Parlament

In der Otto-Lilienthal-Kaserne in Roth

Die Wehrbeauftragte Dr. Eva Högl steht vor einem Militärflugzeug hinter einem Pult und hält eine Rede.
Die Wehrbeauftragte Dr. Eva Högl (rechts) hält die Schulter eines Soldaten (Mitte).

Bild 1 von 2

Die Wehrbeauftragte Dr. Eva Högl besucht den zukünftigen Standort der Offiziersschule der Luftwaffe und die 8. Kompanie des Luftwaffenausbildungsbataillons in Roth. (© Bundeswehr/Krüger)

Bild 2 von 2

Die Wehrbeauftragte Dr. Eva Högl besucht den zukünftigen Standort der Offiziersschule der Luftwaffe und die 8. Kompanie des Luftwaffenausbildungsbataillons in Roth. (© Bundeswehr/Krüger)

Am 1. April 2025 besuchte die Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages, Dr. Eva Högl, den zukünftigen Standort der Offiziersschule der Luftwaffe und die 8. Kompanie des Luftwaffenausbildungsbataillons in Roth. Die Offiziersschule der Luftwaffe befindet sich noch in Fürstenfeldbruck. Oberst Gero von Fritschen, Kommandeur der Offizierschule der Luftwaffe, zeigte sich zuversichtlich, dass bis zum 15. Oktober 2025 der Umzug von Fürstenfeldbruck nach Roth vollendet wird. Bei einem Rundgang über das Gelände war die Wehrbeauftragte sehr erfreut über die neue Infrastruktur, die Ausstattung der Unterkunftsgebäude und Hörsäle sowie der sehr modernen Aula. 

Bei Ihrem Besuch der 8. Kompanie des Luftwaffenausbildungsbataillons erklärte Kommandeur Oberstleutnant Christian Zernau, dass das Bataillon durch die gestiegene Bedeutung der Ausbildung, die unzureichende Infrastruktur und den Mangel an Ausbildern sehr gefordert sei. Er stellte die digitalen  Ausbildungsmodule vor und erläuterte das Engagement zur Reduzierung der Abbruchquote. In den Gesprächsrunden tauschte sich die Wehrbeauftragte mit Rekrutinnen und Rekruten sowie mit Ausbildern aus. Sie lobte das herausragende Engagement in der Ausbildung, nahm aber auch die enorme Überlastung der Ausbilder war. Das zeigte erneut, dass eine neue Wehrpflicht nur dann möglich ist, wenn es genügend Ausbilder gibt und die Infrastruktur vorhanden ist (Stuben, Verpflegung, Betreuung, Sport).

Ein Highlight am Abend war das Gelöbnis für die Teilnehmenden an der „116. Dienstlichen Veranstaltung zur Information für zivile Führungskräfte der Luftwaffe (InfoDVagLw)“, bei der die Wehrbeauftragte die Rede hielt.