Geboren am 23. Februar 1978 in Soltau; evangelisch; verheiratet.
1998 Abitur am Gymnasium Munster; 1998 bis 1999 Zivildienst in der Bahnhofsmission Hannover; 2001 bis 2004 Stipendiat Friedrich-Ebert-Stiftung (FES); 1999 bis 2004 Studium der Politischen Wissenschaft, der Soziologie und der Geschichte an der Leibniz Universität Hannover (Abschluss Magister).
2001 bis 2003 Mitarbeiter im Wahlkreisbüro von Bundeskanzler Gerhard Schröder, MdB und Heino Wiese, MdB; 2004 bis 2005 Jugendbildungsreferent, SPD-Landesverband Nordrhein-Westfalen; 2005 bis 2009 Büroleiter von Garrelt Duin, MdB, SPD-Landesvorsitzender.
2001 bis 2016 Ratsmitglied der Stadt Munster; 2006 bis 2018 Mitglied des Kreistags Heidekreis; 2006 bis 2020 SPD-Unterbezirksvorsitzender Heidekreis; 2017 bis 2021 Generalssekretär der SPD; seit 2021 Vorsitzender der SPD; Februar bis Mai 2025 Fraktionsvorsitzender der SPD; seit Mai 2025 Bundesminister der Finanzen und Vizekanzler.
2005 und seit 2009 Mitglied des Deutschen Bundestages.
2009 bis 2017 netzpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion; 2014 bis 2018 Vorsitzender der Landesgruppen Niedersachsen/Bremen in der SPD-Bundestagsfraktion.
Mitgliedschaften: Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie und Energie (IG BCE), Freiwillige Feuerwehr Munster, Heidekreis-Verkehrswacht, Verein Sprungbrett e. V., Verein der Förderer und Ehemaligen des Gymnasiums Munster e. V., Sozialverband Deutschland, D64 - Zentrum für Digitalen Fortschritt, Lions Club Munster, Atlantik Brücke e. V., Freundeskreis von Yad Vashem in Deutschland e. V., Gegen Vergessen - Für Demokratie e. V..
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
3. Sitzung vom 14.05.2025 | 11:34:13 | Dauer: 03:53
Deutschland-Russland - Die neue Generation e.V., Berlin,
Trustee, ehrenamtlich (bis 01.12.2021)
DFB-Stiftung Sepp Herberger, Hennef,
Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich
European Council on Foreign Relations (ECFR) e.V., Berlin,
Mitglied des Council, ehrenamtlich (ab 06.04.2022)
FC Bayern München e.V., München,
Mitglied des Verwaltungsbeirates (ab 18.03.2024)
Förderverein der Berufsbildenden Schulen der Rotenburger Werke e.V., Rotenburg,
Mitglied des Beirates, ehrenamtlich
Freundeskreis Yad Vashem e.V., Berlin,
Mitglied des Vorstandes, ehrenamtlich
Initiative Teamsport Deutschland, Berlin,
Mitglied des Parlamentarischen Beirates, ehrenamtlich
Soldaten und Veteranen Stiftung (SVS), Berlin,
Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich (bis 21.04.2022)
Start Coding e.V., Berlin,
Mitglied des Beirates, ehrenamtlich (bis 13.12.2021)
Stiftung Sankt Barbara, Munster,
Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich (bis 17.01.2022)
Wirtschaftsforum der SPD e.V., Berlin,
Mitglied des Politischen Beirates, ehrenamtlich
Anzeigen nach den Verhaltensregeln (§§ 45 ff. Abgeordnetengesetz) sind von den Abgeordneten innerhalb von drei Monaten nach Erwerb der Mitgliedschaft einzureichen. Während der Wahlperiode sind Änderungen oder Ergänzungen innerhalb einer Frist von drei Monaten ab deren Eintritt mitzuteilen. Die Angaben werden nach Verarbeitung der Daten und Prüfung, ob eine Veröffentlichungspflicht besteht, an dieser Stelle veröffentlicht. Für weiterführende Informationen wird auf die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln" auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.