Dr. rer. nat. Karamba Diaby
Diplom-Chemiker SPD

Geboren am 27. November 1961 in Marsassoum/Senegal; verheiratet; zwei Kinder.
1982 bis 1984 Hochschulstudium, Universität Dakar (Senegal); 1985 bis 1986 Deutschkurs am Herder-Institut der Universität Leipzig; 1986 bis 1991 Chemiestudium, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; 1992 bis 1996 Promotionsstudium, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Stellv. Vorsitzender
Ordentliches Mitglied
- Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe ()
- Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung ()
- Kuratorium der Bundeszentrale für politische Bildung ()
- Weitere Gremien ()
Stellvertretendes Mitglied
Gewählt über Landesliste

Sachsen-Anhalt
Wahlkreis 072: Halle
Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag
Ministerium für Arbeit und Soziales, Magdeburg,
Referent
Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat
Graf & Graf Literatur- und Medienagentur GmbH, Berlin,
Publizistische Tätigkeit, 2015, Stufe 3; 2016, Stufe 3
Funktionen in Unternehmen
Bäder Halle GmbH, Halle,
Mitglied des Beirates (bis Ende 2015)
Stadion Halle Betriebs GmbH, Halle,
Mitglied des Beirates des Erdgas Sportparks (bis Ende 2015)
Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
Stadt Halle, Halle,
Mitglied des Stadtrates (bis Ende 2015)
Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
Stiftung Bürger für Bürger, Berlin,
Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.