Parlament

Bundestagspräsidentin empfängt Abschlussbericht der Enquete-Kommission

Das Bild zeigt drei Personen vor einer Europaflagge und einer Deutschlandflagge. In der Mitte steht Bärbel Bas, den Abschlussbericht in den Händen. Zu ihrer linken steht Peter Beyer und zu ihrer rechten Michael Müller. Alle drei blicken förmlich in die Kamera.

Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (m), SPD, MdB, nimmt den Abschlussbericht der Enquete-Kommission „Lehren aus Afghanistan für das künftige vernetzte Engagement Deutschlands“ entgegen. Hier mit dem Vorsitzenden Michael Müller (r), SPD, MdB, und Peter Beyer (l), CDU/CSU, MdB. (© Deutscher Bundestag/Juliane Sonntag/phototek)

Bundestagspräsidentin Bärbel Bas schreibt auf ihrem offiziellen Instagram-Account @bundestagspraesidentin Folgendes:

Die Enquete-Kommission „Lehren aus Afghanistan für das künftige vernetzte Engagement Deutschlands“ hat trotz verkürzter Legislaturperiode des Deutschen Bundestages ganze Arbeit geleistet. Heute haben mir @michaelmueller.berlin (Vorsitzender der Enquete-Kommission, SPD) und @peterbeyerbundestag (Obmann der CDU/CSU der Enquete-Kommission) den Abschlussbericht übergeben.

Bereits im vergangenen Jahr hatte die Enquete-Kommission in ihrem Zwischenbericht eine sorgfältige Analyse des Afghanistan-Einsatzes vorlegt und jetzt im Abschlussbericht mit beeindruckenden 72 Empfehlungen für künftige Kriseneinsätze den Blick in die Zukunft gerichtet. Der neue @bundestag ist sicher gut beraten, die Umsetzung dieser Empfehlung aktiv zu begleiten.

Die @bundeswehr ist eine Parlamentsarmee. Als Bundestagsabgeordnete haben wir ihr gegenüber eine besondere Verantwortung. Wir fühlen uns unseren Soldatinnen und Soldaten sowie den zivilen Einsatzkräften verpflichtet. Ich begrüße daher zwei Empfehlungen der Enquete-Kommission besonders: für einen besseren Austausch zwischen @bundesregierung und Bundestag sowie für eine stärkere Beteiligung des Parlamentes.

Vielen Dank an die 22 Mitglieder der Enquete-Kommission für ihre Arbeit in den vergangenen Jahren. Und vielen Dank an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bundestagsverwaltung, der Fraktionen und der MdB-Büros.

Den Post finden Sie unter: https://www.instagram.com/p/DFX0g7PIGug/?img_index=1

(veröffentlicht am 28.01.2025)