15.01.2025 | Parlament

Besuche im Bereich der Bundespolizeidirektion München

Uli Grötsch informiert sich bei den Einsatzkräften der Bundespolizei über die Arbeit an der Grenzkontrollstelle.
Uli Grötsch informiert sich bei den Einsatzkräften der Bundespolizei über die Arbeit an der Grenzkontrollstelle.
Uli Grötsch informiert sich bei den Einsatzkräften der Bundespolizei über die Arbeit an der Grenzkontrollstelle.
Uli Grötsch informiert sich bei den Einsatzkräften der Bundespolizei über die Arbeit an der Grenzkontrollstelle.
Am Flughafen München wird Uli Grötsch in die Verfahrensabläufe der Einsatz der Easy-Pass-Grenzkontrollschleusen eingewiesen.

Bild 1 von 5

Uli Grötsch informiert sich bei den Einsatzkräften der Bundespolizei über die Arbeit an der Grenzkontrollstelle. (© PolB)

Bild 2 von 5

Uli Grötsch informiert sich bei den Einsatzkräften der Bundespolizei über die Arbeit an der Grenzkontrollstelle. (© PolB)

Bild 3 von 5

Uli Grötsch informiert sich bei den Einsatzkräften der Bundespolizei über die Arbeit an der Grenzkontrollstelle. (© PolB)

Bild 4 von 5

Uli Grötsch informiert sich bei den Einsatzkräften der Bundespolizei über die Arbeit an der Grenzkontrollstelle. (© PolB)

Bild 5 von 5

Am Flughafen München wird Uli Grötsch in die Verfahrensabläufe der Einsatz der Easy-Pass-Grenzkontrollschleusen eingewiesen. (© PolB)

Zum Jahresauftakt hat der Polizeibeauftragte des Bundes, Uli Grötsch, die Grenzkontrollstellen in Passau, Schirnding und Waidhaus besucht. Am Flughafen München, der mit 37 Millionen Passagieren zu den zehn verkehrsreichsten Drehkreuzen in Europa gehört, informierte sich Uli Grötsch über den Einsatz der Easy-Pass-Grenzkontrollschleusen und die Verfahrensabläufe. Zum Abschluss seiner dreitätigen Reise informierte er sich über die Situation der Bundespolizei am Hauptbahnhof Nürnberg. 

Alle Termine waren verbunden mit einem intensiven Austausch mit den Einsatzkräften vor Ort. „An allen Einsatzorten treffe ich auf hohes Engagement. Trotz der hohen Belastung der Einsatzkräfte, habe ich stets die Professionalität gespürt“, betonte Grötsch.