Dr. Stefan Nacke

CDU/CSU

Dr. Stefan Nacke
Dr. Stefan Nacke (© Stefan Nacke/ Klaus Altevogt/ info@klausaltevogt.com)

Geboren am 27. Januar 1976 in Münster; römisch-katholisch; verheiratet, ein Kind.

Abitur 1995. Zivildienst im Seniorenpflegeheim Haus Heidhorn, Münster. Studium der Philosophie, Katholische Theologie, 1996 bis 2003 Christliche Sozialwissenschaften Universität Münster, 2003 Magister Artium, 2004 bis 2009 Studium der Soziologie Universität Bielefeld, Promotion 2009.

2008 bis 2009 Generalsekretär der Föderation katholischer Familienverbände in Europa, seit 2010 Zentralabteilungsleiter Politik, Wirtschaft und Soziales im Bischöflichen Generalvikariat Essen, seit 2014 wissenschaftlicher Referent des Bischofs von Essen, Arbeitsverhältnis ruht seit Juni 2017.

Seit 1998 Mitglied der CDU, seit Februar 2024 Vorsitzender des Kreisvorstands des CDU-Kreisverbands Münster e. V., seit August 2024 stellvertretender Bezirksvorsitzender der CDU Münsterland.

MdL Nordrhein-Westfalen Juni 2017 bis Oktober 2021, wissenschaftspolitscher Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Vorsitzender der Enquete-Kommission zur Stärkung der Demokratie.

Vorsitzender der Arbeitnehmergruppe der CDU/CSU Fraktion seit Februar 2025.

Mitglied der CDA seit 1998, stellvertretender Vorsitender CDA-Kreisverband Münster 1998 bis 2002, Mitglied des CDA-Bundesvorstands seit Mai 2022, stellvertretender Landesvorsitzender der CDA NRW seit Oktober 2023, stellvertretender Bundesvorsitzender der CDA seit September 2024.

Alternierender Vorsitzender der Vertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung Westfalen seit Juni 2021, ehrenamtlicher Vorsitzender des Aufsichtsrates der Sundays for Energy-Genossenschaft e. G. seit 2022, Mitglied des Gründungsbeirats der Kolping Hochschule Gesundheit und Soziales seit Juli 2020, Vorsitzender des Kolpingwerk Landesverband NRW e. V. 2017 bis Oktober 2022, Vorsitzender des Vereins der Freunde des Instituts für Christliche Sozialwissenschaften der Universität Münster e.V. seit 2021, stellv. Vors. des Beirats Arbeit und Soziales der Gesellschaft zum Studium strukturpolitischer Fragen e. V. seit April 2023, Kuratoriumsmitgl. des Max-Planck-Instituts für molekulare Biomedizin Münster seit Oktober 2019.

Weitere Mitgliedschaften: Familienbund der Katholiken, Kolpingwerk Landesverband NRW e. V., Katholische Arbeitnehmer Bewegung, Universitätsgesellschaft Münster e. V., Stiftung Christlich-Soziale Politik e. V., Rotary Club Münster 1648, StadtteilOffensive Hiltrup e. V. .

Mitglied des Deutschen Bundestages seit Oktober 2021. Ordentliches Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales.



[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]

Gewählt über Landesliste

Anzeigen nach den Verhaltensregeln (§§ 45 ff. Abgeordnetengesetz) sind von den Abgeordneten innerhalb von drei Monaten nach Erwerb der Mitgliedschaft einzureichen. Während der Wahlperiode sind Änderungen oder Ergänzungen innerhalb einer Frist von drei Monaten ab deren Eintritt mitzuteilen. Die Angaben werden nach Verarbeitung der Daten und Prüfung, ob eine Veröffentlichungspflicht besteht, an dieser Stelle veröffentlicht. Für weiterführende Informationen wird auf die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln" auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.

Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.