Zu Besuch beim Bundeswehrkrankenhaus Hamburg
Am 19. März 2025 besuchte die Wehrbeauftragte das Bundeswehrkrankenhaus in Hamburg. Es ist eines von fünf Bundeswehrkrankenhäusern in Deutschland und bietet das gesamte Spektrum eines Krankenhauses mittlerer Größe. In 16 Fachabteilungen und 14 Ambulanzen werden hier jährlich etwa 11.000 Patientinnen und Patienten, sowohl Soldatinnen und Soldaten als auch zivile Patientinnen und Patienten aus dem Großraum Hamburg behandelt. Das Bundeswehrkrankenhaus ist ein wichtiger Baustein im medizinischen Versorgungsnetz der Stadt Hamburg und integraler Bestandteil des Katastrophenschutzes. Mit dem größten Rettungszentrum in Norddeutschland leistet es einen wesentlichen Beitrag zur luft- und bodengebundene Not- und Unfallversorgung.
Nach einer Begrüßung durch den Kommandeur des Krankenhauses, Generalarzt Dr. Thomas Harbaum, und einem Vortrag zu den aktuellen Herausforderungen auch im Hinblick auf die Fokussierung auf die Landes- und Bündnisverteidigung konnte sich die Wehrbeauftragte bei einem ausgiebigen Rundgang von den hohen fachlichen und technischen Standards sowie dem Einsatz, der Motivation und der Freundlichkeit der dort beschäftigten Soldatinnen und Soldaten sowie des zivilen Personals überzeugen.