Hiltrud Lotze
Kulturwissenschaftlerin SPD

Geboren am 13. November 1958 in Bauhaus/Nordhessen; evangelisch-lutherisch.
Realschule; Abitur am Abendgymnasium; Studium der Angewandten Kulturwissenschaften, Abschluss Magister Artium.
Stellvertretendes Mitglied
Gewählt über Landesliste

Niedersachsen
Wahlkreis 037: Lüchow-Dannenberg - Lüneburg
Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag
- Einzigartig - Das kleine Hotel im Wasserviertel e.K., Lüneburg,
- Geschäftsführende Prokuristin
Funktionen in Unternehmen
- AWO - Soziale Dienste gemeinnützige GmbH, Lüneburg,
- Mitglied des Aufsichtsrates, ehrenamtlich
Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
- Bundesministerium der Finanzen, Berlin,
- Stellv. Mitglied des Beirates für die grafische Gestaltung der Sonderpostwertzeichen, ehrenamtlich
- Hansestadt Lüneburg, Lüneburg,
- Mitglied des Stadtrates, ehrenamtlich
- Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im
Bundesarchiv (SAPMO), Berlin, - Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich
- Stiftung Deutsches Historisches Museum (DHM), Berlin,
- Stellv. Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich
- Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung, Berlin,
- Mitglied des Stiftungsrates, ehrenamtlich
- Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bonn,
- Mitglied des Stiftungsrates, ehrenamtlich
Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
- Lüneburger Assistenz e.V., Lüneburg,
- Beisitzerin des Vorstandes, ehrenamtlich
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.