konfessionslos; verheiratet; drei Kinder.

Mai 1978 Abitur Alexander von Humboldt-Gymnasium, Neuss; 1978 bis 1980 Ausbildung zum Bankkaufmann, Berlin; 1980 bis 1981 Bank - Kundenbetreuer, Berlin; 1981 bis 1987 Studium der Wirtschaftswissenschaften, FU Berlin; Schwerpunkt BWL, Abschluss Diplom-Kaufmann.

1983 Eintritt in die SPD.

1987 bis 2001 Gewerkschaftssekretär beim Vorstand der Gewerkschaft Handel, Banken und Versicherungen (HBV), Düsseldorf Bereiche „Humanisierung der Arbeit“ und „Banken“; 2001 bis 2004 Gewerkschaftssekretär beim Verdi-Bundesvorstand, Berlin, Bereichsleiter Finanzdienstleistungen; 2004 bis 2011 Mitglied im Verdi -Bundesvorstand zuständig für den Fachbereich Finanzdienstleistungen; 2012 bis 2023 Mitglied Verdi Geschäftsführung, Bezirk Düsseldorf.

2017 Austritt aus der SPD.

Seit Dezember 2021 Sprecher „Düsseldorfer Bündnis für eine gerechte Gesellschaft – sozial und ökologisch“; seit Mai 2023 Autor und Dozent.

Dezember 2023 Eintritt in Die Linke.

Mitgliedschaften:

attac; Bürgerbewegung Finanzwende; Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik;



[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]

Gewählt über Landesliste

Anzeigen nach den Verhaltensregeln (§§ 45 ff. Abgeordnetengesetz) sind von den Abgeordneten innerhalb von drei Monaten nach Erwerb der Mitgliedschaft einzureichen. Während der Wahlperiode sind Änderungen oder Ergänzungen innerhalb einer Frist von drei Monaten ab deren Eintritt mitzuteilen. Die Angaben werden nach Verarbeitung der Daten und Prüfung, ob eine Veröffentlichungspflicht besteht, an dieser Stelle veröffentlicht. Für weiterführende Informationen wird auf die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln" auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.

Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.