Parlament

Bei der Division Schnelle Kräfte in Stadtallendorf

Die Wehrbeauftragte Eva Högl (links) steht mit einem Soldaten (rechts) vor einem Gebäudeeingang.
Ein Soldat erklärt der Wehrbeauftragten Eva Högl eine Schauwand.
Die Wehrbeauftragte Eva Högl (links) schreibt etwas in ein Buch.

Bild 1 von 3

Die Wehrbeauftragte Eva Högl besucht die Division Schnelle Kräfte in Stadtallendorf. (© Bundeswehr/Lenz)

Bild 2 von 3

Die Wehrbeauftragte Eva Högl besucht die Division Schnelle Kräfte in Stadtallendorf. (© Bundeswehr/Lenz)

Bild 3 von 3

Die Wehrbeauftragte Eva Högl besucht die Division Schnelle Kräfte in Stadtallendorf. (© Bundeswehr/Lenz)

Das vielfältige Fähigkeitsspektrum der Division Schnelle Kräfte (DSK) stand im Mittelpunkt des Besuchs der Wehrbeauftragten am 16. Januar 2025 beim Stab der DSK in Stadtallendorf. Die DSK umfasst die Spezialkräfte der Bundeswehr, deutsche und niederländische Fallschirmjäger, Heeresflieger mit Transport- und Kampfhubschraubern und seit April 2023 auch Gebirgsjäger. In den Gesprächen mit Generalmajor Dirk Faust, seinem Stab und den Soldatinnen und Soldaten überzeugte sich die Wehrbeauftragte von der schnellen Einsatzbereitschaft, der hochprofessionelle Ausbildung und Organisation sowie den technischen Fähigkeiten und nicht zuletzt vom großartigen Engagement der Soldatinnen und Soldaten vor Ort. Zu Letzterem zählt auch die jüngst eröffnete Regionalausstellung der DSK, die nicht nur der Bundeswehr zur historisch-politischen Bildung dienen, sondern Geschichte und Auftrag der DSK auch für die Öffentlichkeit sichtbar machen soll.„