Truels Reichardt

Sozialpädagoge, Sozialarbeiter SPD

Truels Reichardt
Truels Reichardt (© Truels Reichardt/ SPD)

Geboren am 5. Juni 1994 in Husum; evangelisch; verheiratet; ein Kind.

2013 Abitur an der Hermann-Tast-Schule Husum; 2013 bis 2014 Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ), Wohneinrichtung für Menschen mit Behinderungen (heute: Husumer Horizonte), Husum; 2019 Abschluss B.A. Soziale Arbeit, Fachhochschule Kiel; 2022 Erwerb der staatlichen Anerkennung als Sozialpädagoge / Sozialarbeiter; 2022 Abschluss M.A. Forschung, Entwicklung und Management in Sozialer Arbeit, Fachhochschule Kiel.

Seit 2020 Angestellter als Fachkraft für Pflege und Betreuung bei Husumer Horizonte (Träger: Kirchenkreis Nordfriesland), (zuvor dort bereits mehrere Tätigkeiten während des Studiums), Rückkehrrecht; seit 2022 wissenschaftlicher Mitarbeiter von Marc Timmer, MdL.

Mitglied in der SPD (u.a. 2017 bis 2018 Vorsitzender der Jusos Nordfriesland; 2021 bis 2023 Vorsitzender SPD-Kreisverband Nordfriesland).

Seit 2018 Gemeindevertreter in Mildstedt, seit 2023 Vorsitzender Finanz- und Wirtschaftsausschuss; seit 2018 Kreistagsabgeordneter in Nordfriesland, seit 2023 Vorsitzender SPD-Kreistagsfraktion.

Mitgliedschaften: AWO, Verdi, Förderverein Husumer Horizonte, TSV Mildstedt, Fördermitglied
Freiwillige Feuerwehr Mildstedt, TSV Rantrum, seit 2006 Schiedsrichter im Kreisfußballverband Nordfriesland.


[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]

Gewählt über Landesliste

Anzeigen nach den Verhaltensregeln (§§ 45 ff. Abgeordnetengesetz) sind von den Abgeordneten innerhalb von drei Monaten nach Erwerb der Mitgliedschaft einzureichen. Während der Wahlperiode sind Änderungen oder Ergänzungen innerhalb einer Frist von drei Monaten ab deren Eintritt mitzuteilen. Die Angaben werden nach Verarbeitung der Daten und Prüfung, ob eine Veröffentlichungspflicht besteht, an dieser Stelle veröffentlicht. Für weiterführende Informationen wird auf die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln" auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.

Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.