Dr. Wiebke Esdar

Diplom-Psychologin SPD

Wiebke Esdar
Wiebke Esdar (© Wiebke Esdar/ Pat Röhring)

Geboren am 11. Februar 1984 in Bielefeld; evangelisch; verheiratet; ein Kind.

2003 allgemeine Hochschulreife (Abitur) am städtischen Helmholtz-Gymnasium Bielefeld; Universität Bielefeld, 2010 Diplom-Psychologin und Bachelor Sozialwissenschaften und Geschichte; 2015 Promotion Dr. phil. in Psychologie, Universität Bielefeld.

Seit März 2010 wissenschaftliche Angestellte Universität Bielefeld (derzeit freigestellt); 2010 bis 2012 Projektmitarbeiterin ConGo - Conflicting Goals@ universities; 2011 bis 2014 Promotionsstipendiatin Hans-Böckler-Stiftung; 2015 bis 2017 Projektleitung HeLGA - Heterogenitätsorientierte Lehre - Gelingensbedingungen und Anforderungen.

Seit 2005 Mitglied der SPD; 2011 bis 2014 Vorsitzende der Jusos Bielefeld; 2014 bis 2018 Ratsmitglied Stadt Bielefeld; seit 2016 Vorsitzende SPD Bielefeld; seit 2017 Mitglied im Deutschen Bundestag.

Mitgliedschaften: Arminia Bielefeld; 1. Bielefelder Schwimmverein 1902 e. V.; IG Metall; GEW; Bielefelder Bündnis gegen Rechts; Universitätsgesellschaft Bielefeld; Gesellschaft für Hochschulforschung (GfHf); Mach' meinen Kumpel nicht an! – für Gleichbehandlung gegen Rassismus e.V.; Digitalcourage e.V.; Institut für Information und Dokumentation e.V.



[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]

Stellvertretendes Mitglied

Funktionen in Unternehmen

  • Stadtwerke Bielefeld GmbH, Bielefeld,
  • Vorsitzende des Aufsichtsrates
  • monatlich, 370,00 EUR, Brutto
  • zuzüglich Summe unregelmäßiger Zahlungen 2025: 2.195,00 EUR, Brutto

  • Stadtwerke Gütersloh GmbH, Gütersloh,
  • Stellv. Vorsitzende des Aufsichtsrates


Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts

  • Vietnamesisch-Deutsche Universität (VGU), Binh Duong New City, Vietnam,
  • Mitglied des Hochschulrates, ehrenamtlich


Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen

  • Stiftung Kinder forschen, Berlin,
  • Mitglied des Stiftungsrates, ehrenamtlich

  • Stiftung Studienfonds OWL, Paderborn,
  • Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich

  • Wirtschaftsforum der SPD e.V., Berlin,
  • Mitglied des Politischen Beirates, ehrenamtlich

  • Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz e.V., Berlin,
  • Mitglied des Senats, ehrenamtlich

Anzeigen nach den Verhaltensregeln (§§ 45 ff. Abgeordnetengesetz) sind von den Abgeordneten innerhalb von drei Monaten nach Erwerb der Mitgliedschaft einzureichen. Während der Wahlperiode sind Änderungen oder Ergänzungen innerhalb einer Frist von drei Monaten ab deren Eintritt mitzuteilen. Die Angaben werden nach Verarbeitung der Daten und Prüfung, ob eine Veröffentlichungspflicht besteht, an dieser Stelle veröffentlicht. Für weiterführende Informationen wird auf die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln" auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.

Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.