+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++

Matern von Marschall

Philologe (M.A.) CDU/CSU

Matern von Marschall
(© Matern von Marschall/ Hans Jürgen Brandel)

Geboren am 3. August 1962 in Freiburg; römisch-katholisch; verheiratet; zwei Kinder.

Matern Freiherr Marschall von Bieberstein; in der Öffentlichkeit unter dem Namen Matern von Marschall bekannt.

Abitur am Friedrich-Gymnasium Freiburg; Studium der Romanistik und Geschichte in Köln, Sevilla und Madrid; Abschluss Magister Artium (M.A.); Ausbildung zum Verlagskaufmann im Freiburger Verlag Herder.

Direkt gewählt

Baden-Württemberg

Wahlkreis 281: Freiburg

Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag
  • AUDIOBUCH Verlag oHG, Freiburg,
  • Verleger
Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat
  • AUDIOBUCH Verlag oHG, Freiburg,
  • Geschäftsführender Gesellschafter, 2013, Stufe 4, Gewinn; monatlich, Stufe 1, Gewinn (ab 2014)
Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
  • Gemeinde March, March,
  • Mitglied des Ortschaftsrates Neuershausen
Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften
  • AUDIOBUCH Verlag oHG, Freiburg

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.